Schalke 04-Sportlich

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
Hey, was wollt ihr Essener denn?
Schließlich ist ein Schalker Double wahrscheinlicher als ein Bundesligauftstieg der Essener............ :lol: :lol: :P :P
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von dirkie_de
Hey, was wollt ihr Essener denn?
Schließlich ist ein Schalker Double wahrscheinlicher als ein Bundesligauftstieg der Essener............ :lol: :lol: :P :P



Hi Dirk!

Chancen stehen 50:50 :lol: :lol: :lol:

Gruß in den winterlichen schneebedeckten Westerwald Lachen

BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!!

NICHT HIER, NICHT HEUTE, UND DU SCHON MAL GAR NICHT (Waldi Wrobel)

"Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners"
(Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE)

User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWEFAN
Willst du ewig leben ?


Nicht ewig, aber lange genug, um euch Essener hier noch ein bisserl aufzumischen... :lol: :lol: :lol:

PS

"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
zitieren
Zitat - geschrieben von dirkie_de
Hey, was wollt ihr Essener denn?
Schließlich ist ein Schalker Double wahrscheinlicher als ein Bundesligauftstieg der Essener............ :lol: :lol: :P :P


Um Gottes Willen wir wollen den Teufel doch nicht anne Wand malen :wink: :wink: :lol:
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von dirkie_de
Hey, was wollt ihr Essener denn?
Schließlich ist ein Schalker Double wahrscheinlicher als ein Bundesligauftstieg der Essener............ :lol: :lol: :P :P




Bevor Schalke das Double holt gewinnt der MSV die Champions League :wink:


Jeder Tag ist ein kleines Leben.
Arthur Schopenhauer (1788-1860), dt. Philosoph
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von PeleusSohn
Und noch eine Kleinigkeit zu Schalke:

Heute vor 69 Jahren holte der FC Schalke 04 als erste deutsche Fußballmannschaft das sogenannte Double.

Tradition auf Schalke??? Ach woher!!! Für Traditionen wollen doch ganz andere zuständig sein... :lol:

Glück auf!


Soll das ne Anspielung sein das in 31 Jahren wieder eine Fete steigt,
Schalke 04 Einhundert Jahre ohne Double :P :P :P

Schwarzgelbe Grüsse, wir spenden dann die Musik :wink:
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von PeleusSohn
Und noch eine Kleinigkeit zu Schalke:

Heute vor 69 Jahren holte der FC Schalke 04 als erste deutsche Fußballmannschaft das sogenannte Double.

Tradition auf Schalke??? Ach woher!!! Für Traditionen wollen doch ganz andere zuständig sein... :lol:

Glück auf!


Bei der Zahl 69 fällt mir aber was besseres ein


Jeder Tag ist ein kleines Leben.
Arthur Schopenhauer (1788-1860), dt. Philosoph
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Grunsch
Soll das ne Anspielung sein das in 31 Jahren wieder eine Fete steigt,
Schalke 04 Einhundert Jahre ohne Double


Double, Double..., Double...???

Lass' mich mal nachdenken, Gunnar...

Ist Double nicht das Wort, das im Sprachschatz des gemeinen BvB-Fans eigentlich gar nicht vorkommen kann??? :wink:

Ganz liebe Grüße vom einzigen Double-Gewinner aller Ruhrpottvereine!

"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
zitieren
Na, ein Dubbel kennen wir doch wohl alle im Ruhrpott! :lol: :lol: :lol: :lol:
User Pic
zitieren
nach dem Testspielsieg in Uerdingen (2:1) ,gab es heute das zweite Testspiel

Knappen holen 1:1 in Utrecht
Im zweiten Testspiel der Rückrunden-Vorbereitung haben die Königsblauen beim niederländischen Ehrendivisionär FC Utrecht ein 1:1 (1:1) erreicht. Den Führungstreffer für die Gastgeber erzielte Nelisse (2.), für den Ausgleich sorgte Gustavo Varela (25.).
Zu Beginn der Partie bestimmte der FC Utrecht das Spiel und kamen auch zu einem frühen Führungstreffer. Nach einem Solo von Marc-Antoine Fortune über die rechte Seite traf Nelisse aus zwei Metern (2.). Nur wenig später wäre beinahe das 2:0 gefallen, doch Torhüter Ralf Fährmann konnte vor Fortune retten (6.). Kurz danach war tauchte Robin Nelisse völlig frei vor dem herausgeeilten Fährmann auf, doch sein Lupfer aus 17 Metern verfehlte das Schalker Tor (9.).
Nach dieser Anfangsoffensive der Gastgeber fanden die Knappen besser ins Spiel und kamen durch einen Freistoß von Lincoln aus 19 Metern zu einer ersten Torgelegenheit (12.). Den Ausgleichstreffer zum 1:1 erzielte Gustavo Varela mit einem satten Schuss aus 11 Metern nach einer Flanke von der rechten Seite von Halil Altintop (25.).
Kurz danach hätten die Schalker nach einer tollen Kombination von Kuranyi und Varela beinahe den Führungstreffer erzielt, doch Halil Altintop traf 7 Meter vor dem Utrechter Tor nach Varelas Flanke den Ball nicht richtig (27.). Erneut Halil Altintop hatte die nächste Schalker Torchance, doch nach einem von Kevin Kuranyi quer vorgelegten Kopfball zielte er über das Utrechter Tor. (33.). Die letzte Tormöglichkeit der ersten Halbzeit hatten dann die Gastgeber, doch der Schuss von Rick Kruys aus 17 Metern ging knapp am Schalker Tor vorbei (44.).
In der zweiten Halbzeit ergaben sich dann auf beiden Seiten weniger Torchancen. Die besseren Möglichkeiten hatten dabei zunächst wieder die Gastgeber. So setzte sich Fortune auf der linken Seite schön durch, doch seine Flanke war zu lang für den in der Mitte völlig frei stehenden Nelisse (55.). Wenig später hätte der FC Utrecht beinahe das 2:1 erzielt, als Darl Douglas und Giuseppe Rossini frei durch waren, doch Mathias Abel konnte Douglas noch blocken. Die letzte Torchance des Spiels hatten dann wieder die Königsblauen, doch Mesut Özil zielte bei seinem Distanzschuss genau auf Torhüter Michel Vorm.
Nach der Partie zeigte sich Trainer Mirko Slomka zufrieden: "Es war ein guter Test. Beide Mannschaften haben sehr engagiert und aggressiv gespielt, beide Mannschaften wollten unbedingt gewinnen. Man hat gesehen, dass Utrecht schon weiter in der Vorbereitung ist und nächte Woche mit der Saison beginnt. Bei uns hat man in der 2. Halbzeit zunehmend gemerkt, dass uns nach den anstregenden Trainingseinheiten ein wenig die Frische fehlte".
Auch wenn die Partie in Utrecht keinen Sieger hatte, gab es doch einen Gewinner des Spiels: Schalkes neuer Hauptsponsor Gazprom spendet für die beiden erzielten Tore insgesamt 10.000 Euro für die Aktion "Ein Herz für Kinder".
Schalke 04: Fährmann (46. Neuer) - Rafinha, Bordon (46. Abel), Krstajic (46. Rodriguez), Pander (46. Boenisch) - Varela, Ernst (46. Hoogland), Özil, Lincoln (46. Hamit Altintop)- Halil Altintop, Kuranyi
FC Utrecht: Vorm - Cornelisse (61. Mooij), Broerse, Pieters, Shew-Atjon (46. van Buren)- Kruys (84. Bolland), Caluwe (85. Maachi), van Dijk (46. Somers) - Fortune (61. Rossini), Nelisse, Kopteff (46. de Jong)
Tore: 1:0 Nelisse (2.), 1:1 Varela (25.)
Zuschauer: 6.000

königsblaue Forumsleiche
User Pic
zitieren
FC Bayern will Hamit Altintop!!!

Der Türke hat seinen zum 30.Juni 2007 endenden Vertrag bei Schalke 04 noch immer nicht verlängert, nun ist der Grund klar:
Der vielseitige Akteur - zentrales und rechtes Mittelfeld sowie rechte Außenverteidigung - ist nach Jan Schlaudraff der nächste Bundesliga-Spieler, den der FC Bayern zur Saison 2007/08 nach München lockt.

Wie sagte Hoeneß in Dubai: Mit einem weiteren Spieler sei er schon sehr weit fortgeschritten. Und das werde der Konkurrenz nicht gefallen. "Hamit Altintop ist ein guter Mittelfeldmann, schnell und mit einem Mordsschuss", erklärt Trainer Magath, "ein interessanter Spieler."

Oh RWE!
zitieren
Ich denke mal der oder die Altintops werden wohl in Schalke bleiben. Aber wenn Hamit unbedingt neben den Schlaudraff auffe Bank Däumchen drehen möchte OK dann muss er dahin.
Man kann nur Hoffen dass so manche Spieler ihre Situation Richtig betrachten.
Aber das Geld ist dann wohl immer die "Richtung".
Bayern sieht Schalke als Gefahr für die Zukunft so wird man auch Versuchen diesen Klub zu schwächen.
User Pic
zitieren
Moin!

Mir klingt da noch in Ohren, wie sich Hamit bei seinem Wechsel zu Schalke äußerte, daß eigentlich der FCB sein Lieblingsverein sei...

Hamit will spielen und das am Besten gleich auch noch vertraglich in Form einer Stammplatzgarantie festgelegt. Das kann er auf Schalke wie auch in München nicht erwarten. Wenn man sich dann zwischen beiden Vereinen entscheiden müsste, könnte tatsächlich der höhere Stellenwert des FCB den Ausschlag geben.

Wie ich schon sagte: Lasst ihn ziehen! Ein Weggang Hamits könnte uns allenfalls in der Breite einen Qualitätsverlust bescheren. Als vielseitig einsetzbare Allzweckwaffe gehört er zwar unstrittig zu den wertvolleren Spielern der Bundesliga, aber bei einem Spitzenverein keinesfalls zu den automatisch gesetzten Stammkräften.
Wenn er mangels richtiger Selbsteinschätzung diese Tatsache für sich weder akzeptieren kann, noch daran arbeiten will, sehe ich folgendes Szenario als wahrscheinlich an: Er wird in München einen Dreijahresvertrag unterzeichnen und nach zwei für ihn frustrierenden Jahren dann doch in die Türkei wechseln.

Tschüss, Hamit! Deine beiden Einstandstore gegen den BvB haben dich auf Schalke leider noch nicht unsterblich werden lassen.

Glück auf!

"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
zitieren
BRAVO , PeleusSohn !

Der Beiträg hätte von mir sein können !
User Pic
zitieren
von der S04-Seite:

Vertragsverlängerung: Hamit Altintop bekommt Bedenkzeit
Entscheidung vertagt: Das ist das Ergebnis eines einstündigen Gespräches zwischen Schalkes Manager Andreas Müller und Reza Fazeli, Berater von Hamit Altintop, am Mittwochabend. Der türkische Nationalspieler wird bis spätestens Ende März erklären, ob er das vorliegende Vertragsangebot der Knappen bis 2011 annehmen wird.
"Das war ein gutes, offenes und harmonisches Gespräch", so Müller nach dem Zusammentreffen mit Fazeli. Wichtigstes Ergebnis: Der Spielerberater bat im Namen von Hamit Altintop um eine Bedenkzeit, der Verein stimmte diesem Ansinnen zu.
Ungeachtet dessen hat Müller dem Spieler und dem Berater noch einmal deutlich gemacht, "dass wir Hamit unbedingt halten wollen. Er ist sportlich bei uns bestens aufgehoben." Altintop selbst will jedoch erst einmal die Entwicklung der nächsten Wochen abwarten und dann entscheiden, ob er seinen Vertrag auf Schalke verlängert. Der gebürtige Gelsenkirchener war 2003 von der SG Wattenscheid 09 zu den Knappen gewechselt.
Neben Hamit Altintop beschäftigt den Schalker Vorstand momentan eine weitere Personalie. Manager Andreas Müller hat Arminia Bielefeld offiziell mitgeteilt, dass man mit Heiko Westermann sprechen werde. "Westermann ist ein interessanter Spieler, der eine sehr gute Entwicklung genommen hat", so Müller über den 23-jährigen Abwehrmann, der allerdings bei den Westfalen noch einen Vertrag bis 2008 besitzt. "Wir wollen erst einmal mit ihm reden, sind aber nicht der einzige Verein, der sich um ihn bemüht."

Na ja ,dann kann er wenigstens noch 6 Wochen überlegen,welche Ersatzbank in der nächsten Saison schöner ist-die von Schalke oder die von Bayern :wink: :lol: :!: Die Ersatzbank von Bayern ist wohl besser mit Geldscheinen gepolstert :lol: .Oder im Sommer doch das fette Handgeld aus der türkischen Heimat mit Stammplatzgarantie :wink:

königsblaue Forumsleiche
zitieren
Hallo Crispys,

wenn Altintop tatsächlich imstande ist, den Unterschied der "mit Geldscheinen gepolsterten Ersatzbänke" von Bayern und S 04 zu ertasten , kann man ihm ohne weiteres die sagenhafte Feinfühligkeit der Prinzessin auf der Erbse bescheinigen. Smile

Viele Grüße von einem Anhänger eines Vereins, dessen Ersatzbank nur mit harten Schuldschein gepolstert ist. Traurig

BwG
User Pic
zitieren
Moin, Schalker und Nichtschalker!

Ralf Fährmann wird die neue Nummer Zwei im Schalker Tor. Damit hat sich die sportliche Leitung der Königsblauen klar zu ihrer seit einigen Jahren verfolgten Philosophie bekannt: Förderung des eigenen Nachwuchses.

Ich bin weiß Gott kein Verfechter des "jung-und-deutsch-Wahns". Ostentative Nationaltümelei löst bei mir nichts anderes als einen widerlichen Kotzreiz aus, und mit Reglementierungen einer oft viel zu hoch gehängten und zwanghaften Jugendförderung kann ich ebenso wenig anfangen.
Im Falle der Schalker Torwartfrage muß allerdings auch ich eingestehen, daß hier beide, von vielen Seiten geforderte, Kriterien zutreffen. Es dürfte den Schalker Verantwortlichen nicht schwer gefallen sein, sich für Neuer und Fährmann als Keeper-Gespann zu entscheiden. Von Fährmanns Qualitäten war ich spätestens nach dem gewonnenen Meisterschaftsfinale der A-Jugendlichen überzeugt. Zeitweise habe ich mir sogar die Frage gestellt, warum Neuer und nicht er als neue Nummer Eins installiert wurde. Angesichts der siebzehn Lenze von Fährmann wäre dieser Schritt aber vielleicht doch etwas zu früh gekommen.

Nun probiert Schalke es mit zwei absoluten Youngstern. Und unsere Ziele haben nun wahrlich kein Durchschnittsformat. Sollte kein eklatanter Einbruch in der Rückrunde erfolgen, darf man getrost von der CL-Quali ausgehen. Die nächste Saison muß also zeigen, ob der Schalker Mut belohnt wird.
Ich persönlich habe da keine Sorge, auch nicht hinsichtlich der weiteren Perspektiven von Neuer und Fährmann. Wenn der von allen so hochgelobte Herr Rensing denn endlich mal an Olli Kahn vorbei ins Bundesligageschäft rücken wird, haben unsere Jungs schon ihre Erfahrungen - und vermutlich auch internationale - sammeln dürfen. An der Verantwortung der Aufgabe werden die beiden sicherlich wachsen und damit auf absehbare Zeit zum unstrittig besten gehören, was der bundesdeutsche Torhüternachwuchs zu bieten hat.

Da gebührt zumindest in diesem Punkt Frank Rost aufrichtiger Dank für seinen provozierten Abgang. Besser hätte es gar nicht kommen können!

Glück auf!

"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
zitieren
Hier eine Bericht vom gestrigen Freundschaftsspiel gegen Petersburg, das wohl eher eine Werbeveranstaltung des neuen Hauptsponsors gewesen ist.
Passt vielleicht nicht in diesen Thread, der ja S05 - sportlich überschrieben ist.

War jemand da und kann aus eigener Sicht berichten?

Glasperlen und Fleecepullis
Von Christoph Biermann , Gelsenkirchen

Mit einer opulenten Show hat sich das russische Unternehmen Gasprom als neuer Hauptsponsor des FC Schalke 04 in der Arena zu Gelsenkirchen präsentiert. Die Fans wurden mit Präsenten überhäuft. Vorgenommen hatte sich der Gasriese aber etwas ganz anderes.

Authentisch sollte die Vorstellung des neuen Sponsors des FC Schalke 04 ausfallen. "Mit wenig Getöse", so hatte Gazprom angekündigt, wolle sich das Unternehmen dem Publikum zeigen. Doch der Unterschied zwischen Ankündigung und Vollzug hätte kaum größer sein können, denn noch nie hat sich der Sponsor eines deutschen Fußballclubs so wenig dezent und mit so viel Getöse vorgestellt. Schon vor dem Spiel gegen den FC Zenit St. Petersburg, der ebenfalls von Gasprom gesponsort wird, sahen die Zuschauer in der abgedunkelten Stadion-Halle nur den illuminierten Anstoßpunkt mit dem Logo des Gastgebers und dem Schriftzug des neuen Geldgebers.


Im Lichtkegel der Scheinwerfer wurden dann die Spieler einzeln hereingebeten als wär's Holiday on Ice, und als sie mit dem Aufwärmen fertig waren, übernahm wieder Gasprom die Show. Erneut wurde es dunkel und acht beleuchte Fesselballons mit dem Schriftzug des Unternehmens stiegen auf. Die Zuschauer in der ausverkauften Arena hielten ihre königsblauen Leuchtstäbchen hoch, und die Präsentation mit Getrommel und Fahnenprozession begann. Ein Dutzend Tänzer und Tänzerinnen bewegten sich erst zu unspezifischem Rockgedonner, dann wurde das Musical zum Weihespiel. Ein überdimensionales Schalke-Trikot hing plötzlich an einem Stahlträger unter dem Videowürfel. Es wurde dort wie ein Kultgegenstand den Gläubigen präsentiert und dann zur Fankurve getragen, um es symbolisch dem Publikum zu übergeben.

Die opulente Präsentation erinnerte noch einmal daran, wie wenig selbstverständlich es eigentlich ist, dass der russische Staatskonzern auf den Schalker Trikots wirbt. Allein schon der Zweck dieser Bemühungen zeigt das, denn keine Privatperson kann hierzulande direkt Kunde von Gasprom werden. Die deutschen Statthalter der Russen teilten am Tag vor dem Spiel mit, dass es darum gehen würde "ein korrektes Bild des Unternehmens zu vermitteln". In dieser Hinsicht sei Schalke "ein unvergleichliches Instrument der Kommunikation".

Früher, in den Zeiten des kalten Krieges, nannte man so etwas noch Desinformation oder Propaganda. Denn selbstverständlich geht es Gasprom nicht darum, ein wahres Bild zu vermitteln, sondern mithilfe von Fußballbegeisterung das negative Image des russischen Gasmonopolisten zu korrigieren, in dem Korruption und politische Instrumentierung durch den Kreml eine große Rolle spielen. Daher will Gasprom auch eine amerikanische PR-Firma mit einer groß angelegten Kampagne beauftragen. Das schlechte Image schadet dem Expansionsdrang des Unternehmens mit den vollen Kassen. Als Gasprom etwa versuchte, sich in das britische Energieunternehmen Centrica einzukaufen, gab es empörte Aufschreie.


Die neue PR-Strategie soll der Firma helfen, als rein kommerzielles Unternehmen wahrgenommen zu werden. Der Einstieg bei Schalke erfüllt diese Strategie schon jetzt. Dass es bei Gasproms Engagement "allein um sportliche Belange" geht, wie Schalkes Finanzchef Josef Schnusenberg kürzlich sagte, darf man wohl für den Ausdruck einer großen Verdrängungsleistung halten. Dabei half auch das fast schon unerträgliche Gutmenschentum, mit dem sich der neue Sponsor in den letzten Wochen präsentierte. So verzichtete Gasprom in den ersten Spielen nach Inkrafttreten des Vertrags mit Schalke zunächst auf das Recht der Trikotwerbung und stellte die Brust der Spieler in den ersten drei Freundschaftsspielen der Winterpause der Aktion "Ein Herz für Kinder" des Axel-Springer-Verlages zur Verfügung. Für jedes der zehn Tore, die gegen Uerdingen, Utrecht und Reutlingen erzielt wurden, überwiesen sie zusätzlich 5000 Euro, und die in den Spielen getragenen Trikots werden versteigert.

Die Schalker Fans sollten hingegen nicht nur mit großen Gesten und großer Show dem neuen Sponsor gewogen gemacht werden. Wie man früher unter den Eingeborenen Glasperlen verteilte, wurden vor dem Spiel gegen St. Petersburg Schals, Fleecepullis oder Trikots verschenkt. Je nachdem, ob man ein, zwei oder drei Mal das Zeichen des neuen Sponsors auf dem Rubbellos hatte, das es zur Eintrittskarte dazu gab.

Fußball wurde auch gespielt, Schalke 04 besiegte Zenit St. Petersburg 2:1, die Schalker Tore erzielten Marcelo Bodon und Kevin Kuranyi.
User Pic
zitieren
Hallo!!

Tja, und Gaszprom macht weiter!! Anscheinend wollen die Russen die geforderte Ablöse von 12Millionen an ZSKA Moskau für ihren Tormann übernehmen, um das anscheinende Torhüterproblem auf Schalke zu lösen und die Meisterschaft für St. Petersburg indierekt zu holen....
Hier im einzelnen:

Schalke: Nach Gazprom Millionen jetzt auch neuer Tormann

Pressemitteilung von: transferwelt
Veröffentlicht am 19.01.2007 15:44:53 - Sport
PR Agentur: transferwelt

(openPR) - Der Gazprom Deal hilft Schalke 04 wohl nicht nur finanziell. Nach dem üppigen Sponsoringvertrag, der von Altkanzler Gerhard Schröder eingefädelt wurde, könnte das Geschäft mit dem russischen Gasriesen dem Revierklub wohl auch aus sportlicher Perspektive nützlich werden.

Zur neuen Saison plant Zenit St. Petersburg den Coup, nach der Vizemeisterschaft 2003 soll nun endlich der Titel her. Diesem Vorhaben steht allerdings Ligaprimus ZSKA Moskau im Wege. Der ehrgeizige Plan der Zenit-Chefs: Igor Akinfeev, Torhüter und wichtige Stütze ZSKAs, soll den Verein verlassen. Am besten Richtung St. Petersburg.

Allerdings will der UEFA-Cup-Sieger von 2005 sein Torwartjuwel (20) nicht innerhalb der heimischen Liga verkaufen.

Schalke soll helfen

Die Lösung für dieses Dilemma brachten die Gazprom-Chefs ins Spiel, die neben Schalke-Sponsoring auch die Trikots von Zenit St. Petersburg mit ihrem Firmenlogo verzieren.

Das Team von Mirko Slomka, dem es nach dem Abgang von Frank Rost an prominenter Besetzung auf der Torhüterposition mangelt soll Akinfeev unter Vertrag nehmen.

Für diesen Transfercoup will Gazprom tief in die Tasche greifen. Russischen Medienberichten zu Folge fordert ZSKA stolze 12 Millionen für seinen Keeper, die Ablöse will der Gasriese selbst beisteuern.


Gruß
Dirk
User Pic
zitieren
Sollte wirklich Akinfeev ins Revier kommen, wird es Neuer so ergehen wie Rensing und einigen anderen Torhütern beim FCB. Er wird immer zweiter TW bleiben. Da wird ihm auch nicht die Verbundenheit zum Revier zum Vorteil gereicht werden.

BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!!

NICHT HIER, NICHT HEUTE, UND DU SCHON MAL GAR NICHT (Waldi Wrobel)

"Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners"
(Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE)

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben