ETuS Gelsenkirchen zieht die Reißleine

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
13
zitieren
Am Dienstagabend wurde entschieden,dass der Trainer der ersten Mannschaft mit sofortiger Wirkung beurlaubt wird. Donnerstag stellte sich schon der neue Trainer vor. Eure Meinungen ist da noch was zu retten????




[url]https?://etus-gelsenkirchen34.de/[/url]
zitieren
Nö.Zwinker
Oder Pipo?


Zuletzt modifiziert von oranje-kaiser am 23.10.2009 - 16:50:25
zitieren
Klar packen die das, wenn jetzt dann endlich auch mal die wirklich stärksten Jungs da spielen!
Wenn die sich dann noch so gut präsentieren wie in Rotthausen, sollte das auf jeden Fall klappen.
Dazu noch der neue Coach...
Also da sehe ich dann eher Falke ins Schwimmen geraten!


Zuletzt modifiziert von oranje-kaiser am 23.10.2009 - 16:55:10
zitieren
Zwinker sehe ich genauso!
User Pic
zitieren
Also Leute,
die Verantwortlichen für die Teams stellen sich wie folgt auf:

1. Mannschaft:
Thorsten Hidebrand - Dirk Reintjes - Peter Rola und (wenn er wieder fit ist) Peter Latza

2. Mannschaft:
Sebastian Strick - Sascha Figorski - Andreas Rossa

3. Mannschaft:
Sascha Fügen - Udo Figorski

4. Mannschaft:
Jürgen Dreher - Jörg Knieper - Rudi Figorski - Udo Figorski

Alte Herren:
Ferzi Tanriverdi - Klaus Stach


Änderungen natürlich vorbehalten!

Glückauf

"Lernen, wie man mit zwei Pärchen gewinnt, ist soviel wert wie eine Hochschulausbildung. Und ebenso teuer." (Mark Twain)
zitieren
Was ist den mit Herrn Kaiser passiert? Seit wann hat Etus eine 4. Mannschaft?
zitieren
Vielleicht zieht er sich aus gesundheitlichen Gründen erstmal zurück .......so weit ich weiß , hat er das damals in Rotthausen auch so gemacht und am Ende ist er mit seinem Trupp zu Etus gewechselt
zitieren
wünsche auf diesem weg ex-trainer kaiser gute besserung, werd schnell wieder fit

dem neuen trainer thorsten , viel erfolg mit den ex-rotthausern, wenn sie denn endlich

in der 1 mannsch. auflaufen

bring die lok auf dampf , dann kratzt ihr noch die kurve

wer einen rechtschreibfehler findet
kann ihn behalten
zitieren
Also das mit der Neuaufstellung ist schon mal nicht richtig.

Ich hab gehört das der Rossa als Trainer auch aufhört. :P
zitieren
Mich würde mal brennend interessieren warum der Vorstand von ETUS so lange dieses komische Spielchen mit den Spielern der 2. Mannschaft geduldet hat. Da wird ein junger Trainer für die 1. Mannschaft installiert und erhält anscheinend keinerlei Unterstützung aus den eigenen Reihen. Der Trainer der 2. Mannschaft gibt das Saisonziel Aufstieg in die Kreisliga A aus und hat durchaus entsprechendes Spielermaterial zur Verfügung und der Trainer der 1. Mannschaft muss mit dem Rest klar kommen, unfassbar. Es wird über Monate tatenlos zugeschaut wie der junge Coach um Punkte kämpft und doch oftmals kapitulieren muss und der Trainer der 2. Mannschaft sonnt sich im Erfolg seiner A-Liga tauglichen Spieler. Jetzt auf einmal soll alles einvernehmlich geschehen sein, einfach nur lächerlich. Alleine schon für dieses Verhalten dem Trainer Strick gegenüber hat Etus den Abstieg verdient.
zitieren
Ob diese Spieler Kreisliga-A tauglich sind , bezweifele ich mal , da sie sicher in ihrer Gruppe besser stehen würden . Aber ich gebe dir sicher Recht , daß dort eine riesen Schweinerei abgeht und Initiator ist sicher dieser Kaiser mit seinem Clan .Ich war bis dato immer der Meinung , daß der Etus Vorstand besonnen handelt , aber leider muß ich mich da revidieren und die ärmste Sau ist der neue Trainer .........wobei ich dem viel Glück wünsche !
Mein Resume ist also ........die 2. hat keine Chance mehr zum Aufstieg , der Trainer erkennt das und versucht nun den großen Retter des Vereins zu spielen und stellt seine besten Spieler der 1. Mannschaft zur Verfügung ...........also für mich ist das ein reines Kasperle-Theater !
Aber trotzdem hoffe ich , daß es dort vielleicht noch etwas weiter geht , umso interessanter sind hier die Berichte Zwinker
User Pic
zitieren
Ich habe die ganzen Geschichten um EtuS Gelsenkirchen in den letzten Jahren mit Interesse verfolgt, auch, und gerade, hier im Forum. In diversen Threads wurde ja immer wieder dazu von verschiedener Seite und aus verschiedenen Blickwinkeln Stellung genommen.
Jetzt möchte ich zu diesem Zeitpunkt doch einmal meine persönliche Meinung dazu sagen, da ich glaube, dass die Lage immer wieder nur in zu kleinen Ausschnitten beleuchtet wurde:

Das ganze hat ja schon einen viel weiter zurückliegenden Ursprung.
Etwa im Jahr 2004 schlossen sich einige Freunde, u. a. Herr Strick, die gemeinsam Fußball spielen wollten, als 3. Mannschaft dem Verein SG Eintracht Gelsenkirchen an.
Sie vereinbarten damals, dass sie als absolut eigenständige Truppe im Verein agieren könnten. Sie hatten einen eigenen Trainer, eigenen Betreuer, kümmerten sich um alles selbst, benötigten nur einen bestehenden Verein als organisatorische Plattform, um im Bereich des DFB spielen zu können. Dafür entrichteten sie ihre Beiträge an die SG.

Sie spielten dort, so weit mir bekannt , zwei Jahre in der Kreisliga C und wechselten dann, nach Problemen mit dem Vorstand, komplett den Verein. Sie fanden Aufnahme als dritte Mannschaft des EtuS Gelsenkirchen. Zu den gleichen Bedingungen, die schon in Eintracht galten. Sie waren eigenständig und es gab auch keine Wechsel zwischen Spielern dieser dritten Mannschaft und den beiden anderen Mannschaften des Vereins. Wobei Ausnahmen auch hier natürlich die Regel nur bestätigten.
Im Jahr 2007 änderte sich dann einiges. Einige Spieler dieser dritten Mannschaft verließen die Truppe.
In Rotthausen hatte der Trainer der dritten Mannschaft, Herr Kaiser, Probleme mit dem Vorstand und insbesondere mit den dortigen Trainern der ersten und zweiten Mannschaft. Der Vorstand dort verlängerte seinen Vertrag nicht und verpflichtete einen neuen Trainer. Herr Kaiser verließ, wie mir berichtet wurde, unter sehr unschönen Umständen den Verein und wechselte mit einer guten Handvoll Spielern nach EtuS Gelsenkirchen, wo er als neuer Trainer die dritte Mannschaft übernahm. Er trat dort nun das vorher vereinbarte Erbe an. Er agierte selbständig, brachte seine eigenen Betreuer mit und erhielt die Zusage, dass die alten Vereinbarungen, dass er keine Spieler seiner Truppe für die beiden anderen Mannschaften bereitstellen muss, weiter gelten.

Grundsätzlich sind solche Regelungen ja wohl unproblematisch und werden oder wurden in vielen Vereinen praktiziert. Auch bei der SG Eintracht war das kein Problem. Deren 1. Mannschaft spielte damals mit einigem Erfolg in der Landesliga, die zweite spielte in der Kl. A und wenn dann eine dritte Mannschaft in der C-Liga spielt und dort letztlich Tabellenplatz 3, bzw. 5 erreicht, hat niemand ein Problem.

Ähnlich verhält es sich in dieser Saison ja wohl auch mit der dritten Mannschaft von SV Hessler 06.

Etwas anderes war es jedoch bei EtuS. Da hatte die 1. Mannschaft gerade wieder den Aufstieg in die Kreisliga A geschafft, die zweite spielte in der C. Da passiert es dann schon mal, das Spieler dieser dritten Mannschaft besser sind, als der eine oder andere Akteur der 1. Mannschaft. In besonderen Notsituationen haben diese Spieler dann aber auch dort wohl ausgeholfen.
Nun kamen aber gerade mit den Spielern aus Rotthausen mehrere gute Fußballer, die vom reinen Leistungsvermögen ausgehend, eher in der ersten, als in der dritten Mannschaft hätten spielen können. Aufgrund der getroffenen Vereinbarungen spielten sie nun aber in der Kreisliga C und freuten sich, dass sie dort so erfolgreich waren.
Während die erste Mannschaft in den letzten Jahren immer gegen den Abstieg spielte, stieg diese dritte Mannschaft erwartungsgemäß in die Kreisliga B auf und spielte dort im ersten Jahr nun namentlich als 2. Mannschaft, immer noch gespickt mit guten Kreisliga-A-Spielern, auch gleich wieder eine sehr gute Rolle. Der mögliche Aufstieg wurde knapp verpaßt. Zur Saison 2009 / 2010 wurde der Vertrag mit dem bisherigen Trainer der 1. Mannschaft, Herrn Oberloer, der im Sommer 2007 Herrn Marquardt abgelöst hatte, nicht verlängert und der Verein gab Herrn Strick, einem Spieler der 2. Mannschaft und Mann der sogenannten ersten Stunde in Eintracht, die Verantwortung. Es läßt sich sicherlich leicht nachvollziehen, dass dieses nicht auf ungeteilte Zustimmung bei Herrn Kaiser traf, der in diesem Verein groß geworden war, seit rund zwanzig Jahren nun mit einigem Erfolg ein Traineramt bekleidete und dem nun ein 30jähriger Spieler aus der eigenen Mannschaft vorgezogen wurde.

Erste Probleme kamen auf, da Herr Strick nun Spieler aus der zweiten Mannschaft, die nicht aus Rotthausen gekommen waren, in den Kader der ersten Mannschaft berief. Beide Trainer, Herr Strick und Herr Kaiser, litten nun unter der neuen Situation. Der eine musste Spieler, die er brauchte, um auch in der kommenden Saison in der B-Liga oben mitspielen zu können, zur 1. Mannschaft abgeben. Der andere konnte leider nicht auf alle guten Spieler der 2. Mannschaft zurückgreifen, die er aber dringend benötigte, um der Abstiegsregion fernzubleiben.
So kam es selbstverständlich zu Spannungen, die beiden Tems nicht gut taten.

Der Vorstand steckte während der gesamten Zeit in einem scheusslichen Dilemma. Er erkannte auch die fußballerische Notwendigkeit, die 1. Mannschaft zu stärken und die drigend notwendigen Hierachien wieder herzustellen. Zum anderen stand er aber auch bei Herrn Kaiser im Wort, dass die Spieler der von ihm betreuten Mannschaft von der 1. Mannschaft ohne seine Zustimmung nicht angetastetet werden. Über allem drohte das Damoklesschwert, dass Herr Kaiser mit seinen Spielern jederzeit zu einem anderen Verein weiter wechseln könnte. Ernstzunehmenden Gerüchten zufolge soll es bereits Kontakte zu einem anderen Verein gegeben haben.

So konnte nur ein Befreiungsschlag die Rettung bringen, bei dem keiner der beiden konkurrierenden Trainer als Sieger oder Verlierer hervorgehen durfte.

Zu diesem Schlag hat der Verein nun ausgeholt. Ich bin mir sicher, dass dieses mit beiden Trainern auch in gewissem Einvernehmen so geregelt wurde, denn auch die beiden erkannten das Dilemma und waren an einer Lösung interessiert. Meines Erachtens sind nun zwar beide die Verlierer, aber der Verein hat gewonnen.

Die Sonderstellung der zweiten Mannschaft ist aufgehoben. Ein erfahrener, engagierter Trainer wurde verpflichtet, der, da er seine Wurzeln auch in Rotthausen hat, viele der Akteure schon kennt. Herr Kaiser zieht sich offiziell zurück, in wie weit er über "seine Spieler" weiterhin die Strippen ziehen kann, bleibt offen.
Herr Strick hat sicherlich das größte Opfer gebracht. Diese Degradierung vom Trainer der 1. zum Trainer der 2. ist sicherlich nicht leicht zu ertragen und basiert entweder auf einem enormen Verantwortungsgefühl dem Verein und seinen Spielern gegenüber oder grenzt schon an Masochismus.

Der große Gewinner ist meines Erachtens neben dem Verein an sich, Herr Hildebrandt.
Er übernimmt die Mannschaft zu einem schwierigen, kritischen Zeitpunkt, kann nun aber, was seinen Vorgängern nicht vergönnt war, auf eine Mannschaft zurückgreifen, die sicherlich die Qualität hat, in der Kreisliga A zumindest einen einstelligen Tabellenplatz zu erreichen. Darüber hinaus wird der Vorstand nach den ganzen Querelen der letzten Jahre nun alles tun, um diesen Trainer zu stärken und zu stützen.

Wenn nun nicht weiterhin Strippenzieher im Hintergrund agieren, sollte der Verein wieder in ruhiges Fahrwasser gleiten und das tun was, was die Spieler sowieso am liebsten machen: Fußball spielen!
Diesem Gelsenkirchener Traditionsverein wünsche ich, dass dieser Befreiungsschlag den erwünschten Erfolg bringt und das die unschöne Hintergrundmusik der letzten Jahre nun verstummt.
zitieren
Hallo Josef ist das der Strick der mal in der Ersten gespielt hat? Der hat doch nach meinen Infos den letzten Trainer der Etuser abgeschossen um mal eine andere Mannschaft als eine Kreisliga C Mannschaft zu trainieren. Hatte ja wohl mit seiner Freizeitmannschaft nichts erreicht. ,und dann Kreisliga A Trainer?Kann doch nicht gut gehen!Was ist denn eine Schweinerei aus deiner sicht. Das bei Mißerfolg ein Trainer ausgetauscht wird ist doch normal. Und warum soll der neue Trainer die ärmste Sau sein ?Fritz Brause ließ doch durchblicken das es keine Absprachen mehr im Verein gibt.Wer den neuen Trainer kennt , weiß das er besonders mit jungen Spielern sehrgut arbeiten kann.
zitieren
Hast die Situation super beschrieben Caddy. Ich bezweifle allerdings das ein Herr Kaiser sich so einfach ausbooten lässt. Er wird schon wieder am nächsten Verein graben in dem er seine Spielchen treiben kann. Ein Vorstand der einem Trainer solche Zusagen macht handelt sehr blauäugig. Über kurz oder lang kann es doch nur zu Problemen kommen. Worin bestand denn da der Vorteil für den Verein Etus Gelsenkirchen? Das Mehr an Mitgliedsbeiträgen werden durch die Ausgaben für diese zusätzliche Mannschaft wieder aufgefangen. Gearde mit Obeloer hatte man einen guten Trainer vergrault, der sicher unter anderen Umständen länger im Verein geblieben wäre. Die Schuld an diesem Dilemma trägt der Vorstand, der diesem Kaiser diverse Zusagen gemacht hat, das dieser dann auch darauf besteht und rigoros sein eigenes Ding durch zieht hatten einige wohl unterschätzt. Ich denke mal in der Winterpause werden einige Spieler den Verein Etus GE verlassen und dann bei einem neuen Klub mit ihrem Trainer Kaiser anheuern.
zitieren
Hallo Caddy
Super Beitrag scheinst ja gut Informiert zu sein ,und läßt kaum Fragen offen.
User Pic
zitieren
Prima Beitrag, Caddy.

So einige Informationen habe ich ja auch zu den Abläufen, besonders in Rotthausen, kann das alles nur bestätigen. Ich kann das nur nicht so gut schreiben, wie du.

Nur bin ich, wie Burgi der Ansicht, dass das nun noch nicht alles war. Habe erfahren, das es der von dir genannte Herr Kaiser war, der dem Vorstand den neuen Trainer nahe gelegt hat. Er hatte also auch dabei das eine oder andere Rad gedreht und das wird bestimmt nicht das Ende sein.

Entweder er vergrößert über seine Leute den Einfluss bei Etus weiter oder er wandert mit seinen Jüngern zum nächsten Verein.

Von Tag zu Tag wächst die Anzahl der Leute, die mich am A.... lecken können!
zitieren
@ Trainersjunge
Da ist sicher was dran , denn ich habe heute gehört , daß ein Spieler Rotthoff bei SV Rotthausen gesichtet worden ist , und das ist doch auch einer aus dem Kaiser-Clan .......und dann zählen wir mal eins und eins zusammen ........?!?!?
zitieren
Naja um bei SV Rotthausen anzuheuern kommt er aber gute 10 Jahre zu spät! Zwinker
User Pic
zitieren
Ein wichtiger Schritt ist getan und die Mannschaft hat gleich Erfolg. Neuer Trainer und gleich ein Sieg!
Ich denke, dass war ein lange überfälliger Befreiungsschlag. Jetzt wird man auch wieder positive Schlagzeilen von den 34er hören!
zitieren
Zitat - geschrieben von Caddy

Herr Strick hat sicherlich das größte Opfer gebracht. Diese Degradierung vom Trainer der 1. zum Trainer der 2. ist sicherlich nicht leicht zu ertragen und basiert entweder auf einem enormen Verantwortungsgefühl dem Verein und seinen Spielern gegenüber oder grenzt schon an Masochismus.


Da wird es wohl eher so sein,dass Herr Strick sich nicht im Vordergrund des Vereins sieht sondern auch in anderer Position Lust hat,dem Verein zu helfen!
Ob dies so leicht klappt,wie sich dass alle erhoffen,bleibt nazürlich abzuwarten.

13

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben