Johag Zuletzt aktiv: 16. Juni 2024 - 10:53 Mitglied seit: 22. September 2019
  • 108 Likes
  • 1.929 Aktionspunkte
  • 343 Foren-Beiträge

1. FC Bocholt: "Bodenlos!"- Dietmar Hirsch wütet nach 2:2-Unentschieden
[quote=Reviermarkierer] Herr Hirsch sollte mal ein wenig auf die Bremse treten. Das ständige erschleichen lachhafter Elfmeter von Fakhro ist einer der Hauptgründe für das üppige Bocholter Punktekonto. Der Elfmeter gestern reiht sich da nahtlos ein. [/quote] Wenn der erste Elfer keiner war, dann war`s eine Schwalbe. Fest steht, in der BL wäre das in jeden Fall einer gewesen. Evtl. wäre da auch das 1:0 der Kölner von der Videoassist als Abseitstor einkassiert worden... ...und das 3:2 war -kann jeder ja selbst nachgucken- kein Abseitstor... ...nützt aber nix! Wichtig ist, die Schwatten haben über weite Teile des Spiels gezeigt, dass sie niht umsonst oben stehen.
Alemannia Aachen: Mission Aufstieg startet - einige tausend Fans begleiten das Team
Na dann!? Helm auf, Visier runter und auf geht`s. Möge der bessere aufsteigen...
Wuppertaler SV: Runge kündigt Etat-Kürzung an - Sportchef Manno bleibt entspannt
Meine Meinung: Es ist selten gut, wenn das Wohl und Wehe eines Vereins an einem Hauptsponsor hängt. Irgendwann hast du als Verein kaum noch eine Chance, andere Wege zu gehen als die, die dir der Sponsor und die Zuschauererwartungen vorgeben.
1. FC Bocholt: Mit "kontrollierter Euphorie" in die Restrunde - Torwart und Allrounder gesucht
Geil!!!!! Laut BBV vom 31.1.24 20.00Uhr soll der Planungsausschuss der Stadt Bocholt dem Rat eine Beschlussvorlage mit Maßnahmen vorgelegt haben, die es dem 1. FC Bocholt ermöglichen soll, auch bereits in der Saison 24/25 Drittligaspiele am heimischen Hünting austragen zu können! Sorry, aber ich könnt heulen vor Freude!!!!!
1. FC Bocholt: Mit "kontrollierter Euphorie" in die Restrunde - Torwart und Allrounder gesucht
[quote=goleo] Bocholt scheint einen klaren Plan zu haben. Das zahlt sich anscheinend, bis jetzt zumindest, aus. Auch werden klare Signale gesendet, das dies alles kein Zufall war und man weitere Ziele verfolgt. Um diese Ziele zu erreichen, wird nachjustiert und wurde für gute Trainingsbedingungen gesorgt. Das zeigt mir immer wieder, wohin gute Arbeit und Entwicklung, auch in einem kleinen Verein, führen kann. Schauinsland-reisen Sponsor hin oder her. Ein kick in the axx für alle „etablierten“ Vereine. Auch für meinen. [/quote] Sorry goleo. Die Schwatten sind kein kleiner Verein! Die gehörten auf die letzten 50 Jahre gesehen fast durchgehend immer zur Top 10- Top 30 aller Niederheinvereine. Die Nachwuchsarbeit und der Zuschauerzuspruch waren nie ein Problem in BOH. Und wenn jetzt endlich mal wieder das Geld, die Idee und der Plan dazukommen, dann ist das eher ein zwangsläufiges Resultat, aber kein Wunder! Es gibt neben RWO, RWE, WSV, MG, Fortuna, MSV, KFC halt auch noch Vereine am Niederhein, die -zu Unrecht- unterschätzt wurden. Nicht nur Bocholt, auch z.B. der ETB oder die SSg. Wie oft hat man sich dort in den letzten 30 Jahren gefragt, was wäre, wenn sie nur den halben Etat der Großkopferten am Niederhein zur Verfügung gestellt kriegten...?
MSV Duisburg: Kein Tor im MSV-Trikot – Stürmer löst seinen Vertrag vorzeitig auf
[quote=White Lumpi] SchauinsLand-Deal?? [/quote] Würde das einen Sinn machen? Klar... ...Schauinsland ist Hauptsponsor der Schwatten und Schorch und Hirsch sind MSV-affin aufgrund ihrer Historie und auch Maurice Exlager hat als Schwatter noch`n bisschen zu sagen, aber würde denn von einem Schauinsland-deal profitieren?
RWO: Vertragsverlängerung? Stoppelkamp "hätte nichts dagegen"
[quote=Kleeblatt1904] Sofort verlängern den Vertrag! Falls der Aufstieg doch noch gelingen sollte, wäre Stoppelkamp für RWO auch in der 3. Liga ein Führungsspieler. Wenn er Verletzungs frei bleibt hat er das allemal noch drauf. Falls Duisburg absteigt, könnte sich auch der MSV mit einer Stoppelkamp Verpflichtung beschäftigen. Also RWO schnell verlängern und den jung weiter an den Verein binden. [/quote] Sorry, aber bei diesem Alter und dieser Verletzungsanfälligkeit macht eine vorzeitige Stoppelkamp-verlängerung von RWO auf Sicht nur Sinn, wenn der Kader ihn sofort auf dieser Position annähernd gleichwertig ersetzen könnte. Ansonsten ist das immer ein Ritt auf der Rasierklinge. Und damit das Klar ist. Stoppelkamp ist und bleibt für mich ein Ausnahmespieler im deutschen Fussball. Was der mental und vom Können noch mit 37 drauf hat, schafft ein heutiger durchschnittlicher Ex-A-jugendspieler mit frischen Profivertrag wohl in seiner -höchstens 15 -jährigen Fußballkarriere- nicht mal in einer seiner zukünftigen Saisons!
MSV Duisburg: Kein Tor im MSV-Trikot – Stürmer löst seinen Vertrag vorzeitig auf
[quote=Christian Slate] So kann es weitergehen, jetzt die Spieler aussieben die man aktuell und auch für den Neuaufbau nicht gebrauchen kann. Vielen Dank für den Einsatz. [/quote] Die Schwatten haben mit der Verpflichtung von genau solchen Spielern (sehr gute Ausbildung plus kaum Einsatzzeiten beim abgebenden Verein) die aktuelle Halbserie ziemlich erfolgreich abgeschlossen... Der König wird auch in Bocholt um seine Einsatzzeiten kämpfen müssen... ...mal schauen, ob er`s hinkriegt.
SV Straelen: Doch kein Rückzug? Das sind die neuesten Entwicklungen im Verein
Der SV Straelen ist Hermann Tecklenburg und alles, was der Verein in den letzten 25 Jahren erreicht hat, ist allein Tecklenburg zu verdanken. Der Verein selbst hat seit seiner Gründung nie zu einer Infrastruktur beigetragen, die eine 1. Mannschaft oberhalb der 6./7. Liga gerechtfertigt hätte. Absolut alles beim SV Straelen wurde von Hermann entschieden und finanziert. Und allein er ist auch jetzt derjenige, der entscheidet, wie der SV Straelen abgewickelt wird. Und allein die Art, wie erbärmlich so ein Vereinsoligarch wie Tecklenburg seinen Verein am Ende abwickelt, sollte nicht nur den 1860er aus München, dem KFC Uerdingen oder Wacker Innsbruck ein mahnendes Beispiel sein. Kein Verein sollte sich in die Hände von Menschen begeben, denen das Schicksal des Verein`s im Vergleich zu ihren persönlichen und/oder finanziellen Ambitionen am Ende sowas von sch...egal ist!
In der Regionalliga: Dennis Lerche hat einen neuen Verein gefunden - "Voller Fokus auf Fußball"
Jeddeloh spielt in der RL/N um den Abstieg und hat ein eklatantes Problem im Sturm... ...und zwar so eklatant, dass man davon ausgehen kann, dass nicht nur der Jeddeloher Sturm nicht regionalligatauglich ist, sondern gleich auch das gesamte offensive Mittelfeld. Ich glaube nicht, dass Dennis in Jeddeloh seinen 2. Frühling erleben wird... ...aber er kann immerhin min. noch mal eine Halbserie in der Regionalliga spielen und mit dieser Reputation evtl. noch mal n` Jahreskontrakt in der 5. Liga herausschlagen. Für Jeddeloh ist Lerche nur eine Hoffnung für den Klassenerhalt, für die die man dort mutmaßlich nur wenig mehr Geld investiert, als ein Oberligist.
  • 1. FC Bocholt Logo
    1. FC Bocholt
  • SV Biemenhorst Logo
    SV Biemenhorst