Johag Zuletzt aktiv: 16. Juni 2024 - 10:53 Mitglied seit: 22. September 2019
  • 108 Likes
  • 1.929 Aktionspunkte
  • 343 Foren-Beiträge

MSV Duisburg: Ginczek blass, Schommers über Fehlstart - „Nicht drittligareif“
Ich frag mich bis heute, warum der Verein vor der Saison Stoppelkamp geschaßt hat? Wenn die den behalten hätten und sich das Geld für seinen Ersatz gespart hätten, dann hätten sie einen Ginzek oder Terodde (ich glaub, der war auch in Reichweite!) schon zu Beginn der Saison verpflichten können, und im Winter da nachbessern können, wo`s sonst noch hapert!
Regionalliga West: 1. FC Bocholt hat einen neuen Kapitän
Bemerkenswert bei dem Wechsel der Kapitänsbinde ist gar nicht mal der Tausch Salau-Beckert. Der ist sogar folgerichtig. Bemerkenswert ist die Wahl von Holldack als stellvertretender Kaptitän, denn ich befürchte, dass der -im Gegensatz zu Spielern, wie Wellers, Fox und Frenkert- evtl. auch keine Stammplatzgarantie in der Rückrunde mehr haben könnte... Was mich auch wundert, ist, dass ein Marvin Lorch keine Kapitänsbinde tragen wird, denn der ist neben Beckert der Einzige langjährige Schwatte mit Stammplatz in der ersten Elf. Sicherlich ist das aber soweit wohl in Ordnung und ich hoffe, dass sich in Zukunft wohl mehr langjährige Leistungsträger als Mannschaftskapitän anbieten werden. Mir persönlich wäre das jedenfalls tatsächlich fast genauso lieb, als der diesjährige Aufstieg...
1. FC Bocholt: Regionalliga-Spitzenreiter gibt zwei Abgänge bekannt
4 Abgänge in der Winterpause, nicht 3! Vergessen wurde Reinke. (nach Drochtersen/Assel)
1. FC Bocholt: Regionalliga-Spitzenreiter trotzt ausländischem Erstligisten Remis ab
Lieber Pensionär... Wir sind uns einig! In Freundschaftsspielen gegen einen belgischen Erstligisten nicht zu verlieren und gegen einen deutschen Drittligisten einen Kantersieg einzufahren sagt absolut NICHTS über den weiteren Verlauf der Meisterschaftssaison in der Rückrunde der RL/West aus! Aber du solltest doch langsam mal Farbe bekennen, was der wirkliche Beweggrund dafür ist, wenn ein bewundernswert sattelfester Statistiker den Erfolg der Schwatten mit allen Mitteln kleinredet, statt ihn anzuerkennen!?
Regionalliga West: Perfekt! Tabellenführer verstärkt sich mit Offensivspieler
Wir sollten das Gespräch wirklich besser beenden. Ich bin dir jedenfalls unendlich dankbar für die Erkenntnis, dass Testroet nicht bei FC war, sondern bei Olympia und Roland nicht bei SC26, sondern bei Borussia und auch, dass das "einzige Nachwuchstalent" der Schwatten nicht Droege, sondern Doege heisst... Aber über Nachwuchsarbeit und den Ausblick der Schwatten unterhalte ich mich dann doch lieber mit Leuten, die weniger "Karteien reiten" wollen, sondern eher mit Fussballsachverstand argumentieren können...
Wuppertaler SV: Parlatan betont - "Bin ein Mann klarer Worte - wir wollen in die 3. Liga!"
[/quote]r Von mir aus! Wenn wir den besten Kader haben und wir immer einen super Trainer hatten, waum stehen wir da, wo wir stehen! Einbruch? Vielleicht liegt es an unserem Stadion und die wenigen Besucher? Gibt eben viele Ursachen, da müssen halt die Profis dran und selbst die wissen nicht woran sowas oft liegt! Aber Trotzdem sollte ein Trainer aus einer negativen Einstellung eine positve machen, weil der Trainer auch ein wenig Psychologe sein muss! Herr Backhaus hat psychologisch in Aachen aus negativ denkenden Spieler wieder was positives gemacht! Ihnen scheinbar das Gute und das Richtige im Fussball vermittelt! [/quote] Meine Meinung: a) Wenn die Mannschaft des WSV etliche Spiele in den letzten Minuten dreht, dann ist sie top! b) wenn die Mannschaft des WSV etliche Spiele in den letzten Minuten dreht, dann ruft sie nicht ansatzweise das ab, was sie könnte und was zur Meisterschaft erforderlich ist. Ich hab das Spiel gegen die Schwatten gesehen und die Körpersprache der WSV-spieler zwischen Minute 1 und 80! Das war erbärmlich und ein Offenbarungseid! Und trotzdem hätten sie trotz Unterzahl, auch dieses Spiel in den letzten 10 Minuten fast noch gedreht. Köstlich der Spruch von Interimstrainer Brischo nach dem Bocholt- und vor dem Aachenspiel zur WSV-Mannschaft: "Auf diesem Niveau geht es darum, die Kleinigkeiten so abzustimmen, dass jeder auf dem Platz den gemeinsamen Plan verfolgen kann. Daran haben wir in dieser Woche akribisch gearbeitet." Dieser Spruch gehört für mich zur Top 10 der Fussballsprüche ever, denn niemals wurde so verklausuliert der Zustand einer Mannschaft so treffend umschrieben und der Rausschmiß einiger Spieler angedeutet. Das ist dann auch passiert und ich bin mir ziemlich sicher, dass der WSV-kader in der Rückrunde noch mächtig hohe Siege einfahren wird, wenn wirklich ALLE übrigebliebenen Spieler auf`m Platz "dank akribischer Arbeit" endlich in der Lage sind, den gemeinsamen Plan zu verfolgen. Ich erinner mich an das RS-interview des Vorgängers von Britscho vor dem Spiel gegen die Schwatten, wo er die Öffentlichkeit klar und verständlich vor den Stärken der Schwatten gewarnt hat. NICHTS davon hat der WSV-kader im Spiel am Hünting beherzigt! Und dann kann man dem Trainer nichts vorwerfen! In den Spielen nach dem genialen Britscho-spruch und der Suspendierung einiger Spieler ist es dann ja sofort wieder besser beim WSV gelaufen. Obwohl... ...ich hab da am Hünting in den ersten 80 Minuten deutlich mehr als 3 WSV-Spieler gesehen, die "den gemeinsamen Plan" auch am 16. Spieltag offensichtlich noch immer nicht verfolgen konnten...
Oberliga Niederrhein: KFC Uerdingen darf wieder 10.000 Zuschauer ins Stadion lassen
Die Schwatten suchten noch ein Ausweichstadion für einen evtl. Drittligaaufstieg und gaben bekannt, dass sie mit 2 Stadien quasie vor der Unterschrift stehen. Ich dachte da an RWO, Lotte und den MSV... ...aber jetzt kommt für mich noch Uerdingen dazu. Mal gucken, ob die Verantwortlichen der Schwatten noch in die Bredouille kommen, min. eins der beiden Stadien zu benennen...
RW Ahlen: Fünf Mann dürfen gehen, zwei Probespieler sind da, U19-Trio auch
Wenn ich ehrlich bin, dann habe ich für mich in den Spielen der Schwatten in der Hinrunde RW Ahlen, bezogen auf das Manschaftsverhalten neben dem WSV als schlechtestes Team in Erinnerung. Nicht falsch verstehen, weder Ahlen, und schon gar nicht der WSV sind spielerisch schlecht. Da war nur klar zu erkennen, dass "da Teile der Mannschaft beim Verständnis des Plan noch erheblichen Trainingsrückstand hatten!" Der WSV hat aufgeräumt, und RW Ahlen jetzt auch!
Regionalliga West: Perfekt! Tabellenführer verstärkt sich mit Offensivspieler
[quote=Pensionr] Alles gut. Schade ist, dass sich der 1FC Bocholt immer so schnell von seinen jungen Spielern trennt. Jetzt ist auch Willi Reincke wieder abgegeben worden. Es werden sich 2 neue Offensivleute geholt und ein Top Talent abgegeben. Aber ich glaube das der Reincke auch wieder in seine Heimat wollte. Bin auch sehr gespannt was an der Aussage vom Verein dran ist. Das in den nächsten 5 Jahren ein Nachwuchsleistungszentrum enstehen soll. Schönes Wochenende [/quote] Reincke ist schon der 2. junge Spieler, der geht. Spielt jetzt übrigens zufällig im übernächsten Nachbardorf von mir. Ich hatte ihn allerdings als einen von 3-5 Winterabgängen auch auf`m Zettel. Die meisten der 17 Neuzugänge wurden bewusst nach dem Kriterium ausgesucht, "irgendwann mal große Talente, aber (noch) nicht so richtig in der Stammelf." Man konnte ja nicht wissen, wie viele diese Chance für sich auch nutzen und das da so schnell eine mental so geilstarke Truppe raus erwächst. Das Reincke da mit 7 lächerlichen Spielen als wahrscheinlich größtes Talent nicht zufrieden sein konnte, war klar, aber er hat sich in den 1-2 Chancen, die man ihm gegeben hat, uach nicht wirklich als Alternative aufgedrängt. Bei D/A wird er spätestens ab Sommer wohl mächtig durchstarten, denn er hat dort aufgrund des kleinen Kaders quasie eine Stammplatzgarantie... ...und er ist auch wirklich kein Schlechter. Mich erinnert die jetzige Phase der Schwatten an die Mitte der 70er. Auch dort wurden erstmal (ewige) Talente verpflichtet, die ansonsten keiner haben wollte. Und die sind beim Publikum und in der Liga sofort eingeschlagen. Ich wünsche mir, dass -genau wie damals- einige dieser Spieler zu langjährigen Schwatten werden. Und dann mach ich mir um die Jugendarbeit auch keine größeren Sorgen. Es dauert eben. Für einen -überwiegend aus der Bocholter Region stammenden Kader (siehe 95/96) braucht`s halt min. 10 JAhre kontinuierlichen Erfolg in der 2./3./4. Liga. Der Unterbau ist allerdings immer noch da. Die Stationen, die du bei den 4 "Nachwuchstalenten" aufgezählt hast, sind fast allesamt Vereine aus dem 5-10km Umkreis von Bocholt, der real ungefähr 15-20km beträgt. In der LL/NR2 spielen aktuell mit Dingden, Lowick und Biemenhorst gleich 3 "Bocholter" Vereine um den Aufstieg in die Oberliga. Und in der 1. Hälfte der 80er konnte die Fussballregion Bocholt mit Olympia, FC, Sc26 und dem Vfl Rhede durchaus auch bequem 4 (tw. 3 gleichzeitig!) konkurrenzfähige 3.Liga teams ins Rennen schicken. Kleiner Funfact: Ausgerechnet das größte Bocholter Fußballtalent hat in der Jugend nie bei den Schwatten gespielt, sondern bis zur A-jugend beim Sc 26 Bocholt... ...Roland Wohlfahrt!
Regionalliga West: Perfekt! Tabellenführer verstärkt sich mit Offensivspieler
@pensionär Ach das meinst du mit Eigenwächsen. Ne, da können auch die Schwatten nicht mit dienen! Dann hat ja auch ein Katemann seine Karriere bei BW Wertherbruch angefangen und ein Bockenfeld beim SC Oeding. Ich hab mir gerade mal den Kader von 95/96 angeguckt. Das spielten ja sogar mehr als 2 Drittel Spieler, die aus der Bocholter Region stammen. P.S.: Gosens war in seiner Jugend zum größten Teil kein nennenswert auffallendes Nachwuchstalent und Fortuna Elten liegt tatsächlich auch knapp nicht im Bocholter Einzugsgebiet. Insgesamt ist der Begriff "Eigengewächs" aber schon zutreffend, denn so bezeichnen die anderen Vereine ja auch ihre Jugendspieler. Wobei, ich hätte wetten können, dass Pascal 1 Jahr bei den Schwatten war und nicht bei Plympe.
  • 1. FC Bocholt Logo
    1. FC Bocholt
  • SV Biemenhorst Logo
    SV Biemenhorst