1. FC Bocholt: "Wurden beschissen!" - Hirsch außer sich nach 0:0 in Wiedenbrück

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
1. FC Bocholt
"Wurden beschissen!" - Hirsch außer sich nach 0:0 in Wiedenbrück

Der 1. FC Bocholt kam am 23. Spieltag nicht über ein 0:0 gegen den SC Wiedenbrück hinaus. Bocholt-Trainer Dietmar Hirsch war empört über eine Schiedsrichterentscheidung.

Artikel lesen
zitieren
Herr Hirsch wäre gut beraten mal etwas kürzer zu treten mit seinen Anschuldigungen.
Sollte mal einen Blick auf die Elfmeterstatistik wagen.
Likes1 Kaiserstadt
zitieren
Das ist halt das Problem,wenn deine Spieler die ganze Saison ,bei jeder Gelegenheit ,versuchen Elfmeter zu schinden-wieviel Elfer hat Bocholt denn geschenkt bekommen??Die Elferstatistik sagt doch alles-Karma is halt ne Bitch.Kompletter Unsympath,dieser Dietmar Hirsch.
zitieren
Um solchen Situationen vorzubeugen, haben wir heute halt lieber vier gemacht Zwinker
zitieren
2 Sachen:
1. Dietmar Hirsch hat mit seinen Anschuldigungen bzgl. des Wiedenbrück- und des FC KölnIIspiels tendentiell durchaus Recht!
2. Es ist mitnichten so, dass allein die Schiedsrichterleistung in diesen beiden Spielen dazu geführt hat, dass die Schwatten nur 2 statt 6 Punkte geholt haben!!!

Und ich als langjähriger Schwatter habe das ein oder andere Problem damit, wenn sich ein Trainer lieber öffentlich über die Schiedsrichterleistungen mokiert, statt sich öffentlich/intern darum zu kümmern, was gerade nötig ist, um die derzeitige Flaute der Mannschaft aufzufangen!

ICH hab auch -ehrlich gesagt- ein größeres Problem mit dem öffentlichen (!!!!) Auftreten der Trainerbank der Schwatten in den letzten Spielen... ...das macht weder einen souveränen, noch einen sportlich fairen Eindruck!
Likes1 Kaiserstadt
zitieren
2 Sachen:
1. Dietmar Hirsch hat mit seinen Anschuldigungen bzgl. des Wiedenbrück- und des FC KölnIIspiels tendentiell durchaus Recht!
2. Es ist mitnichten so, dass allein die Schiedsrichterleistung in diesen beiden Spielen dazu geführt hat, dass die Schwatten nur 2 statt 6 Punkte geholt haben!!!

Und ich als langjähriger Schwatter habe das ein oder andere Problem damit, wenn sich ein Trainer lieber öffentlich über die Schiedsrichterleistungen mokiert, statt sich öffentlich/intern darum zu kümmern, was gerade nötig ist, um die derzeitige Flaute der Mannschaft aufzufangen!

ICH hab auch -ehrlich gesagt- ein größeres Problem mit dem öffentlichen (!!!!) Auftreten der Trainerbank der Schwatten in den letzten Spielen... ...das macht weder einen souveränen, noch einen sportlich fairen Eindruck!
zitieren
Peinlich, dieser Hirsch.
User Pic
zitieren
Habe nix vom Spiel gesehen aber das muss ich auch nicht, in der Situation ist ein unentschieden echt Shit. Klar die Entscheidung gleichen über die Saison aus (wir können ein Lied davon siegen) aber das heißt ja nicht das man damit glücklich ist. Egal wie die Saison ausgeht das war bis jetzt eine Mega Leistung von Bocholt.

Vür sönd allemoele Öcher Jonge – seit über 50 Jahren
zitieren
Hirsch wird zum Verschwörungstheoretiker. Extrem unsportlich!

Wir haben in Deutschland ohnehin schon einen Mangel an Schiedsrichter Nachwuchs, die keine Lust haben sich, sich dem Druck und der unberechtigten Kritik zu stellen und ein Trainer stellt sich hin und erzählt so etwas? Das grenzt schon an Wahnvorstellungen, er redet sich in seiner Rage eine Verschwörung herbei.


Bocholt bekam in allen RL West spielen die meisten (unberechtigten) Elfmeter

Hirschs unsportliche Aussage:
Zitat - geschrieben von Dietmar Hirsch
"Andere Mannschaften bekommen in der 97. Minute einen Elfmeter[...]. Das ist ein ganz merkwürdiger Umgang und wir sind dann eben nicht Aachen, Oberhausen oder Wuppertal, sondern nur Bocholt."

Dabei hat Bocholt die meisten Elfmeter in der RL West erhalten: 7 Stück. 5 Siege konnte man nur durch (teilweise unberechtigte) Elfmeter einfahren. Es ist auch bezeichnend, dass man nach 2 Spielen so tobt und die Schuld beim Schiedsrichter sucht, weil man die Elfmeter braucht um gegen Abstiegskandidaten zu treffen. Sollte man als potentieller Aufsteiger denn nicht in der Lage sein auch ohne Elfmeter gegen einen Abstiegskandidaten zu gewinnen?



Noch unsportlicher geht es nicht

Sich nach so einem Spiel hinzustellen und von Benachteiligung bei Elfmetern zu sprechen, obwohl man erstens die meisten Elfmeter in der RL West bekommen hat und zweitens Trainingseinheiten, wie man „Elfmeter rausholen” kann trainieren lässt ist mehr als nur unsportlich! So etwas hat einen Aufstieg auch nicht verdient.
Likes1 FlitzerAC
zitieren
Vielleicht sollte irgendjemand dem Hirsch erklären das man auch Tore spielerisch erzielen kann. Nur auf Elfmeter warten geht in die Hose. Irgendwann sind die Schiris es auch leid immer Elfmeter für Bocholt zu pfeifen. Die haben schon soviel Elfer "rausgeholt" da aben die sich schon daran gewöhnt....
Likes1 Frankenberger Junge
zitieren
Im Gegensatz zu den Alemannenfans in diesem Forum habe ich alle Spiele des 1.FC Bocholt gesehen.
Die FC- Spieler gehen oft mit hohem Tempo in den gegnerischen Strafraum und werden dementsprechend gefoult. Von den bisher gegebenen Elfern war eventuell einer diskussionswürdig.
Allerdings fällt auf, dass der 1.FC Bocholt seit der Winterpause eindeutig durch die Schiedsrichter benachteiligt wird. Gegen Kölns Zweite wurde ein reguläres Tor aus dem Spiel heraus nicht gegeben und zudem blieb ein eindeutiger Elferpfiff blieb aus.
Gegen Wiedenbrück wurde in der 88. Minute ein glasklarer Elfer nicht gepfiffen. Selbst die wiedenbrücker Defensive und deren Trainer sagten hinterher, dass es ein eindeutiger Elfer war. Der Tritt gegen den linken Knöchel von Lorch war übrigens im Stadion gut zu hören!
Das lässt mich vermuten, dass es in der Winterpause seitens des Verbandes ein Fingerzeig an die
Schirizunft gab, weniger Elfer für den 1.FC Bocholt zu pfeifen und dafür mehr für Aachen; siehe 98.Minute! gegen Schalke. Erstaunlich lange Nachspielzeit im Aachenspiel, wo ich bisher maximal 5 Minuten Nachspielzeit in den Spielen des 1.FC Bocholt gesehen habe.
zitieren
Zitat - geschrieben von schwatter schwa
Allerdings fällt auf, dass der 1.FC Bocholt seit der Winterpause eindeutig durch die Schiedsrichter benachteiligt wird


Und wem soll die, durch den Verband und die Liga verschworene, Benachteiligung gegen den FC Bocholt nützen? Was ist denn die Stütze dieser Verschwörungstheorie? Dass der Verband (welcher der Alemannia seit Jahren nicht gerade wohlgesonnen ist — was Du natürlich nicht unbedingt wissen kannst, weil Bocholt früher noch 3 Ligen weiter unten gespielt hat) von der Alemannia (Die nicht mal so viel Geld zur Verfügung hat, wie der FC Bocholt, nach Schau-ins-Land-Reisen) bezahlt wird? Was ist dein konkreter Call? Du glaubst ernsthaft an eine Verschwörung vom Verband gegen den 1. FC Bocholt?


Zuletzt modifiziert von Frankenberger Junge am 26.02.2024 - 19:39:22

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben