Schiedsrichter für Spiele der Kreisliga C

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
zitieren
Ja, alles super auf den Punkt gebracht!
zitieren
wenn man spieler abwerben darf,oder trainer,warum keinen sr?die auswirkungen werden eh alle zu spüren bekommen...das ganze muss reformiert werden,um tragfähig zu bleiben...ideen sind ja schon einige genannt worden...aber es muss mehr als dieses forum sein...
zitieren
Zitat - geschrieben von Lachschwein
Als ich den Schiedsrichterlehrgang besucht habe, haben sogar Verantwortliche "Vereine vorgeschlagen" die ja bessere Bedingungen als der anmeldende Verein böten.
Ist ja super wenn sogar dort schon Schiedsrichter abgeworben werden.
es ist nicht nur das. man sieht auch ganz klar, daß bestimmte sr in ihrem bestreben in höheren ligen zu pfeifen bevorteilt werden, wenn sie dem "richtigen" verein angehören bzw. sich mit bestimmten leuten gutstellen. eigentlich sollte es ja eine klare regelung dafür geben, es gibt einen sporttest und einen regelfragentest. derjenige mit den besten ergebnissen sollte auch die besten chancen auf einen aufstieg haben. leider gibt es aber noch die spielbeobachtungen, die darauf auch einfluß haben, und da hängt es wieder davon ab, wie wohlgesonnen einem der beobachter ist und inwieweit der beobachter seine ergebnisse bei den entscheidern angemessen platzieren kann. einige sr wurden trotz hervorragender leistungen noch nie beobachtet. trauriges spiel....
zitieren
Zitat - geschrieben von eastwood
Die Verstärkung auf die Akquise birgt aber auch Schwächen. Niemanden ist geholfen, wenn überspitzt gesagt jeder Trottel auf den Lehrgang geschickt wird. es ist ja heute schon ein Problem beim 3-Stufen-Plan, dass grad die Vereine in Bedrängnis keinen geeigneten Bewerber finden und dann ungeeignete schicken.
da ist auch etwas wahres dran. viele unschöne situationen lassen sich allein schon dadurch vermeiden, daß der sr überzeugend und regelsicher (nicht arrogant) auftritt. wenn ich mir dann einige kandidaten ansehe, dann wundert es mich nicht, daß einige spieler versuchen dem sr auf der nase herumzutanzen.
User Pic
zitieren
Laut Herrn Mennecke wird also geguckt ob es ein "topspiel" ist in der Kreisliga C oder ein "dachfenster-spiel"....

heißt das, wenn wir im ersten Spiel der Saison einen Schiri haben gehören wir zu den Favoriten? Lachen

jedes spiel, auch in der Kresiliga C hat das recht ernstgenommen zu werden, denn auch im "Mittelfeld" der Kresiliga C will man gewinnen und regelkonform gespfiffen werden HERR MENNECKE !! Da werten sie ZAHLENDE MITGLIEDER des Kreises Bochum und damit des KSA ab!!

Keine Schiris..ok !! Aber bitte nicht mit dieser Argumentation!!

Wenn man etwas NICHT will findet man GRÜNDE (oder stellt unsinnige regeln auf)

Wenn man etwas erreichen WILL findet man WEGE !!

UND hier sind viele gute Ansätze zusammen getragen worden bisher, aber die Ideen hatte wohl keiner vom kreis / ksa.....


Und einen "erzieherischen Wert" verbitte ich mir von Schiris in der Jugend!! auch da gilt einfach "nur" regelkonform pfeiffen !! oder dürfen nur väter pfeiffen ?? oder sozialpädagogen??

Respekt und Anstand bringt ein Schiri keinen Spieler in 60 - 90 Minuten bei !! Da müßte wenn zu Hause oder im Training gearbeitet werden, da werden solche Werte vermittelt....

EIGENTOR Herr MENNECKE..... nach Abseits... tor oder nicht tor?? Wiederholungsspiel:P
zitieren
schreibt nicht nur im Forum, sondern schreibt den Kreis direkt an, denn ob dieses Forum vom Kreis gelesen wird ist fraglich
zitieren
Zitat - geschrieben von Theo Mennecke
Die C-Liga ist die tiefste Klasse und irgendwo müssen wir anfangen. Wir müssen gewährleisten, dass der Jugendbetrieb läuft, in diesen Altersklassen ist der erzieherische Wert doch deutlich wichtiger. Man muss auch die Wertigkeit der jeweiligen Ligaspiele beachten: Ist das ein Mittelfeldgeplänkel, das man auch aus dem Dachfenster pfeifen könnte, oder ein wichtiges Spiel zwischen dem Ersten und Zweiten?
das lustige ist ja, daß genau das in den letzten jahren nicht gemacht wurde. ich habe spiele gesehen, in denen es um aufstieg oder abstieg ging, und da wurde mit sicherheit nicht das beste pferd im stall hingeschickt. im gegenteil manchmal nicht mal ein mittelmäßiges.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von meinsi

Ja, alles super auf den Punkt gebracht!


Aber nicht von herrn mennecke ;-)

Fluktuation gibt es überall, 3 bei Opel....

mir fehlen jedes wo-ende spieler weil sie arbeiten müssen oder studieren, auslandsaufenthalt, umzug oder oder oder...

was KANN ein Verein dafür das ein SR zB. wegen Opel umziehen MUSS?? und damit vielleicht das SR-Soll nicht mehr erfüllen kann?? Das interessiert den KSA auch NICHT... liest sich für einen selber aber super in der WAZ....

immer der arme KSA....

Auch und gerade der Kreis / KSA haben geschlafen mit der Zeit mitzugehen, sich den neuen Anforderungen zu stellen....

Jugendliche (16 - 25) leben heute ganz anders als noch vor 20 Jahren, da sind andere Freizeitmöglichkeiten entstanden, andere Interessen... DAS M U S S berücksichtigt werden und nicht wer SR ist MUSS nach der Pfeiffe des KSA tanzen...

auch wenn sie da schon etwas anders planen....

UND warum bekommen SR in der BZL mehr Geld (FAHRTKOSTEN mal ausgenommen??) weil sie länger unterwegs sind, bißchen mehr Zeit investieren als Kreisliga A?... Aber warum bekommen dann SR in der C weniger oder wie?? und nen Euro macht den Kohl nicht fett.....

Am Euro sollte es nicht scheitern, ist fussball doch der günstigste Sport den man im Verein ausüben kann...

Jahresbeitrag geteilt durch 10 Monate (sommer-winterpause) geteilt durch 4 Wochen geteilt durch mindestens 3 (2mal training 1mal spiel)

wären bei 60euro Jahresbeitrag

50 CENT pro EINHEIT, da dürfte es kein Problem sein 2 Euro mehr pro Jahr auf der Mitgliederversammlung zu erklären.....

wir zahlen doch auch alle den SOLI ;-)

Bonus wer mehr Spiele im Monat pfeifft wäre doch nen Ansatz... die wäre dann mal über den KSA zu bezahlen, wäre eine SINNIGE Anlage der Strafgelder.....

dann würde MEINSI bald Porsche fahren (den ich für einen guten und regelkonformen SR halte.... der würde sogar nen MINIkicker mit rot vom platz stellen wg notbremse Zwinker Lachen


Zuletzt modifiziert von supporter am 03.08.2011 - 09:53:01
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von fiege

schreibt nicht nur im Forum, sondern schreibt den Kreis direkt an, denn ob dieses Forum vom Kreis gelesen wird ist fraglich


Sei dir sicher das der KREIS wie auch der KSA hier lesen.....

bin selber von Kreismitarbeitern auf dem Platz mit "na supporter" angesprochen worden....

ich habe den kreis nach einem Urteil schon selber persönlich angeschrieben, mit fakten und daten... ein(e!!) hat sich danach mit mir unterhalten und mir RECHT gegeben, aber... leider war ich zu unbequem und wenig diplomatisch in der sitzung... und das mag der Herr der in der mitte sitzt ja mal gar nicht....

Sie lesen es... und das ist gut so....

nur karrote sollte aufpassen nicht erkannt zu werden ;-)
User Pic
zitieren
Der letzte Satz ist der entscheidende. Man muss aufpassen...
wie gesagt ich bin gerne bereit dem Kreis meine Vorstellung auch persönlich mit zu teilen. Jeder kann mir eine PN schicken und sich mit mir treffen und sich anhören was ich so für Ideen habe.

Es ist traurig, dass das tatsächlich stimmt und man vorsichtig sein muss/ist wo man seine Kritik so äussert.
Denn Kritik, auch konstruktive hört man an mancher Stelle nicht gerne.
Dabei will ich niemandem was, die Leute machen das ehrenamtlich und natürlich sind das überwiegend ältere Herren, da eher Rentner die Zeit für diese aufwendigen Tätigkeiten haben.
Aber nicht nur die Leute im Kreis investieren viel Zeit in ihr Hobby ich denke da sind wir alle, die wir ein Ehrenamt ausübern gleichermassen dran.
Und ich finde einfach, dass diese "Diktatur des Kreises" nicht angebracht ist. Demokratie besteht nicht darin, ein Gremium zu wählen, was alles vorgibt. Aber das würde jetzt hier zu weit führen.

Ich habe das Interview mit Theo auch gelesen und ich finde, dass das tatsächlich ein dickes Eigentor ist. Wenn man doch die Entwicklung gesehen hat, warum hat man nicht reagiert?

angeblich hat auf der Arbeitstagung keiner was gesagt... Warum denn auch nicht?
A) Bringt es nix, weil alles abgeschmettert wird mit irgendwelchen Argumenten bis es irgendwann einfach heisst es geht nicht. PUNKT
B) Wenn dua ls vereinsvertreter da den appel zu weit aufreisst, dann kommste bei denen doch auf die Blacklist.

Nochmal ich habe nichts gegen irgendeinen da persönlich, man muss es selber besser machen, alles richtig, aber für mich gehört dazu, wenn ich so enen Posten haben will und habe, den auch vernünftig aus zu führen und dazu gehört in "Führungsposituionen" nunmal in erster Linie Weitblick und wenn ein VKSA dann sich herstellt und sagt, "Die Probleme sind Asbach-Uralt" dann muss man sich Fragen warum niemand reagiert hat.

Ich halte es da mit den Worten vom Supporter:

"Wenn man etwas NICHT will findet man GRÜNDE. Wenn man etwas erreichen WILL findet man WEGE !!"

Niemand hat doch was davon wenn man sich hier gegenseitig den schwarzen Peter zuschiebt.
Vielmehr muss man den Dialog suchen und neue Wege einschlagen, das ist meine Meinung.

Das es des Weiteren Tatsache ist, dass es bei den Schiris weniger um leistung als um Beziehungen geht, wie hoch, wo und wann man pfeift, ist ja ein offenes Geheimnis.
Da werden Ämter teils(bitte mit Vorsicht geniessen) ausgenutzt, um bestimmte Vereine und Personen zu bevorteilen.

Das Problem, warum es keine Veränderungen gibt, bzw. zu wenige, oder zu einseitige, liegt doch auf der Hand:
Eine Krähe hackt nunmal der anderen kein Auge aus.

So bevor ich mich jetzt hier noch weiter aus dem fenster lehne Zwinker
Unterm Strich wollten wir ja hier diskutieren, was man tun kann, damit es bald wieder genug Schiris gibt.

Der Kreis hat kein Konzept, ich und auch andere haben Vorschläge gemacht.
Vielleicht sollte die mal alle zusammen tragen und der Supporter kann das dann beim Theo und beim Jeromin einreichen, der hat was das angeht eh nix mehr zu verlieren, ne Oppa ;-)
zitieren
Entschuldigung, aber ich muss hier widersprechen. Das ist eine Doppelmoral, die hier propagiert wird. Einerseits ist einem alles egal, man will nur Fußball spielen. Sobald es Schwierigkeiten gibt, sind es die bösen Funktionäre die alles verschuldet haben.

Wer mal an einer Arbeitstagung teil genommen hat, sieht seit Jahren die gleichen Gesichter, weil ja nie einer sonst Zeit hat, an solchen Versammlungen teilzunehmen. Trifft dann auf dei Kreistage etc. genauso zu.

Und das sicherlich nicht, weil es die Besten sind, sondern oft genug, weil es die Dummen sind, die sich einspannen lassen. Welchen Rückhalt hätten die denn bei ihrem Verein, wenn die sich zu wort melden würden.

Man merkt es doch an dieser Diskussion, ne wirkliche Ahnung, was wer im Kreis macht, haben die meisten doch gar nicht, aber wenn Sonntag kein SR kommt ist das Scheisse und der Theo sollte sich was schämen.

Mir ist das zu platt, in der Realität hat man in vielen Vereinen Schwierigkeiten Betreuer zu finden, die sich das antun möchten, hier steckt auch ein gesellschaftliches Problem dahinter, dass der Kreis nicht lösen kann und letztlich auch nciht allein dafür zuständig ist.

Man denke nur mal dran, wie lange der Kreis brauchte einen Nachfolger für Willi Beck zu finden, es hat doch niemand Interesse, sich zu engagieren, Dann von einer Diktatur des kreises zu sprechen ist einfach arm.

Hauptsache Sonntag stehen die Trikots bereit der Rasen ist abgekreidet ,5 Domestiken lesen mir meine Wünsche von den Lippen ab und nach dem spiel muss der Kasten bereitstehen.

Ihr solltest euch mal vielleicht eurer eigenen Verantwortung stellen.
zitieren
Vielleicht nur noch mal zur Klarstellung, ich will hier niemanden auf den Schlips treten.

Aber der 3-Stufen-Plan ist seit Jahren bekannt, Gencler vor 2 Jahren sogar deswegen zwangsabgestiegen, es kann doch keiner ernsthaft behaupten, dass ihm die Nachwuchssorgen der SR bisher unbekannt waren.

Aber erst jetzt, da man selbst betroffen ist, macht man sich Gedanken. Ich vermag gar nicht zu entscheiden, inwieweit diese im Einzelnen zu realisieren sind, aber wie kann man von theo erwarten, dass er jubelnd diese entgegennimmt, wenn sie ihm gleichzeitig quasi als Nachweis seines versagens hingeklatscht werden.

Hier macht der Ton die Musik und der bisherige ist wenig konstruktiv.
zitieren
Vieleicht sollten hier einige die gegen den KSA lästern ,sich einmal an die eigene Nase packen.Seit Jahren gibt es dieses Problem.Der Kreis hat alles versucht.Jungschiedsrichter werden hervorragend unterstützt und ausgebildet.Seminare wurden abgehalten.Vereine wurden angesprochen.Es wurde Werbung gemacht.Ein Förderverein wurde gegründet.Was ist mit den Vereinen?Nichts ist passiert.Es ist wie überall auf der Welt;Erst muss was passieren da mit die Leute aufwachen.
zitieren
Zitat - geschrieben von eastwood
Aber der 3-Stufen-Plan ist seit Jahren bekannt, Gencler vor 2 Jahren sogar deswegen zwangsabgestiegen, es kann doch keiner ernsthaft behaupten, dass ihm die Nachwuchssorgen der SR bisher unbekannt waren.

Zitat - geschrieben von DeineMudder
ich denke, den vereinen ist oft sehr wohl bewußt, welche konsequenzen untätigkeit in der sr-akquisition hat. von daher versuchen die vereine schon selbstverschuldete sanktionen zu vermeiden, nur man könnte ihnen das leben an der stelle auch einfacher machen.


Zitat - geschrieben von eastwood
Aber erst jetzt, da man selbst betroffen ist, macht man sich Gedanken. Ich vermag gar nicht zu entscheiden, inwieweit diese im Einzelnen zu realisieren sind, aber wie kann man von theo erwarten, dass er jubelnd diese entgegennimmt, wenn sie ihm gleichzeitig quasi als Nachweis seines versagens hingeklatscht werden.

Hier macht der Ton die Musik und der bisherige ist wenig konstruktiv.

Zitat - geschrieben von DeineMudder
niemand hat schuldzuweisungen ausgesprochen. vielmehr geht es den meisten hier wohl darum, daß es ein leichtes wäre, die bedingungen für die vereine zu verbessern. wenn man denn will...
zitieren
Zitat - geschrieben von eastwood
Entschuldigung, aber ich muss hier widersprechen. Das ist eine Doppelmoral, die hier propagiert wird. Einerseits ist einem alles egal, man will nur Fußball spielen. Sobald es Schwierigkeiten gibt, sind es die bösen Funktionäre die alles verschuldet haben.
entschuldige mal, das soll doppelmoral sein? ich habe nicht nur hier schon von ehrenamtlichen gehört, daß sie gerne an einer verbesserung (nicht nur von diesem thema) mitarbeiten würden. auch direkt gegenüber den verantwortlichen geäußert. da wurde teilweise gar nicht darauf eingegangen. warum macht sich denn keiner mehr für selbstentwickelte veränderungen im kreis stark? was war denn zu erst da, das huhn oder das ei? es ist doch sonnenklar, daß keiner mehr mit vernünftigen ideen, einer eigenen meinung und einem klaren kopf sich bei arbeitstagungen blicken läßt, wenn da wie in einer diktatur geherrscht wird. ich würde dir empfehlen mal wieder auf eine zu gehen, dann würdest du sehr schnell merken, daß dort nur noch die vorgegebenen themen abgehandelt und längere diskussionen sofort mit der begründung des zeitmangels abgewürgt werden. man kann teilweise den eindruck gewinnen, daß viele das nur noch als pflichtveranstaltung sehen, die möglichst schnell und ohne komplikationen hinter sich gebracht werden muß.
zitieren
Zitat - geschrieben von eastwood
Man merkt es doch an dieser Diskussion, ne wirkliche Ahnung, was wer im Kreis macht, haben die meisten doch gar nicht, aber wenn Sonntag kein SR kommt ist das Scheisse und der Theo sollte sich was schämen.
niemand hat gesagt, das wäre theos schuld. im gegenteil, es wurde schon mehrfach erwähnt, daß die geleistete ehrenamtliche arbeit sehr wohl zu würdigen ist. wer so viel zeit in eine sache investiert, damit ein derart großer apparat am laufen bleibt, sollte hohen respekt von jedem beteiligten erhalten. allerdings darf man nicht außer acht lassen, daß es manchmal schwer ist, neue konzepte zu entwickeln, wenn man zeitlich einfach in die tägliche arbeit eingebunden ist. und daher und zwar nur aus diesem grund fänden es viele für angebracht, auch mal "externe" meinungen und vorschläge zur verbesserung in die entwicklung einfließen zu lassen.
zitieren
Zitat - geschrieben von eastwood
Man denke nur mal dran, wie lange der Kreis brauchte einen Nachfolger für Willi Beck zu finden, es hat doch niemand Interesse, sich zu engagieren, Dann von einer Diktatur des kreises zu sprechen ist einfach arm.
weil jemand der einzige kandidat ist und jemand schon viel für eine sache geleistet hat, darf man nicht seine verhaltensweise in bestimmten punkten kritisieren?! diese aussage ist arm!

Zitat - geschrieben von eastwood
Ihr solltest euch mal vielleicht eurer eigenen Verantwortung stellen.
vielleicht machen das ja einige schon, nur oder gerade deswegen wissen sie genau wie es ist..... denk mal drüber nach.
zitieren
also ich hätte da auch mal nen lösungsvorschlag. warum werden damen kreisliga bzw bezirksliga spiele mit offiziellen schiris angesetzt?! Sollen die sich doch selber Pfeiffen.da gibts nicht so viel stress wie in der kreisliga c. Vorallem wenn ich teilweise die ansetzungen sehe das gestandene A-liga Schiris Sonntags um 17 uhr irgendwo bei den damen rum gurcken die auch gut und gerne nen Kreisliga C Spiel hätten übernehmen können.

Nichts ist so hart wie das Leben!!!
zitieren
Ich war auf der letzten und war froh als ich nach Hause durfte. Und letztlich steht es jedem Verein frei, sich fristgerecht zu melden und entsprechenden Gesprächsbedarf anzumelden.

Das ist doch keine Veranstaltung für Spontanmeldungen und das liegt nicht nur an den Offiziellen. vor ein paar Jahren wollte Georg Tietz von SG HILL mal Vorschläge wegen Spruchkammerverhandlungen machen, da sind die Vereinsvertreter schon während der Wortmeldung rausgestürmt. Und niemand hat ihm das Mikro abgedreht oder ihn sonst gehindert.

Was ich damit meine, man soll nicht immer alles auf den Kreis schieben, nur weil irgendwelche Leute ständig schwadronieren, dass die da oben eh alle doof sind.

Meine Erfahrung ist schon, dass man mit den Kreisoberen vernünftig reden kann. Als ich noch Vorsitzender eines Vereins war, habe ich immer gern gesagt, wenn ich alles in dem Maß hätte wie gute Ratschläge, dann bräuchte wir uns um nichts mehr sorgen zu machen.

Ich bleibe dabei der Ton macht die Musik und da sollte man mal auf das obligatorische Kreisbashing verzichten. Denn ganz so konstruktiv wie du es jetzt darstellst, ist das hier nun auch nicht. Da werden schon Schuldzuweisungen und Versäumnisse angeprangert.

Und das Beispiel Beck diente nur zur Verdeutlichung der Hauptmisere, man findet keine Leute, aber wer es überhaupt macht, darf sich der besten Ratschläge erfreuen und wird zum Diktator wenn er diese nicht befolgt. Frag dich mal was wirklich arm ist.
User Pic
zitieren
@eastwood

Genau diese Reaktionen wollte ich eben nicht hervorrufen.
Ich rechne den Leuten beim Kreis ihre Arbeit hoch an!! Wir machen alle unser Ehrenamt als Hobby und wir machen alle Fehler, damit habe ich kein Problem. Und ich schere nicht alle beim Kreis über einen Kamm!
Nur wenn ich mich wählen lasse, weil ich was zu sagen haben will, dann muss ich auch nen ordentlichen Job machen.
Es gibt halt einige, die ihre Aufgabe da aus meiner Sicht falsch wahrnehmen und dazu zähle ich nicht den Theo, nur mal nebenbei.

Da ich hier mehr oder minder anonym unterwegs bin werde ich auch keine Leute persönlich hier angreifen, die ich meine, bzw. mit denen ich entsprechende Erfahrungen gemacht habe, das steht mir nicht zu!

Ich bin auch weit davon entfernt mich her zu stellen und zu sagen "der böse Kreis"

Mich ärgert nur, dass Veränderungen oft an irgendwelcher Bürokratiekacke scheitert.
Wenn die ArbeitsTAGUNG nicht der spontanen Diskussion dient so sollte man eine Diskussionsrunde separat anbieten.

Es muss doch im Interesse aller Seiten sein, neue Wege kennen zu lernen und zu gehen?

Natürlich sind hier auch die Vereine gefragt, sogar mehr denn je!! Das habe ich nie bestritten.
Die Vereine müssen die Leute suchen nicht der Kreis, aber der Kreis muss ein System finden, dass Anreize schafft zu suchen.

Aber meine Thesen als "arm" zu bezeichnen finde ich dann auch nicht die feine Art.
Es ist meine Meinung und ich habe auch Vorschläge gemacht was man ändern könnte und ich lasse mich gerne auch belehren, aus welchen Gründen meine Ideen und Vorschläge nicht umsetzbar oder nicht zielführend sind.
Solange es hilft eine bessere Lösung zu finden habe ich damit schon mehr erreicht als ich mir wünschen kann.
Die Frage darf nicht sein WER, sondern muss lauten WIE.

Da ist es auch keine Lösung den Damen die Schiris zu nehmen. Damit wäre dann das Grundproblem nicht behoben.

Die Grunddiskussion sollte doch wieder darauf hinauslaufen Lösungen zu finden, um für ALLE Spiele Schiedsrichter zu haben!

Vielleicht sollte man wirklich mal ein Treffen ausmachen zwischen Leuten die was ändern wollen, Theo und anderen Leuten vom Kreis und dann einfach mal Ideen austauschen, ohne sich gegenseitig vor zu werfen wer denn nun an allem Schuld ist.
Hilft sowieso nicht weiter.

Aus meiner Sicht macht es sich der Kreis mit dem jetzt gefassten Entschluss jedenfalls zu einfach und wird seiner Rolle als "gewähltes" Führungsorgan nicht gerecht.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben