Anton Leopold Zuletzt aktiv: 4. Juni 2024 - 17:18 Mitglied seit: 16. August 2019
  • 1.399 Likes
  • 11.940 Aktionspunkte
  • 844 Foren-Beiträge
Verwarnungen:
1

RL West: Verletzte und Jagdszenen! Randale nach RWE-Sieg
Den unpassenden Smiley hinter Piccos bitte ich zu entschuldigen. Er erschien nach einer Tatenkombination, deren Folge mir nicht klar war.
RL West: Verletzte und Jagdszenen! Randale nach RWE-Sieg
Das Phänomen gewaltbereiter junger Männer, die ihren Kick in gewalttätigen Auseinandersetzungen mit vermeintlich feindlichen Gruppen suchen, ist so alt wie die Menschheit. Es gab sie, es gibt sie, es wird sie immer geben. Anders als in der Hochzeit solcher öffentlich ausgetragener Schlägereien von Mitte der 70er bis Anfang der 2000er kommen solche deutlich seltener vor. Sie wurden ins Unsichtbare abgedrängt. Das Ackerduell ersetzte die Stadionschlägerei. Warum das gestern passieren konnte, ist rätselhaft. Gerechnet habe ich mit sowas nicht. Moses hat hier m.E. die richtigen Punkte benannt. - Ein Viertel (!) von 800 Essenern gelten der Polizei als Problemfans. Unterstellt, dass das stimmt, stellt sich die Frage, wie und warum die an die Karten gekommen sind. Über die 200 Karten hätten sich wohl viele friedliche Fans gefreut. - Das gängige Polizeikonzept ist seit Jahrzehnten bekannt. Zusammenfassung der Problemfans im Sonderzug, Beobachtung und Begleitung durch szenekundige Beamte bis zum Stadion (sogar im Spiel gegen den Bonner SC standen diese am Eingang und hielten Funkkontakt), Trennung der Fangruppen durch entfernt liegende Blöcke,Zusammenfassung der B- und C-Fans im Block unter permanenter Beobachtung, abgesperrtes Zurückleiten zum Sonderzug. Hinzu kommt die Überwachung der Parkplätze sowie der Kapitalen. Hier wäre Aufklärung darüber nett, was hier schief gelaufen ist. Die Randale begann ja während der Interviews nach dem Spiel. Warum gab es keine Polizeikette zwischen den Blöcken nach Abpfiff? Hat man seitens der Sicherheitsbehörden die Lage falsch eingeschätzt. Vor einem der letzten Auswärtsspiele in Wuppertal wurden Stadtbetretungsverbote ausgesprochen. - Warum können Fangruppen aufeinander treffen? Warum lassen sich Stadiontore öffnen? - Die Rolle der Medien ist fragwürdig. Der "Fan-Treff" wurde ganau aus diesem Grunde Anfang der 90er verboten. Die detaillierte Berichterstattung über Schlägereien als Events mit strategischen, taktischen und sportlichen Bestandteilen förderte nach Ansicht der Sicherheitsbehörden das Entstehen der Subkultur. Viele Essener und Münsteraner haben in den vergangenen Tagen darauf hingewiesen, dass hier Öl ins Feuer gegossen wird. Höhepunkt war für mich die Käpt´n Blaubär- Geschichte von Küsters. Der Nachwuchs (früher "Piccos") kennt doch die alten Geschichten von den Alten und möchte denen nacheifern, beweisen, dass man auch was drauf hat und irgendwann auch zu den respektierten Alten gehört. Liest man die alten Geschichten in der Zeitung werden solche Events durch eine Art Kriegsberichterstattung aufgewertet. Das alles soll nicht darüber hinwegtäuschen, dass dieser Kriminalität scharf Einhalt geboten werden muss. Hier sind Staatsanwaltschaft und Justiz gefragt. Festnahmen und Verhaftungen sind ja erfolgt. Unseren rufe ich zu: Ist Euch klar, was Euer Verhalten für unseren Verein bedeutet? Ist Euch klar, dass das "Bremer Modell" wie das Schwert des Damokles über uns hängt? Ist Euch klar, dass wir sofort in die zweite Insolvenz schlittern, wenn unserem Verein im Wege der Störerinanspruchnahme die Kosten von Polizeieinsätzen auferlegt werden? Ist Euch klar, dass Ihr damit alles gefährdet, was in den letzten 11 Jahren aufgebaut wurde - Ernsthaftigkeit, Redlichkeit, Professionalität? Denkt, wenn ihr wirklich RWE-Fans seid , zumindest mal darüber nach. Was "Hooligans Dortmund" da zu suchen hatten, muss in der Tat gefragt werden. Was soll das denn? Die sollen bitte den Ruf von Bavaria Borsigplatz beschädigen und nicht unseren. Ist diese kindliche "Waffenbrüderschaft" nicht ein wenig aus der Zeit gefallen? Den Verletzten spreche ich mein Mitgefühl aus und wünsche gute Besserung. Als normaler Fußballfan bin ich allerdings machtlos und kann nur verärgert den Kopf schütteln.
RL West: RWE dreht völlig verrücktes Spiel in Münster
Schlimmer als die Niederlage - die Saison ist noch sehr lang - wäre für PM der Ausfall ihres Torjägers. Ich habe die erste Halbzeit arbeitsbedingt gar nicht gesehen und von der zweiten Halbzeit streambedingt ungefähr die Hälfte. Erst Kader, dann Deters. Wie ist so etwas möglich? Engelmann deutete im Interview an, in der zweiten Halbzeit sei man zum eingespielten System zurückgekehrt. Aaaaha! Ich gucke mir das Spiel heute Abend noch mal an, bevor es am Freitag gegen Meineid geht.
RL West: RWE dreht völlig verrücktes Spiel in Münster
Ata, wer sagt, dass unsere den Stress machen?
RL West: RWE dreht völlig verrücktes Spiel in Münster
Hildmann schiebt die Verantwortung auf den Schiedsrichter, der in den letzten 10 Minuten den Faden verloren und unglückliche Dinge gepfiffen hätte. So kennen wir den fairen Sportsmann mit der Mütze.
Münster - RWE: So starten die Teams ins Regionalliga-Topspiel
Holzweiler zentral!
Münster: "RWE hat ganz andere Möglichkeiten als der Rest der Liga"
ata .... schlecht gelaunte Sozialarbeiterfrauen. Hahaha. Da kenne ich auch wat von.
Münster: "RWE hat ganz andere Möglichkeiten als der Rest der Liga"
Kalle K Du siehst das völlig richtig. Kann sein, dass ich das von Dir beschriebene Grottenspiel bei einem Besuch in Essen sogar gesehen habe. Nico Lucas stand auf dem Platz und in der Halbzeit kam jemand in die Toilette rein mit dem Ruf: "Was werden wir heute wieder verwöhnt!" Alle lachten mit Leidensmine. War es ein sehr sonniger Tag? Insofern hast Du Recht: Die Stagnation in dieser Zeit führte zu kontinuierlich sinkenden Zuschauerzahlen. Man war kurz davor, die Hoffnung aufzugeben. Ob das in der zweiten Liga auch so wäre? Wir wissen es ja nicht aus eigener Anschauung.
Münster: "RWE hat ganz andere Möglichkeiten als der Rest der Liga"
boh Die Lotophagen tauchen u.a. in der Odyssee auf. Sie sitzen den ganzen Tag auf dem Boden, schauen aufs Meer (oder einen See) und essen Lotosfrüchte. Die Kundschafter des Odysseus treffen die Lotophagen, bekommen Lotosfrüchte zu essen und vergessen sofort ihren Auftrag. Auch sie sitzen auf dem Boden, schauen aufs Meer (oder einen See) und essen Lotosfrüchte. Sicherlich gibt es schlimmere Schicksale als auf das thyrrenische oder ionische Mittelmeer zu schauen (man weiß nicht genau, welche Insel gemeint ist, manche glauben an die noch weiter südlich gelegene Insel Djerba) - aber will man so leben? Ohne Herausforderung, ohne Risiko, ohne Mühe, ohne Entwicklung - ohne Hoffnung? Man stelle sich vor, RWE würde einmal wie der VfL 11 Jahre im Mittelfeld der 2. Liga spielen, ein Zustand, den wir gar nicht kennen. Welche Auswirkungen hätte das auf uns Fans? Wären wir dieselben? Das meinte ich. Sisyphos leidet zwar, gibt aber niemals auf und verliert weder Mut noch Hoffnung. Mir ist ein ewiges Werden nunmal lieber als ein statisches Sein. Deshalb zog mich der Verein an. Selbstverständlich habe ich Verständnis für alle Lotosesser dieser Welt. ;-)
Preußen Münster: Top-Torjäger über RWE und Neidhart-Vergangenheit
Schaue gerade auch bewusst rein, um den nächsten Vorbericht zu genießen. Achim Weber hat ja schon gesprochen, jetzt präsentiert man uns eben Deters. Prima! Mit Deiner Aufstellung bin ich sehr einverstanden, Serm.