MSV Duisburg: Präsident Wald mit offenem Brief an Vereinslegende Schmidt

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
2
zitieren
KeineAhnung: Ich beziehe mich rein auf öffentlich gemachte Fakten, das ist garantiert kein Blödsinn, kann doch jeder nachlesen!
Und der Begriff Polemik: lies Dir mal deine letzten "Kommentare " zum Thema durch!Interne Kenntnisse von Dir fallen da leider nicht auf!Oder hab ich doch was wichtiges überlesen? );
zitieren
Und noch etwas: Duisburg kommt einfach nur noch schwer auf die Beine, Ingo Wald seit 10 Jahren da. Hat sicherlich alles Gute gegeben,aber: man sieht nix, und man hört nix, was besser geworden ist, das sind auch Fakten!
User Pic
zitieren
Seit mehreren Jahren kennt die Entwicklung des MSV nur eine Richtung. Auf diese Entwicklung hat der Verein stets branchenüblich reagiert. Zwischen Januar 2020 und Oktober 2023 saßen NEUN ( 9 ) Trainer auf der Bank: ( Lieberknecht, Compper, Lettieri, Schubert, Dotchev, Schubert, Schmidt, Ziegner, Vural). 2 sportliche Leiter sollten das Ruder herumreißen; gelungen ist es Ihnen nicht.

Für die sportliche Entwicklung können wir in die engere Verantwortung sicherlich die sportlichen Leiter (Grlic & Heskamp) nehmen. Sich auf diese vordergründige Betrachtung zurückzuziehen, wird der schwierigen Lage des MSV nicht gerecht und wird zur Lösung der Probleme nicht reichen. Grlic hat über Jahre gute Arbeit geleistet, Heskamp von Anfang an deutlich gemacht, dass die finanziellen Möglichkeiten unzureichend sind / waren.

Im Frühjahr 2023 hat sich der seit 2015 amtierende Präsident den Mitgliedern zur Wiederwahl gestellt. Vor seiner Wiederwahl hatte Wald in seinem Bericht den Mitgliedern gegenüber erklärt: "Die letzten zwei Jahre waren desaströs. Damit kann man nicht zufrieden sein.Wir haben alles aufgearbeitet." Er forderte: "In einer Stadt wie Duisburg geht es nur gemeinsam!" Gemeinsam mit Wald bilden Robert Komossa, Ulf Schott, Udo Steinke und Uwe Struck den Vorstand. Schott ist seitdem für die sportlichen Belange im Vorstand verantwortlich. Bevor Schott Mitglied des Vorstands wurde, war er seit Januar 2022 in beratender Funktion "in Fragen der sportlichen und strategischen Ausrichtung des Profibereichs und seines Leistungszentrums" tätig. Das Team Wald ist damit indirekt (finanzielle Ausstattung) und direkt (Berater / Vorstandsmitglied) mit in der Verantwortung für die desaströse Entwicklung.

Für die finanzielle Situation sollten wir einmal auf das Verhältnis des MSV zu SchauinslandReisen betrachten. Ohne weiter in die Details zu gehen, wird es wohl jeder unterschreiben, dass Schauinsland in der Vergangenheit dem MSV das Überleben gesichert hat. Gleichwohl ist das Verhältnis der Partner zueinander erheblich belastet. Schauinsland hat sich als Sponsor sicherlich auch aufs operative Feld begeben, was eigentlich ein nogo ist. Sei es, indem öffentlich die Demission Heskmaps gefordert wurde, sie es, dass mit Spielern (Rüttgers auf Wunsch von Grlic) über Vereinswerte gesprochen wird, sei es durch Präsenz von Rüttgers auf dem Trainingsplatz oder durch öffentliches Reden über die Finanzen des Vereins. Eines wird aber daran auch schon deutlich und das ist die Führungsschwäche von Wald.

Wald schafft es nicht, die Nebengeräusche(unbewusste Einmischung von Rüttgers ins operative Geschäft)aus der Welt zu schaffen.
Wald schafft es nicht, die strategische Abhängigkeit von einem großen Sponsor zu reduzieren.
Wald schafft es nicht, einen größeren Etat für das Sportliche durch SponsorenAkquise zu erhöhen.
Wald ist als Vorstand (via Schott) an den sportlichen Entscheidungen direkt beteiligt.
Wald hat als Vorstand MSV-seitig den Konflikt mit Schauinsland zu verantworten.
Wald ist als Vorstand auch für die desaströse Außendarstellung des Vereins mit in der Verantwortung.

Und nun noch zu eurer Vereinslegende: Die Wortwahl ist indiskutabel, Aber, es werden Gespräche geführt, Heskamp wird entlassen, und danach kommt Schauinsland plötzlich und überraschend doch zu der Erkenntnis, seine Positionen noch mal zu überdenken. Er hat dazu seine Schlussfolgerungen gezogen.

Die Reaktion datauf (von euch mehrheitlich positiv bewertet) ist für mich grenzwertig. Sie gipfelte ja darin einen Kritiker mundtot zu machen, indem man ihm jeristisches Vorgehen androht. Das ganze andere blabla, er hat sich nicht eingebracht, .... kann er sich schenken. Er hätte ihn ja auch aktiv einbinden können, wenn er es gewollt hätte. Dass er auch mal Contra bekommt, scheint Herrn Wald aber nicht zu passen. Aber solche Menschen scheinen in der momentanen Welt wieder en vogue zu sein
Likes1 User2
zitieren
[quote=memax]
Seit mehreren Jahren kennt die Entwicklung des MSV nur eine Richtung. Auf diese Entwicklung hat der Verein stets branchenüblich reagiert. Zwischen Januar 2020 und Oktober 2023 saßen NEUN ( 9 ) Trainer auf der Bank: ( Lieberknecht, Compper, Lettieri, Schubert, Dotchev, Schubert, Schmidt, Ziegner, Vural). 2 sportliche Leiter sollten das Ruder herumreißen; gelungen ist es Ihnen nicht.

Für die sportliche Entwicklung können wir in die engere Verantwortung sicherlich die sportlichen Leiter (Grlic & Heskamp) nehmen. Sich auf diese vordergründige Betrachtung zurückzuziehen, wird der schwierigen Lage des MSV nicht gerecht und wird zur Lösung der Probleme nicht reichen. Grlic hat über Jahre gute Arbeit geleistet, Heskamp von Anfang an deutlich gemacht, dass die finanziellen Möglichkeiten unzureichend sind / waren.

Im Frühjahr 2023 hat sich der seit 2015 amtierende Präsident den Mitgliedern zur Wiederwahl gestellt. Vor seiner Wiederwahl hatte Wald in seinem Bericht den Mitgliedern gegenüber erklärt: "Die letzten zwei Jahre waren desaströs. Damit kann man nicht zufrieden sein.Wir haben alles aufgearbeitet." Er forderte: "In einer Stadt wie Duisburg geht es nur gemeinsam!" Gemeinsam mit Wald bilden Robert Komossa, Ulf Schott, Udo Steinke und Uwe Struck den Vorstand. Schott ist seitdem für die sportlichen Belange im Vorstand verantwortlich. Bevor Schott Mitglied des Vorstands wurde, war er seit Januar 2022 in beratender Funktion "in Fragen der sportlichen und strategischen Ausrichtung des Profibereichs und seines Leistungszentrums" tätig. Das Team Wald ist damit indirekt (finanzielle Ausstattung) und direkt (Berater / Vorstandsmitglied) mit in der Verantwortung für die desaströse Entwicklung.

Für die finanzielle Situation sollten wir einmal auf das Verhältnis des MSV zu SchauinslandReisen betrachten. Ohne weiter in die Details zu gehen, wird es wohl jeder unterschreiben, dass Schauinsland in der Vergangenheit dem MSV das Überleben gesichert hat. Gleichwohl ist das Verhältnis der Partner zueinander erheblich belastet. Schauinsland hat sich als Sponsor sicherlich auch aufs operative Feld begeben, was eigentlich ein nogo ist. Sei es, indem öffentlich die Demission Heskmaps gefordert wurde, sie es, dass mit Spielern (Rüttgers auf Wunsch von Grlic) über Vereinswerte gesprochen wird, sei es durch Präsenz von Rüttgers auf dem Trainingsplatz oder durch öffentliches Reden über die Finanzen des Vereins. Eines wird aber daran auch schon deutlich und das ist die Führungsschwäche von Wald.

Wald schafft es nicht, die Nebengeräusche(unbewusste Einmischung von Rüttgers ins operative Geschäft)aus der Welt zu schaffen.
Wald schafft es nicht, die strategische Abhängigkeit von einem großen Sponsor zu reduzieren.
Wald schafft es nicht, einen größeren Etat für das Sportliche durch SponsorenAkquise zu erhöhen.
Wald ist als Vorstand (via Schott) an den sportlichen Entscheidungen direkt beteiligt.
Wald hat als Vorstand MSV-seitig den Konflikt mit Schauinsland zu verantworten.
Wald ist als Vorstand auch für die desaströse Außendarstellung des Vereins mit in der Verantwortung.

Und nun noch zu eurer Vereinslegende: Die Wortwahl ist indiskutabel, Aber, es werden Gespräche geführt, Heskamp wird entlassen, und danach kommt Schauinsland plötzlich und überraschend doch zu der Erkenntnis, seine Positionen noch mal zu überdenken. Er hat dazu seine Schlussfolgerungen gezogen.

Die Reaktion datauf (von euch mehrheitlich positiv bewertet) ist für mich grenzwertig. Sie gipfelte ja darin einen Kritiker mundtot zu machen, indem man ihm jeristisches Vorgehen androht. Das ganze andere blabla, er hat sich nicht eingebracht, .... kann er sich schenken. Er hätte ihn ja auch aktiv einbinden können, wenn er es gewollt hätte. Dass er auch mal Contra bekommt, scheint Herrn Wald aber nicht zu passen. Aber solche Menschen scheinen in der momentanen Welt wieder en vogue zu sein.

Das kann man so sehen! Wald ist sicherlich auch in der Verantwortung und hat weder die Kraft noch das Auftreten um den Verein durch schwere Zeiten zu führen. Aber wo war oder ist die Alternative? Deswegen muss jetzt von allen Beteiligten gemeinsam agiert werden sonst wird der MSV in der Regio landen.

Ferry Schmitt darf sagen was er will, aber die Wortwahl war absolut unangebracht und natürlich wenig hilfreich. Das war nicht im Sinne des Vereins sondern dient nur der Selbstdarstellung.
zitieren
[quote=memax]
Seit mehreren Jahren kennt die Entwicklung des MSV nur eine Richtung. Auf diese Entwicklung hat der Verein stets branchenüblich reagiert. Zwischen Januar 2020 und Oktober 2023 saßen NEUN ( 9 ) Trainer auf der Bank: ( Lieberknecht, Compper, Lettieri, Schubert, Dotchev, Schubert, Schmidt, Ziegner, Vural). 2 sportliche Leiter sollten das Ruder herumreißen; gelungen ist es Ihnen nicht.

Für die sportliche Entwicklung können wir in die engere Verantwortung sicherlich die sportlichen Leiter (Grlic & Heskamp) nehmen. Sich auf diese vordergründige Betrachtung zurückzuziehen, wird der schwierigen Lage des MSV nicht gerecht und wird zur Lösung der Probleme nicht reichen. Grlic hat über Jahre gute Arbeit geleistet, Heskamp von Anfang an deutlich gemacht, dass die finanziellen Möglichkeiten unzureichend sind / waren.

Im Frühjahr 2023 hat sich der seit 2015 amtierende Präsident den Mitgliedern zur Wiederwahl gestellt. Vor seiner Wiederwahl hatte Wald in seinem Bericht den Mitgliedern gegenüber erklärt: "Die letzten zwei Jahre waren desaströs. Damit kann man nicht zufrieden sein.Wir haben alles aufgearbeitet." Er forderte: "In einer Stadt wie Duisburg geht es nur gemeinsam!" Gemeinsam mit Wald bilden Robert Komossa, Ulf Schott, Udo Steinke und Uwe Struck den Vorstand. Schott ist seitdem für die sportlichen Belange im Vorstand verantwortlich. Bevor Schott Mitglied des Vorstands wurde, war er seit Januar 2022 in beratender Funktion "in Fragen der sportlichen und strategischen Ausrichtung des Profibereichs und seines Leistungszentrums" tätig. Das Team Wald ist damit indirekt (finanzielle Ausstattung) und direkt (Berater / Vorstandsmitglied) mit in der Verantwortung für die desaströse Entwicklung.

Für die finanzielle Situation sollten wir einmal auf das Verhältnis des MSV zu SchauinslandReisen betrachten. Ohne weiter in die Details zu gehen, wird es wohl jeder unterschreiben, dass Schauinsland in der Vergangenheit dem MSV das Überleben gesichert hat. Gleichwohl ist das Verhältnis der Partner zueinander erheblich belastet. Schauinsland hat sich als Sponsor sicherlich auch aufs operative Feld begeben, was eigentlich ein nogo ist. Sei es, indem öffentlich die Demission Heskmaps gefordert wurde, sie es, dass mit Spielern (Rüttgers auf Wunsch von Grlic) über Vereinswerte gesprochen wird, sei es durch Präsenz von Rüttgers auf dem Trainingsplatz oder durch öffentliches Reden über die Finanzen des Vereins. Eines wird aber daran auch schon deutlich und das ist die Führungsschwäche von Wald.

Wald schafft es nicht, die Nebengeräusche(unbewusste Einmischung von Rüttgers ins operative Geschäft)aus der Welt zu schaffen.
Wald schafft es nicht, die strategische Abhängigkeit von einem großen Sponsor zu reduzieren.
Wald schafft es nicht, einen größeren Etat für das Sportliche durch SponsorenAkquise zu erhöhen.
Wald ist als Vorstand (via Schott) an den sportlichen Entscheidungen direkt beteiligt.
Wald hat als Vorstand MSV-seitig den Konflikt mit Schauinsland zu verantworten.
Wald ist als Vorstand auch für die desaströse Außendarstellung des Vereins mit in der Verantwortung.

Und nun noch zu eurer Vereinslegende: Die Wortwahl ist indiskutabel, Aber, es werden Gespräche geführt, Heskamp wird entlassen, und danach kommt Schauinsland plötzlich und überraschend doch zu der Erkenntnis, seine Positionen noch mal zu überdenken. Er hat dazu seine Schlussfolgerungen gezogen.

Die Reaktion datauf (von euch mehrheitlich positiv bewertet) ist für mich grenzwertig. Sie gipfelte ja darin einen Kritiker mundtot zu machen, indem man ihm jeristisches Vorgehen androht. Das ganze andere blabla, er hat sich nicht eingebracht, .... kann er sich schenken. Er hätte ihn ja auch aktiv einbinden können, wenn er es gewollt hätte. Dass er auch mal Contra bekommt, scheint Herrn Wald aber nicht zu passen. Aber solche Menschen scheinen in der momentanen Welt wieder en vogue zu sein.

Das kann man so sehen! Wald ist sicherlich auch in der Verantwortung und hat weder die Kraft noch das Auftreten um den Verein durch schwere Zeiten zu führen. Aber wo war oder ist die Alternative? Deswegen muss jetzt von allen Beteiligten gemeinsam agiert werden sonst wird der MSV in der Regio landen.

Ferry Schmitt darf sagen was er will, aber die Wortwahl war absolut unangebracht und natürlich wenig hilfreich. Das war nicht im Sinne des Vereins sondern dient nur der Selbstdarstellung.
User Pic
zitieren
Es wäre mal schön wenn Ihr so zitiert, dass man erkennen kann wo das Zitat aufhört und der Kommentar beginnt. Ist wie in Mathe: Klammern macht man zu. Doppel- und Dreifachposts mit vollständigen Zitaten ohne jeden Bezug auf den Inhalt erhöhen die Lesbarkeit auch nicht.

Veraergert


Gabba Gabba Hey!

User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von memax

Die Reaktion datauf (von euch mehrheitlich positiv bewertet) ist für mich grenzwertig. Sie gipfelte ja darin einen Kritiker mundtot zu machen, indem man ihm jeristisches Vorgehen androht. Das ganze andere blabla, er hat sich nicht eingebracht, .... kann er sich schenken. Er hätte ihn ja auch aktiv einbinden können, wenn er es gewollt hätte. Dass er auch mal Contra bekommt, scheint Herrn Wald aber nicht zu passen. Aber solche Menschen scheinen in der momentanen Welt wieder en vogue zu sein


Schmidt wurde das von Wald vor 2,5 Jahren schon einmal öffentlich angeboten, das hat er offensichtlich ignoriert. Das könnte der extrem gut informierte Insider Mr. Ich-weiß-aus-sicher Quelle-dass-beim-MSV-alle-U23-zum-Verkauf- stehen-nur-Hettwer-ist-unverkäuflich mal zur Kenntnis nehmen, bevor er hier weiteren Quark breit tritt.

Soll Wald Ferry auf den Knien um seine sicher überragende Expertise bitten und mit der Sänfte abholen? Dann quakt der nächste Ex-Kicker irgendwo los. Den dann auch? So wichtig ist Schmidt auch nicht. Das er damals ein Team mit Schacht bilden wollte spricht jetzt nicht gerade für ihn.


Gabba Gabba Hey!

User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von memax

Heskamp wird entlassen, und danach kommt Schauinsland plötzlich und überraschend doch zu der Erkenntnis, seine Positionen noch mal zu überdenken. Er hat dazu seine Schlussfolgerungen gezogen.


Nö, überraschend war das nicht. Ich hätte auch erwartet, dass das eine Reaktion von SLR auslöst ohne eine Intrige zu unterstellen. Und die Reaktion, die in dem Medien zu lesen ist, ist ja nicht so, dass SLR eine Pressekonferenz einberuft und verkündet "Hallo, wir sind wieder da!".

Im Gegenteil. Da wurde nur auf Nachfrage (!!) Retzlaffs bestätigt, dass man die Situation beobachtet (wie erstaunlich), kein frisches Geld nachschießen würde (was immer frisches Geld in dem Zusammenhang wäre), gleichzeitig aber Darlehen ins Spiel bringt. Das Thema hätte sich 2024/25 eh gestellt, weil der MSV da die Kredite sicher nicht zurückzahlen wird. Also worin ist Schmidts Schlussfolgerung (Besser Stimmungsmache) begründet?


Gabba Gabba Hey!

User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von memaximalerinsider

Zwischen Januar 2020 und Oktober 2023 saßen NEUN ( 9 ) Trainer auf der Bank: ( Lieberknecht, Compper, Lettieri, Schubert, Dotchev, Schubert, Schmidt, Ziegner, Vural).


Also ich komme zwischen Oktober 2018 und Oktober 2023 auf 5 Trainer (Lieberknecht, Lettieri, Dotchev, Schmidt, Ziegner), die länger als ein paar Tage mit der Mannschaft gearbeitet haben (was immer noch viel zu viel ist, aber in Duisburg ist Trainer feuern auch eine geliebte Tradition). Der 6. (Vural) ist jetzt seit 2 Wochen im Amt.

Mir ist ja klar welche Stimmung Sie hier wieder mal verbreiten wollen, aber vielleicht nicht gerade mit so offensichtlich tendenziösen Taschenspielertricks.


Gabba Gabba Hey!

User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von User2

Und noch etwas: Duisburg kommt einfach nur noch schwer auf die Beine, Ingo Wald seit 10 Jahren da. Hat sicherlich alles Gute gegeben,aber: man sieht nix, und man hört nix, was besser geworden ist, das sind auch Fakten!


Ingo Wald ist erst seit 2015 verantwortlicher Vorstandsvorsitzender. Komischerweise hat sich in den 8 Jahren niemand um das Amt gerissen.
Sandrock hat zum Glück einen Rückzieher gemacht... den hatten wir schon zum Leidwesen aller.

Wer es besser als Wald kann, der kann sich ja bei der nächsten Wahl als Kandidat aufstellen lassen.

Ich befürchte nur da wird wieder keiner antreten.

Das Erbe Hellmichs wiegt halt verdammt schwer.
Und bevor jetzt kommt: Was hat das alles noch mit Hellmich zutun.

Kleiner Denkanstoß:

2011 Pokalfinale Einahmen Pokal gesammt ca 9 Mio Euro. Komischerweise war Hellmich danach weg.... die Hohle auch. Ergebnis war keine Lizenz 2013. Die restliche Kohle um Hellmich endgültig los zu werden hat SLR gegeben. Daher stammt ein Großteil der Kredite.

Achja ich hab ja keine Fakten Zwinker

Aufstehen
Krönchen richten
Wiederaufstieg
User Pic
zitieren
TADA

Damit hab ich 2 weitere Namen für meine INGO.... ääh Quatsch IGNO-Liste

Aufstehen
Krönchen richten
Wiederaufstieg
zitieren
Ooh, 2011, das wird ja immer spannender bei Dir, und das war es dann mit Fakten, war ja ne Menge!
zitieren
Memax: Sehr guter Bericht!

2

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben