Anton Leopold Zuletzt aktiv: 16. Juni 2024 - 05:05 Mitglied seit: 16. August 2019
  • 1.481 Likes
  • 12.119 Aktionspunkte
  • 866 Foren-Beiträge
Verwarnungen:
1

RWO-Präsident über Zuschauerzahlen: "Das finde ich echt zum Kotzen"
klick....klick......klick....
RWO-Präsident über Zuschauerzahlen: "Das finde ich echt zum Kotzen"
Werter goleo, RWE kann von der Funke-Gruppe nicht "in" gemacht werden, solch eine Macht hat die Presse nicht. Wenn Journalisten meinen, am Markt vorbei schreiben zu können, gar glauben, ihre Leser auf den rechten Weg führen zu können, hat das schrumpfende Auflagen zur Folge. Das haben Dutzende Printprodukte zu spüren bekommen. Diese haben in der Folgezeit verdiente Journalisten rausgeworfen (zu teuer) und durch Bartträger mit Brillen ersetzt, bei denen das Östrogen im Trinkwasser deutliche Spuren hinterlassen hat (günstig) sowie natürlich durch Mädchen mit diversen Mängeln (arbeiten sogar fast umsonst, sofern sie Aufmerksamkeit erhalten und glauben, zur Rettung der Welt beizutragen). Man muss als Verlag nunmal einen Markt bedienen. Wir Essener sind ein solcher Markt, denn auch wenn wir der Stadt den Rücken gekehrt haben, bleiben wir RWE treu, weil es eben einer der wenigen Vereine mit Religion ist. Das polarisiert extrem und lässt sich folglich sehr gut verkaufen. Man pampert uns ja auch nicht nur, sondern skandalisiert uns, wenn man kann. Das kann dann auch mal richtig weh tun. Die Insiderinformationen aus der Presse zu erfahren, ist zweischneidig. Anderes gilt für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Der hat tatsächlich eine andere Meinungsmacht und ist definitiv noch kampagnenfähig. Noch. Denn auch diese Macht unterliegt gewissen Grenzen, wie der Wahlkampf eindrucksvoll gezeigt hat. Nicht "die Russen", nicht "die Rechten" sondern ein vom Krebs genesener Blogger aus Berlin mit einer großen offenen Rechnung mit dem linksliberalen Establishment hat die Baerbock-Kampagne fast im Alleingang gestoppt. Der Blogger schaute in den Lebenslauf, stellte ein paar kritische Fragen, dann lud der Welt-Online Kolumnist Rainer Meyer (ehemaliges SPD-Mitglied und Wackersdorf-Demonstrant) bei Twitter das "Was haste? Kühemelken?"-Video hoch, das gab Traffic und die FAZ sprang darauf an. Dann erschien der Ösi Weber als Matador. Letztlich hat aber ein Einzelner eine riesige Medienlawine gestoppt. Soviel zur Idee, die Funke-Gruppe könnte RWE "in" schreiben. Diese Macht hat die Funke-Gruppe schon lange nicht mehr. Für uns RWE-Fans ist das hier nichts anderes als unsere Fernfahrerkneipe, die immer geöffnet hat und in der wir immer einen zum Unterhalten antreffen. Mehr nicht. Ich kann mir gut vorstellen, wie sehr Euch rivalisierende Fans das nervt - das ist mir aber völlig Wurst! Was gehen mich Eure Gefühle an? Richtig ist, dass sowohl RWE als auch RWO mindestens eine Generation verloren haben. Was Du über Messi-Trikots schreibst, sehe ich genauso. Es ist eine Schande ein Essener Kind in gelb oder blau rumlaufen zu sehen. Helfen kann nur ein Stadionbesuch. Hinzkommen muss ein gutes Spiel und Atmosphäre. Dann zündet vielleicht der Funke wieder.
RWE-Randale in Münster: Rentner und Ordner sind wohlauf
Gennaro, in Eurer Szene kenne ich mich altersbedingt nicht aus. Das ist alles so weit weg von meiner Zeit als Block-K-Stehplatzbesucher. Zur Aufklärung, damit sich hier nichts vermischt: In Münster sagten die beiden Kommentatoren während des Spiels, genauer 10 Minuten nach Spielbeginn, 200 Essener seien nachträglich ins Stadion gelangt. Darauf bezog sich mein Post n i c h t. Während des letzten Heimspiel gegen den kleinen Meineid schrieb einer in den Chat, 200 schwarzgekleidete seien gewaltsam in die West eingedrungen. Darauf bezog sich mein Post. Ich interpretiere Deinen Kommentar auch diesbezüglich; die sind also von der Polizei durchgewunken worden, richtig? Was mich interessieren würde: Ist von denen auch nur ein einziger so selbstkritisch, zu erkennen, welcher Schaden angerichtet wurde?
RWO-Präsident über Zuschauerzahlen: "Das finde ich echt zum Kotzen"
Kürzlich schrieb hier ein Oberhausener zur Erklärung, - dass es in OB so viele attraktive Freizeitaktivitäten gäbe, sodass RWO unheimlich viel Konkurrenz hätte, um um die Gunst der Zuschauer zu buhlen - dass es in Essen ausschließlich RWE gäbe und deshalb die Leute dahin gingen. Ich weiß nicht, ob das ernst gemeint war oder Satire sein sollte. Aber vielleicht ist ja an der ersten Analyse etwas dran. Vielleicht ist OB mit seinem enorm hohen Gewerbesteuerhebesatz mittlerweile so attraktiv geworden, dass die Leute einfach keine Zeit mehr für RWO haben. Frage an die Oberhausener: Kann das wirklich wahr sein? Lebt ihr in einer neuen Art Paradies der Unterhaltung?
SPD-Politiker Lauterbach: Volle Stadien auch unter 2G nicht sinnvoll
boh Mein Hausarzt stammt aus Russland und ist auf dem jüdischen Ticket nach Deutschland gekommen, was er mittlerweile sehr bereut, weil er Angst um die Gesundheit und das Leben seiner Tochter hat, wenn sie zu Fuß zur jüdischen Schule im Westend geht. Er hat hier studiert, hat mehrere Facharztbezeichnungen auf dem Schild, hat seinen Solschenizyn gelesen und sieht viele Dinge ähnlich wie ich. Und jetzt kommt meine Frage an Dich, boh: Karl hat den Beruf des Arztes genau wie lange ausgeübt, bevor er "Gesundheitsökonom" und Politiker sowie "Experte" wurde? Rheingau hat Recht. Die Beleidigungen helfen nicht weiter.
Kommentar: Für den Erfolg - RWE macht sehr viel richtig
klick....klick....klick.... Preussenpower klick.....klick....klick Örly klick.....klick...klick.... Den Sponsor freut es und damit auch uns. klick....klick....klick....
Kommentar: Für den Erfolg - RWE macht sehr viel richtig
....klick.....klick.....klick.....
SPD-Politiker Lauterbach: Volle Stadien auch unter 2G nicht sinnvoll
Lauterbach hat weder die Ausbildung noch die entsprechende berufliche Erfahrung, um eine seriöse Risikoabschätzung vorzunehmen oder gar in der Öffentlichkeit abzugeben. Er ist nur ein Medien-Profi innerhalb der zur Unterhaltungsbranche verkommenen Politik. Leider ist das so. Fragt mal Euren Hausarzt, was der von "Wir wollen Karl" hält.
RWE-Randale in Münster: Rentner und Ordner sind wohlauf
Das Hämotom unter dem Auge sieht übel aus. Hoffentlich kein Jochbeinbruch. Hat man vermutlich nicht ausgeschlossen und ihn erstmal geröntgt. Schön, dass der tapfere ältere Herr schon wieder lachen kann. Alles Gute. majo07 Die "Schwarze Brigade" stand 1 h zwischen Eingang und Fanshop und sammelte sich dort. Danach konnte man im Chat lesen, die hätten sich gewaltsam Zutritt zur West verschafft; das habe ich jedoch für fake news gehalten, denn das kann ich mir aufgrund der stahltorbewehrten Sicherung und der zahlreichen Ordner nicht vorstellen. Nach dem Spiel standen einige von denen an der Bahnschranke kurz vor dem Hafenstübchen. Im Gegensatz zu den von früher aus Block K im GMS bekannten Gesichtern der "Alten Garde" (heute alle eher 60 statt 50) sind das augenscheinlich junge Leute, die meisten Anfang 20 und gut trainiert. Hoffentlich entsteht da nicht schon wieder etwas..... Die Dortmund-Fahnen kotzen mich auch total an, erstens schon lange und zweitens seit Münster erst recht. Als Rahntribünenbesucher sind mir diese "Brigadisten" vorher auch nie aufgefallen. Keine Ahnung, wer das ist. Ich bin aufgrund des fortschreitenden Alters einfach nur noch genervt.
Kommentar: Für den Erfolg - RWE macht sehr viel richtig
Jemand, der ständig sagt, ich gucke nicht mehr, ich trinke nicht mehr, ich rauche nicht mehr, ich nehme nicht mehr und es doch tut..... .....ist süchtig! am Zoo ist reviersportsüchtig. Anders ist es nicht zu erklären.