Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWEinMH

Zitat - geschrieben von fussballnurmi12

Zitat - geschrieben von Tom123

Zitat - geschrieben von essener53

Nicht dass der Onkel Hantel noch ein echterr rot-wei(s)er wird:PZwinker


Nun, immerhin hat er die Provokation von unserem Doc sportlich fair aufgenommen und gut pariert. ZwinkerZwinker


Hallo zusammen,
also so sportlich fair und toll finde ich diesen Artikel nicht!
Meiner Meinung nach trieft der vor Arroganz!
Er stellt uns doch quasi als Erbesenzähler hin und zieht das alles ins Lächerliche! Veraergert
Sorry, meine Meinung!



Zuletzt modifiziert von RWEinMH am 01.07.2011 - 08:00:46


Sehe ich genauso. Da hat die WATZ mal wieder eine gute Chance vertan, sympathischer rüber zu kommen.
User Pic
zitieren
So, dass nächste Geheimnis ist auch gelüftet. Zu lesen im WDR-Videotext:

Rot-Weiss Essen

Die Rot-Weissen haben ein attraktives
Testspiel für die Saison-Eröffnung am
Sonntag, 17. Juli, vereinbart. Der 31-
malige Bulgarische Meister ZSKA Sofia
wird an der Hafenstraße zu Gast sein.
Anstoß ist um 15.00 Uhr.
User Pic
zitieren
Guten Morgen Geburts Kinder oder auch ein frohes Neues....

Mal eine Frage an alle Silberrücken mit Dauerkarte hier: Sehe ich das richtig, das ab heute nur die bisherigen Dauerkarten Inhaber eine neue DK erwerben können und alle Frischlinge, so wie ich, erst ab dem 11.07.?
rot-weiss-essen.de/tickets/infos/eintrit tskarten.html
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von rwe4everever

Guten Morgen Geburts Kinder oder auch ein frohes Neues....

Mal eine Frage an alle Silberrücken mit Dauerkarte hier: Sehe ich das richtig, das ab heute nur die bisherigen Dauerkarten Inhaber eine neue DK erwerben können und alle Frischlinge, so wie ich, erst ab dem 11.07.?
rot-weiss-essen.de/tickets/infos/eintrit tskarten.html


Nein. Jeder kann heute bereits eine Dauerkarte erwerben. Nur die Vorreservierungsfrist der bisherigen Dauerkarteninhaber endet am 8. Juli. Das heisst, Du kannst im Sitztribünenbereich nur Plätze per DK buchen, die vergangene Saison nicht von einem DK-Inhaber belegt waren. Nach Ablauf der Vorreservierungsfrist - also ab Montag, den 11. Juli, gehen auch die Plätze auf der Sitztribüne, deren bisherige DK-Inhaber die DK nicht erneuert haben, in den freien DK-Verkauf.

---------------------------------------- ---------------------------------------- ---------------------------------
RWE-Fan seit 54 Jahren!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE-Andi

Zitat - geschrieben von RWEinMH

Zitat - geschrieben von fussballnurmi12

Zitat - geschrieben von Tom123

Zitat - geschrieben von essener53

Nicht dass der Onkel Hantel noch ein echterr rot-wei(s)er wird:PZwinker


Nun, immerhin hat er die Provokation von unserem Doc sportlich fair aufgenommen und gut pariert. ZwinkerZwinker


Hallo zusammen,
also so sportlich fair und toll finde ich diesen Artikel nicht!
Meiner Meinung nach trieft der vor Arroganz!
Er stellt uns doch quasi als Erbesenzähler hin und zieht das alles ins Lächerliche! Veraergert
Sorry, meine Meinung!



Zuletzt modifiziert von RWEinMH am 01.07.2011 - 08:00:46


Sehe ich genauso. Da hat die WATZ mal wieder eine gute Chance vertan, sympathischer rüber zu kommen.


Kann man so sehen. Aber wenn Du den "offenen Brief" vom Doc auf unserer Homepage 'mal mit "neutralen Augen" zu lesen versuchst, wirst Du feststellen, dass der auch nicht ganz ohne "Spitzen" ist. Und wer austeilt, muß auch einstecken können... ZwinkerZwinker

---------------------------------------- ---------------------------------------- ---------------------------------
RWE-Fan seit 54 Jahren!
zitieren
Nachdem ich den Artikel gelesen hatte kam mir das alles eher unfreundlich vor.
Beim zweiten Mal wirkte es etwas freundlicher, aber nur weil ich mich mehr auf den Text eingestellt habe. Doch insgesamt bleibt dort dennoch ein fader Beigeschmack und die Formulierungen lassen eher die Atmosphäre aufkommen, der kleine Junge von der WATZ fühlt sich etwas angepinkelt. Man hat ihm zwar nicht den teuren Anzug vollgepinkelt, aber ein paar Spuren auf seinen Schuhen hinterlassen.

Der Leserbrief auf unserer Internetseite bringt wesentlich mehr Witz, Lockerheit und argumentiert weitaus besser bezüglich der Schreibweise WAZ oder WATZ.

Allein der Abschnitt von Herrn Hantel in welchem er schreibt:"Weil wir aber auch für Euch arbeiten, sind wir natürlich darum bemüht, alle zufriedenzustellen. Also haben wir ins Vereinsregister der Stadt Essen geschaut. Und was gefunden? Den Eintrag „Rot-Weiß Essen“. Ach Gott... Gleichwohl ist in eurer Vereinssatzung verankert und wurde jüngst unter § 1 bekräftigt: „Der Verein führt den Namen „Rot-Weiss Essen e.V.“. Wahrscheinlich lasst Ihr das Amtliche ja bald ändern.", ist für mich zwar ein Argument, aber eines mit einer Belehrung die negativ wirken kann. Die Wirkung wird wohl für den einen einen negativen Beigeschmack haben und für den anderen wiederum positiv wirken. Bei mir war eine negative Wirkung vorhanden.
Außerden habe ich mich automatisch gefragt, hat der Rolf sich übers Internet den Vereinsregistereintrag angeschaut? Dort steht in der Tat "Rot-Weiß Essen", aber wie sieht es im historischen Ausdruck aus und gibt es noch ein Originaldokument? Der historische Ausdruck kostet 4,50€. Wurde von der WATZ diese Summe bezahlt und man hat sich den historischen Ausdruck angeschaut? Wurde der Eintrag im Laufe der Zeit bei der Umstellung auf die digitale Technik einfach nur nachgebessert oder war der Eintrag wirklich schon immer so vorhanden. Warum wurde von Georg Melches die Schreibweise Rot-Weiss Essen grundsätzlich verwendet? Fragen über Fragen, die bisher für mich noch offen sind. Eines Tages werde ich mir die Mühe machen und dieser Sache nachgehen.

Ein weiterer Punkt ist mir aufgefallen bei welchem ich mir noch nicht sicher bin.
Hier noch ein Zitat von Rolfs Werk:"Also hilft nur ein Kompromiss. Ihr Rot-Weißen, feiert schön an diesem 1. Juli 2011 den geliebten Fußballverein Rot-Weiss Essen.".

Bin ich nun ein Rot-Weißer oder ein Rot-Weisser?
Von den Farben her bin ich wirklich ein Rot-Weißer, aber als Fan oder vielleicht sogar Mitglied von Rot-Weiss Essen sollte ich dann nicht ein Rot-Weisser sein? Manchmal scheinen mir die einfachsten Dinge doch ziemlich schwer zu sein.

Viele Worte, die mich nun hungrig gemacht haben.

Alles Gute zum Wiedergeburtstag geliebter RWE! Auf weitere 100 Jahre! Doch diesmal ohne Schulden und Insolvenz, wenn ich bitten darf.

MFG

Zyniker


Zuletzt modifiziert von Zyniker am 01.07.2011 - 09:06:46
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von fussballnurmi12

Zitat - geschrieben von rwe4everever

Guten Morgen Geburts Kinder oder auch ein frohes Neues....

Mal eine Frage an alle Silberrücken mit Dauerkarte hier: Sehe ich das richtig, das ab heute nur die bisherigen Dauerkarten Inhaber eine neue DK erwerben können und alle Frischlinge, so wie ich, erst ab dem 11.07.?
rot-weiss-essen.de/tickets/infos/eintrit tskarten.html


Nein. Jeder kann heute bereits eine Dauerkarte erwerben. Nur die Vorreservierungsfrist der bisherigen Dauerkarteninhaber endet am 8. Juli. Das heisst, Du kannst im Sitztribünenbereich nur Plätze per DK buchen, die vergangene Saison nicht von einem DK-Inhaber belegt waren. Nach Ablauf der Vorreservierungsfrist - also ab Montag, den 11. Juli, gehen auch die Plätze auf der Sitztribüne, deren bisherige DK-Inhaber die DK nicht erneuert haben, in den freien DK-Verkauf.


aha, ok
Vielen Dank für die schnelle Antwort
zitieren
Es bleibt dabei, Herrn Hantel geht Rot-Weiss Essen am A.... vorbei. (Originalton eines Insiders!)

Ein herzliches GlückAuf RWE
zitieren
Hi Jungs,

ich bin so richtig schön rührselig..............

Ich lese gerade die WATZ vom 27.6.1955..................

Revier grüßt den Deutschen Meister, 80000 Zuschauer in Hannover!!!!!!!!
Fritz Walter ruft seine Spieler zur Siegerehrung zurück, Streit um Islackers Siegestor.
Verdienter Sieg, blamables Ende, RW Essen konnte höher gewinnen.

Glaubt nicht an Spuk und böse Geister, Rot-Weiss-Essen wird Deutscher Meister !!!

WATZ - 20 Pfennig ..............


Ach, was habe ich denn da..........Deutsches Pokalendspiel 1994 in Berlin, 14.5.94, die Eintrittskarte.
Noch `ne Eintrittskarte.....Deutsche Amateurmeisterschaft 1992 Im GMS.....

Och, was haben wir denn da ? Lt. WAZ und Rasensport vom 5.7.54 ist Deutschland Weltmeister !!!!!!!!!!!!!

Für Uwe Rahn, den 13 Wochen alten Sohn unseres Nationalspielers Helmut Rahn aus Essen, legt die WATZ ein Sparbuch mit 3000,- DM an.Die Überreichung des Buches erfolgt nach Rückkehr der Eltern in der Heimatstadt.

......da bin ich mal gespannt, was zur Wiedergeburt von Rot-Weissssssss-Essen als Präsent überreicht wird !!!

P.S. Ducunt fata volentem, nolentem trahunt - den Willigen führt das Schicksal, den
Unwilligen zerrt es dahin. (Uralt-Römer, nicht Ultras..........)
zitieren
Zitat - geschrieben von Zyniker

Dort steht in der Tat "Rot-Weiß Essen", aber wie sieht es im historischen Ausdruck aus und gibt es noch ein Originaldokument? Der historische Ausdruck kostet 4,50€. Wurde von der WATZ diese Summe bezahlt und man hat sich den historischen Ausdruck angeschaut? Wurde der Eintrag im Laufe der Zeit bei der Umstellung auf die digitale Technik einfach nur nachgebessert oder war der Eintrag wirklich schon immer so vorhanden. Warum wurde von Georg Melches die Schreibweise Rot-Weiss Essen grundsätzlich verwendet? Fragen über Fragen, die bisher für mich noch offen sind. Eines Tages werde ich mir die Mühe machen und dieser Sache nachgehen.




Im Historischen Ausdruck steht ebenfalls Rot-Weiß Essen.
Wer Interesse hat, dem Maile ich diesen gerne zu. Ist schon interessant, welche Vögel im Laufe der Jahrzehnte unseren Verein " gelenkt " haben.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von TheRed

Zitat - geschrieben von Zyniker

Dort steht in der Tat "Rot-Weiß Essen", aber wie sieht es im historischen Ausdruck aus und gibt es noch ein Originaldokument? Der historische Ausdruck kostet 4,50€. Wurde von der WATZ diese Summe bezahlt und man hat sich den historischen Ausdruck angeschaut? Wurde der Eintrag im Laufe der Zeit bei der Umstellung auf die digitale Technik einfach nur nachgebessert oder war der Eintrag wirklich schon immer so vorhanden. Warum wurde von Georg Melches die Schreibweise Rot-Weiss Essen grundsätzlich verwendet? Fragen über Fragen, die bisher für mich noch offen sind. Eines Tages werde ich mir die Mühe machen und dieser Sache nachgehen.




Im Historischen Ausdruck steht ebenfalls Rot-Weiß Essen.
Wer Interesse hat, dem Maile ich diesen gerne zu. Ist schon interessant, welche Vögel im Laufe der Jahrzehnte unseren Verein " gelenkt " haben.


Und eben deswegen sollten wir die Diskussion um "ß" oder "ss" nicht überziehen. Die Sache ist geklärt, vor allem seit der Satzungsänderung am Sonntag.
Und damit is gut.

---------------------------------------- ---------------------------------------- ---------------------------------
RWE-Fan seit 54 Jahren!
zitieren
Zitat - geschrieben von Tom123

Zitat - geschrieben von fussballnurmi12

'Mal etwas anderes, gehört hier eigentlich nicht hin und soll auch nicht chauvi-mässig klingen: Ich schaue gerade Frauenfußball, Deutschland - Nigeria - und bin so etwas von enttäusch!...
Für mein Empfinden hat das, was da geboten wird, wenig mit dem Männerfußball zu tun. Mich erinnert das von der Passgenauigkeit und dem chaotischen Spielaufbau eher an D-Jugendspiele. Einfachste Abspielfehler, ständig ein Hin und Her durch unnötige Ballverluste. Kein wirklich erkennbarer strukturierter Spielaufbau.
Ist das vom Urteil her zu hart? Habe bislang auch wenig Frauenfußballspiele gesehen, und das Spiel ist möglicherweise auch nicht repräsentativ.

Habe heute 15min lang Frankreich Kanada geschaut, der Reporter, dessen Stimme ich von Eishockey ober vom Pferdereiten her kenne:
"für meinen Geschmack tragen da zu viele Situationen den Namen Zufall"
neee, das ist nix für mich.......Happo schrieb Landesliganiveau, D-Jugendspiele find ich auch passender...jeder wie er mag.




Sorry Jungs, aber, wenn ich das mal so sagen darf: Ihr habt keine AhnungLachen

Warum wollt Ihr auf Teufel komm raus (sorry Nurmi) Frauenfussball mit Männerfussball vergleichen ? Das wollen die Frauen nicht - viele Männer machen das leider aber. In anderen Sportarten vergleicht man doch auch nicht. Warum also gerade beim Fussball? Liegt wahrscheinlich daran, dass ihr so sehr mit dem Männerfussball verwurzelt seid. Ich kann mich auch schwer für andere Sportarten begeistern. Hab auch mehr Spass am Männerfussball, ist kampfbetonter, mehr Pfeffer hinter. Aber macht mir die Mädels nicht so schlecht.Laßt Euch auf Frauenfussball ein - ohne vergleiche zu ziehen, die nicht funktionieren, oder verzichtet vielleicht drauf, nimmt euch auch keiner übel.
zitieren
Zitat - geschrieben von fussballnurmi12

Zitat - geschrieben von RWE-Andi

Zitat - geschrieben von RWEinMH

Zitat - geschrieben von fussballnurmi12

Zitat - geschrieben von Tom123

Nicht dass der Onkel Hantel noch ein echterr rot-wei(s)er wird:PZwinker


Nun, immerhin hat er die Provokation von unserem Doc sportlich fair aufgenommen und gut pariert. ZwinkerZwinker


Hallo zusammen,
also so sportlich fair und toll finde ich diesen Artikel nicht!
Meiner Meinung nach trieft der vor Arroganz!
Er stellt uns doch quasi als Erbesenzähler hin und zieht das alles ins Lächerliche! Veraergert
Sorry, meine Meinung!



Zuletzt modifiziert von RWEinMH am 01.07.2011 - 08:00:46


Sehe ich genauso. Da hat die WATZ mal wieder eine gute Chance vertan, sympathischer rüber zu kommen.


Kann man so sehen. Aber wenn Du den "offenen Brief" vom Doc auf unserer Homepage 'mal mit "neutralen Augen" zu lesen versuchst, wirst Du feststellen, dass der auch nicht ganz ohne "Spitzen" ist. Und wer austeilt, muß auch einstecken können... ZwinkerZwinker
[/quote]


So wie ich aus den letzten Seiten mitbekommen habe, wurde der Brief mit von Dr. Welling sondern vom User kropotkin verfasst!? Oder irre ich mich da?

Trotz allem ist es vom Grudsatz her okay, dass der WAZ Rredakteur überhaupt darauf reagiert hat. Über die inhaltliche Form lässt sich natürlich streiten und die Meinung dazu wird nie objetiv sein. Diese Art von Zweideutigkeit ist natürlich journalistische Spitzfindigkeit.
zitieren
Zitat - geschrieben von Tom123

Zitat - geschrieben von bosco

ZSKA Sofia - der Armeesportclub aus Bulgarien als Gegner am 17.7. Na ja, nicht besonders prickelnd.

Also für mich ist das so ein großer Name wie Steaua Bukarest.
Zwar ist der bulgarische und rumänische Fußball recht untergegangen, nicht nur Cottbus sondern die ganz großen Europas ziehen hier die Spieler ab, aber für mich hat der 31 malige Meister einen großen Namen und ist fest in meiner Erinnerung an früher verankert....hey, wir sind 4-Ligist!
Hoffentlich kommen ein paar Bulgaren, wobei die event. eher für Levski Sofia sind, kenne mich da nicht aus.

"Armeeclub" heisst gar nichts, bei Partizan Belgrad z.B. hätten wir kaum weniger serbische Fans als bei Roter-Stern Belgrad im Stadion.



Für mich total überzogen, sich über einen "Testspielgegener" aufzuregen. Wie oben richtig bemerkt, wir sind 4.Ligist!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von fussballnurmi12


Im Historischen Ausdruck steht ebenfalls Rot-Weiß Essen.
Wer Interesse hat, dem Maile ich diesen gerne zu. Ist schon interessant, welche Vögel im Laufe der Jahrzehnte unseren Verein " gelenkt " haben.


Und eben deswegen sollten wir die Diskussion um "ß" oder "ss" nicht überziehen. Die Sache ist geklärt, vor allem seit der Satzungsänderung am Sonntag.
Und damit is gut.
[/quote]


Überdehnen sollte man diese Diskussion nicht, man wird das Gefühl allerdings nicht los, die waz fühlt sich in diesem Punkt (Schreibweise) ertappt, kann aber leider ihre alte Schreibweise aufgrund des geschickt von Herrn Welling formulierten öffentlichten Briefes nicht aufrecht erhalten.

Wer den Namen des Betroffenen permanent anders schreibt, als sich dieser selbst nach außen hin präsentiert, zeigt offen seine Gleichgültigkeit bzw. Abneigung. Und welcher Reporter bemüht vor dem Verfassen von Berichten über Sportvereine den Blick ins Vereinsregister zwecks korrekter Schreibweise ? Solche Argumente entbehren nicht einer gewissen Komik.

Und schon gar nicht bedarf es bei der korrekten Schreibweise von Eigennamen eines Kompromisses. Welchen Komprosmiss muss der Betroffene, der doch seinen Eigennahmen gestalten kann wie er möchte, mit dem Schreibenden eingehen ?
zitieren
Mein Sohn spielt D - Jugend, das ist deutlich besser.
Zitat - geschrieben von fussballnurmi12

'Mal etwas anderes, gehört hier eigentlich nicht hin und soll auch nicht chauvi-mässig klingen: Ich schaue gerade Frauenfußball, Deutschland - Nigeria - und bin so etwas von enttäuscht!...
Für mein Empfinden hat das, was da geboten wird, wenig mit dem Männerfußball zu tun. Mich erinnert das von der Passgenauigkeit und dem chaotischen Spielaufbau eher an D-Jugendspiele. Einfachste Abspielfehler, ständig ein Hin und Her durch unnötige Ballverluste. Kein wirklich erkennbarer strukturierter Spielaufbau.
Ist das vom Urteil her zu hart? Habe bislang auch wenig Frauenfußballspiele gesehen, und das Spiel ist möglicherweise auch nicht repräsentativ.


Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 30.06.2011 - 22:38:25
zitieren
Zitat - geschrieben von fussballnurmi12



Im Historischen Ausdruck steht ebenfalls Rot-Weiß Essen.
Wer Interesse hat, dem Maile ich diesen gerne zu. Ist schon interessant, welche Vögel im Laufe der Jahrzehnte unseren Verein " gelenkt " haben.


Und eben deswegen sollten wir die Diskussion um "ß" oder "ss" nicht überziehen. Die Sache ist geklärt, vor allem seit der Satzungsänderung am Sonntag.
Und damit is gut.


Huhu Nurmi,
Du bist im Moment einfach zu milde gestimmt , die Sachen sind für Dich immer so schnell geklärt und abgehakt. Für mich ist z.B. die "Sache" Thamm noch immer nicht abgehakt.

Und es bleibt dabei: Wir heissen Rot-Weiss Essen. Hab gestern Abend schon wieder "rot" gesehen, als ich im Briefkasten das "Horster Eck"(wohne in der Nähe von GE-Horst) hatte, in dem Rot-Weiß angekündigt wird zur Einweihung des KunstrasensVeraergert


Zuletzt modifiziert von RWE-Nate am 01.07.2011 - 10:31:37
zitieren
Leute ich freu mich auf heute Abend! Endlich wieder Hafenstrassenluft schnuppern Smile
ich rechne mit gut 2000 Leuten zum Auftakt! Werde mich heute Abend direkt mit 5 Dauerkarten eindecken...
zitieren
Zitat - geschrieben von fussballnurmi12

Zitat - geschrieben von TheRed

Zitat - geschrieben von Zyniker

Dort steht in der Tat "Rot-Weiß Essen", aber wie sieht es im historischen Ausdruck aus und gibt es noch ein Originaldokument? Der historische Ausdruck kostet 4,50€. Wurde von der WATZ diese Summe bezahlt und man hat sich den historischen Ausdruck angeschaut? Wurde der Eintrag im Laufe der Zeit bei der Umstellung auf die digitale Technik einfach nur nachgebessert oder war der Eintrag wirklich schon immer so vorhanden. Warum wurde von Georg Melches die Schreibweise Rot-Weiss Essen grundsätzlich verwendet? Fragen über Fragen, die bisher für mich noch offen sind. Eines Tages werde ich mir die Mühe machen und dieser Sache nachgehen.




Im Historischen Ausdruck steht ebenfalls Rot-Weiß Essen.
Wer Interesse hat, dem Maile ich diesen gerne zu. Ist schon interessant, welche Vögel im Laufe der Jahrzehnte unseren Verein " gelenkt " haben.


Und eben deswegen sollten wir die Diskussion um "ß" oder "ss" nicht überziehen. Die Sache ist geklärt, vor allem seit der Satzungsänderung am Sonntag.
Und damit is gut.


Überzogen wird die ganze Geschichte bestimmt nicht sofern der Herr Hantel sich an die Schreibweise hält mit welcher sich der Verein überall vorstellig macht.
Anhand der Artikel über RWE ist doch bei dem größten Teil der RWE Anhängerschaft der Eindruck entstanden die WATZ und besonders Herr Hantel will über den Verein nichts positives berichten. Da war die Schreibweise wohl nur der Tropfen auf dem heißen Stein.
Warum bekommen das andere Printmedien hin wie z.B. der Spiegel oder die FAZ? Die FAZ schrieb bei der Auflistung der DFB Pokal Paarungen Rot-Weiss Essen. Müssen diese nicht auf die Rechtschreibung achten?
Ich denke, die ganze Geschichte wird nun gegessen sein und jeder von uns sollte bei der nächsten Ausgabe der WATZ Mediengruppe ein grinsen im Gesicht haben, wenn wir
Rot - Weiss Essen lesen.

Ich bin ein Rot-Weisser, da kann mir Herr Hantel sagen was er will. Zwinker

So nun darf ich auch wieder meine Rot-Weisse Brille aufsetzen. Lachen
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE-Nate

Zitat - geschrieben von fussballnurmi12



Im Historischen Ausdruck steht ebenfalls Rot-Weiß Essen.
Wer Interesse hat, dem Maile ich diesen gerne zu. Ist schon interessant, welche Vögel im Laufe der Jahrzehnte unseren Verein " gelenkt " haben.


Und eben deswegen sollten wir die Diskussion um "ß" oder "ss" nicht überziehen. Die Sache ist geklärt, vor allem seit der Satzungsänderung am Sonntag.
Und damit is gut.


Huhu Nurmi,
Du bist im Moment einfach zu milde gestimmt , die Sachen sind für Dich immer so schnell geklärt und abgehakt.


Das musst Du mir nachsehen, Nate! "Sachen für geklärt und abgehakt erklären" ist eben typisch Mann! ZwinkerZwinker:P:P:P:P

---------------------------------------- ---------------------------------------- ---------------------------------
RWE-Fan seit 54 Jahren!

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben