Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE-Nate

Aber warum stimmt denn was "im Kopf" nicht ? Haben wir nicht sogar schon eine Mentaltrainerin ? Wurde nicht immer gesagt, dass es in der Mannschaft absolut stimmt ? Warum soll dann was "im Kopf" nicht stimmen? Ich versteh langsam nicht, worin der Wurm steckt ?

Ich will nicht, dass RWE untergeht. Ich will wieder freudig zur Hafenstrasse pilgern und nicht Angst haben müssen, vor dem, was da auf einen zukommt. Bin immer noch davon überzeugt, dass der Kader kein schlechter ist. Auch Bonans Philosphie von attraktivem Offensivfussball, ist eigentlich dass, was ich mir wünsche. Nur, warum klappt das jetzt noch immer nicht?


Nate, im Prinzip stimme ich dir voll zu. Auch mir gehen diese Fragen durch den Kopf. Aber im Gegensatz zu vielen anderen hier, die immer alles genau wissen, finde ich auch keine Antworten auf diese Fragen.
User Pic
zitieren
Hallo!Wenn ich Jahrelang einen Verein sponsor,und ich sehe,die kønnen es nicht,wuerde ich Erwågen,meine Zahlungen einzustellen,und mir ein Verein suchen,die mit meinem Geld,wirklich ein Konzept hat!Dann werden ohne Wissen Spieler geholt,nach dem schema 6 aus 49!Und hast einige gute,bekommen die 1.jahres Vertråge,ubd wenn es nicht gut låuft,kønnen sie Abløse frei gehen!Und mann kann gut Geld verdienen in Essen!

Auch,im Land,der Fjorde-Rot-Weiss-Essen!....Ein,neues Stadion,fuer Rot-Weiss-Essen!
zitieren
genau das ist es doch...
Ich stelle jetzt ausdrücklich nicht auf den Sponsor ab, sondern nur auf den professionellen Bedingungen.

Hoffenheim z.B. hat eine genau so große Geschäftsstelle, genauso viele Mitarbeiter. Nur, der Unterschied ist, wen man beschäftigt. Während bei RWE aus Freundschaft einige Mitarbeiter eingestellt werden, weil sie jemanden kennen oder shcon Jahre dabei sind, hat Hoffenheim zumindest die leitenden Posten gezielt besetzt. Würde allein dies schon bei RWE passieren, dort eine Aufbruchsstimmung erzeugt werden, würde dies auch auf Sponsoren übertragen werden. In einen progfessionellen Verein mit entsprechenden Strukturen investiere ich lieber mein Geld, als in ein Verein wo die rechte Hand nicht weiß, was die Linke macht!

Erfolglosigkeit an sich ist ja kein Makel,
aber sie versaut einem das ganze Leben!
User Pic
zitieren
Nach einer äußerst stressigen Woche (letzte Uni-Prüfung meines Lebens, Abschiedsfeier in Bamberg, Umzug nach Essen, Beerdigung meines Großvaters und Fahrt nach Berlin) finde ich nun endlich mal wieder Zeit fürs Forum.

Ich muss bereits eingestehen, dass die Überschrift meines Fanblogs zum Ahlen-Kick im Nachhinein wohl doch etwas zu selbstbewusst und siegessicher war. Da ich bis aufs traurige Ergebnis nicht viel mitbekommen habe, werde ich mich nun erstmal durch die unzähligen Seiten lesen…

Grüße aus Berlin
Goal-Getta

Oh RWE!
User Pic
zitieren
Bei vielen Kandidaten,hatte ich das gefuehl,die wollten nur ein Spielzeug haben!Die waren sich garnicht bewusst,was sie sich da angetan haben!Aber Spåter!

Auch,im Land,der Fjorde-Rot-Weiss-Essen!....Ein,neues Stadion,fuer Rot-Weiss-Essen!
zitieren
RS Kommentar zum Thema RWE - Kulturgut Fußball wackelt in Essen

Stadion unklar – In drittklassiges Produkt wird nicht investiert
Ruhiges Arbeiten sieht anders aus. Alles wartet auf das Signal von RWE-Präsident Rolf Hempelmann, dass endlich die Bagger für das neue Stadion rollen, da tut sich die nächste Grube auf, die zugeschüttet werden muss. Evonik Industries AG erklärt einem weiteren Trikot-Engagement eine Absage. Jetzt läuft die Suche nach einem ähnlich potenten Nachfolger, der siebenstellig investiert. Viel Spaß dabei:

Evonik ist ein börsenorientierter großer „Player“, der sich wohl kaum mit einem drittklassigen Produkt wie RWE identifiziert, das vier Jahre lang gefüttert wurde, allerdings nicht viel mehr als Wankelmut zwischen den Klassen produzierte.

Andere – wirtschaftlich ähnlich am Markt platzierte - Unternehmen werden vergleichbare Gedankengänge haben. Warme Worte von Hempelmann reichen in den Gesprächen nicht, parallel muss sportlich lecker aufgetischt werden. Das könnte die Katze sein, die sich in den Schwanz beißt.
Von Oliver Gerulat

Das ist die Realität, kein sportlicher Erfolg, keine Kohle,da
kann der Hempelmann dreimal Hempelmann heißen, da gibt es keine
Kohle, die haben keinen Bock mehr,jedes Jahr den gleichen Scheiß
zu hören.

Und so lange die beiden Zwerge an Hafenstraße rumlaufen, wird da
nicht viel passieren, HB kann beim OJ reinkriechen und OJ beim RH.
Aber die Sponsoren wollen auch Punkte und Tore und nicht nur wir.

Man kann nicht alle als blöd hinstellen und selbst meinen(HB,OJ)
man hätte die Weisheit mit dem Löffel gefressen, das klappt noch
nicht mal in der Kreisklasse.

neo
zitieren
Hier ein aktuelles Interview mit Markus. hat wenigstens Eier in der Hose..
Nur jetzt nicht labern, Taten wollen wir sehen!


Aktuell: 18.02.2008
Kurth: "Den Ball über die Linie zwingen"


Der sportliche Start in das Jahr 2008 ist Rot-Weiss Essen misslungen. Dem Aus im DFB-Pokal-Achtelfinale gegen den aktuellen Bundesliga-Tabellendritten Hamburger SV folgte am Samstag die 0:2-Niederlage zum Auftakt der Regionalliga-Restrunde bei Rot-Weiß Ahlen. Über die aktuelle Situation sprachen wir mit RWE-Stürmer Markus Kurth.




Markus, RWE ist durch das 0:2 in Ahlen unter den ominösen Strich gerutscht. Wie siehst Du die aktuelle Tabellensituation?

Kurth: „Dass wir im Moment nur noch Elfter sind, beunruhigt mich und die Alarmglocken gehen an. Vor dieser Situation dürfen wir die Augen nicht verschließen. Jetzt müssen wir so schnell wie möglich wieder über diesen Strich kommen. Dabei hilft nur ein Sieg gegen Borussia Dortmund II am Samstag. Und dabei ist es mir egal, wie der zustande kommt. In unserer Situation zählt nur das Resultat.“

Das stimmte in Ahlen nicht. Woran hat es aus Deiner Sicht gelegen?

Kurth: „Wir hatten viel investiert, waren 80 Minuten lang die Spiel bestimmende Mannschaft, aber es ist nichts dabei herumgekommen, weil uns das im Fußball Entscheidende nicht gelungen ist – Tore zu schießen. Wir haben in den letzten vier Pflichtspielen keinen Treffer erzielt. Das ist einfach zu wenig. Von der kämpferischen Einstellung kann der Mannschaft keinen Vorwurf gemacht werden, aber das ist nicht alles im Fußball. Wir müssen wesentlich entschlossener vor dem gegnerischen Tor werden und den Ball auch mal über die Linie zwingen. Ich bin fest davon überzeugt, dass uns das gegen den BVB gelingen wird.“

Am Mittwoch kommt es auf Wunsch der Mannschaft zu einem Treffen mit den RWE-Fans im VIP-Zelt. Worum wird es an diesem Abend gehen?

Kurth: „Dass Fans und Mannschaft auf einer Wellenlänge liegen, ist sehr wichtig. Wir wollen mit unseren Fans konstruktive Gespräche führen, um gemeinsam etwas zu verbessern, damit wir am Ende unsere Ziele erreichen. Die Fans waren nach der Niederlage in Ahlen sehr enttäuscht und einige haben Angst. Wir haben eine Verantwortung gegenüber unseren Fans und wir wollen ihnen deutlich machen, dass wir alles für den Erfolg tun werden.“
User Pic
zitieren
Ja,so sieht die Wahrheit aus!Nur manche wollen es nicht wahrhaben!Es ist Fuenf vor zwølf!

Auch,im Land,der Fjorde-Rot-Weiss-Essen!....Ein,neues Stadion,fuer Rot-Weiss-Essen!
zitieren
Kurth: „Dass wir im Moment nur noch Elfter sind, beunruhigt mich und die Alarmglocken gehen an. Vor dieser Situation dürfen wir die Augen nicht verschließen. Jetzt müssen wir so schnell wie möglich wieder über diesen Strich kommen. Dabei hilft nur ein Sieg gegen Borussia Dortmund II am Samstag. Und dabei ist es mir egal, wie der zustande kommt. In unserer Situation zählt nur das Resultat.“

Und das sagt einer, der im besten Kader der Liga spielt.


Kurth: „Dass Fans und Mannschaft auf einer Wellenlänge liegen, ist sehr wichtig. Wir wollen mit unseren Fans konstruktive Gespräche führen, um gemeinsam etwas zu verbessern, damit wir am Ende unsere Ziele erreichen. Die Fans waren nach der Niederlage in Ahlen sehr enttäuscht und einige haben Angst. Wir haben eine Verantwortung gegenüber unseren Fans und wir wollen ihnen deutlich machen, dass wir alles für den Erfolg tun werden.“

Hoffentlich sehen es die meisten Spieler auch so.

neo
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE SG

Trotz der dauerhaften, offensichtlichen Schwächen bei Standards und im Torabschluss ( die Tore gegen Homberg zähle ich mal nicht) ist heute trainingsfrei und bis zum nächsten, wie so oft in Essen richtungsweisenden Spiel diesmal gegen BVB II gibt es gewaltige 5 Trainingseinheiten.

Kann man denn nicht durch tägliches intensives Training diese Schwächen schneller abstellen oder vielleicht erst einmal reduzieren??

Ist mir unbegreiflich. Sind doch toll austrainierte Profifussballer. Die erfolgreichen Mannschaften in den Profiligen haben aber ein intensiveres Trainingsprogramm.


Das sehe ich genauso, übrigens zähle ich bei der Zwietracht insgesamt 7 Einheiten! Die waren heute morgen scheinbar schon im Riederwald.
Zudem sind es doch gerade die Standards mit denen sich auch technisch "minderbemittelte" Teams immer mal wieder im Spiel halten. Wenn man nicht den tollen Freistoßschützen hat der die Bälle in den Winkel zirkelt, dann muss man doch erst recht einige Varianten einstudieren. Wenn es dann im Spiel nicht läuft und man sich keine Chancen herausarbeitet, werden dann halt gezielt Freisoßsituationen gesucht und "provoziert". Und solche Freisöße, aber auch Ecken kann man trainieren ohne sich konditionell so zu verausgaben, dass es kontraproduktiv wird Zwinker
Im Grunde ist dies irgendwie auch symptomatisch für die bisherige Saisonleistung: Es ist keine nachhaltige Entwicklung erkennbar!

Und eins ist doch klar, wenn es schlecht läuft, dann achtet "man" eben auch auf die Trainingsintensität. Gewinnt die Mannschaft beschwert sich niemand, wenn sie ihre Einheiten in der Kneipe, oder im Autohaus durchführt.

nur der RWE !!!
zitieren
Zitat - geschrieben von Harry de Vlugt

Zitat - geschrieben von RWE SG

Trotz der dauerhaften, offensichtlichen Schwächen bei Standards und im Torabschluss ( die Tore gegen Homberg zähle ich mal nicht) ist heute trainingsfrei und bis zum nächsten, wie so oft in Essen richtungsweisenden Spiel diesmal gegen BVB II gibt es gewaltige 5 Trainingseinheiten.

Kann man denn nicht durch tägliches intensives Training diese Schwächen schneller abstellen oder vielleicht erst einmal reduzieren??

Ist mir unbegreiflich. Sind doch toll austrainierte Profifussballer. Die erfolgreichen Mannschaften in den Profiligen haben aber ein intensiveres Trainingsprogramm.


Das sehe ich genauso, übrigens zähle ich bei der Zwietracht insgesamt 7 Einheiten! Die waren heute morgen scheinbar schon im Riederwald.
Zudem sind es doch gerade die Standards mit denen sich auch technisch "minderbemittelte" Teams immer mal wieder im Spiel halten. Wenn man nicht den tollen Freistoßschützen hat der die Bälle in den Winkel zirkelt, dann muss man doch erst recht einige Varianten einstudieren. Wenn es dann im Spiel nicht läuft und man sich keine Chancen herausarbeitet, werden dann halt gezielt Freisoßsituationen gesucht und "provoziert". Und solche Freisöße, aber auch Ecken kann man trainieren ohne sich konditionell so zu verausgaben, dass es kontraproduktiv wird Zwinker
Im Grunde ist dies irgendwie auch symptomatisch für die bisherige Saisonleistung: Es ist keine nachhaltige Entwicklung erkennbar!

Und eins ist doch klar, wenn es schlecht läuft, dann achtet "man" eben auch auf die Trainingsintensität. Gewinnt die Mannschaft beschwert sich niemand, wenn sie ihre Einheiten in der Kneipe, oder im Autohaus durchführt.


Es wäre noch ab zuklären, ob die Mannschaft diese Saison
überhaupt richtig trainiert wurden, es kann ja nicht sein
das nur beim Niklas eine Verbesserung sieht und die ist noch
zu erklären mit Sprung aus der A-Jugend, aber bei den anderen
da sieht man nichts.

neo
zitieren
Zitat - geschrieben von Neo

Und so lange die beiden Zwerge an Hafenstraße rumlaufen, wird da
nicht viel passieren, HB kann beim OJ reinkriechen und OJ beim RH.
Aber die Sponsoren wollen auch Punkte und Tore und nicht nur wir.

Man kann nicht alle als blöd hinstellen und selbst meinen(HB,OJ)
man hätte die Weisheit mit dem Löffel gefressen, das klappt noch
nicht mal in der Kreisklasse.

neo


Oder auch: Man kann nicht alle als blöd hinstellen (HB,OJ) und selbst meinen(Neo)
man hätte die Weisheit mit dem Löffel gefressen, das klappt noch
nicht mal im Reviersport-Forum.

Erst steig'n wir auf, dann steig'n wir wieder ab, dann steig'n wir wieder auf und dann steig'n wir wieder ab - das find'n wir lustig, weil wir bescheuert sind...
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE SG

Zitat - geschrieben von sozi

Viel mehr ist es bei einem Erstligisten wie Frankfurt auch nicht:

Du suchst immer nach Entschuldigungen und stellst Vergleiche an die an allen Ecken hinken.



Hallo,

auch mir geht die momentane Situation um "unseren" Verein mächtig gegen den Strich und auch Angst spiel im Hinterkopf eine Rolle.

Nur wo suche ich nach Entschuldigungen, wenn ich aufzeige das z.B. in Frankfurt unwesentlich mehr trainiert wir .... hätte auch die ambitionierten Braunschweiger nennen können, machen auch nicht viel mehr ( Mo. 18.02.08 15:00 Training der Regionalligamannschaft; Di. 19.02.08 09:30 Training der Regionalligamannschaft; Mi. 20.02.08 09:30 Training der Regionalligamannschaft; Do. 21.02.08 14:00 Training der Regionalligamannschaft; Fr. 22.02.08 14:00 Training der Regionalligamannschaft).

Doch im Prinzip geht es doch garnicht darum, wie Harry de Vlugt richtig festgestellt hat, wie oft eine Mannschaft trainiert oder nicht oder wo, wenn nur der verdammte Erfolg da ist.


Bis auf ein paar schreit jeder nach dem Kopf von HB, doch keine beantwortet die von Nurmi zurecht gestellt Frage ...."was dann".

Ich habe auch geschrieben das keiner hier im Forum sich gegen eine Trainerwechsel sträuben wird, wenn, ja wenn es eine Garantie dafür gibt das der Erfolg sofort zurückkehrt und dadurch Tore an Fließband geschossen werden.

Und ganau das bereitet mir wesentlich mehr Bauchschmerzen, durch einen jetzigen Trainerwechsel, noch mehr Unheil anzurichten als zu versuchen, mit dem Trainer der Mannschaft und Umfeld kennt, noch eine versöhnlichen Saisonabschluß hin zu bekommen ..... mindestens Pl. 10.

Wenn Trainerwechsel, hätte dies zu Beginn der Winterpause gemacht werden müssen.
zitieren
Ihr habt alle recht jetzt den Trainerkopf zu fordern.... und was das angeht auch den vom sportliche leiter.... Hempelmann muss jetzt sofort aktiv werden.... Der sollte sich mal ein Beispiel an Wuppertal nehmen, da haben sie alles richtig gemacht ... Sportlichen leiter raus und nen neuen harten hund dahin... Trainer raus und nen profi der schon zweitligamannschaften erfolgreich geführt hat.... und sofort war auch der erfolg zu sehen... die jungs wollten wenigstens versuchen zu gewinnen..... SO FÜHRT MANN FUßBALLVEREINE!!!!


( Ironie Off)

leute alle mal locker bleiben... letzte woche sagte der größte teil hier das bis ende märz die Richtung erkennbar ist. Das sehe ich auch so.
Was allerdings schleunigst passieren muss, ist das sich unsere spieler mehr bewegen auf dem rasen.... das spiel ohne ball ist meistens unter aller sau. Dadurch kaum jemand anspielbar und es fehlen dann auch zwingende situationen. Aber das ist ne Binse die jeder Fußballer selbst weiß... dafür brauchts keinen trainer ;-)

Ich setze darauf das die Mannschaft jetzt richtig wach ist..... und schon am samstag die richtige antwort gibt....
Also auch wenn wir hier im Revier leben... nicht alles immer sofort pechschwarz sehen... ;-)

ICH HÖRE STIMMEN! UND DIE MÖGEN DICH NICHT!!!!
Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun. ( Oscar Wilde )
zitieren
@sozi

Aber irgendwann, wenn es denn keine Besserung zu vermelden gibt, muss man doch handeln, man kann ja nicht unbegrenzt einem Trainer das Vertrauen aussprechen, bei anhaltender Erfolgslosigkeit kannst Du das keinem mehr verkaufen. Hoffe ja auch auf ein Aha-Erlebnis am Samstag, aber wenn es denn anders kommt, muss man m.E. was neues versuchen. Garantien hat man nie, dass es dann besser wird. Aber zumindest den Versuch muss man bei Stagnation (oder schlimmerenTraurig) unternehmen.

Ich drück den Jungs am Samstag die Daumen. Da ich in Ahlen nicht dabei war, kann ich mich nur auf die allgemeinen Erzählungen verlassen und die stimmen mich leider nicht so optimistisch. Aber, vielleicht platzt ja wirklich der Knoten.
zitieren
Zitat - geschrieben von sozi

Zitat - geschrieben von RWE SG

Zitat - geschrieben von sozi

Viel mehr ist es bei einem Erstligisten wie Frankfurt auch nicht:

Du suchst immer nach Entschuldigungen und stellst Vergleiche an die an allen Ecken hinken.



Hallo,

auch mir geht die momentane Situation um "unseren" Verein mächtig gegen den Strich und auch Angst spiel im Hinterkopf eine Rolle.

Nur wo suche ich nach Entschuldigungen, wenn ich aufzeige das z.B. in Frankfurt unwesentlich mehr trainiert wir .... hätte auch die ambitionierten Braunschweiger nennen können, machen auch nicht viel mehr ( Mo. 18.02.08 15:00 Training der Regionalligamannschaft; Di. 19.02.08 09:30 Training der Regionalligamannschaft; Mi. 20.02.08 09:30 Training der Regionalligamannschaft; Do. 21.02.08 14:00 Training der Regionalligamannschaft; Fr. 22.02.08 14:00 Training der Regionalligamannschaft).

Doch im Prinzip geht es doch garnicht darum, wie Harry de Vlugt richtig festgestellt hat, wie oft eine Mannschaft trainiert oder nicht oder wo, wenn nur der verdammte Erfolg da ist.


Bis auf ein paar schreit jeder nach dem Kopf von HB, doch keine beantwortet die von Nurmi zurecht gestellt Frage ...."was dann".

Ich habe auch geschrieben das keiner hier im Forum sich gegen eine Trainerwechsel sträuben wird, wenn, ja wenn es eine Garantie dafür gibt das der Erfolg sofort zurückkehrt und dadurch Tore an Fließband geschossen werden.

Und ganau das bereitet mir wesentlich mehr Bauchschmerzen, durch einen jetzigen Trainerwechsel, noch mehr Unheil anzurichten als zu versuchen, mit dem Trainer der Mannschaft und Umfeld kennt, noch eine versöhnlichen Saisonabschluß hin zu bekommen ..... mindestens Pl. 10.

Wenn Trainerwechsel, hätte dies zu Beginn der Winterpause gemacht werden müssen.


@sozi,

mit großen Interesse verfolge ich Deine Beiträge und stelle fest,daß
Du -egal wie die Lage ist - immer alles relativ positiv bei RWE
siehst. Ist eben Deine Einstellung. Du ziehst Vergleiche mit Frankfurt etc.....aber dies ist nicht angebracht.

Wie sieht es denn aus in einem Vergleich zu KICKERS EMDEN, die haben
einen neuen Trainer Emmerling von Aachen II aus der Oberliga Nord-
rhein, ebenfalls etliche neue Spieler, wie z.B. Reichwein den in
Wuppertal niemand mehr haben wollte (ist aber in Emden stark).

Der Zuschauerschnitt ist im Vergleich zu RWE miese. Der Etat macht
ca. 35% aus zu RWE und der "ganz kleine Unterschied"ist der, die
haben die Planungen für ein neues Stadion abgeschlossen ohne viel
Aufwand, Presse, Gelaber usw.

Das "Ding" kostet € 20 Mio, die Finanzierung steht, Landesbürgschaft
in Höhe von € 5 Mio.hat "Landesvater Wulf" am Samstag mit nach Emden
gebracht.

Im Vergleich zu RWE ist Emden eine "graue Maus", keine große Ver-
gangenheit, keine Titel, ein stinknormaler Verein vom platten
Land.

Trotzdem steht die Frage im Raum, wieso können die anscheinend
etliche Dinge besser!!!!!

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE-Nate

@sozi

Aber irgendwann, wenn es denn keine Besserung zu vermelden gibt, muss man doch handeln, man kann ja nicht unbegrenzt einem Trainer das Vertrauen aussprechen, bei anhaltender Erfolgslosigkeit kannst Du das keinem mehr verkaufen. Hoffe ja auch auf ein Aha-Erlebnis am Samstag, aber wenn es denn anders kommt, muss man m.E. was neues versuchen. Garantien hat man nie, dass es dann besser wird. Aber zumindest den Versuch muss man bei Stagnation (oder schlimmerenTraurig) unternehmen.

Ich drück den Jungs am Samstag die Daumen. Da ich in Ahlen nicht dabei war, kann ich mich nur auf die allgemeinen Erzählungen verlassen und die stimmen mich leider nicht so optimistisch. Aber, vielleicht platzt ja wirklich der Knoten.



@Nate, selbst wenn am Samstag gegen den BVB II ein "Aha-Erlebnis"
kommen sollte, ist dies doch längst kein Beweis für eine bessere
Zukunft - darüber kann man sprechen, wenn die Auswärtsspiele in
Emden und Braunschweig einigermaßen erfolgreich abgeschlossen sind.

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
zitieren
Naja ich sehen das mit dem Training etwas gespalten, weil ich es verstehen kann das der Körper ein Rütmus gefühl bekommt und von daher das Training auf 14:00 gelegt wird.
Aber ich sehe auch das Problem was uns am Samstag erwischt hat nämlich zuspät präsent auf dem Platz zu sein als würde ich mit dem Tarining um 13:30 Anfangen und sowieso, bis Mittwoch immer zwei bis drei Einheiten absolvieren wo dann zum Spieltag etwas die Intensität raus genommen wird und die Akkus auf voll zu trimmen. Also wenn Samstag gespielt wird Sonntag lockeres analysieren mit leichetn Lauf und Massage Einheiten und ab Montag Taktik am Morgen, damit die Jungs genug Zeit haben sich daran zu gewöhnen am Mittag Spielzüge und intensives Spielverhalten und am Abend dann Standarts mit Lokerem auslaufen für den nächsten Tag.
Ab Mittwochs dann nur noch leichte Spielchen mit Flanken, Eckbälle und Standarts üben. Dazu am Spieltag um 7:00 Uhr Aufstehen und gemeinsames Früstücken der Manschaft und Erhollungslauf im nahe gelegenen Wald (Sauerstoffreiche Luft soll gut sein)damit die Köpfe und Lungen mit Sauerstoff reicher Luft auf Höchstform gebracht wird.
Das dan mal so 1-2 Monate und die Jungs wissen warum sie Fussball in Essen speilen dürfen....

System Neustart ........ab 15.10.2013 unter neuem Nick im Forum: Steini77
zitieren
Zitat - geschrieben von Ronaldo

Zitat - geschrieben von sozi

Zitat - geschrieben von RWE SG

Zitat - geschrieben von sozi

Viel mehr ist es bei einem Erstligisten wie Frankfurt auch nicht:

Du suchst immer nach Entschuldigungen und stellst Vergleiche an die an allen Ecken hinken.



Hallo,

auch mir geht die momentane Situation um "unseren" Verein mächtig gegen den Strich und auch Angst spiel im Hinterkopf eine Rolle.

Nur wo suche ich nach Entschuldigungen, wenn ich aufzeige das z.B. in Frankfurt unwesentlich mehr trainiert wir .... hätte auch die ambitionierten Braunschweiger nennen können, machen auch nicht viel mehr ( Mo. 18.02.08 15:00 Training der Regionalligamannschaft; Di. 19.02.08 09:30 Training der Regionalligamannschaft; Mi. 20.02.08 09:30 Training der Regionalligamannschaft; Do. 21.02.08 14:00 Training der Regionalligamannschaft; Fr. 22.02.08 14:00 Training der Regionalligamannschaft).

Doch im Prinzip geht es doch garnicht darum, wie Harry de Vlugt richtig festgestellt hat, wie oft eine Mannschaft trainiert oder nicht oder wo, wenn nur der verdammte Erfolg da ist.


Bis auf ein paar schreit jeder nach dem Kopf von HB, doch keine beantwortet die von Nurmi zurecht gestellt Frage ...."was dann".

Ich habe auch geschrieben das keiner hier im Forum sich gegen eine Trainerwechsel sträuben wird, wenn, ja wenn es eine Garantie dafür gibt das der Erfolg sofort zurückkehrt und dadurch Tore an Fließband geschossen werden.

Und ganau das bereitet mir wesentlich mehr Bauchschmerzen, durch einen jetzigen Trainerwechsel, noch mehr Unheil anzurichten als zu versuchen, mit dem Trainer der Mannschaft und Umfeld kennt, noch eine versöhnlichen Saisonabschluß hin zu bekommen ..... mindestens Pl. 10.

Wenn Trainerwechsel, hätte dies zu Beginn der Winterpause gemacht werden müssen.


@sozi,

mit großen Interesse verfolge ich Deine Beiträge und stelle fest,daß
Du -egal wie die Lage ist - immer alles relativ positiv bei RWE
siehst. Ist eben Deine Einstellung. Du ziehst Vergleiche mit Frankfurt etc.....aber dies ist nicht angebracht.

Wie sieht es denn aus in einem Vergleich zu KICKERS EMDEN, die haben
einen neuen Trainer Emmerling von Aachen II aus der Oberliga Nord-
rhein, ebenfalls etliche neue Spieler, wie z.B. Reichwein den in
Wuppertal niemand mehr haben wollte (ist aber in Emden stark).

Der Zuschauerschnitt ist im Vergleich zu RWE miese. Der Etat macht
ca. 35% aus zu RWE und der "ganz kleine Unterschied"ist der, die
haben die Planungen für ein neues Stadion abgeschlossen ohne viel
Aufwand, Presse, Gelaber usw.

Das "Ding" kostet € 20 Mio, die Finanzierung steht, Landesbürgschaft
in Höhe von € 5 Mio.hat "Landesvater Wulf" am Samstag mit nach Emden
gebracht.

Im Vergleich zu RWE ist Emden eine "graue Maus", keine große Ver-
gangenheit, keine Titel, ein stinknormaler Verein vom platten
Land.

Trotzdem steht die Frage im Raum, wieso können die anscheinend
etliche Dinge besser!!!!!



auch wenn ich nicht angesprochen war..... Aber warum in Strukturschwachen gebieten das geld für solche projekte vorhanden ist Liegt doch wohl auf der Hand... Da kannst du all die "kleinen" vereine und ihre neubau projekte nehmen.... Die haben schlicht und ergreifend den vorteil das da im kompletten Umfeld eben nichts ist.

Und RWE muss sich der tatsache stellen das im umkreis von 50 Kilometern VIER !!! Bundesligavereine mit Guten bis excelenten Stadien vorhanden sind.... Da steckt keine Landesregierung irgendeine bürgschafft in ein weiteres Stadion..... und Auch sponsoren haben hier in region nur mal die Grosse auswahl... Und das hat mal gar nichts mit ner schlechten vereinsführung zu tun...

Was hat Hoffenheim, Paderborn, Emden Leipzig etc. etc. denn für "MITBEWERBER" am Markt profifußball??? . Eben keine in ihrer region...
Frage beantwortet??

ICH HÖRE STIMMEN! UND DIE MÖGEN DICH NICHT!!!!
Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun. ( Oscar Wilde )
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Ronaldo

Zitat - geschrieben von RWE-Nate

so toll war LGK doch auch wieder nicht. Vor allem ist er kein Wunderheiler, für den ihn manche anscheinend halten.


Wunderheiler bestimmt nicht, aber er war wirklich einer der wenigen,
der offen und direkt über die Mißstände im Verein geredet hat. Es
hat aber den Anschein, als ob alles im selben Trott weitergegangen
ist....leider!


er war nur eine der vielen randfiguren der rwe-geschichte-eine tragische dazu. und was er geredet hat, mit verlaub, lieber ronaldo, da könntest du schon den selben maßstab anlegen, wie bei bonan. viel heiße luft war dabei...er hat immer noch keinen neuen verein gefunden, aber vielleicht wartet er nur auf chicos "lgk-gesänge"!

@chico: wer ist gerd berger? ein pornostar aus österreich?? so einer mit nem riesenschnäuzer?


Zuletzt modifiziert von wolf am 18.02.2008 - 15:50:22

"90 Minuten lang Lösungen anbieten" (Mötley)

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben