Gelsenkirchen: Vereine drohen mit Streik

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
Beim SV Lippstadt ( Westfalenliga 1 ) und Davaria Davensberg ebenfalls Westfalenliga 1 stinkt es ebenfalls. Der SV Lippstadt muss zur neuen Saison sein Budget um 50 Prozent senken, bei Davaria Davensberg geht nach einer Steuerfahndung nicht meh viel, beide könnten ebenfalls zu Problemfällen werden.

Hauptsache es ist nicht sieses vermalledeite Sontagsspiel ab der nächsten Saison schuld das dort jetzt schon Probleme auftauchen.

Es ist wirklich an der Zeit das umgedacht wird, und das an der Basis.
Hier gilt es erstmal etwas gegen die Verbandsabgaben zu tun, und das gründlich. Als weiteres sollten die Aufwendsentschädigungen an Spieler komplett oder bis zu einem minimum eingestellt werden., und nicht aus dem Grund weil Sponsorengelder wegfallen, sondern aus vernünftigem wirtschaftlichen denken. Hier sollten sich die Vereine mal solidarisieren und den Abzockern Einhalt gebeten.
Wenn ich bei einem Kreisligigisten 15 Heimspiele bei einem Schnitt von 150 Zuschauer habe, denen ich zwei bis drei Euro abnehme kommen ich auf eine Einnahme von 4500 bis 6700 Euro im Jahr. Damit finanziert man dann brav diese Aufwandsentschädigungen und eventuelle Punkteprämien und natürlich auch noch die Verbansabgaben.
Dieses System funktioniert nicht, denn es ist das selbe was hier den Profis vorgeworfen wird, und schon gar nicht bei Vereinen ab der Bezirksliga. Viele hier haben oder hatten schon eine Funktion in einem Verein, diese werden verstehen was ich ier schreibe. Wenn ich was falsch formuliert habe teilt mir das mit.

Das Sonntagsspiel ist vielleicht eine weiterer Einschnitt bei den Finanzen, jedoch das Hauptproblem sind viele Vereinvorsitzenden selber.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Grunsch

Beim SV Lippstadt ( Westfalenliga 1 ) und Davaria Davensberg ebenfalls Westfalenliga 1 stinkt es ebenfalls. Der SV Lippstadt muss zur neuen Saison sein Budget um 50 Prozent senken, bei Davaria Davensberg geht nach einer Steuerfahndung nicht meh viel, beide könnten ebenfalls zu Problemfällen werden.

Hauptsache es ist nicht sieses vermalledeite Sontagsspiel ab der nächsten Saison schuld das dort jetzt schon Probleme auftauchen.

Es ist wirklich an der Zeit das umgedacht wird, und das an der Basis.
Hier gilt es erstmal etwas gegen die Verbandsabgaben zu tun, und das gründlich. Als weiteres sollten die Aufwendsentschädigungen an Spieler komplett oder bis zu einem minimum eingestellt werden., und nicht aus dem Grund weil Sponsorengelder wegfallen, sondern aus vernünftigem wirtschaftlichen denken. Hier sollten sich die Vereine mal solidarisieren und den Abzockern Einhalt gebeten.
Wenn ich bei einem Kreisligigisten 15 Heimspiele bei einem Schnitt von 150 Zuschauer habe, denen ich zwei bis drei Euro abnehme kommen ich auf eine Einnahme von 4500 bis 6700 Euro im Jahr. Damit finanziert man dann brav diese Aufwandsentschädigungen und eventuelle Punkteprämien und natürlich auch noch die Verbansabgaben.
Dieses System funktioniert nicht, denn es ist das selbe was hier den Profis vorgeworfen wird, und schon gar nicht bei Vereinen ab der Bezirksliga. Viele hier haben oder hatten schon eine Funktion in einem Verein, diese werden verstehen was ich ier schreibe. Wenn ich was falsch formuliert habe teilt mir das mit.

Das Sonntagsspiel ist vielleicht eine weiterer Einschnitt bei den Finanzen, jedoch das Hauptproblem sind viele Vereinvorsitzenden selber.



Hallo Grunsch

Ich gebe dir mit deiner Ausführung Recht.Wobei man in der Kreisliga auf keinen Fall,, einen Zuschauerschnitt von 150 hat.Zieh mal 100 davon ab,dann passt es wieder.Wenn Borussia auf einem Sonntag spielt sind es nur noch 40 Zuschauer

.Davon sind dann die Hälfte Frauen und zahlen gar keinen Eintritt.

Der Schieri kostet für das Spiel ca. 25 Euro

Von der Seite gesehen müssten die Spieler eigentlich Geld dafür bezahlen das sie Pölen dürfen und dem Vereinen noch die Kabinen versauen.

Iss getz krass ausgedrückt,aber so ist es doch,oder!?

Über die Abgaben an den Verband und an den Kreis,oder über die unverhältnismässig hohen Strafen,rede ich jetzt lieber gar nicht Veraergert

MfG,

Lappes
zitieren
@lappes, @grunsch,
Endlich ist man bei der Ursache angelangt. Ich habe seit Jahren die bittere Erfahrung machen müssen, dass man von Saison zu Saison den gleichen Personenkreis anbetteln musste. Man musste sich die Versprechungen anhören und dann versuchen auch an das Geld zu kommen. Vielfach blieb es dann bei den Versprechungen. Dummerweise gibt es dann nicht wenige Trainer (denen wurde im 4-Augen-Gespräch das Geld vom vermeintlichen Sponsor/Gönner/Mäzen versprochen), die dann das Geld sofort zu baren Ausgaben machen, soll heißen, die geben es sofort aus. In der Realität sieht das dann so aus: Der Trainer verstärkt seinen Kader an der ein oder anderen Stelle. Es werden den Spielern Versprechungen gemacht. Dem Vorstand, der im vorhinein eine Summe X eingeplant hat und diese auch in Richtung Sportlichem Leiter und Trainer freigegeben hat, muss sich dann darum kümmern, dass das in Aussicht gestellte Geld auch realisiert wird. Und wehe es kommt dann nicht so wie geplant! Die Wechselfrist ist vorbei, den Spielern sind von den Vereinsverantwortlichen Versprechungen gemacht worden und am Ende kann das Versprechen nicht gehalten werden. Wer ist dann wohl Schuld? Natürlich der Vorstand (z.B. 1. Vorsitzender und Hauptkassierer), weil die sich ja nicht an die Absprachen des Trainers/Sportlichen Leiters gehalten haben. Der Trainer hat dann nichts anderes zu tun, als ständig hinauszuposaunen, wie toll die Moral und der Charakter der Mannschaft ist. Den Spielern ist kein Vorwurf zu machen. Diese konnten und mussten sich auf die Versprechungen des Vereins verlassen können. Da steht man als Verein in der Pflicht! So kann es dann durchaus sein, dass man den Trainer im Verein belässt und selbst die Konsequenzen zieht.
So sieht in vielen Vereinen mit bezahlten Spielern der tägliche Wahnsinn aus!

Mit sportlichen Grüßen
Rolf Schuchmann
User Pic
zitieren
@Lappes,

nimm den von mir angegebenen Zuschauerschnitt mal als wohlwollend an. Es sollte auch nur eine Zahl sein um mal etwas anschaulich zu machen. Im kreis Recklinghausen in der A West gibt es schon ein relativ gutes Zuschaueraufkommen wegen der ganzen Derbys.

Wenn es in Dortmund auf Grund der vielen Vereine nur noch 50 Zuschauer sind ist das schon beängstigend, und wenn man dann noch irgend welchen Spielern davon Geld in den Hintern schiebt ist das wirklich das Ende.
zitieren
Zitat - geschrieben von Grunsch

@Lappes,

nimm den von mir angegebenen Zuschauerschnitt mal als wohlwollend an. Es sollte auch nur eine Zahl sein um mal etwas anschaulich zu machen. Im kreis Recklinghausen in der A West gibt es schon ein relativ gutes Zuschaueraufkommen wegen der ganzen Derbys.

Wenn es in Dortmund auf Grund der vielen Vereine nur noch 50 Zuschauer sind ist das schon beängstigend, und wenn man dann noch irgend welchen Spielern davon Geld in den Hintern schiebt ist das wirklich das Ende.


und wie sieht es in kreisliga B und C aus

der rizitelli und ich sind schon ein tolles trio,.....äh quartett
( jürgen klinsmann )

User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Genaro

Zitat - geschrieben von Grunsch

@Lappes,

nimm den von mir angegebenen Zuschauerschnitt mal als wohlwollend an. Es sollte auch nur eine Zahl sein um mal etwas anschaulich zu machen. Im kreis Recklinghausen in der A West gibt es schon ein relativ gutes Zuschaueraufkommen wegen der ganzen Derbys.

Wenn es in Dortmund auf Grund der vielen Vereine nur noch 50 Zuschauer sind ist das schon beängstigend, und wenn man dann noch irgend welchen Spielern davon Geld in den Hintern schiebt ist das wirklich das Ende.


und wie sieht es in kreisliga B und C aus


Bekommen die etwa auch noch bares :P:P
zitieren
Zitat - geschrieben von Grunsch

Zitat - geschrieben von Genaro

Zitat - geschrieben von Grunsch

@Lappes,

nimm den von mir angegebenen Zuschauerschnitt mal als wohlwollend an. Es sollte auch nur eine Zahl sein um mal etwas anschaulich zu machen. Im kreis Recklinghausen in der A West gibt es schon ein relativ gutes Zuschaueraufkommen wegen der ganzen Derbys.

Wenn es in Dortmund auf Grund der vielen Vereine nur noch 50 Zuschauer sind ist das schon beängstigend, und wenn man dann noch irgend welchen Spielern davon Geld in den Hintern schiebt ist das wirklich das Ende.


und wie sieht es in kreisliga B und C aus


Bekommen die etwa auch noch bares :P:P


vielleicht solltest du mal wieder einen amateur verein besuchen, ich glaube nicht das es in der kreisliga A noch viele vereine gibt die ihren spielern das geld in den berühmten schieben:P


Zuletzt modifiziert von Genaro am 07.03.2009 - 19:40:38

der rizitelli und ich sind schon ein tolles trio,.....äh quartett
( jürgen klinsmann )

zitieren
da grunsch
aus der freizeitliga kommt , kennt er sich mit den gepflogenheiten
wahrscheinlich nicht aus, höchstens vom hörensagen.
warum habe ich immer den eindruck, wenn ich von grunsch etwas lese,
es spricht oder schreibt Raubal ! l
warum ? Grunsch

wer einen rechtschreibfehler findet
kann ihn behalten
User Pic
zitieren
Hallo Dora ,

der Grunsch kommt sicherlich nicht aus der Freizeitliga, sondern hat nach seiner aktiven Zeit einiges in einer Freizeitliga gemacht. Dort ging es um Spieler die in ihren Vereinen nicht so ganz Fuß fassen konnten, wobei die Gründe dafür in diesem Forum nicht unbedingt relevant sind weil sie nichts zur Sache beitragen. Also versuche mal ein wenig Respekt auf die Kette zubringen für Menschen die sich auch mit anderen Leuten beschäftigen die nicht in einem Verein spielen möchten und sich diversen Vereinsmeiern unterordnen möchten nur um Spass an ihrem Sport zuhaben.

Die Gepflogenheiten die in der Bezahlung diverser angeblich guter Kreisliga Kicker gab die waren schon vor vielen Jahren aktuell und somit auch gängig. Du kommst hier rüber als wenn Du die Weisheit per Infusion zu Dir genommen hättest, überheblich und gleichzeitig arogant. Ich hoffe Du gehst in deinem Verein mit gutem Beispiel voran und bringst deinen Verein und die dazu gehörigen Mitstreiter in die richtige Spur. Aufgeschnappte Aussagen ohne Grundwissen zu benutzen sprechen Dir eigentlich das nötige Format für eine vernünftige Diskussion ab.

Warum sollte sich ein Rauball hier zu Problemen der Amateurvereine äussern ? Das sind doch zwei verschiedene Paar Schuhe. Der eine vertritt die Interessen der DFL die hier schreibenden User vertreten die Interessen ihrer Clubs.

Für mich ist das Sonntagsspiel nicht von Nöten, aber es ist nicht der Grund für die chronische Geldknappheit der Amas, diese Gründe müsst Ihr schon in eurer Vereinsführung suchen. Hier sind aber nicht alle Ehrenamtlichen Helfer die den Amateursport vertreten gemeint.

Es wird so bleiben das der der Amateurfussball nicht auch wie vieles andere in dieser Republik subventioniert wird. Es muss erreicht werden das ihr mit der eingenommenen Kohle sowie die eventuellen Zuwendungen einiger noch vorhandener Gönner auskommen müsst, und dafür nicht als Grund eine Änderung des Grundlagenvertrags als Alibi für Verschwendungssucht der Vereinseinnahmen als Alibi benutz werden muß.

Wünsch Dir was
Grunsch
zitieren
Zitat - geschrieben von Grunsch

Hallo Dora ,

der Grunsch kommt sicherlich nicht aus der Freizeitliga, sondern hat nach seiner aktiven Zeit einiges in einer Freizeitliga gemacht. Dort ging es um Spieler die in ihren Vereinen nicht so ganz Fuß fassen konnten, wobei die Gründe dafür in diesem Forum nicht unbedingt relevant sind weil sie nichts zur Sache beitragen. Also versuche mal ein wenig Respekt auf die Kette zubringen für Menschen die sich auch mit anderen Leuten beschäftigen die nicht in einem Verein spielen möchten und sich diversen Vereinsmeiern unterordnen möchten nur um Spass an ihrem Sport zuhaben.

Die Gepflogenheiten die in der Bezahlung diverser angeblich guter Kreisliga Kicker gab die waren schon vor vielen Jahren aktuell und somit auch gängig. Du kommst hier rüber als wenn Du die Weisheit per Infusion zu Dir genommen hättest, überheblich und gleichzeitig arogant. Ich hoffe Du gehst in deinem Verein mit gutem Beispiel voran und bringst deinen Verein und die dazu gehörigen Mitstreiter in die richtige Spur. Aufgeschnappte Aussagen ohne Grundwissen zu benutzen sprechen Dir eigentlich das nötige Format für eine vernünftige Diskussion ab.

Warum sollte sich ein Rauball hier zu Problemen der Amateurvereine äussern ? Das sind doch zwei verschiedene Paar Schuhe. Der eine vertritt die Interessen der DFL die hier schreibenden User vertreten die Interessen ihrer Clubs.

Für mich ist das Sonntagsspiel nicht von Nöten, aber es ist nicht der Grund für die chronische Geldknappheit der Amas, diese Gründe müsst Ihr schon in eurer Vereinsführung suchen. Hier sind aber nicht alle Ehrenamtlichen Helfer die den Amateursport vertreten gemeint.

Es wird so bleiben das der der Amateurfussball nicht auch wie vieles andere in dieser Republik subventioniert wird. Es muss erreicht werden das ihr mit der eingenommenen Kohle sowie die eventuellen Zuwendungen einiger noch vorhandener Gönner auskommen müsst, und dafür nicht als Grund eine Änderung des Grundlagenvertrags als Alibi für Verschwendungssucht der Vereinseinnahmen als Alibi benutz werden muß.

Wünsch Dir was
Grunsch



alter schwede, du warst ja bestimmt das letzte mal in den 80zigern auf einem richtigen platz (bei den amateuren)!

der rizitelli und ich sind schon ein tolles trio,.....äh quartett
( jürgen klinsmann )

zitieren
zitat-grunsch-Das Sonntagsspiel ist vielleicht eine weiterer Einschnitt bei den Finanzen, jedoch das Hauptproblem sind viele Vereinvorsitzenden selber.
lächerlich!!!!


Zuletzt modifiziert von senfkrokette am 07.03.2009 - 21:46:24
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von senfkrokette

zitat-grunsch-Das Sonntagsspiel ist vielleicht eine weiterer Einschnitt bei den Finanzen, jedoch das Hauptproblem sind viele Vereinvorsitzenden selber.
lächerlich!!!!


Zuletzt modifiziert von senfkrokette am 07.03.2009 - 21:46:24


Betrifft den Umgang mit der anvertrauten Kohle !
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Genaro

Zitat - geschrieben von Grunsch

Hallo Dora ,

der Grunsch kommt sicherlich nicht aus der Freizeitliga, sondern hat nach seiner aktiven Zeit einiges in einer Freizeitliga gemacht. Dort ging es um Spieler die in ihren Vereinen nicht so ganz Fuß fassen konnten, wobei die Gründe dafür in diesem Forum nicht unbedingt relevant sind weil sie nichts zur Sache beitragen. Also versuche mal ein wenig Respekt auf die Kette zubringen für Menschen die sich auch mit anderen Leuten beschäftigen die nicht in einem Verein spielen möchten und sich diversen Vereinsmeiern unterordnen möchten nur um Spass an ihrem Sport zuhaben.

Die Gepflogenheiten die in der Bezahlung diverser angeblich guter Kreisliga Kicker gab die waren schon vor vielen Jahren aktuell und somit auch gängig. Du kommst hier rüber als wenn Du die Weisheit per Infusion zu Dir genommen hättest, überheblich und gleichzeitig arogant. Ich hoffe Du gehst in deinem Verein mit gutem Beispiel voran und bringst deinen Verein und die dazu gehörigen Mitstreiter in die richtige Spur. Aufgeschnappte Aussagen ohne Grundwissen zu benutzen sprechen Dir eigentlich das nötige Format für eine vernünftige Diskussion ab.

Warum sollte sich ein Rauball hier zu Problemen der Amateurvereine äussern ? Das sind doch zwei verschiedene Paar Schuhe. Der eine vertritt die Interessen der DFL die hier schreibenden User vertreten die Interessen ihrer Clubs.

Für mich ist das Sonntagsspiel nicht von Nöten, aber es ist nicht der Grund für die chronische Geldknappheit der Amas, diese Gründe müsst Ihr schon in eurer Vereinsführung suchen. Hier sind aber nicht alle Ehrenamtlichen Helfer die den Amateursport vertreten gemeint.

Es wird so bleiben das der der Amateurfussball nicht auch wie vieles andere in dieser Republik subventioniert wird. Es muss erreicht werden das ihr mit der eingenommenen Kohle sowie die eventuellen Zuwendungen einiger noch vorhandener Gönner auskommen müsst, und dafür nicht als Grund eine Änderung des Grundlagenvertrags als Alibi für Verschwendungssucht der Vereinseinnahmen als Alibi benutz werden muß.

Wünsch Dir was
Grunsch



alter schwede, du warst ja bestimmt das letzte mal in den 80zigern auf einem richtigen platz (bei den amateuren)!


Bis 1998 selber aktiv mein Sohn !
zitieren
Zitat - geschrieben von Grunsch

Zitat - geschrieben von senfkrokette

zitat-grunsch-Das Sonntagsspiel ist vielleicht eine weiterer Einschnitt bei den Finanzen, jedoch das Hauptproblem sind viele Vereinvorsitzenden selber.
lächerlich!!!!


Zuletzt modifiziert von senfkrokette am 07.03.2009 - 21:46:24


Betrifft den Umgang mit der anvertrauten Kohle !


siehe bvb
zitieren
grunsch,

es ist schon erstaunlich wie du über eine person urteilst, die du weder
kennst, noch mit der du 3 worte gewechselt hast.
aber als moderator im nebenjob, darf es vielleicht

wünsche dir trotzdem einen schönen sonntag

wer einen rechtschreibfehler findet
kann ihn behalten
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von senfkrokette

Zitat - geschrieben von Grunsch

Zitat - geschrieben von senfkrokette

zitat-grunsch-Das Sonntagsspiel ist vielleicht eine weiterer Einschnitt bei den Finanzen, jedoch das Hauptproblem sind viele Vereinvorsitzenden selber.
lächerlich!!!!


Zuletzt modifiziert von senfkrokette am 07.03.2009 - 21:46:24


Betrifft den Umgang mit der anvertrauten Kohle !


siehe bvb


Moin Senfkrokette,

die Vorgänge bei Borussia Dortmund zur Zeit von Niebaum sind das beste Beispiel überhaupt. Genau diesen Umgang mit fremden Geld meine ich.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von dora

grunsch,

es ist schon erstaunlich wie du über eine person urteilst, die du weder
kennst, noch mit der du 3 worte gewechselt hast.
aber als moderator im nebenjob, darf es vielleicht

wünsche dir trotzdem einen schönen sonntag


Moin Dora,

ist richtig wir kennen uns beide nicht und haben bisher keinerlei Worte gewechselt, nehmen uns jedoch beide heraus über unsere jeweiligen Personen zu urteilen.
Das sollten wir eigentlich unterlassen.
Ich spinne mir da nichts zusammen, sondern habe schon die einen oder anderen Kontakte.

Vielleicht sollten wir unseren schriftlichen Umgang in Zukunft ein wenig respektvoller gestalten falls es hier zu weiterem Austausch im Forum kommt.

Einen schönen Sonntag und falls Du selber heute spielst viel Erfolg.

Gruss
Grunsch
zitieren
Zitat - geschrieben von Grunsch

Zitat - geschrieben von Genaro

Zitat - geschrieben von Grunsch

Hallo Dora ,

der Grunsch kommt sicherlich nicht aus der Freizeitliga, sondern hat nach seiner aktiven Zeit einiges in einer Freizeitliga gemacht. Dort ging es um Spieler die in ihren Vereinen nicht so ganz Fuß fassen konnten, wobei die Gründe dafür in diesem Forum nicht unbedingt relevant sind weil sie nichts zur Sache beitragen. Also versuche mal ein wenig Respekt auf die Kette zubringen für Menschen die sich auch mit anderen Leuten beschäftigen die nicht in einem Verein spielen möchten und sich diversen Vereinsmeiern unterordnen möchten nur um Spass an ihrem Sport zuhaben.

Die Gepflogenheiten die in der Bezahlung diverser angeblich guter Kreisliga Kicker gab die waren schon vor vielen Jahren aktuell und somit auch gängig. Du kommst hier rüber als wenn Du die Weisheit per Infusion zu Dir genommen hättest, überheblich und gleichzeitig arogant. Ich hoffe Du gehst in deinem Verein mit gutem Beispiel voran und bringst deinen Verein und die dazu gehörigen Mitstreiter in die richtige Spur. Aufgeschnappte Aussagen ohne Grundwissen zu benutzen sprechen Dir eigentlich das nötige Format für eine vernünftige Diskussion ab.

Warum sollte sich ein Rauball hier zu Problemen der Amateurvereine äussern ? Das sind doch zwei verschiedene Paar Schuhe. Der eine vertritt die Interessen der DFL die hier schreibenden User vertreten die Interessen ihrer Clubs.

Für mich ist das Sonntagsspiel nicht von Nöten, aber es ist nicht der Grund für die chronische Geldknappheit der Amas, diese Gründe müsst Ihr schon in eurer Vereinsführung suchen. Hier sind aber nicht alle Ehrenamtlichen Helfer die den Amateursport vertreten gemeint.

Es wird so bleiben das der der Amateurfussball nicht auch wie vieles andere in dieser Republik subventioniert wird. Es muss erreicht werden das ihr mit der eingenommenen Kohle sowie die eventuellen Zuwendungen einiger noch vorhandener Gönner auskommen müsst, und dafür nicht als Grund eine Änderung des Grundlagenvertrags als Alibi für Verschwendungssucht der Vereinseinnahmen als Alibi benutz werden muß.

Wünsch Dir was
Grunsch



alter schwede, du warst ja bestimmt das letzte mal in den 80zigern auf einem richtigen platz (bei den amateuren)!


Bis 1998 selber aktiv mein Sohn !


alles klar, methusalem!

der rizitelli und ich sind schon ein tolles trio,.....äh quartett
( jürgen klinsmann )

User Pic
zitieren
Moin Genaro,

Guter Konter LachenLachenLachen

Ist nich alles so heiss wie es gegessen wird, Pro und Conta in einem Thema gibt es immer.

Übrigens haben wir früher auch schon mit Bällen gespielt. Zwinker
zitieren
Zitat - geschrieben von Grunsch

Moin Genaro,

Guter Konter LachenLachenLachen

Ist nich alles so heiss wie es gegessen wird, Pro und Conta in einem Thema gibt es immer.

Übrigens haben wir früher auch schon mit Bällen gespielt. Zwinker



vor oder nach der kreidezeitZwinker
du solltest aber trotzdem nicht alle kleinen vereine über einen kamm scheren,
die sogenannte großen haben es doch vorgemacht, wie mann das geld mit beiden händen raushaut und den spielern damit den berühmten pudert!

der rizitelli und ich sind schon ein tolles trio,.....äh quartett
( jürgen klinsmann )

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben