ja-watt-denn Zuletzt aktiv: 11. Juli 2017 - 08:56 Mitglied seit: 13. September 2006 Wohnort: Essen
  • 1.174 Aktionspunkte
  • 388 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
By the Way..... auch das ursprüngliche Stadion wurde fast komplett in Eigenleistung gebaut. Wäre also ein stück "gelebte Tradition" und wurde uns aller Georg Melches sicherlich stolz machen ;-)
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=priest65] Hallo Rot-Weiße, das ein neues Stadion für die Satdt Essen und RWE extenziell ist, hat Herr Hülsmann also bereits bestätigt und es scheint so als ob er dafür auch kämpfen will. Um die Baukosten zu senken, hätte ich mal einen anderen Ansatz. Es gibt viel Arbeit ein solches Stadion zu bauen, viel Baumaterial wird benötigt und viele Firmen müßen die einzelnen Gewerke fertig stellen. Ich schlage deshalb vor die Unetrnehmen in Essen zu ermitteln, die solch ein Projekt entweder mit Ihrer Arbeitskraft, Ihren Dienstleistungen oder Material unterstützen könnten. Das wäre doch mal eine Aufgabe für die Immobilienwirtschaft, oder sonst eine Einrichtung der Stadt Essen, diese Unternehmen in Essen anzusprechen, ob Sie sich ein solches Arangement vorstellen können. Im Gegenzug sollte man diesen Unternehmen schmackhaft machen, das Sie sich im neuen Stadion präsentieren können, je nach größe der Unterstützung die Sie geleistet haben. Möglichkeiten bestehen da sicherlich genug. Ich bin überzeugt, mit der richtigen Ansprache finden sich genug Unternehmen die ein solches Projekt unterstützen würden. Außerdem kenne ich das ein oder andere Unternehmen die sich das durchaus vorstellen können. In diesem Sinne auf gehts Stadt Essen [/quote] Sehr guter Beitrag. Wenn ich mir alleine die Möglichkeiten überlege das Medial und Werbe wirksam auszuschlachten... "Eine Stadt baut IHR Stadion" "Anpacken statt Jammern" "Essener Fußball-Fans kloppen lieber Steine als Gegnerische Fans" "Eigenleistung statt Großsponsoren" Bei so einer Aktion noch die Fans/Mitglieder mit ins boot nehmen und Der Verein, Die Stadt, ja selbst die Region könnte davon Profitieren. Wer mal die Augen aufmacht sollte mittlerweile wissen das es in naher bis mittlerer Zukunft keine großen zuwendungen mehr geben wird aus der Industrie. Die werden alle mächtig mit Finanz und Wirtschaftskrise zu kämpfen haben. Also Herr Strunz, ran an diesen Speck... das gönnte besser sein als irgendein "Plan B".
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Mal meine Startaufstellung gegen münster: -----------Matze------------ Aydin-Schoschone-Lorenz-Bührer ----------Kotula------------- Pagano----------------Karadag ----------Mainka-------------- -----Mölder----Kurth--------- Kühne bekommt von mir mal ne HAlbzeit lang zeit drüber nachzudenken warum er fußball spielt und nicht in blöden büro sitzt. Sorry Hr. Kühne, sie haben uns in drei spielen gezeigt was sie können... jetzt zurückziehen geht nicht mehr. Also wach werden, angst ablegen und FUßBALL Spielen... ;-) :-)
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
nochmal kurz zum stadion. Auch ich war ja der meinung das die verwendung des verkaufserlöses des handelshof durch den RP abgesegnet werden müsste. Dies ist aber nicht richtig. Hier würde lediglich eine umbuchung im immobilienbestand der stadt geschehen und dies ist nicht genehmigungspflichtig. Sollte also der handelshof verkauft werden reicht ein ratsbeschluß um die erträge für ein stadion zu verwenden..... Ist eine Info von einem langjährigen Mitglied des Rates der Stadt Essen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Die kostenveranschlagung zur neueren version des stadions kommen doch meines wissens nach von der stadt und Roland Berger, also mithin der gruppe die ja für das schaffen profesionellerer Strukturen stimmung macht. Wenn die konzeption und machbarkeitsstudie eines stadions ( eigentlich mittlerweile Massenware und bei Hellmich mit sicherheit in 2 tagen erstellt) schon für solche lacher sorgt..... Dann graust es mir irgendwie vor den sogenannten Professionellen strukturen die durch diese gruppe geschaffen werden sollen.... Edit ebenso empfehle ich eigentlich jedem der den verein für unprofessionell aufgestellt hält, sich mal das sitzungsprotokoll der letzten JHV GENAU durchzulesen. da kann man zum beispiel sehen das RWE längst eine GmbH für dligabetrieb der ersten mannschaft hat. ebenso existiert augenscheinlich auch schon eine stadion-betreiber-gesellschaft. Also gehts wohl nicht um die Strukturen, sondern um Köpfe die diese strukturen zu nutzen wissen. Und dabei gehts immer um seilschaften und den faktor sympathie bzw. antipathie.... Zuletzt modifiziert von ja-watt-denn am 12.06.2008 - 12:34:18
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
In sachen Stadion..... ich hoffe mal das ich unrecht habe, aber ich bin mit dem konzept zum stadionbau das da jetzt vorgestellt werden soll nicht wirklich glücklich. Das hat doch sehr stark den anschein das da von seiten der stadt und dieser Unternehmensberatung, am verein vorbei mit sponsoren verhandelt wurde. Und ich finde es mehr als unglücklich den handelshof auf anraten einer International tätigen Unternehmensberatung zu verkaufen. ( Bringen die eigentlich praktischerweise auch gleich die kaufinteressenten mit?? ) Ich glaube das hier auf kosten des vereins politik gemacht werden soll. Den verantwortlichen dieses konzeptes geht es meiner meinung nach eben nicht um den verein oder uns fans, sondern um etwas völlig anderes. Bei mir jedenfalls gibts zwar freude übers ende aller diskussionen bezgl. Stadionneubau und auch die möglicherweise besseren zukunftsperspektiven die daraus resultieren. Aber eben auch ein kräftiges magengrummeln wenn ich mir vor augen halte, das der wirtschaftliche abstieg des vereins, nicht zuletzt, begonnen hat als der verein das stadion an die stadt verkaufen mußte..... Es bleibt also nur die Hoffnung das doch alles besser wird..... :-(
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Goal-Getta] ich weiß noch nicht genau, was ich vom lübeck-spiel halten soll: freudig-optimistisch oder ängstlich-bangend? auf dem papier ein dankbarer gegner, aber fußball ist kopfsache, vielleicht nimmt es essen zu leicht und lübeck will es nochmal zeigen. die ausgangssituation ist für RWE hervorragend, das dürfte eigentlich nicht mehr schiefgehen! auf gehts am samstag!! [/quote] ;);););) (achtung spass und ironie!!! ) Also so gehts aber nicht Herr Goal Getta... Als zukünftiger Präsident unseres vereins kann ich doch wohl verlangen das sie sich mit breiter brust vor die Mannschaft stellen und ihr mut machen!!!!! ;);););)
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
hier mal ein bischen info für all diejenigen die samstag nicht ins stadion können und trotzdem Regionalliga live sehen wollen. Quelle: derwesten.de Wem der gut 400 Kilometer lange Weg nach Erfurt eh zu weit ist, der kann sich am Samstag seine eigene TV-Konferenzschaltung kreieren. Das dritte Programm des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) zeigt ab 13.30 Uhr das Fortuna-Spiel in Erfurt. Dazu Wuppertal – Magdeburg und Cottbus – Dresden. Das Match der Konkurrenten 1. FC Union Berlin und Rot-Weiß Oberhausen aus der Alten Försterei läuft beim RBB – ebenfalls live. Wer es lieber mit dem Westdeutschen Rundfunk hält, braucht Geduld. Die Liga-3-Sendung bringt zwar in Kooperation mit dem Norddeutschen Rundfunk eine 30-minütige Konferenz der wichtigsten Regionalliga-Matches. Allerdings ab 15.30 Uhr nur als Konserve. [b]Wie aus Köln zu hören war, soll der Deutsche Fußball-Bund für eine WDR-Live-Übertragung angeblich eine sechsstellige Summe verlangt haben. Mehr als das, was die Kollegen von MDR und RBB für ihre Teams bezahlen, hieß es. Den Kölner Programmmachern war die Investition offenbar zu teuer. [/b] Und dies, obwohl die WDR-Einschaltquote bei der jüngsten Sendung am vergangenen Samstag stimmte. Rund 230 000 Zuschauer wurden gezählt. Rund 80 000 mehr als bisher im Durchschnitt. Erstaunlich: In der Regel generierte die Fußball-Regionalliga an Samstagnachmittagen mehr WDR-TV-Publikum als das stets danach gesendete Handball-Bundesliga-Magazin.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Nachdem ich jetzt endlich wieder aus der Herzstation entlassen wurde - Mensch hab ich gebibbert am samstag - gebe ich für den letzten spieltag mal ne mutige prognose ab..... Die Mannschaft wird mit ganz breiter brust auflaufen, Lübeck nicht mal in die nähe des balles lassen und sich den frust der ganzen saison, der ganzen anfeindungen, miesen komentare und auch der eigenen schlechten leistungen von der seele schießen..... und zwar noch souveräner als Union das am samstag gezeigt hat.... Und zwar ohne das sie Lübeck unterschätzen!!!! Sondern einfach weil sie die bessere Mannschaft sind und dies jetzt - Gott sei dank - auch endlich selbst begriffen haben..... Ich war ja immer einer der Bonan und jansen noch ne chance eingeräumt hat und gestehe hiermit auch gerne ein das ich zumindest beim Bonan falsch gelegen habe. Bevor er sich als trainer an so einen verein wie den unseren herantraut sollte er wirklich erstmal ein wenig an weniger exponierter stelle üben.... Hiermit auch meinen dank und respekt und respekt an den "Meistermacher" Kulm.... hervorragende Arbeit mit der zweiten und dann auf der schlußgeraden noch der ersten Mannschaft leben einzuhauchen ist wirklich ne großartige Leistung die ich in keiner form schmälern will..... ob man mit ihm aber auch als cheftrainer in die nächste saison gehen sollte weiß ich nicht.... bin da einfach skeptisch... wäre aber mehr als erfreut wenn er die zweite wieder übernimmt und chefcoach für den gesamten unterbau würde.... Der mann strahlt einfach soviel spaß am fußball aus das er vermutlich im jugendbereich der perfekte mann ist aber im haifischbecken erste mannschaft verbrannt würde... und Essen hätte einen wertvollen mann im nachwuchs bereich verloren....
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Hiermit eröffne ich schonmal die schiedsrichterdiskussion zum spiel in magdeburg...;););););) Meldung von der RWE-Seite: [b]Die Auswärtsbegegnung von Rot-Weiss Essen beim 1. FC Magdeburg (SA, 24.05.08, 14.00 Uhr) wird vom Bundesliga-Schiedsrichter Dr. Felix Brych aus München geleitet. An den Linien wird der Unparteiische von Josef Maier und Walter Hofmann unterstützt.[/b] wenn man sich die einsatzstatistik des Refferees anschaut, ist zu vermuten das am samstag beim abpfiff nicht alle 22 akteure auf dem platz stehen werden.... insgesamt 176 einsätze und dabei 593 gelbe, 20 rot-gelbe und 11 rote Karten sprechen eine deutliche sprache ....;);););) Da baut der DFB wohl vorsichtshalber schonmal nen harten hund ins spiel ein der die partie ruhig halten soll..... ;);););););););););)
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen