Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
zitieren
Komm mal wieder runter Martin.
zitieren
"Wir haben jetzt die Möglichkeit, Dinge zu bewegen"

Blickt positiv nach vorne: Thomas Strunz


Den Blick hat Thomas Strunz eindeutig nach vorne gerichtet. „Ich beschäftige mich nicht mit der Vergangenheit, ich bin gekommen, um die Zukunft von Rot-Weiss Essen mitzugestalten“, unterstreicht der neue Sportliche Verantwortliche an der Hafenstraße.
Mit seinem Engagement möchte der Europameister von 1996 ein Zeichen setzen, um an die positive Zukunft des Vereins zu glauben. „Dieser Glaube ist ein wichtiger Faktor. Wir müssen nicht alles schwarzsehen, sondern wir haben jetzt die Möglichkeit, Dinge zu bewegen. Ich bin davon überzeugt, dass es bei allen Fragen, die zurzeit offen sind, eine positive Entwicklung gibt und dass wir alle Probleme, die zweifellos vorhanden sind, in den Griff bekommen.“

Ein Wunder verspricht der ehemalige deutsche Nationalspieler im Hinblick auf die aktuelle Tabellensituation nicht: „Theoretisch können wir noch 21 Punkte aus sieben Spielen holen und trotzdem absteigen. Aber ich glaube nach wie vor daran, dass die Qualifikation für die 3. Liga möglich ist.“

Trotzdem treibt Thomas Strunz die Planungen für die neue Saison auch im Falle des Abstiegs in die 4. Liga voran. „Entscheidend ist, dass wir für die neue Saison eine schlagkräftige Mannschaft zusammenstellen, deren Spielphilosophie und Spielsystem den Verein prägt. Dabei benötigen wir vor allem die 100-prozentige Identifikation mit Rot-Weiss Essen, um die Aufgaben, die vor uns stehen, zu bewältigen.“

Und diese Aufgaben sind klar formuliert. Strunz: „Es muss unser Anspruch sein, etwas aufzubauen, was dauerhaft tragfähig ist. Mein Ziel ist es, Rot-Weiss Essen schnellstmöglich dorthin zu führen, wo der Verein hingehört – in die 2. Bundesliga.“

Um die angestrebten Ziele sportlich zu erreichen, schwebt Thomas Strunz eine bestimmte Philosophie vor. „Wir werden viele Tore erzielen und Dominanz ausüben müssen. So müssen wir dann auch auftreten und diesen Geist von der ersten Minute der Vorbereitung an verbreiten. Wir wollen als Rot-Weiss Essen ein gewisses Selbstvertrauen ausstrahlen, denn wir müssen uns nicht kleiner machen als wir sind“, so Strunz: „Wir sind ein Verein, der für gewisse Dinge, auch wenn sie in der Vergangenheit liegen, steht. Und das können andere Vereine nicht von sich sagen.“

Wer sportlich dabei mithelfen soll, wird sich in den nächsten Wochen entscheiden. Strunz: „Nach einigen Gesprächen mit den Spielern habe ich den Eindruck, dass sich der Gedanke breit gemacht hat, wenn man das in dieser Saison verbockt hat, dann sollte man den Karren auch wieder aus dem Dreck ziehen. Die Basis der neuen Mannschaft soll aus den Spielern bestehen, die bereits hier sind, denn man kann nicht jedes Jahr 20 neue Spieler holen“, setzt der neue Sportliche Verantwortliche auf diejenigen, die Rot-Weiss Essen wieder zurück in die Erfolgsspur bringen und Wiedergutmachung betreiben wollen.

Agieren und nicht reagieren lautet die Maxime von Thomas Strunz. Denn: „Wir verabschieden uns nicht von unseren Träumen, sondern fangen jetzt erst an“, zeigt sich der ehemalige Bayern-Spieler kämpferisch.

Quelle : RWE HP
User Pic
zitieren
wow vorsicht hier wird es politisch.

politik hat hier nchts verloren nur wer zahlt ist entscheidend.

fakt ist: die stadt wir so oder so nicht aus ihrer verpflichtung herauskommen.
unser gms ist leider eine ruine, es fallen mittlerweile mehr als 3 mio. instandhaltungskosten an. die hautpttribune ist stark danierungsbedürftig sodas in den nächsten jahren evtl. eine sehr teure sanierung oder ein abriss droht.

so oder so es wird teuer, dann lieber früh inwestieren und ein vorzeige objekt, das auch andere events anziehen könnte als hinterher heulen.

ausserdem ist bisher nie von der stadt die rede gewesen das stadion kommplett zu finanzieren.

also sollten wir hoffen und die sache so nehmen wie es kommt


1. - mannschaft doppelabsteiger
u23 - doppelaufsteiger
zitieren
Naja, was die beiden Schlakker hier schreibseln, soll wohlnur provozieren.
Anders kann man die Beiträge von Peleus und Yajac nicht bewerten. Ich jedenfalls nicht. Gähn.
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE-Nate

Naja, was die beiden Schlakker hier schreibseln, soll wohlnur provozieren.
Anders kann man die Beiträge von Peleus und Yajac nicht bewerten. Ich jedenfalls nicht. Gähn.


....kommt mir irgendwie alles bekannt vor, hatten wir doch schon
vor 1-2 Jahren!!!Zwinker

.....und außerdem haben wir in Essen keinen ZOO wie z.B. Duisburg,
Dortmund und natürlich Gelsenkirchen.

....und nicht vergessen, am Freitag wird der Strunz 40 Jahre jung.

LachenLachenLachenLachenLachen

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
zitieren
Es wird Leute geben, die hätten noch was dran zu sch...... , selbst wenn RWE ein neues Stadion nur durch Sponsoren finanziert bekäme .

Das Geschreibsel von manch einem kann man wirklich nicht sachlich beantworten, allein es wär vergebene Liebesmüh...

Übrigens, die Schalker haben wahrlich genug eigene Leichen im Keller!
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE-Nate

Es wird Leute geben, die hätten noch was dran zu sch...... , selbst wenn RWE ein neues Stadion nur durch Sponsoren finanziert bekäme .

Das Geschreibsel von manch einem kann man wirklich nicht sachlich beantworten, allein es wär vergebene Liebesmüh...

Übrigens, die Schalker haben wahrlich genug eigene Leichen im Keller!


Echt? :P:P:P:P:P:P:P
zitieren
Zu Nobody
Das sehe ich anders denn wenn man Zustände beklagt muß man auch hinterfragen, wer dafür verantwortlich ist und das muß man auch sagen, damit sich negative Dinge nicht widerholen!
Das bedeutet für mich, wer Zehn Jahre an der Spitze einer Organisationseinheit steht und Sie mit doppelten Schulden und nur geringen positiven Ausreißern dahin zurück führ wo Sie herkommt, kann es nicht!
Das gilt für Teamleiter, Abteilungsleiter, Firmenleiter, Parteichefs und auch Vereinspräsidenten!
Aufsichtsratsvorsitzender Genge hat vor 10 Jahren auf der JHV gesagt"Wir werden alle noch erleben, daß RWE in der 1. Bundesliga spielt"
Ich hoffe, die in dieser Zeit gestorbenen Fans werden Ihn in seinen Träumen verfolgen!
Thokau
zitieren
Zitat - geschrieben von Brammi

Zitat - geschrieben von RWE-Nate

Es wird Leute geben, die hätten noch was dran zu sch...... , selbst wenn RWE ein neues Stadion nur durch Sponsoren finanziert bekäme .

Das Geschreibsel von manch einem kann man wirklich nicht sachlich beantworten, allein es wär vergebene Liebesmüh...

Übrigens, die Schalker haben wahrlich genug eigene Leichen im Keller!


Echt? :P:P:P:P:P:P:P



....und deswegen hat 04 auch so ein grosses Stadion mit Gewölben!!!
Lachen

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von PeleusSohn

Zitat - geschrieben von cantona08
Ich denke, dass die Fans von RWE ein Anrecht haben, weil sie in der Masse und zeitlich sehr treu sind.


Ich denke, daß der RWE lange genug das Anrecht hatte, sich jederzeit für die Nutzung öffentlicher Gelder durch eigene Leistung zu qualifizieren. Chance leider vertan!

Sich noch im größten sportlichen Mißerfolg zurückzulehnen und auf die Gnade steuerfinanzierter Almosen zu hoffen, kann neben einem allenfalls imaginären Anrecht nun wirklich nicht der Anspruch eines soooo traditionsreichen Vereins sein, oder...???

wo war denn bei schalke oder dortmund die eigene leistung? z.b. bei der errichtung der wm-stadien 74...
PS
zitieren
Zitat - geschrieben von PeleusSohn


Ich denke, daß der RWE lange genug das Anrecht hatte, sich jederzeit für die Nutzung öffentlicher Gelder durch eigene Leistung zu qualifizieren. Chance leider vertan!

Sich noch im größten sportlichen Mißerfolg zurückzulehnen und auf die Gnade steuerfinanzierter Almosen zu hoffen, kann neben einem allenfalls imaginären Anrecht nun wirklich nicht der Anspruch eines soooo traditionsreichen Vereins sein, oder...???


PS


Hallo PeleusSohn,

Du hast sicherlich in vielen Punkten Recht.
Wir Essener (einschließlich meiner Person) leiden allerdings seit längerem unter dem Gefühl, etwas schlechter als unsere Konkurrenten in Schalke und Dortmund behandelt zu werden. In den 60er und 70er Jahren spielten wir teilweise noch in der ersten Liga. Gleichwohl wurden damals Steuergelder in die Stadien in Dortmund und Gelsenkirchen gesteckt. Hierzu folgendes Zitat zur Errichtung des Parkstadions:

"Als die Stadt Gelsenkirchen 1967 den Beschluss fasste, das Vorhaben in die Tat umzusetzen, waren die Planungen aber schon deutlich bescheidener. Das ausgewählte Projekt der Architekten Duve, Klement und Brückner peilte eine Kapazität von 68.000 Besuchern an. Der Etat belief sich dabei auf 28 Millionen Mark. Bereits beim Baubeginn Ende August 1969 zeigte sich, dass einige Vorstellungen nicht umsetzbar waren. Das avisierte Zeltdach, welches die Baukosten des Olympiastadions in München ins Astronomische beförderte, wurde daraufhin ohne viel Federlesens aus den Gelsenkirchener Plänen gestrichen. Trotzdem fielen die Kosten des Neubaus mit 56 Millionen Mark doppelt so hoch aus wie ursprünglich berechnet. Die Stadt übernahm 25,1 Millionen Mark, der Bund 11,6 Millionen und das Land Nordrhein-Westfalen zehn Millionen. 9,3 Millionen Mark steuerte die Glücksspirale bei. Das Fassungsvermögen betrug nach Fertigstellung schließlich 70.298 Zuschauer: 22.450 überdachte Sitzplätze, 13.670 unüberdachte Sitzplätze und 34.178 Stehplätze."

[url]https?://www.rudi-assauer.de/forum/ viewtopic.php?t=4403&view=previous&sid=7 99dd3f644deadbc006c036338fc040f[/url]


Die Errichtung dieser Stadien aus Steuergeldern hat sicherlich erheblich zur Aufwärtsentwicklung des S04 und des BVB beigetragen.
Dass unsere Abwärtsentwicklung auch an unserer grandiosen Vereinspolitik liegt, räume ich in diesem Zusammenhang ausdrücklich ein.

Wenn jedoch vor der WM 1974 die Errichtung von Stadien offensichtlich als Infrastrukturprojekt begriffen und öffentlich gefördert wurde, halte ich es nicht für unangemessen, dass öffentliche Mittel dafür eingesetzt werden, eine größere deutsche Stadt mit einer Einrichtung auszustatten, über die nahezu fast alle anderen vergleichbar großen Städte unabhängig vom Erfolg des jeweiligen Vereins seit Jahren oder Jahrzehnten verfügen.

Gruß
Sesselfurzer


Zuletzt modifiziert von sesselfurzer am 23.04.2008 - 17:21:27

Seit wir zwei uns gefunden,
gab´s schon noch frohere Stunden.
zitieren
Zitat - geschrieben von Yajac

VeraergertVeraergert
Wenn die wirklich Gelder umschichten wird es hoffentlich einen Riesenaufruhr in Essen geben, da ich selber als Vater und Trainer jedes Wochenende in Essener Sporthallen und auf Sportplätzen verweile, habe ich einen einigermaßen Überblick über den Zustand der Sportanlagen. Das geht über undichte Hallendecken, kalte Duschen ungepflegte Kabinen, die man sich mit mehreren Mannschaften teilen muß, usw. Dann werden wegen geringer Summen Plätze Bäder und Hallen geschlossen. Soll billiger sein die Vereine umziehen zu lassen. Und jetzt sollen noch Mittel für die Pflege der übrig gebliebenen Anlagen zum Bau eines Stadions verwendet werden. Da bin ich mal auf die hoffentlich heftigen Reaktionen der Bevölkerung gespannt.


selber schuld bei den maroden anlagen. kenne da einige bezirkssportanlagen ( name wie aus der ehem. ddr), die echt marode sind. aber wie sollen vereine verantwortung übernehmen und gelder erwirtschaften, wenn man mit einigen vereinen den platz und das vereinsheim teilen soll?
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE-Andreas

@PeleusSohn:
Leider muß ich Dir zustimmen. Auch wenn man es sich für meinen Verein aus finanziellen Gründen wünschen könnte, so ist es bei näherem Hinsehen nicht haltbar, wenn man selbst nichts auf die Kette bekommt und dann nach der Stadt ruft. Das Argument mit Oper, Museum usw. zieht auch nicht so wirklich, denn im Gegensatz zu der Spielstätte eines baldigen Viertligisten sind das für die Stadt Essen ziemliche Alleinstellungsmerkmale, in die zu investieren nicht uneigennützig ist. Denn auch da buttert die Stadt nicht mal eben zur Gaudi Millionen rein, sondern erwartet (und bekommt) da einen konkreten Nutzen, der im Falle eines Stadionneubaus so nicht gegeben wäre. Sicher kann man einzelne Punkte hinterfragen, und es ist auch richtig, daß die Stadt Essen alles andere als spitzensportfreundlich ist, aber wir können doch wirklich nicht erwarten, daß unserem Verein nach Jahrzehnten des Mißerfolgs auf einmal ein neues Stadion von der Stadt hingesetzt wird. Was die jährlichen Unterhaltskosten angeht, so ist es zwar richtig, daß sich über Jahrzehnte gerechnet für die Stadt ein Neubau bzw. eine ordentliche Bezuschussung eher lohnen würden, aber woher sollen denn die zig Millionen kommen? Und wie will man das den Bürgern der Stadt erklären, die mit Fußball nichts am Hut haben? Es soll ja auch solche geben... Ehe wieder die Argumente mit der Oper und dem neuen Museum kommen, die auch nicht alle brauchen: genau dafür ist Essen aber weit über die Grenzen hinaus bekannt und hat dadurch langfristig einen Nutzen, für RWE reicht die Bekanntheit leider nur noch regional bzw. bei Fußballfreaks aus. Traurig, aber so ist es.


Opssss
Welch wunderbarer Abgesang.
Die Katze ist aus dem Sack !
Das Ziel ist erreicht und das Objekt ist leckgeschossen

Jetzt müsste doch für dich und deine Freunde,
ausreichender Grund genug sein,
endlich,
hier im Forum,
nur noch die echten Rot - Weissen,
weiter träumen und hoffen zu lassen.

Verlasst doch einfach RWE,
+ Rund um die Hafenstraße,
diese Spielwiese eurer persönlichen Eitelkeiten.

Deine Freunde und du,
ihr könnt ja dann wie bisher,
in all den zahlreichen anderen Foren,
in denen ihr euch noch tummelt,
in denen ihr genauso bei den Anderen,
den Eindruck weckt,
ein echtes Anliegen für deren Probleme zu haben,
weiterhin euren Senf zu Nichts und Allem dazu geben.
Vielleicht könnt ihr da ja genauso viel Schaden anrichten ?
Dieser Reiz müsste euch doch locken !

Natürlich nur zur Selbstbefriedigung, oder ?

Denn um was geht`s euch denn wirklich ?

HE
zitieren
Zitat - geschrieben von cantona08

Kultur als Ereignis in Millioen-teuren-Palästen mit ausschließlich erlaubter Abendgeradobe und Durchschnittsalter von 60plus zu definieren passt in die Adenauer-Zeit.


Wer hat das denn hier gesagt? Oder meinst Du die Entscheidungsträger in der Stadt? Ich bestreite ja absolut nicht, daß es andere Städte gibt, in denen man deutlich mehr für die dort ansässigen Vereine tut als es in Essen der Fall ist, aber bei aller Werbewirkung eines Fußballvereins stellt sich aus meiner Sicht doch die Frage, was man realistischerweise in der aktuellen Situation erwarten kann. Vergessen wir doch mal eine Sache nicht: die Rahmenbedingungen für sportlichen Erfolg waren in den letzten Jahren so gut wie lange nicht mehr, weil nämlich Hempelmann im Gegensatz zu den meisten seiner Vorgänger bei den Großunternehmen am Pförtner vorbeigekommen ist. Dummerweise findet das in sportlicher Hinsicht keinen Niederschlag, der Verein steht wie vor 10 Jahren am Tiefpunkt seiner Geschichte. Daran, daß wir in den letzten Jahren im Verhältnis zum Etat fast immer zuwenig am Saisonende rausgeholt haben, trägt die Stadt Essen nun mal keine Schuld. Durch die sportliche Misere ist die Werbewirksamkeit von RWE einfach nicht mehr so groß, daß man der Stadt gegenüber als echter Partner auftreten könnte, der auch was zu bieten hat. Das ist das Problem, denn einfach aus Spaß oder reiner Wohltätigkeit wird auch anderswo nicht in Stadien investiert. Was vor 1974 gelaufen ist, steht in der Tat auf einem anderen Blatt, aber dafür kann man die heutige Stadtverwaltung von Essen auch schlecht in "Sippenhaft" nehmen.
Sicher würde man sich an mancher Stelle mehr Engagement der Stadt wünschen, aber man sollte so realistisch sein und das in Relation zur Lage des Vereins setzen. Wunderdinge können wir nicht erwarten.
zitieren
Habe gerade mal das Statement von Strunz gelesen, ich denke das hat Hempelmann geschrieben. könnte zumindest von Ihm sein getreu dem Wahlspruch wir sind RWE und nicht Kleinkackenfennen.
Ich hoffe, Strunz setzt es anders um als Hempelmann.
zitieren
Zitat - geschrieben von tacoronte99

Welch wunderbarer Abgesang.
Die Katze ist aus dem Sack !
Das Ziel ist erreicht und das Objekt ist leckgeschossen

Jetzt müsste doch für dich und deine Freunde,
ausreichender Grund genug sein,
endlich,
hier im Forum,
nur noch die echten Rot - Weissen,
weiter träumen und hoffen zu lassen.

Verlasst doch einfach RWE,
+ Rund um die Hafenstraße,
diese Spielwiese eurer persönlichen Eitelkeiten.

Deine Freunde und du,
ihr könnt ja dann wie bisher,
in all den zahlreichen anderen Foren,
in denen ihr euch noch tummelt,
in denen ihr genauso bei den Anderen,
den Eindruck weckt,
ein echtes Anliegen für deren Probleme zu haben,
weiterhin euren Senf zu Nichts und Allem dazu geben.
Vielleicht könnt ihr da ja genauso viel Schaden anrichten ?
Dieser Reiz müsste euch doch locken !

Natürlich nur zur Selbstbefriedigung, oder ?

Denn um was geht`s euch denn wirklich ?


Oho, zuviel der Ehre... OpssssOpssssOpssss Aber schön zu sehen, daß Dir nichts zugestoßen ist, ich hatte mir fast schon Sorgen gemacht, weil so lange keine "Beiträge" gekommen waren. ZwinkerZwinkerZwinker
Eine Bemerkung an die Allgemeinheit gestatte ich mir noch: dies ist das einzige Forum, in dem ich aktiv bin, dies ist im Gegensatz zu manch anderem mein einziger Benutzername, und ich bin davon überzeugt, daß ein kritisches Hinterfragen der Lage im Verein mitunter mehr hilft als blindes Vertrauen. Jedenfalls lasse ich mir von einem solch ungehobelten Menschen meine Liebe zum Verein nicht absprechen. Zu dieser Person kann man nur traurig mit den Achseln zucken und feststellen, daß es eben nicht jedermanns Stärke ist, abweichende Meinungen zu tolerieren...
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE-Andreas

Zitat - geschrieben von tacoronte99

Welch wunderbarer Abgesang.
Die Katze ist aus dem Sack !
Das Ziel ist erreicht und das Objekt ist leckgeschossen

Jetzt müsste doch für dich und deine Freunde,
ausreichender Grund genug sein,
endlich,
hier im Forum,
nur noch die echten Rot - Weissen,
weiter träumen und hoffen zu lassen.

Verlasst doch einfach RWE,
+ Rund um die Hafenstraße,
diese Spielwiese eurer persönlichen Eitelkeiten.

Deine Freunde und du,
ihr könnt ja dann wie bisher,
in all den zahlreichen anderen Foren,
in denen ihr euch noch tummelt,
in denen ihr genauso bei den Anderen,
den Eindruck weckt,
ein echtes Anliegen für deren Probleme zu haben,
weiterhin euren Senf zu Nichts und Allem dazu geben.
Vielleicht könnt ihr da ja genauso viel Schaden anrichten ?
Dieser Reiz müsste euch doch locken !

Natürlich nur zur Selbstbefriedigung, oder ?

Denn um was geht`s euch denn wirklich ?


Oho, zuviel der Ehre... OpssssOpssssOpssss Aber schön zu sehen, daß Dir nichts zugestoßen ist, ich hatte mir fast schon Sorgen gemacht, weil so lange keine "Beiträge" gekommen waren. ZwinkerZwinkerZwinker
Eine Bemerkung an die Allgemeinheit gestatte ich mir noch: dies ist das einzige Forum, in dem ich aktiv bin, dies ist im Gegensatz zu manch anderem mein einziger Benutzername, und ich bin davon überzeugt, daß ein kritisches Hinterfragen der Lage im Verein mitunter mehr hilft als blindes Vertrauen. Jedenfalls lasse ich mir von einem solch ungehobelten Menschen meine Liebe zum Verein nicht absprechen. Zu dieser Person kann man nur traurig mit den Achseln zucken und feststellen, daß es eben nicht jedermanns Stärke ist, abweichende Meinungen zu tolerieren...


Zu dieser Person kann man nur traurig mit den Achseln zucken und feststellen, daß es eben nicht jedermanns Stärke ist, abweichende Meinungen zu tolerieren...


die toleriert hier übrigens keiner!

________________________________________ _____________
Heute ist nicht alle Tage, der RWE kommt wieder, keine Frage
1953 Deutscher Pokalsieger - 1955 Deutscher Meister - 1992 Deutscher Amateurmeister
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE-Nate

Meine Güte, die unsachlichen Schalker/Schwarz-Weissen Kommentare bestätigen mich mal wieder in meinem "Verhältnis" zu Schlacke...
ich spare mir dazu jede ernsthafte Stellungnahme, dies erscheint mir an dieser Stelle mehr als sinnlos. Veraergert


Da musse mit leben Nate.....und es vor allem locker an Dir abperlen lassen.
Wir werden uns aber auf jeden Fall nicht - wie so mancher Spezialist hier im Forum - beleidigt für Monate zurück ziehen, wenn nach einer sportlichen Megapleite süffisante Häme auf uns einprasselt.
Da haben wir andere Nehmerqualitäten. Zwinker
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE-Nate

Meine Güte, die unsachlichen Schalker/Schwarz-Weissen Kommentare bestätigen mich mal wieder in meinem "Verhältnis" zu Schlacke...
ich spare mir dazu jede ernsthafte Stellungnahme, dies erscheint mir an dieser Stelle mehr als sinnlos. Veraergert


Ja und Nein, Nate...
Ich finde auch - und da stimme ich PeleusSohn - zu, dass der Ruf nach einem noch höheren Engagement der Stadt Essen bei der Finanzierung des Stadions falsch ist. Ich denke eher, dass man die Stadt für Infrastrukturmassnahmen im Stadionumfeld in die Pflicht nehmen sollte - also Busterminal, Zuwegungen, Schaffung von Grossparkflächen usw.. Die Finanzierung des Stadions sollte (über den beschlossenen Anteil der Stadt hinaus) von Unternehmen privat finanziert werden.
Und ich würde es nie verstehen, wenn das jetzt nicht gelingen sollte!!!
RWE und RH haben mit dem Vertrag mit Kölmel die nötige Vorleistung gebracht. Jetzt müssen sich die Unternehmen zu dem Projekt bekennen, die ja (so RH's Aussage bei der JHV im 6/2007) bereits in den Startlöchern stünden...

---------------------------------------- ---------------------------------------- ---------------------------------
RWE-Fan seit 54 Jahren!
User Pic
zitieren
Moin, Sesselfurzer!

Ich stimme absolut mit dir darin überein, daß der Ruhrgebietsfußball über ganze Dekaden hinweg von einem finanziellen Ungleichgewicht durch öffentliche Bevorzugung geprägt war. Nur leider hat seitdem eine ökonomische Entwicklung eingesetzt, die die Vereine mehr und mehr in der Eigenverantwortung sieht. Die öffentlichen Haushalte lassen außerhalb notwendiger Investitionen in die regionale Infrastruktur kaum noch Spielraum für Zuwendungen außerhalb des Allgemeininteresses.

Man sollte auch innerhalb der Essener Anhängerschaft einfach akzeptieren, daß der RWE in Zeiten wie diesen nicht das Maß aller wichtigen Dinge ist. Müsste auch nur ein einziger Euro zur Realisierung des Essener Stadionprojektes im Etat der Stadt "umgeschichtet" werden, käme dies einem Affront gegenüber den Bedürfnissen der Allgemeinheit gleich. (Wieviele Einwohner hat Essen, und wieviele Anhänger hat der RWE???)

Der RWE ist vielleicht nicht dafür verantwortlich zu machen, daß sein sportlicher Niedergang in die Phase einer sich dramatisch verändernden Finanzsituation fiel. Aber die Stadt Essen wäre gegenwärtig sehr wohl dafür in die Verantwortung zu nehmen, falls sich aus einer Unterstützung des Stadionneubaus an anderer Stelle Engpässe ergeben sollten.

Wenn allerdings gewährleistet wäre, daß genau dieser Fall nicht eintritt, dann soll die Kommune um des lieben Friedens Willen meinethalben diese Entwicklungshilfemaßnahme leisten. Aber auch nur dann!
Ich bin nämlich zu allererst immer noch Bürger dieser Stadt. Fußball und die ihn begleitenden Erscheinungen sind eine reine Nebensächlichkeit!


PS

"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben