ALLIANZ der Pay-TV-Sender - Gut für den Kunden ?!

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
Wie bekannt haben Premiere und sein Erzrivale Arena eine Allianz geschlossen, die das Übertragen der Bundesliga nun auch für Premiere wieder möglich macht! :o

Was ändert sich für uns als "Kunden"?

1. Im Prinzip bleibt alles beim Alten. Allerdings kann man künftig auch direkt über Arena das Premiere-Angebot buchen und nutzen.

2. Premiere-Kunden haben im gesamten Kabelnetz/Satellitenempfang die Möglichkeit, direkt über Premiere die Arena-Bundesliga-Übertragungen zu sehen.

3. Wichtigste Änderung ist, daß Premiere-Kunden, die noch einen alten Komplettvertrag haben, können seit heute kostenlos das Arena-Angebot über Premiere-Dekoder nutzen und die Spiele der Fußball-Bundesliga sehen.

4. Das Arena-Programm wird an Premiere-Altkunden kostenfrei ausgestrahlt, weil die BuLi, als Premiere die Übertragungsrechte besaß, in den Komplettpaketen eingeschlossen war.

5. Pech haben Premiere-Altkunden, die gleichzeitig noch einen Vertrag mit Arena abgeschlossen haben. Der Arenavertrag bleibt trotz kostenloser Ausstrahlung über Premiere bestehen.
(Quelle: ddp)

Die Anbieter teilen sich den "Kuchen". Hat wohl für beide Positives, nur was kommt für den Verbraucher dabei raus?
Der einzige Vorteil könnte sein, daß Arena die "Hochpreispolitik" von Premiere gebrochen hat, aber wird es so bleiben???!!
:roll: :roll: :roll:

Gruß fdfb

Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr, als eine geballte Faust!

Schwarzgelben Gruß
fdfb
User Pic
zitieren
So ganz komme ich da nicht mehr mit.Ich habe immer noch das Premiere Komplett Paket für 34,99 und dazu Arena für 9,99. Im Endeffekt zahle ich jetzt genausoviel wie vorher als ich nur das Premiere Komplettpaket hatte,als Premiere noch die Rechte hatte.
Ich Empfange das alles über Kabel (Ish). Das einzige was Nervig ist,ist das ewige umstecken der Karte.
Die Neue Einigung bezieht sich doch nur auf Kunden für Schüsseln-oder nicht?
zitieren
De Kooperation von ARENA nun mit Premiere kann doch nicht wirklich
überraschen.....

Schon direkt nach der Vergabe der Übertragungsrechte an ARENA haben
die ersten Gespräche in dieser Richtung stattgefunden.........und nun
wurden diese Fakten zu einem "wirtschaftlich sehr günstigen Zeitpunkt"
geschaffen.

ARENA profitiert davon ebenso wie Premiere........der Kunde als solches
ist "Nebensache" und manchmal auch der Dumme!!!!!

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
zitieren
Zitat - geschrieben von freunddesfussballs
Wie bekannt haben Premiere und sein Erzrivale Arena eine Allianz geschlossen, die das Übertragen der Bundesliga nun auch für Premiere wieder möglich macht! :o

Was ändert sich für uns als "Kunden"?

1. Im Prinzip bleibt alles beim Alten. Allerdings kann man künftig auch direkt über Arena das Premiere-Angebot buchen und nutzen.

2. Premiere-Kunden haben im gesamten Kabelnetz/Satellitenempfang die Möglichkeit, direkt über Premiere die Arena-Bundesliga-Übertragungen zu sehen.

3. Wichtigste Änderung ist, daß Premiere-Kunden, die noch einen alten Komplettvertrag haben, können seit heute kostenlos das Arena-Angebot über Premiere-Dekoder nutzen und die Spiele der Fußball-Bundesliga sehen.

4. Das Arena-Programm wird an Premiere-Altkunden kostenfrei ausgestrahlt, weil die BuLi, als Premiere die Übertragungsrechte besaß, in den Komplettpaketen eingeschlossen war.

5. Pech haben Premiere-Altkunden, die gleichzeitig noch einen Vertrag mit Arena abgeschlossen haben. Der Arenavertrag bleibt trotz kostenloser Ausstrahlung über Premiere bestehen.
(Quelle: ddp)

Die Anbieter teilen sich den "Kuchen". Hat wohl für beide Positives, nur was kommt für den Verbraucher dabei raus?
Der einzige Vorteil könnte sein, daß Arena die "Hochpreispolitik" von Premiere gebrochen hat, aber wird es so bleiben???!!
:roll: :roll: :roll:

Gruß fdfb


Punkt 2 ist nicht ganz richtig.
Satelliten-Kunden können ab sofort Arena über Premiere, aber auch über Arena buchen. Die zusätzliche Satgebühr( 5 €) wird bei beiden Providern erhoben.
Im Kabelnetz ist es so geregelt, das bis auf ish, iesy und Telecolumbus kunden ( NRW und Hessen ) alle anderen Kabelkunden über Premiere arena abonnieren können. Bei ish, iesy und Telecolumbus-Kunden verbleibt das alleinige Vermarktungsrecht bei arena.
Die Kooperation beruht auf Gegenseitigkeit. D. h. ,du kannst auf deiner ish-Karte (kabel) jetzt auch Premiere freischalten lassen.

Premiere ist nur beim ersten hinschauen der Gewinner.
Fakt ist, Arena konnte kaum (5 %) Kunden von Premiere weglocken. Das lag zum einen an den noch laufenden Verträgen zwischen Kunden und Premiere, zum anderen an der Sat-Gebühr für Arena-Sat-Kunden.
Arena übernimmt über eine Kapitalerhöhung 16,7 Prozent der Premiere-Anteile. Damit hat man einen Fuss in der Tür. Die Premiere-Kunden , die nicht wechseln konnten(laufende Verträge), werden nicht mehr "feindlich" übernommen, sondern über den Umweg Premiere zu Arena-Kunden. Premiere hält dadurch ihren Kundenstamm, was nach dem Auslaufen der Verträge, mehr als fraglich gewesen wäre.
Auch wenn es im Moment noch nicht danach aussieht, für mich ist das der Anfang vom Ende des Senders Premiere, ansonsten würde der Ankauf von Anteilen keinen Sinn machen. Daran ändert auch die Aquirierung von Neukunden über Premiere nichts.
Die Zusammenarbeit hat für alle Beteiligten jedoch auch Schattenseiten: Premiere muss den Großteil der Einnahmen aus dem Bundesliga-Angebot weiter an arena überweisen. Für arena wird es wiederum schwieriger, die massiven Investitionen wieder hereinzuholen, wenn ein Teil der Einnahmen beim Wettbewerber Premiere hängen bleibt.

Naja, mal sehen wie das Kasperletheater weiter geht.

RWEFAN
User Pic
zitieren
Hi RWEFAN !

Das mit dem Kabel-TV ist teils richtig. Es ist erstmal in 14 Bundesländern möglich.
Denke, daß bei den Zahlen doch sehr jongliert wird. Fakt ist wohl, daß Premiere tief in die "roten Zahlen" gerutscht ist und dem Druck der Kabelanbieter Tribut zollen muß (incl. Tele-Com) und daß Arena das erhoffte Kundenpotenzial nicht erreichte. Deine "Win-Win-Darstellung" sollte stimmen.

Ich habe selbst auch den Vertragskampf mit Premiere durch und konnte erst mit Hilfe eines RA das Problem klären. Man wollte meine außerordentliche Kündigung einfach nicht anerkennen und rechnete mir monatlich die Gebühren plus NK auf.
Denke, daß es vielen ähnlich gegangen ist und Premiere nun wieder um die Gunst der Abonnenten kämpft, nachdem wohl mehr als eine halbe Mio Abonnenten verloren gegagen sind. Die Werbung und die neuerdings wieder freundlichen und gewinnenden Briefe sprechen dafür! :roll: :roll:

Ich fahre zZ mit Arena ganz gut. Fußball kann ich sehen, der Preis ist nachvollziehbar und es fehlt mir nur: Der BVB müßte öfter gewinnen!!! Lachen Lachen Lachen

Gruß fdfb

Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr, als eine geballte Faust!

Schwarzgelben Gruß
fdfb
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWEFAN
Zitat - geschrieben von freunddesfussballs
Wie bekannt haben Premiere und sein Erzrivale Arena eine Allianz geschlossen, die das Übertragen der Bundesliga nun auch für Premiere wieder möglich macht! :o

Was ändert sich für uns als "Kunden"?

1. Im Prinzip bleibt alles beim Alten. Allerdings kann man künftig auch direkt über Arena das Premiere-Angebot buchen und nutzen.

2. Premiere-Kunden haben im gesamten Kabelnetz/Satellitenempfang die Möglichkeit, direkt über Premiere die Arena-Bundesliga-Übertragungen zu sehen.

3. Wichtigste Änderung ist, daß Premiere-Kunden, die noch einen alten Komplettvertrag haben, können seit heute kostenlos das Arena-Angebot über Premiere-Dekoder nutzen und die Spiele der Fußball-Bundesliga sehen.

4. Das Arena-Programm wird an Premiere-Altkunden kostenfrei ausgestrahlt, weil die BuLi, als Premiere die Übertragungsrechte besaß, in den Komplettpaketen eingeschlossen war.

5. Pech haben Premiere-Altkunden, die gleichzeitig noch einen Vertrag mit Arena abgeschlossen haben. Der Arenavertrag bleibt trotz kostenloser Ausstrahlung über Premiere bestehen.
(Quelle: ddp)

Die Anbieter teilen sich den "Kuchen". Hat wohl für beide Positives, nur was kommt für den Verbraucher dabei raus?
Der einzige Vorteil könnte sein, daß Arena die "Hochpreispolitik" von Premiere gebrochen hat, aber wird es so bleiben???!!
:roll: :roll: :roll:

Gruß fdfb


Punkt 2 ist nicht ganz richtig.
Satelliten-Kunden können ab sofort Arena über Premiere, aber auch über Arena buchen. Die zusätzliche Satgebühr( 5 €) wird bei beiden Providern erhoben.
Im Kabelnetz ist es so geregelt, das bis auf ish, iesy und Telecolumbus kunden ( NRW und Hessen ) alle anderen Kabelkunden über Premiere arena abonnieren können. Bei ish, iesy und Telecolumbus-Kunden verbleibt das alleinige Vermarktungsrecht bei arena.
Die Kooperation beruht auf Gegenseitigkeit. D. h. ,du kannst auf deiner ish-Karte (kabel) jetzt auch Premiere freischalten lassen.

Premiere ist nur beim ersten hinschauen der Gewinner.
Fakt ist, Arena konnte kaum (5 %) Kunden von Premiere weglocken. Das lag zum einen an den noch laufenden Verträgen zwischen Kunden und Premiere, zum anderen an der Sat-Gebühr für Arena-Sat-Kunden.
Arena übernimmt über eine Kapitalerhöhung 16,7 Prozent der Premiere-Anteile. Damit hat man einen Fuss in der Tür. Die Premiere-Kunden , die nicht wechseln konnten(laufende Verträge), werden nicht mehr "feindlich" übernommen, sondern über den Umweg Premiere zu Arena-Kunden. Premiere hält dadurch ihren Kundenstamm, was nach dem Auslaufen der Verträge, mehr als fraglich gewesen wäre.
Auch wenn es im Moment noch nicht danach aussieht, für mich ist das der Anfang vom Ende des Senders Premiere, ansonsten würde der Ankauf von Anteilen keinen Sinn machen. Daran ändert auch die Aquirierung von Neukunden über Premiere nichts.
Die Zusammenarbeit hat für alle Beteiligten jedoch auch Schattenseiten: Premiere muss den Großteil der Einnahmen aus dem Bundesliga-Angebot weiter an arena überweisen. Für arena wird es wiederum schwieriger, die massiven Investitionen wieder hereinzuholen, wenn ein Teil der Einnahmen beim Wettbewerber Premiere hängen bleibt.

Naja, mal sehen wie das Kasperletheater weiter geht.

RWEFAN



Das ist nicht ganz richtig was Du schreibst.Bei Ish hat man mir gesagt,das ich auch weiterhin 2 Karten benötige,da ich Kabelanschluss habe.Ich kann auf meiner Ish Karte leider nicht Premiere daraufbuchen.
zitieren
Zitat - geschrieben von rwobock04

Das ist nicht ganz richtig was Du schreibst.Bei Ish hat man mir gesagt,das ich auch weiterhin 2 Karten benötige,da ich Kabelanschluss habe.Ich kann auf meiner Ish Karte leider nicht Premiere daraufbuchen.


Bei Kabelempfang in NRW (ish) ergeben sich z.Zt. keine Änderungen.
Entweder Karten umstecken oder ein Modul zulegen (Alphacrypt), dann entfällt das lästige Wechseln der Karten. Kostenpunkt so um die 50 bis 80 EUR.

Insgesamt gefällt mir Arena allerdings besser als Premiere, ist noch nicht ganz so doll Bayern infiziert.
Aber leider gewinnt RWE auch dort so gut wie nie !
zitieren
Zitat - geschrieben von rwobock04



Das ist nicht ganz richtig was Du schreibst.Bei Ish hat man mir gesagt,das ich auch weiterhin 2 Karten benötige,da ich Kabelanschluss habe.Ich kann auf meiner Ish Karte leider nicht Premiere daraufbuchen.


Für die Kunden der beiden Bezahlsender Premiere und Arena bleibt auch nach dem Vermarktungsvertrag zwischen den früheren Konkurrenten prinzipiell alles beim Alten. Für Kunden, die Arena direkt über Satellit oder über die ish- und iesy-Kabelnetze in Hessen und Nordrhein-Westfalen empfangen haben, ändert sich nichts. Allerdings können sie künftig auch direkt über Arena das Premiere-Angebot buchen und nutzen.

Quelle: inside-digital.de/news/4436.html

rotweisse Grüsse

RWEFAN
User Pic
zitieren
Clever gemacht von Premiere! Aktien ins Bodenlose fallen lassen, billig zurückkaufen und jetzt den dicken Brocken abkassieren! Die Aktien sind ganz nebenbei gestern um 20% gestiegen!

Die Dummen sind die Kleinanleger, die verkaufen mußten!

MSV, die Seuche!!!
User Pic
zitieren
also ich finde das klasse. somit kann ich mit meiner premiere-karte jetz wieder beides, bundesliga und championsleague gucken. SUBBA!! :lol:

Oh RWE!
zitieren
Zitat - geschrieben von Goal-Getta
also ich finde das klasse. somit kann ich mit meiner premiere-karte jetz wieder beides, bundesliga und championsleague gucken. SUBBA!! :lol:


Das konnte ich auch schon vorher. Lachen
Aber das ist ein anderes Thema.

Zitat - geschrieben von superzebra


Clever gemacht von Premiere! Aktien ins Bodenlose fallen lassen, billig zurückkaufen und jetzt den dicken Brocken abkassieren! Die Aktien sind ganz nebenbei gestern um 20% gestiegen!

Die Dummen sind die Kleinanleger, die verkaufen mußten!


Du musst mir mal erklären was daran clever ist, wenn man mal eben ca. 1 Mrd. € verbrennt. Um an den Ausgabekurs( 28 €) zu kommen , wird es mehr bedürfen als eine Kooperation mit Arena einzugehen, zumal eventl. Gewinne zu 16,7 % an Arena als Anteilseigner ausgeschüttet werden müssen. Wie ich schon oben geschrieben habe, Premiere wirkt nur auf den ersten Blick als Gewinner dieser Kooperation.

RWEFAN
User Pic
zitieren
Hier mal etwas aus der Welt der Fernsehschaffenden:

Trotz des Vermarktungsdeals mit arena ist Premiere weiterhin auch an den direkten Rechten der Bundesliga interessiert.

Mit der Meldung, dass Premiere künftig die Fußball-Bundesliga deutschlandweit in seinem Paket anbieten kann (Ausnahmen sind nur die Kabelkunden in Hessen und NRW), hat der Münchner Bezahlsender einen großen Coup gelandet. Die Börse reagierte hervorragend auf die Meldung, zwischenzeitlich stieg die Aktie um 20 Prozent.

Sowohl für arena als auch für Premiere ist der Deal eine Win-Win-Angelegenheit. Arena erhält nicht nur 16,7 Prozent der Premiere-Aktien, sondern auch mehr Abonnenten und somit auch mehr Geld um die teuren Bundesligarechte zu finanzieren. Premiere hingegen kann nun deutschlandweit damit werben wieder der Fußballsender Nummer 1 in der Republik zu sein. Größter Vorteil von Premiere: Die enormen Kosten für die Liverechte trägt nach wie vor arena, Premiere überweist nichts an die DFL. Doch gerade die Ausgaben für die Fußball-Live-Rechte waren es, die in den vergangenen Jahren die Premierezahlen nach unten drückten.

Bis zur Saison 2008/2009 besitzt arena momentan die Live-Rechte. Im Normalfall werden erneute Rechte im Jahr 2008 ausgeschrieben. Die DFL überlegte jedoch vor einigen Wochen laut, die Ausschreibung schon in das Jahr 2007 vorzuziehen, um so möglicherweise mehr Geld zu bekommen, da man dann vor allen anderen großen Sportereignissen läge. Premiere steht bei der kommenden Ausschreibung nicht unter Zugzwang, denn den meisten Abonneten dürfte es egal sein, ob die Reporter ein Premiere- oder arena-Mikro in der Hand halten. Lediglich diejenigen, die sich Marcel Reif oder Sebastian Hellmann als Fachmänner wünschen, haben wohl Interesse daran, dass die Rechte zurück zu Premiere gehen.

Die Frage ist aber folgende: Bemüht sich Premiere überhaupt um die Übertragungsrechte, wenn es doch viel günstiger und doch ähnlich erfolgversprechend geht? "Bei der nächsten Ausschreibung werden wir selbstverständlich ein Angebot für die Fußball-Bundesliga-Rechte abgeben,“ so Premiere-Sprecher Stefan Vollmer im Gespräch mit Quotenmeter.de. Dennoch dürfte es für die Premiere-Bosse beruhigend sein, dass man nicht mehr wirklich auf die Entscheidung der DFL angewiesen ist. Schließlich ist es fraglich, ob man dem neuen Sender arena nach nur drei Jahren die Rechte wieder entzieht. Andererseits könnte man auch argumentieren, dass Premiere am heutigen Tag den ersten Schritt zurück zu den Live-Rechten gemacht hat. Denn für die meisten arena-Seher wäre es dann keine Umstellung mehr, beziehen sie das Signal doch ab nun ohnehin über Premiere.

BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!!

NICHT HIER, NICHT HEUTE, UND DU SCHON MAL GAR NICHT (Waldi Wrobel)

"Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners"
(Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE)

zitieren
Was Lieschen Müller schon immer wußte: das deutsche Fernsehpublikum ist nicht bereit, zwei Privatsender zu finanzieren.
Premiere macht mit ca. 3,4 Mio. Abonnenten rd. 162 Mio.EU Verlust.
Arena hat ca. 1 Mio.Abonnenten . Verlust ??? Wird riesig sein, wenn man sich die überteuerten Fußballrechte und die relativ niedrigen Abo-Preise vor Augen hält.
Nachdem die Herrschaften vor einem Jahr noch die Kräfte der freien Marktwirtschaft, die das Geschäft belebende Konkurrenzsituation gepriesen haben(Klappern gehört zum Handwerk, auch wenn es disharmonisch klingt) , entdecken sie nun vorsichtig wieder die Vorteile einer Monopolstellung . Mal sehen, was das Kartellamt dazu sagt.

Wenn demnächst praktisch nur ein privater Anbieter am Markt ist, wird der Abonnent sich an höhere Preise gewöhnen müssen. Aber wie leidensfähig ist der Fußballinteressierte? Reicht es für fette Gewinne bei den Privaten? Eher nicht, wenn man sich die Premiere - Vergangenheit ansieht.
Die fetten Jahre werden für die DFL dann vermutlich auch vorbei sein. Dann können Rotbäckchen & Co. wieder von mit einem eigenen Sender träumen.

BwG
User Pic
zitieren
[quote="Willi Niederrheiner"]

"...Wenn demnächst praktisch nur ein privater Anbieter am Markt ist, wird der Abonnent sich an höhere Preise gewöhnen müssen. Aber wie leidensfähig ist der Fußballinteressierte?..."


Nun ich denke, genauso "leidensfähig" wie mit "seinem" Auto!!! :lol:

Darauf spekulieren DIE doch und darin liegt das Unmoralische, das Ekelhafte! :evil: :evil:


Gruß fdfb

Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr, als eine geballte Faust!

Schwarzgelben Gruß
fdfb
zitieren
Premiere musste doch nach dem Bl.-Rechte -Verlust reagieren um den Abonnentenschwund in Grenzen zu halten. Da wurden einerseits Kunden, die auf ein Sonderkündigungsrecht beharrten, mit Mahnungen und Androhungen von Inkassounternehmen so eingeschüchtert, das man entweder ein neues Angebot angenommen hat oder den Vertrag einfach erfüllt hat. Nur , weil viele Kunden eine gerichtliche Auseinandersetzung mit Premiere scheuten, hat Premiere aktuell noch 3.4 Mio. Kunden. Doch was sagen die 3.4 Mio Premiere-Kunden aus ? Eigendlich nichts, weil daraus nicht ersehbar ist, wer z.B. ein Komplett-Abo (45 €) ,ein Sport-Abo ( 10 €) oder ein älteres Start-Abo ( 5 €) hat.
Das Premiere überhaupt noch Kunden hat , liegt an der Änderung der Preis,-und Programmstrukturänderung im August letzten Jahres. Auf einmal konnte man Programminhalte einzeln buchen (9,99 €) .Das hat man nicht freiwillig getan, wurde aber durch das Angebot von Arena und Tividi quasi dazu gezwungen, die Hochpreisstruktur aufzugeben. Der Nebeneffekt der sich daraus ergibt ist der, dass Hackerkarten ( Cerebro, Didem,Daytona, Anaconda und Minerva) bei einem Preis von ca. 80 € sich nicht mehr lohnen.Diese müssten , bei einem Kunden der nur Fussballinteressiert ist, ca. 8 Monate laufen, damit sich der Preis amortisiert. Für jemandem der sonst ein Komplett-Abo ( 45 €) nehmen würde, natürlich eher.Aber, a) ist das illegal und b) ist man bei einem Keywechsel von Premiere auf den Support der Hacker angewiesen. In beiden Fällen ein sehr riskantes Unternehmen.
Ich habe heute in der Zeitung gelesen, das in NRW ca. 20 % unverzollte Zigaretten geraucht werden. Der Ausfall der Tabaksteuer liegt Bundesweit bei ca. 1 Mrd. €. Vielleicht sollte sich der Finanzminister an der o.g. Vorgehensweise ein Beispiel nehmen, denn manchmal ist weniger mehr.
Lachen

RWEFAN
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWEFAN
Zitat - geschrieben von rwobock04



Das ist nicht ganz richtig was Du schreibst.Bei Ish hat man mir gesagt,das ich auch weiterhin 2 Karten benötige,da ich Kabelanschluss habe.Ich kann auf meiner Ish Karte leider nicht Premiere daraufbuchen.


Für die Kunden der beiden Bezahlsender Premiere und Arena bleibt auch nach dem Vermarktungsvertrag zwischen den früheren Konkurrenten prinzipiell alles beim Alten. Für Kunden, die Arena direkt über Satellit oder über die ish- und iesy-Kabelnetze in Hessen und Nordrhein-Westfalen empfangen haben, ändert sich nichts. Allerdings können sie künftig auch direkt über Arena das Premiere-Angebot buchen und nutzen.

Quelle: inside-digital.de/news/4436.html

rotweisse Grüsse

RWEFAN



Habe nochmal mit Ish gesprochen,und denen ist nichts davon bekannt das man das so machen kann...
zitieren
Zitat - geschrieben von rwobock04
Zitat - geschrieben von RWEFAN
Zitat - geschrieben von rw obock04



Das ist nicht ganz richtig was Du schreibst.Bei Ish hat man mir gesagt,das ich auch weiterhin 2 Karten benötige,da ich Kabelanschluss habe.Ich kann auf meiner Ish Karte leider nicht Premiere daraufbuchen.


Für die Kunden der beiden Bezahlsender Premiere und Arena bleibt auch nach dem Vermarktungsvertrag zwischen den früheren Konkurrenten prinzipiell alles beim Alten. Für Kunden, die Arena direkt über Satellit oder über die ish- und iesy-Kabelnetze in Hessen und Nordrhein-Westfalen empfangen haben, ändert sich nichts. Allerdings können sie künftig auch direkt über Arena das Premiere-Angebot buchen und nutzen.

Quelle: inside-digital.de/news/4436.html

rotweisse Grüsse

RWEFAN



Habe nochmal mit Ish gesprochen,und denen ist nichts davon bekannt das man das so machen kann...


Hallo Bock,

ruf nochmal in 14 Tagen an, dann sollte das Rundschreiben auch den letzten Kundenberater erreicht haben. Lachen
Die offiziellen Pressemitteilungen von Arena und Premiere lauten unisono , das du über die ish auch Premiere zubuchen kannst.

RWEFAN

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben