bosco Zuletzt aktiv: 6. April 2019 - 14:54 Mitglied seit: 7. Februar 2008 Wohnort: Essen
  • 9.565 Aktionspunkte
  • 3.152 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Das Ganze erinnerte irgendwie an die letzjährigen Spielen gegen Cottbus II und vor allem Lübeck Stimme denjenigen zu, die einen Spielmacher fordern. Immer wenn wir das Spiel machen müssen, tun wir uns schwer. Es fehlt die Kreativzentrale. Da sollte Strunz wirklich nochmal nachladen, was ist denn mit Haeldermans? Ich denke trotzdem, dass es mit Bührer und Mainka in Cloppenburg einen Dreier gibt. Mach jetzt auch mal etwas Pause, vielleicht schaue ich mir das Spiel in Remscheid an, spätestens aber wieder gegen Worms. Jetzt nicht mehr hinzugehen, ist auch keine Lösung - auch wenn ich selber lange nicht mehr so sauer war wie heute. Denn in Köln hat praktisch die gleiche Mannschaft weitaus beherzter gespielt. Zuletzt modifiziert von bosco am 27.09.2008 - 19:53:45
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Der sportliche Niedergang Uerdingens begann direkt nach dem Rückzug des langjährigen Hauptsponsors, der Bayer AG. Auch Leverkusen würde sofort eine Talfahrt nach unten antreten, wenn die Chemiemultis auch dort den Geldhahn zudrehen würden. Bei der Basketball-Abteilung haben sie es bereits getan. Daher kann man Uerdingen und RWE schlecht vergleichen. Unser Doppel-Abstieg war eine Folge einer ganzen Kette unglücklicher Umstände - wie wir alle wissen (viele Gegentore in der 90. Minute etc.), Spieler, die frühzeitig nach anderen Clubs Ausschau hielten, ein überforderter Jung-Trainer etc. Am Fanzuspruch hat es am wenigsten gelegen, im Gegenteil. Auf der anderen Seite sieht man nun auch mal wieder am Beispiel Oberligahausen, dass ein doppelter Aufstieg einen Club auch schnell überfordern kann (es sei denn, man ist Hoffenheim). Das 1:4 gestern scheint schon einer Art Offenbarungseid gleichzukommen. Ich denke, man trifft sich nächstes Jahr wieder - in Liga 3. Heute würde mir schon ein 1:0 oder 2:1 reichen, Trier rührt bestimmt Beton an. Dortmund II nervt weiter und scheint sich zum härtesten Brocken zu entwickelen. Na ja, in der letzten Saison hatte sie auch ihre Einbrüche, warum nicht auch in diesem Jahr.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Ich weiß gar nicht, wer auf die blödsinnige Idee kommen kann, das Heimrecht zu tauschen? Was zählt denn mehr: Die zusätzliche Kohle oder eine Heimspiel-Atmosphäre (die in der Dortmunder Schüssel in keinster Weise geherrscht hätte). St. Pauli würde auch nie in den HSV-Tempel gehen, um nur mal ein ähnliches Beispiel zu nennen. Außerdem ist so ein Tausch ohne zwingenden Grund (Sicherheit) nicht mal so eben möglich - da hat auch der DFB ein Wörtchen mitzureden. In der Tat war das GMS bei besagtem Spiel nicht wirklich ganz voll. Das hatte vermutlich zwei Hauptgründe. a) waren noch Ferien und b) blieben wohl viele "Erfolgsfans" weg, die in Anbetracht des HSV-Spiels ohnehin keine Erfolgschance sahen. Aber auf die können wir ohnehin gerne verzichten, da sie in die Kategorie notorische Nörgler bzw. Pessimisten gehören. Ansonsten kann ich nur sagen: In Lautern waren es an die 30 Grad, am Samstag werden es maximal 20 sein. Also die "Hitze" darf als Ausrede diesmal nicht gelten. Aber irgendwie habe ich ein gutes Gefühl. Trier wird - so wird allgemein berichtet -vermutlich sehr defensiv agieren. Es kann also ein Geduldsspiel werden, und man kann nur hoffen, dass die vorschnellen Pfeiffer von der Nordtribüne sich zügeln und nicht schon ab der 30. Minute laut werden, wenn es noch 0:0 steht. Statt dessen solltet Ihr lieber mal die Jungs so anfeuern, wie wir das seit Jahren von der Ost tun! Und nicht immer gleich in Totenstille verharren, wenn mal Sand im Getriebe ist. Zuletzt modifiziert von bosco am 25.09.2008 - 18:05:39
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Ist doch ein gutes Zeichen dafür, dass momentan endlich mal alle zufrieden sind und hoffnungsfroh nach vorne schauen. Man muss das genießen, wird doch sonst bei RWE immer gern schnell und heftig über alles genörgelt. Am Wochenende soll es sonnig werden mit 20 Grad - beste Voraussetzungen für 9.000 plus X Zuschauer im GMS und super Stimmung.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Bin froh, wenn das Spiel gegen Trier näherrückt. Die ganzen Diskussionen um Özil, Bilgin und Calik sind doch müßig. Es zeigt allein, wie wichtig es ist, a) auch weiterhin eine gute Nachwuchsarbeit zu machen und b) den Spielern Perspektiven zu geben, die sie dazu veranlassen, in Essen zu bleiben. Das geht aber nur, wenn minimal wieder Liga2 gespielt wird, In der Vergangenheit war es regelmäßig so, dass gute Spieler und sogar Legenden wie Ente Lippens abgegeben werden mussten, weil RWE schlicht die Kohle brauchte. Zuletzt modifiziert von bosco am 23.09.2008 - 15:19:22
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Yep, nur vier oder fünf im G-Block, die daraufhin auf die Haupt eskortiert wurden, wo einige wenige weitere Velberter saßen. Sie ließen zwei Anti-WSV-Spruchbänder "Wuppertal-asozial" und 102 % Anti-WSV" auf den leeren Stufen zurück. Nach den 1.400 gegen WAT fand ich die Zuschauerresonanz mit 450 schon sehr enttäuschend. Lag es am doch schon recht kalten Wetter, am Baldeneysee-Fest? Da zeigt sich halt auch, dass eine Stadt wie Velbert kein wirkliches Fanpotential hat. WAT und MSV II brachten wenigstens noch Fans mit Zum Spiel: RWE hätte eigentlich gewinnen müssen, aber wer so viele Chancen vergibt (darunter ein Lattenknaller in Hbz. II), wird halt oft bestraft. Said scheint in der Tat keinen Dampf für 90 Minuten zu haben, er ließ zum Schluss nach. Uzun dagegen gefiel mir über die gesamte Spieldauer sehr gut. Auch unser Keeper bot trotz der beiden Gegentore eine gute Leistung. Harrer hat zwar einen Mords-Hammer, wirkt aber oft zu ungestüm und unpräzise. Velbert beschränkte sich auf gelegentliche Konter, war dann aber durchaus gefährlich. Vor allem der pummelig wirkende Italiener mit Nr. 10 war erstaunlioch schnell, was man angesichts seiner Körperfülle gar nicht denken würde. Ich denke mal, dass so ein Spiel wie gestern unter die Rubrik "Lehrgeld zahlen" fällt. Gegen Bonn sollte allerdings mal wieder ein Dreier zuhause her. Hoffentlich kommen dann auch wieder mehr Zuschauer - so wie am Sonntag fühlte man sich fast schon so wie am Uhlenkrug. Vielleicht sollte sich der Verein mal was einfallen lassen - freier Eintritt für Frauen, freier Eintritt für Kids unter 15 oder so etwas. Zuletzt modifiziert von bosco am 22.09.2008 - 14:11:59
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Neun Punkte in den nächsten drei Spielen sind anzustreben und auch machbar. Ich setze auch darauf, dass sich die starken Zweitvertretungen zum Teil gegenseitig die Punkte wegschnappen. In der Tat nervt Doofmund II, aber die werden sicher wieder ihre Schwankungen haben. Befürchte, dass RWE die einzige Nicht-Reservemannschaft ist, die oben mitmischt. Selbst Münster scheint zu schwach, von den Südwestclubs ganz zu schweigen. Dass M. Lorenz ausfällt, halte ich für nicht so tragisch. Er spielte bislang eine eher unglückliche Saison und so erhalten junge Nachwuchskräfte die Chance, sich zu profilieren. Ansonsten freuen wie uns heute mal richtig doll mit unseren Werderanern: 5:2 gegen die Millionarios von der Isar Werder und der RWE
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Morgen liebe RWE-Gemeinde: Ein paar Kommentare zu den Beiträgen zum Köln-Spiel: 1) Ich fand Bochum II noch stärker als Köln II, allerdings waren Lautern II und Schlakke II deutlich schwächer. 2) RWE war im Gegensatz zum BO-Spiel von der ersten Minute an hochkonzentriert und hatte auch deutlich mehr Ballbesitz. Die Tore waren daher verdient, auch wenn das 0:2 aus einem krassen Torwartfehler resultierte. 3) In der zweiten Halbzeit wurde für meine Begriffe zu wenig für die Offensive getan, die vereinzelnten Konter kamen zu unpräzise. Allerdings traf unser langer David (sieht aus wie einer der Dalton brothers) mit einem Kopfball nur die Latte. 4) Wenn hier jemand schreibt, ein Unentschieden wäre gerechter gewesen, kann ich da keineswegs zustimmen. 5) Der zweite Anzug saß bestens, nur Penn viel durch viele Fehlpässe auf. Ritz kam so spät, um ihn näher zu beurteilen. Trotzdem zahlt sich die gute Nachwuchsarbeit der letzten Jahre endlich aus. 6) Der support von den Rängen war okay, die Schluß-Humba super. Das Gros der Fans benahm sich unauffällig, mir sind keine größeren Vorfälle aufgefallen. Schade, dass nicht noch ein paar Essener mehr gekommen waren, aber nicht alle werden es an einem Do abend von der Arbeit schaffen. 7) In der Form und der Moral können wir alle wieder weitaus lockerer nach vorn blicken. Eine kleine Serie mit 9 Punkten gegen Trier, Cloppenburg und Worms wäre durchaus realistisch. Jetzt schauen wir mal, was die anderen machen. Spielt Lautern gegen Kleve nur Unentschieden, bleiben wir aufgrund des besseren Torverhältnissen am Platz an der Sonne. Und am Sonntag gehts bei der Zwoten gegen Velbert P.S. Die Nord-Süd-Debatte ist völliger Blödsinn. Ich selbst kommt aus Kupperdreh und kenne viele, die sogar aus Burgaltendorf, Byfang oder Niederwenigern in den fernen Norden pilgern. Also lasst solche Diskussionen. Forever RWE - sing loud, sing proud
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Bezüglich Kühne gebe ich Dir absolut recht. Nachdem er in den ersten beiden Spielen einen bärenstarken Eindruck machte, wirkt er nun sonderbar lethargisch. Dagegen gefiel mir Paganini (Pagano) gestern wieder ganz gut. Aber dass Bochum "schlecht" war und "absolut nichts für die Offensive getan hat" bezieht sich ja - wenn überhaupt - nur auf die zweite Halbzeit. In HZ1 musste man als RWEler doch permanent befürchten, noch das 0:2 zu kassieren. Zuletzt modifiziert von bosco am 15.09.2008 - 14:37:30
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
So, dann gebe ich auch mal meinen Tobak zum gestrigen Spiel. Vorab: Der Sieg von Sebastian Vettel in Monza hat den Sonntag dann doch noch halbwegs gerettet. - BO II war die bislang stärkste Mannschaft, gegen die wir in dieser Regio-Saison angetreten sind. Das hat mir mein Osttribünen-Nachbar, der im Gegensatz zu mir auch am "Betze" war, versichert. - BO II wird nicht nur von Michael Kulm, sondern auch vielen anderen Experten als die - neben Doofmund II - vielleicht stärkste Zweitvertretung der Liga betrachtet. Sie haben auch Münster ein Unentschieden abgetrotzt und spielen sehr diszipliniert und abgezockt. - Der Torwart der Bochumer hatte einen Traumtag, hätte er nur einmal nicht gehalten, wären wir nach einem Arbeitssieg alle zufrieden nach Hause gegangen. -Hauptvorwurf in der ersten Halbzeit: RWE kam bei Kontern der Bochumer viel zu langsam zurück, sodass die Blauen immer wieder in Überzahl vor "Matze" auftauchten. Wir hatten da mächtig Glück, dass es nicht schnell mal 0:2 stand. - In der zweiten Hälfte musste Bochum - so schien es - dieser sehr kräftezehrenden Spielweise teilweise Tribut zollen. Sie stießen deutlich weniger oft - und wenn - dann langsamer nach vorne und beschränkten sich mehr aufs Zerstören und Mauern. In dieser Phase hätten wir das 2:1 markieren müssen, aber es fehlte am letzten Biss und Killerinstinkt. In diesem Zusammenhang: Türkeri gewann keinen einzigen Zweikampf und strahlte Null-Gefahr aus. Hier wünsche ich mir so schnell wie möglich Said aus der U23. Der kleine Karabag (wie schreibt er sich richtig?)wirkt da schon etwas vielversprechender, drängte aber auch oft zu schnell zur Mitte als auf die Außenposition. - Michael Lorenz war zeitweilig völlig von der Rolle und muss in dieser Verfassung um seine Position als Stammspieler langsam bangen - Das Flügelspiel hätte intensiver sein können - kein Vergleich zu den Matches gegen Lotte und S04, die aber ohnehin deutlich schwächer waren - Die Stimmung auf den Rängen war sicher eher mäßig, Sonntagsspiele um 14 Uhr sind aber auch einfach Mist. Dafür sind 8.000 plus X respektabel, wenn man mal sieht, dass zum NRW-Ligaderby Wattenscheid gegen Herne gerade mal 1.400 "strömten". Da hätte ich mir weitaus mehr erwartet. Ich befürchte aber, dass gegen Trier nochmals weniger kommen, wenn es in Köln keinen Dreier gibt. - Die Nörgelei von der NORD ist ja nicht neu. Wann verstehen diese Dauer-Nöhler eigentlich, dass sie mit Pfiffen und Murren die Spieler eher weiter verunsichern als in irgendeiner Form anspornen? - Auf der OST habe ich keine (größeren) Unmutsäußerungen gehört, vor allem keine lauten Pfiffe. Und die immer wieder gern angegriffenen "Ultras" sind doch die einzigen, die auch dann noch Support geben, wenn auf der NORD - von der HAUPT ganz zu schweigen - längst die große Friedhofsruhe ausgebrochen ist. Insgesamt zeigt der bisherige Saisonverlauf, dass es kein Durchmarsch durch diese Schweineliga geben wird. Vielleicht waren die beiden leichten Auftaktsiege auch Gift für die Psyche - man fühlte sich offenbar schon sehr sicher. Wie befürchtet erweisen sich vor allem die Zweitvertretungen der großen Clubs, diese Stimmungstöter, als harte Brocken. Daher wäre ich - vor allem angesichts der drohenden Ausfälle von Mainka und Mölders und des Platzverweises unserer Nr. 8 - mit einem Remis in Köln schon zufrieden. Vor allem, wenn die wirklich so einen guten Keeper haben. Wir sollten die Ruhe bewahren - vier Spieltage sind noch nichts. Und der Rückstand zu Platz 1 beträgt nur zwei Punkte, wobei ich nicht damit rechne, dass Lautern II lange da oben bleiben wird. Nur der RWE Und wer lieber nach Bochum in die Kortumstraße statt auf die RÜ oder nach Werden gehen will, solls doch tun. Seine eigene Stadt abzuwerten gehört doch in Essen fast schon zum guten Ton Zuletzt modifiziert von bosco am 15.09.2008 - 12:25:21
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen