Medienberichte: Kramer neuer Trainer auf Schalke

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
13
zitieren
Volle Zustimmung zu @Pottln!
Einen Trainer wie Baumgart hätte sich Rudi Assauer NIE wegschnappen lassen! Der hätte zu Schalke gepasst wie kein zweiter.Ich stelle Kramer auch in eine Reihe mit Baum und Grammozis aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren!
zitieren
Ich frage mich, wann Schalke endlich pottin als Sportvorstand verpflichtet. Der weiß doch immer sofort was Sache ist und macht nicht diese Fehler.
zitieren
-Gemare

Man muss sich schon fragen, was unsere Verantwortlichen davon überzeugt hat, Frank Kramer zu verpflichten. In Bielefeld ist dieses Ziel, das auch Schalke 04 haben wird, in der laufenden Saison völlig in die Hose gegangen. In Düsseldorf war sein Engagement bereits nach wenigen Monaten vorbei. Nach Wagner (nach 25 Spielen in Bern ebenfalls entlassen), Baum, Gross, Grammozis fällt es schwer zu glauben, Kramer wird es irgendwie packen. Menschen, die bereits bei Baum, Gross und Grammozis sehr skeptisch waren und die Verpflichtungen kritisch betrachtet haben, wurden wenige Wochen bzw. wenige Monate später in ihrer Sichtweise bestätigt. Und jetzt kommt Frank Kramer und wir hoffen, dass es dieses Mal klappt.
GlückAuf
User Pic
zitieren
In sog. Expertenkreisen sagt man, der wichtigste mann im verein sei der Trainer. Wenn diese These tatsächlich zutreffen sollte, muss man sich ernstlich die Frage stellen, was die Verantwortlichen bei der Verpflichtung von Kramer geritten hat. Denn auf Schalke reicht es bekanntlich nicht aus, nur ein guter Trainer zu sein. Auf Schalke muss der Trainer eine Vielzahl von Kriterien erfüllen: ein authentischer "Kumpel" möglichst mit Stallgeruch, ein erfahrener Taktikfuchs, ein Motivator, eine charismatische Autorität, der bereits gezeigt hat, dass er seinen Job versteht und dem die Mannschaft bedingslos folgt, ein väterlicher Förderer der Talente, der es ebenso versteht, die richtige Ansprache für die erfahrenen "abgezockten" Führungsspieler zu finden u.v.m. Unter dieser Bürde werden nur wenige Trainer auf Dauer bestehen - vielleicht ein Klopp, ein Rangnick, ein Streich oder ein Heynckes -, aber ein Frank Kramer ist wie seine Vorgänger aus der jüngeren Vergangenheit dieser Aufgabe nicht gewachsen.
zitieren
Schalker 1965

Du hast noch Steffen Baumgart vergessen. Assauer sagte mal, dass die Möglichkeit, DEN passenden Trainer zu einem Verein mit einer Philosophie, mit einem mittel- bis langfristigen Plan zu finden manchmal Jahre dauert. Und wenn es soweit ist, muss man alles dafür tun, es umzusetzen. Ich finde, dass DER Trainer, der einfach alles mitbringen würde, was Schalke braucht, heute den 1.FC trainiert. Unsere Experten haben es einfach verpennt.Es hätte alles gepasst, auch das Finanzielle. Diese Möglichkeit war da und wurde nicht genutzt. Ich bin bei Dir mit der Aussage über die wichtige bzw. Wichtigste Rolle eines Trainers in einem Verein. Jetzt laufen wir mit vielen Versuchen einer verpennten, liegen gelassenen Möglichkeit hinterher in der Hoffnung, der nächste wird der richtige sein.
GlückAuf
User Pic
zitieren
PottIn 2022-06-08 22:52:00 Uhr

Ich glaube, dass sich Schalke tatsächlich mit Baumgart beschäftigt hat, allerdings zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt. Ich erinnere mich noch an seinen Auftritt im aktuellen Sportstudio, in dem er auf das Interesse angesprochen wurde. Er zeigt sich äußerst reserviert - damals offensichtlich schon wohlwissend, dass er seinen vertrag beim FC bereits in der Tasche hatte. Ich nehme an, dass Schalke aufgrund der damaligen Situation (sportlicher und wirtschaftlicher Totalabsturz) keine Chance hatte, Baumgart zu verpflichten. Ich glaube allerdings, dass nach dem Neustart mit Schröder und nach dem direkten Wiederaufstieg, die interessanten Trainer Schalke wieder im Blick haben, derzeit jedoch die weitere Entwicklung abwarten wollen. Daher war wohl nur die "Billigvariante" Kramer, den Schröder noch aus Fürther Zeiten kannte, die aktuell "beste" Lösung, zumal die Zeit drängte (Hauptversammlung am 12.06., Kaderplanung, Saisonvorbereitung), einen Trainer präsentieren zu müssen.
zitieren
Schalker1965
So wird es gewesen sein mit Kramer. Was Baumgart angeht denke ich schon, dass ein Kontakt im Frühjahr 2021 nicht stattgefunden hat, da Knäbel irgendwie unbedingt Grammozis haben wollte. Knäbel hat Grammozis schon nach Wagners Entlassung ins Spiel gebracht, aber damals hat er in der Beziehung nichts zu sagen. Schneider hat sich für Baum entschieden. Nach der Trennung von Gross am 28.02.2021 hat Knäbel bereits am 02.03.21 den Taktikfuchs präsentiert. Ich bin davon überzeugt, dass bis dato kein Gespräch mit Baumgart geführt wurde. Knäbel wollte unbedingt Grammozis. Markus Gisdol wurde in Köln erst am 12.04. in Köln entlassen und Funkel übernahm. Man hätte mindestens 4-5 Wochen Zeit gehabt, sich um Baumgart zu bemühen. Erst Schröder versuchte ihn zu kontaktieren, erfolglos, da Baumgart bereits den Kölnern zugesagt hat. Aber Knäbel freute sich über Grammozis, um den sich die halbe Bundesliga und die gesamte zweite BL. bemüht haben. Einen Baumgart würden wir heute nicht mehr bekommen, da schon andere BL-Vereine ihr Interesse zeigen. Matthias Kreutzer ist für mich der Trainer der Zukunft bei uns. Hoffentlich bleibt er noch solange.
GlückAuf

13

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben