ja-watt-denn Zuletzt aktiv: 11. Juli 2017 - 08:56 Mitglied seit: 13. September 2006 Wohnort: Essen
  • 1.174 Aktionspunkte
  • 388 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=sozi] [quote=Ronaldo] Dieses Thema "Schulden der letzten 10 Jahre" hatten wir schon vor ca. 10 Tagen. Fakt ist: Hempelmann hat RWE mit ca. [b]DM 6.000.000,-- Schulden übernommen. Die heutige Zahl liegt bei ca. € 10.000.000,--!!! ....und dies ist kein Geheimnis!!![/b] [/quote] Hier Auszug aus jawattdenn Interview: Jawattdenn.de: Der Sache auf den Grund gegangen sind Sie auch damals bei ihrem Einstieg im Verein. Wie kam der Politiker Rolf Hempelmann zu RWE? Rolf Hempelmann: Ich wurde beim Zweitligaaufstieg 1996 von einem ausscheidenden Verwaltungsratsmitglied gefragt, ob ich bei RWE einsteigen wollte. Ich war bereit, wurde aber erst anderthalb Jahre später konkret angesprochen, [b]als RWE mit über acht Millionen Mark Schulden vor dem zweiten Abstieg in Folge stand[/b]. Damals habe ich gesagt: "Wer in guten Zeiten kommen will, muss auch in schlechten Zeiten bereit sein." Ich wurde also Mitglied im Verwaltungsrat und sah mich als Politiker sofort einem heftigen öffentlichen Druck ausgesetzt. Als mein Engagement verkündet wurde, bin ich seinerzeit von Journalisten angerufen worden, die mich fragten, was ich denn eigentlich bei Rot-Weiss Essen noch retten wolle. Ich habe denen dann mitgeteilt, dass ich erst mal einen Überblick bekommen müsse, um am Ende eine Antwort darauf zu haben, ob dem Patienten noch geholfen werden könne ... Es konnte geholfen werden. Allerdings dauerte es bis zum Saisonende. Dann konnte im Mai - am 29. April war ich zum Präsidenten gewählt worden - nach dem sportlichen Abstieg in die Oberliga zumindest der Konkurs abgewendet und später mit dem Einstieg der Kinowelt auch eine Wiederaufstiegssaison finanziert werden. [/quote] schön mal zu sehen wie BELEGBAR fakten sind die hier gehandelt werden..... :D aus acht millionen in zehn jahren, bei einer jährlichen ZINSLAST (!!) von knapp einer million NUR 10 millionen gemacht zu haben... dabei zwei aufstiege zu finanzieren und nach jahrelangem streit die verbindlichkeiten nun auf 7 millionen fixiert und die zinslast auf 60.000 per anno gesengt zu haben, ist in der tat ein ganz übles mißmanagment im finanziellen bereich.... KREUZIGT IHN!!!!!
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=alles_wird_gut] [quote=xyleser1000] Kritik ist ja natürlich auch grundsätzlich notwendig. Sich dabei an Fakten halten, ist hilfreich. Ein herzliches GlückAuf [b][color=R][size=L]RWE[/size][/color][/b] [/quote] xyleser1000 Fákt ist: unter Hempelmann hat sich seit genau 10 Jahre sportlich NICHTS geändert. [b]Was sich geändert hat, das ist der Schuldenberg, und da sollten die Pro-Hempelmann Fans lieber schweigen![/b][/quote] und genau hier würden mich mal belegbare fakten interessieren. Wo stand RWE vor 10 jahren in sachen verschuldung und wo stehen wir heute. Was exakt hat Herr Hempelmann in dem zeitraum von zehn jahren an wirklich NEUEN schulden angehäuft? Ich bitte doch wirklich darum das hier in sachen Finanzen nicht mit Vorurteilen, gerüchten oder halbwahrheiten gearbeitet wird, sondern man Fakten und Zahlen nennt die BELEGBAR nachweisen das es dort mißmanagment gegeben hat!!!
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Zur mittlerweile unsäglichen Posse rund ums Stadion.... Ich hoffe wirklich inständig das der initiator der ganzen Stadiondebatte, unser Präsi, in dieser frage nicht nur heiße luft geblasen, sondern im hintergrund wirklich gute arbeit geleistet hat. NOCH vertraue ich da auf seine getätigten aussagen. Was ist denn eigentlich stand der dinge? ... Laut Planung soll dieses stadion frei finanziert werden, und die betreibergesellschaft zu 100% dem Verein gehören. Und genau das ist für mich unverzichtbarer Baustein für eine wirtschaftliche Gesundung des Vereins. Die stadt soll bitteschön ihren anteil für die nächsten zehn jahre (7,5 Millionen) beisteuern und sich damit aus der Unterhaltungspflicht verabschieden... evtl kann sie ja die immobilie an sich für nen euro an den verein verkaufen ;-) ABER... ansonsten bitte finger weg von einem Neubau aus dem stadtsäckel... Hilft erstens dem verein nicht auf die beine und sorgt zweitens für unglaubliches sprengpotential in dieser stadt. Da sollte die stadt lieber in die breite investieren, ihre bäder-politik überdenken usw... Wenn ein stadion nicht so finanziert werden kann das der Verein eigentümer und nutznießer dieses neubaus ist, dann lieber nicht bauen... dann bleibt das schätzken eben noch ein paar jahre stehen... Ich glaube und hoffe aber das die angesprochenen Investoren/sponsoren jetzt, da die verträge mit kölmel abgeschlossen sind, zu ihrem wort stehen und dieses projekt gemeinsam gewuppt wird. Meine Überzeugung ist, das stadion wird gebaut!!! und das stadion wird nicht hauptsächlich aus der stadtkasse bezahlt sondern frei finanziert werden!! Nachdem auf der JHV alle beteiligten mit großem getöse vorgestellt wurden wird sich unser Präse, leider(!!), aus der aktiven arbeit im verein zurückziehen und den stab an jemanden weitergeben auf den sich die investoren, die dann ihre leute im Verwaltungsrat/Präsidium haben werden, geeinigt haben.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Goal-Getta] @ wolf: der von dir hier erwähnte Gaspar Odirlei De Souza vom FC Vaduz hat leider noch Vertrag bis 2010 - das wird wohl nix. Vielleicht aber sein Sturmpartner Tim Grossklaus: 20 Jahre, Deutscher und nur bis 2009 gebunden (dafür aber deutlich geringere Torausbeute als Gaspar)... naja, Strunzi wird´s schon richten! ;) zur Laufzeit von Strunz übrigens immer noch keine Antwort-Mail von Herr Mucha... [/quote] Laut der tagespresse ( WAZ- Printausgabe) wird strunz extern finanziert und ein vertragslaufzeit ist entweder nicht definiert, oder für den Verein egal, da nicht auf der Liste der vereinsangestellten....
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=chico] [quote=ja-watt-denn] Opa Luscheskowki wo bist du nur geblieben..... [/quote] wir kennen dich schon seit 1907 ....... [/quote] allzuviele leider nicht mehr chico.... die haben bei nem herzklabaster auf der tribüne schon den löffel gereicht ;) Ich kann ja jeden verstehen der die nase voll hat und keinerlei hoffnung mehr in sich trägt..... Aber da auch die ein rot-weißes herz ihr eigen nennen, sollten sie vielleicht wirklich das, im sinne des vereins, beste tun und das stadion für den rest der saison meiden. selbst wenn dann nur noch 2000 unentwegte und unverbesserliche optimisten da sind um der mannschaft den rücken zu stärken.... das ausserhalb des spieltages über die zukunft des vereins sinniert wird und pläne geschmiedet werden ist doch völlig okay und sogar sinn dieses forums.... Aber ich persönlich mag diese unsitte der letzten jahre nicht, das auf den der am boden liegt noch draufgetreten wird. (metaphorisch wie tatsächlich) Entweder man lässt ihn liegen und in ruhe.... oder man hilft ihm auf und wieder auf die beine....
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
habe gestern einen interessanten bericht über den neuen super-schwimmanzug gesehen.... da gabs die aussage von verschiedenen Schwimmnationaltrainern: "wer glaubt in anzug zu schwimmen mit dem er keine chance hat, hat schon verloren" Gebe Chico hier vollkomen recht... positive einstellung macht flinke beine.... negatives runterziehen garantiert die nächste niederlage. Ich werde mir bis zum letzten spieltag keine tabelle mehr anschauen, keine rechnerei mehr veranstalten.... am letzten spieltag wird abgerechnet... und bis dahin wird das team unterstützt...ohne wenn und aber
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Opa Luscheskowki wo bist du nur geblieben.....
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=essener53] [quote=Invincible] [quote=alles_wird_gut] [quote=Invincible] [quote=RWE2006] Sind nicht nächstes Jahr Kommunalwahlen ? [/quote] SI... ...mit politischwn Auswirkungen bereits in der jetztigen Situation, wie ich internen Vorgängen entnehme. Die CDU möchte gerne "am Ball" bleiben und trifft entsprechend gerichtete Entscheidungen, um keine Wählerstimmen zu verlieren. Jetzt sind unter Umständen auch mehrere Zehntausend Fußballfans gefragt.. Bei einer Wahlbeteiligung von 50 % und ca. 450.000 Wahlberechtigten entsprechen 2.250 Stimmen jeweils einem Prozent. Das sollte man auch der CDU vermitteln können. [/quote] [b]@Invincible Essen hat doch nur knapp 580.000 Einwohner und davon sollen fast 80% über 18 Jahre alt sein?[/b] [/quote] Das war mal so in den Raum gestellt... Tatsächlich sind es 490.000 Wahlberechtigte... Andererseits sollte man nicht aus den Augen lassen, wie viele Wahlversprechen in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten bereits gebrochen wurden; einen Verweis auf R.H. spare ich mir jetzt ganz bewußt... ;) Zuletzt modifiziert von Invincible am 09.04.2008 - 15:00:18 [/quote] 490.000 Wahlberechtigte bei 580.000 Einwohnern??? Haben Frauen gezz auch datt Wahlrecht? [/quote] Kommunalwahl 2004 waren es 463.970 wahlberechtigte !! Heute können davon ruhig gut 20.000 abgezogen werden.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=RWE-gnome.] [quote=woodgate] Haltet ihr das für zu wahnsinnig ? [/quote] Hallo woodgate, da muss ich RWE-SG zustimmen, ja, das ist zu wahnsinnig. Meiner Meinung nach müssen wir - allerspätestens wenn der Abstieg dann auch rechnerisch feststeht - ganz ganz kleine Brötchen backen. Unser Hauptproblem scheint mir die Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit zu sein. Das zieht sich wie ein roter Faden durch den ganzen Verein - Präsidium, Mannschaft, Fans. Die letzten Jahre hat es bei uns immer nur zu hohe Ziele gegeben. Vielleicht sollte sich der Verein und auch die Fans jetzt mal mit realistischen Zielen befassen, und die werden in Zukunft sicher nicht Liga 2 oder gar Mittelfeldplatz in selbiger Liga heissen. Wir werden auch auf mittlere Sicht zwar ein neues Stadion brauchen (vielmehr braucht die Stadt Essen ein solches, da das alte immer teurer wird), aber auch nicht das, für das die Pläne in den Schubladen liegen. Ca. 20000 Plätze sollten es doch auch tun. Und, bei allem Respekt für Jürgen Röber: Mit der Vereinsidentifikation ist es bei ihm sicher auch nicht so weit her. Die war bei unserem letzten Trainer m.E. größer... Wenn als Opposition zu Hempelmann wieder jemand auftaucht, der uns in den nächsten 10 Jahren Liga 1 verspricht oder mit Brachialgewalt schnelle Erfolge will, dann wäre es vielleicht angebracht, ihn vom Hof zu jagen. Viele Grüße, gnome. [/quote] 1000 % Zustimmung Dieser bruch, so er denn erfolgt, muss genutzt werden allen klar zu machen das wir sicher nicht ein dorf-verein sind, aber uns rundumerneuern müssen. Und das am besten mit einem wirtschaftlich stabilen konzept das auf mindestens 5 jahre, besser noch länger ausgelegt ist. Ausserdem bin ich wirklich mal gespannt wie lange es dieses ligen konstrukt das jetzt anläuft, wirklich geben wird. Denn in der "neuen" 3. Liga werden einige vereine ihr selbstgemachtes desaster erleben. Und in den 4.ten ligen wird es auch ein wirtschaftliches hauen und stechen geben, da dort keinerlei fernsehgelder mehr fließen, aber annähernd profistrukturen nötig sind....
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Ronaldo] Unser Gegner vom Sonntag, Union Berlin, scheint nach den "Rangeleien" mit dem Berliner Senat nun die Probleme mit dem Stadion "Alte Försterei" selbst in die Hand zu nehmen. Es wurde ein Finanzrahmen von € 17 Mio abgesteckt, der durch diverse Investoren in einer Höhe von ca.€ 10 Mio aufgebracht werden soll. Die Chancen stehen gut. [b]Auch Michael Kölmel hat seine Beteiligung am Stadion-Projekt signalisiert und will auch weiterhin als GÖNNER für Union da sein. Somit bliebe ein Betrag von ca. € 7 Mio über. Kölmel erklärte grosszügig gegenüber der BZ: "Ich werde dann mal fragen, wieviel letzendlich noch fehlt"![/b] [u]Herr M. Kölmel, wir bei Rot-Weis Essen können auch noch so ein paar Mios gebrauchen.......[/u];) [/quote] Die Millionen die der Herr Kölmel für Union ausgeben will holt er sich doch von uns.... ;););):O
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen