Rettet die STV

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
zitieren
Zitat - geschrieben von cowgirl2051981

Wieso redet ihr ständig von "Traditionsverein"?
Tradition war vor 10 Jahren die STV Horst Emscher, nicht aber die STV Horst Emscher Husaren. Die Tradition ist vor 10 Jahren mit dem alten Verein gestorben!

Ich weiss ja nicht ob cowgirl 2003 schon bei BV Horst Süd war. Ansonsten soll sie sich mal von den Feiern zum 40 jährigen erzählen lassen deren Höhepunkt ein Spiel gegen die STV war. Da ist von Seiten der BV in den Verlautbarungen die Tradition der STV und die Gemeinsamkeit Flotho ganz dick herausgestellt worden. Aber jeder darf ja seine Fahne nach dem Wind drehen.
zitieren
@Cowgirl,
mit der Übernahme eines Traditionsstadions wird man den Namen und die verbundene Tradition der STV Horst-Emscher nicht auslöschen könne, solange es Menschen gibt die von diesem Verein in der History reden können.Erst wenn der letzte Augenzeuge diese Vereines verstorben ist, ist auch die Tradition Tod. Mit dieser Erkenntnis sollte sich jeder abfinden. Denn so exestiert GeschichteLachenZwinkerLachenZwinker
User Pic
zitieren
@Cowgirl,

1999 verselbständigte sich die Fussballabteilung der STV Horst Emscher als STV Horst Emscher Husaren.
Was kein Einzelfall ist ,
in der Oberliga Westfalen spielen zur Zeit der FC Gütersloh 2000 und den SC Wiedenbrück 2000 .
Smile
zitieren
Man sollte sich auch mal fragen, warum es den Leuten des Vereins STV Horst Emscher Husaren, so leicht gemacht wurde?! Jeder findet es unglaublich, das ein Amateurverein so viele Schulden machen konnte!
Die Geldgeber hatten doch eine nicht zu unterschätzende Mitschuld. Wenn ich Leuten mein Geld gebe, dann muß ich mich doch zwischenzeitlich auch darum kümmern, das es zurück gezahlt werden kann. Da haben Geldgeber anscheinend gerne weggeschaut. Jedem Normalsterblichen wird bei Zahlungsunfähigkeit sofort der Hahn zugedreht!!!
Jetzt ist eine neue Situation, da gtbt es jede Menge Kinder und Jugentliche, die bei diesem neuen Verein spielen möchten. Die Chance sollten Sie auch bekommen, auf dieser Anlage ein Vereinsleben zu haben. Und das möchten diese Mannschaften anscheinend nicht beim BV Horst Süd.
User Pic
zitieren
@cowgirl

keiner vom neuem Verein redet über Tradition. Nur Aussenstehende machen dies.

Es geht hier auch nicht um Tradition, es geht hier darum, ca 100 Horster Kindern die Möglichkeit zu geben, Fussball zu spielen, Spass zu haben und soziale Kontakte zu pflegen.

Ihr vom BV habt doch immer von einer "Patenschaft" der Jugendmannschaften des alter STV gesprochen? Wo ist denn dieses Angebot? Ihr habt es keiner Jugendmannschaft gemacht! Ihr habt mit keinem Trainer oder Betreuer gesprochen!
Vielleicht habt ihr mit Leuten gesprochen die schon seit Monaten nicht mehr für die Jugend tun, aber mit den wirklich verantwortlichen wurde nie gesprochen.

Also wurde die Sache in die Hand genommen und ein neuer Veein gegründet, damit die Kinder weiter Fussball spielen können, nicht um in Tradition zu schwelgen.

Glück Auf

Nur wer wagt, wird Ziele erreichen!



zitieren
@Schalkeportal
Ich habe auch nie behauptet, das es welche vom "neuen" STV behaupten.
Es kotzt mich nur an, wenn man hier ständig liest, STV sei ein "Traditionsverein" und man müßte die "Tradition" weiter führen.

Und das sich Schalke auf löst, war auch nicht wort wörtlich gemeint.
Wollte damit nur sagen, was wäre wenn und nichts anderes!
Denn dann könnte man auch nicht mehr von Tradition sprechen.


@Taumvatter
Ich war bei dem Alt-Herren Turnier zum 40 jährigen rein zufällig auch im Fürstenbergstadion!
Denn unsere Jungs waren auch eingeladen.

HP BV Horst-Süd
www.bvhorst.de
User Pic
zitieren
so leute.mal erlich anscheind lieg euch ja alle was am thema stv.
denn warum sonst schreibt ihr hir alle.
die eigentliche stv ist lange tot.denn mit dem alten verein hat das schon lange nix mehr zu tun.doch was viele vergessen hir ist das es ne menge leute gab die versucht haben denn karren aus dem dreck zu ziehen.ohne die stv hätte ich vieleicht nie richtig angefangen zu kicken.und so war es nun auch zum schluss der stv das viele kinder und jugendliche wie ich einst fussball spielen wollten dort.alleine um der jugend von horst dieses zu ermöglichen muss die neue stv eine chance bekommen.denn die kids wollen unter diesem name weiter spielen.

was mich angeht bin ich wie dem neuen vorstand der stv bekant ist dabei und werde sogar in der kreisliga c mit kicken.vesucht nicht mehr die alte stv zu retten.helft mit eurer stimme der neuen stv eine chance zu bekommen sich zu beweisen.

GLÜCK AUF

"Das runde muss ins eckige"
zitieren
Hallo Freunde der STV! Nach meinen Informationen, sollen in den nächsten Tagen auf Vereinsseite, informelle Gespräche geführt werden.
Bei diesen Gesprächen will man schon einmal die Marschroute, für die nächsten Wochen abgeklopfen. Ich von meiner Seite habe mich schon vorher dazu bereit erklärt, organisatorisch zu helfen.
Es würde mich freuen, wenn von Eurer Seite auch Unterstützung kommen würde. Für jede Hilfe wäre der neue Vorstand sicher dankbar!
Es kann mich gerne auf diesem Weg, jeder persönlich anschreiben, der für die ein oder andere Aktion seine Hilfe anbietet!!!
zitieren
@ niklas00

Wer, ausser St. Thiele ist denn der "neue Vorstand" bei der "neuen STV" im "neuen Jahr"?

Gruß, embe

Meine Frau meint, ich wäre neugierig! ...das steht zumindest in ihrem Tagebuch
zitieren
Wem will man denn da retten?
Da ist doch nichts zum retten!
Jetzt mal ehrlich Leute!
Soll man denen noch ne Chance geben, erneut so viele Schulden aufzubauen?
Das wäre echt das letzte, wenn man dem noch einmal zustimmen würde!
Dann könnten andere Vereine auch her gehen, sich verschulden und dann einfach neugründen! Lächerlich ist das mit der STV mitlerweile. Spendengelöder sammeln, damit andere Leute die SCH... bezahlen, die andere verzapft haben!
Ihr werdet doch wohl nicht auch noch sowas unterstützen!?
Jetzt appeliere ich aber an euer aller Verstand, dieses nicht im geringsten zu unterstützen!

Alles muß mal ein Ende haben!!!
zitieren
Der neue Vorstand besteht nicht nur aus St. Thiele. An dieser Situation, hat sich seit dem Antrag auf Vereinsgründung, logischerweise etwas verändert. Eine Person kann keinen neuen Verein gründen.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von embe

@ niklas00

Wer, ausser St. Thiele ist denn der "neue Vorstand" bei der "neuen STV" im "neuen Jahr"?

Gruß, embe


wenn du es wissen möchtest, kannst du es auf der Geschäftstelle erfahren.

Nur wer wagt, wird Ziele erreichen!



User Pic
zitieren
@Schalkeportal

Sag mal heisst Du Ricky mit Vornamen??
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von MCAJ

@Schalkeportal

Sag mal heisst Du Ricky mit Vornamen??


LachenLachen nein falsch geraten LachenLachen

Nur wer wagt, wird Ziele erreichen!



User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Caddy

Ich habe die unterschiedlichen Threads zu diesem Thema (vielleicht sollten die Admins sie mal zusammenfassen) hier lange verfolgt und mache mir meine Gedanken zu solchen "Traditionsvereinen", wie dem STV Horst. Beim Schreiben des Namens kommen mir schon die ersten Bedenken, ob man dies überhaupt noch sagen kann: "Traditionsverein"? Denn wie hieß er denn überhaupt noch: STV Horst, STV Horst-Emscher, Emscher-Husaren, war da nicht auch noch ein "Eintracht" mit dabei?

Welche Tradition soll ein Verein besitzen, der regelmäßig seinen Namen ändert und behauptet, es sei nun ein ganz eigener, neuer Verein und habe mit den Hinterlassenschaften des alten (i. d. R. Schulden) überhaupt nichts zu tun?

Mit dem Namen des Vereins ist auch die Tradition zu Grabe getragen, da soll man nicht so tun, als könne man nur die positiven Dinge wie Tradition behalten und die negativen abstreifen. So einfach ist das nicht!

Wie sah der Verein denn in den letzten Jahren aus?
Die Anzahl der Jugendmannschaften nahm (mit Ausnahme des letzten Jahres) regelmäßig immer weiter ab. Die 2. Mannschaft wurde schon vor Jahren abgemeldet, weil alle finanziellen Mittel zur Aufrechterhaltung des Spielbetriebs der 1. Mannschaft benötigt wurden. Es existierte noch eine Altherrenmannschaft.
Als die 1. Mannschaft letztlich aus der Bezirksliga abstieg, existierte auch sie eigentlich nicht mehr. Alle Spieler verließen den Verein und nur dem großen und lobenswerten Engagement einzelner Leute war es noch zu verdanken, dass man neue Spieler zum Fürstenberstadion brachte und den Spielbetrieb für eine Seniorenmannschaft mehr schlecht als Recht aufrechterhielt. Jetzt sind auch diese Spieler wieder weg. Diese Bestandaufnahme macht doch eines deutlich: Der Verein war am Ende der letzten Saison eigentlich tot.

An dieser Stelle muss ich mal einen gedanklichen Exkurs machen und mich fragen, wofür ist ein Sportverein eigentlich da? Er dient dazu in der Gemeinschaft Sport zu treiben, soziale Kontakte zu finden und zu pflegen und der Jugend einen Anlaufpunkt, eine sportliche Basis und Heimat zu geben. Was hat dieser Gedanke mit einem Verein zu tun, der nur noch eine Mannschaft besitzt, deren Spieler nur dort spielen, weil sie dafür bezahlt werden? Solche Konstrukte dienen meiner Überzeugung nach nur der Profilierungssucht einzelner Verantwortlicher und nicht dem Gedanken des Sports. Es gibt weitere Beispiele dafür: siehe SC Gelsenkirchen 07 oder Union Gelsenkirchen!
Für mich ist ein Verein mit drei Seniorenmannschaften in der Kreisliga C viel mehr ein Verein und verdient Anerkennung, Respekt und Förderung, als ein Verein mit nur einer Mannschaft, dieser aber in der Landesliga.

Einige wenige Aufrechte versuchten nun eine Leiche wiederzubeleben. Dies gelang logischerweise nicht und jetzt schreien alle: Der Verein darf doch nicht sterben und denken über den nächsten Versuch nach, mit einer (der wievielten eigentlich) Namensänderung das Kürzel STV und den Namen Horst zu erhalten.

Da frage ich mich: Wofür?

Tradition ist, wie oben beschrieben, nicht vorhanden!
Soziale Aspekt? Jeder der im Stadtteil Horst Sport treiben und Fußball spielen möchte, hat in den vorhandenen Vereinen die Gelegenheit dazu. Und nach den sozialen Aspekten wurde auch nicht gefragt, als man aus Kostengründen die 2. Mannschaft abmeldete und den Spielern mitteilte, dass sie sich einen anderen Verein suchen sollten.
Es sind wohl mehr sentimentale Gründe, die ich gleichwohl sehr gut verstehen kann. Leute, die in diesem Verein einmal ihre sportliche Heimat hatten, können es nur schwer ertragen, zu erkennen, dass diese Heimat nicht mehr existiert. Nachvollziehbar, aber für eine erneute Reanimation nicht ausreichend.

Ich plädiere hier für eine Art Patientenverfügung. Laßt diesen Verein endlich in Frieden sterben, behaltet ihn in bester Erinnerung und verlängert sein Leiden nicht noch mehr!



Ich musste hier noch einmal einen schon etwas älteren Beitrag zu dem Thema herauskramen und in Erinnerung rufen. Ich denke, insbesondere dem letzten Absatz ist hier nichts mehr hinzuzufügen.

Von Tag zu Tag wächst die Anzahl der Leute, die mich am A.... lecken können!
zitieren
@trainersjunge
Dein Text beinhaltet sehr viel Wahres, aber er übersieht etwas die jetzige Situation im Verein. Da sind ungefähr 100 Kinder die dort Fußball spielen wollen, eine AH Mannschaft mit 15 Spielern und es gibt Spieler aus dem dem Senioren Bereich die ab dem Sommer einen Neustart in der Kl. C versuchen wollen! Diese Sportskameraden haben nichts mit der Vergangenheit zu tun.
zitieren
Kann das was niclas00 schreibt vollkommen nachvollziehen.Mann kann Kids nicht einfach in einen anderen Verein drängen. Die Trainer der Jgd.Spieler sind gröstenteils Eltern der Kinder,wohnen in der Nähe des Fürstenbergstadion und haben in dem letzten1/2Jahr, alles für die STV Horst versucht.Auch die A.H. wollen dort bleiben,werden mit Sicherheit nicht für BV spielen-lt.Info-.Ausserdem haben sich schon etliche Spieler für die neue 1.M.-mit hoher wahrscheinlich, sogar auch eine 2.M.- gemeldet,die für den neuen Verein STV Horst 07 spielen wollen! Also wo soll das Problem sein? Es hat sich ein neuer Verein ,mit einem neuen Vorstand zum Spielbetrieb gemeldet,der nichts mit dem Machenschaften des EX-Vorstandes der STV Horst-Emscher zu tun hatte.Haben die nicht schon allein deshalb eine Chance verdient?
Im übrigen,gehen immer mehr Vereine den Bach runter,die nicht vernünftig geführt werden,und die STV Horst-Emscher wird nicht der letzte sein !Soll sich dann kein neuer Verein gründen können? Mit sportlichen Gruss
zitieren
[quote=DandG0307]
Wem will man denn da retten?
Da ist doch nichts zum retten!
Jetzt mal ehrlich Leute!
Soll man denen noch ne Chance geben, erneut so viele Schulden aufzubauen?
Das wäre echt das letzte, wenn man dem noch einmal zustimmen würde!
Dann könnten andere Vereine auch her gehen, sich verschulden und dann einfach neugründen! Lächerlich ist das mit der STV mitlerweile. Spendengelöder sammeln, damit andere Leute die SCH... bezahlen, die andere verzapft haben!
Ihr werdet doch wohl nicht auch noch sowas unterstützen!?
Jetzt appeliere ich aber an euer aller Verstand, dieses nicht im geringsten zu unterstützen!
[/quote
lerne erst mal deutsch du.......?
zitieren
Habe den bisherigen Verlauf hier im Forum bis dato verfolgt und muss feststellen das hier viele User was gegen die Gründung der neuen STV haben.
Da stellt sich für mich die Frage warum ?? Wie schon vorher erwähnt worden ist hat sich eine Jugendabteilung mit ca 100 Kids gegründet die gerne für die STV spielen möchten.-Dieses ist sicherlich auch der Verdienst des neuen Vorsitzenden St.Thiele der selbst bei der STV das Fussball-ABC erlernte.
Daran kann man doch erkennen das jetzt Leute mit Herz für den Verein tätig sind die meines erachtens doch eine faire Chance erhalten sollten den Verein wieder auf Vordermann zu bringen. Daran ist doch nichts verwerfliches!-Ganz im Gegenteil ich finde es gut das ein ehem. Spieler der STV nun die Geschicke des Vereins leitet.
Das er dieses natürlich nicht allein bewältigen kann wird ihm schon klar sein aber er weiss mit Sicherheit auf wem er sich in der Situation verlassen kann.

Ich für meine Person wünsche den Verantwortlichen der STV viel Glück bei der neugründung!!-Habe selber meine gesamte Fussballerische Ausbildung bei der STV geniessen dürfen und es war eine tolle Zeit!!!- Hoffentlich können die Kids die jetzt für die STV spielen möchten auf eine ähnliche Zeit zurückblicken.
Deshalb möchte ich mal die User zum überlegen animieren die hier anscheinend alles schlecht reden wollen!!!!!!

Bis dann ein ehemaliger! -- Gutes gelingen der STV --ZwinkerZwinker
User Pic
zitieren
@Tuddy und @69er,

ich gäbe Euch vollkommen Recht, wenn Ihr auf die Kinder und Jugendlichen ansprecht, die in ihrem Stadtteil auf ihrer gewohnten Platzanlage weiterhin Fußball spielen wollen. Das sollte wirklich möglich sein. Aber auch ich habe ein klares Problem damit, dass sich die Leute, die nun einen neuen Verein gründen wollen, immer wieder auf den anderen, wegen Überschuldung liquidierten Verein, berufen.

1. Handeln hier die gleichen Personen, die zuletzt bei STV Verantwortung getragen haben, auch wenn sie natürlich nichts für die Überschuldung des Vereins und den Konkurs können.
2. Führt auch der neue Verein wieder den Begriff "STV" in seinem Namen und die Mitglieder werden sich nach kurzer "Schamfrist" wieder als Mitglieder des "Traditionsvereins STV Horst" bezeichnen, ihr werdet es erleben.
3. Gab es genau diese Situation schon einmal. Überschuldung, Neugründung mit anderem, leicht abgeänderten Namen und Berufung auf die langjährige Tradition eines Vereins, der längst untergegangen war. Anschließend erneute Überschuldung und erneuter Untergang. Wie lange soll das denn noch so weitergehen?

Wenn hier der Jugend- oder Alt-Herrenvorstand nun auf den Plan treten würde und im Interesse der vielen Kinder und Jugendlichen einen neuen Verein auf der Sportanlage des Fürstenbergstadion gründen würde, der sich dann aber auch in der Namensgebung deutlich vom bisherigen unterscheidet, kein Problem. Das wäre dann wirklich ein neuer Verein! Das würde aber auch den totalen Bruch mit dem ehemaligen Verein STV Horst bedeuten und setzt Akzeptanz der handelnden Personen voraus, dass es diesen Verein nun wirklich nicht mehr gibt! Die Bereitschaft zu diesem Schritt scheint mir hier jedoch in keiner Weise vorhanden.

So bleibt bei mir der Eindruck, es ist doch alles ganz einfach, man kauft Spieler die man nicht bezahlen kann, feiert mit ihnen sportliche Erfolge, bis dieses Kartenhaus finanziell zusammenbricht, schließt diese Akte, läßt den Verein sterben und die Gläubiger im Regen stehen, gründet sich mit gleichen Leuten und leicht abgewandeltem Namen neu, beruft sich auf die Tradition des alten Vereins und die tollen Erfolge, die dieser mal erzielt hat und macht munter mit der gleichen Masche weiter.
Dieses ist einfach ein Schlag ins Gesicht für alle redlich und ehrlich arbeitenden Vereine der Umgebung. Und ich denke, hier ist auch der Fußballkreis gefordert, seiner Verantwortung für den Fußball und die Glaubwürdigkeit dieses von uns so geliebten Sports in unserer Stadt gerecht zu werden. Ich möchte es nicht erleben, dass andere Vereine in Gelsenkirchen aufgrund eines kriminell anmutenden Geschäftsgebahrens eines einzelnen Vereines in unserer Stadt diskreditiert werden.
Deshalb habe ich auch keinerlei Symphatie für die jetzt angepeilte Lösung und wünsche den erkennbaren Bemühungen keinen Erfolg!

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben