Rettet die STV

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
zitieren
Zitat - geschrieben von w.haeckert

Die Versammlung ist meines Wissens nur für Mitglieder. Aber als Mitglied werde ich dort vorschlagen, am Montag abend eine offene Versammlung zu machen, damit alle die,die etwas zur Rettung der STV beitragen wollen, dort Gelegenheit haben, sich zu äußern.

Klingt es nicht ein bischen ironisch, wenn diese Versammlung nur für Mitglieder ist???
Welche Konsequenzen haben die Mitglieder denn noch??
Wäre es nicht angebracht, jeden zu dieser Versammlung zu zulassen der etwas positives für die STV beitragen möchte und wenn es nur seine Anwesendheit ist?????
Ich würde es begrüssen, wenn am Montagabend ein allgemeines Forum zur Rettung der STV stattfinden würde!
zitieren
@w.haeckert, ich weiss, das Du dem Verein schon länger verbunden bist und vor 9 Jahren bei der Namensänderung ein juristisches Grundsatzurteil in der Vereinspolitik des DFB geschaffen hast.
Setze nun ein Zeichen und nenne denen die sich der STV nach R.K.`s Todessturz, in der Verantwortung sehen eine Möglichkeit um dem Verein wieder auf die Beine zu helfen.
Ich finde es gut, das Du dich in diesem Forum geoutet hast!Zwinker
Wenn Dein Vorschlag zu einer offen Versammlung am Montag 26.11.2007 Gehör findet, lass es uns in diesem Forum wissen. Vielleicht kann sich daraus eine Lösung entstehen!
zitieren
Mittlerweile sind hier in diesem Forum mehrere Thread`s zum Thema der STV Insolvenz eröffnet. Im Rahmen der Effiziens und der realistischen Umsetzung für irgendwelche Rettungsaktionen, wäre es kontrollierbarer sich auf ein Thema zu reduzieren und sämtliche "Rettungsvorschläge" unter einem Thema zu schreiben.
Das sehe ich auch im Zusammenhang mit der "Übernahme" der Sportanlage durch BV Horst-Süd.
zitieren
Hoffe mal das es alles so klappt wie ihr euch das vorstellt..
Wäre auch gerne bei der Sitzung dabei also sagt bescheid!!

Glück Auf Emscher Husaren
zitieren
Da ich das angeworfen habe, bin ich nun auch in der Pflicht.
Ich habe mit Stefan Thiele abgesprochen, dass am morgigen Monatg um 19.00 im Vereinsheim eine offene Informationsveranstaltung stattfindet, in der über die Zukunft der STV informiert wird. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
zitieren
Da bin ich nun aber gespannt wer alles kommt um der STV zu helfen ,
ich denke das jede Hand zählt Smile


Zuletzt modifiziert von trikers am 25.11.2007 - 20:24:20
zitieren
WAZ vom 27.11.2007

Stefan Thiele führt die neue STV Horst

Was vor etwa neun Jahren geklappt hat, soll diesmal wieder in ähnlicher Form funktionieren:
Am Sonntag wurden die Mitglieder der STV Horst-Emscher-Husaren in einer nichtöffentlichen Sitzung nicht nur über die finanzielle Situation ihres Vereines informiert, sondern am selben Tag wurde außerdem ein neuer Verein gegründet.
Sein Name: STV Horst.
Den Vorsitz hat als bislang einziges Vorstansmitglied Stefan Thiele übernommen. Der 34jährige kümmert sich bei den derzeitigen Emscher-Husaren um die Jugend-Arbeit. "Wir werden versuchen, die Spielerlaubnis zu erlangen und die Mannschaften des alten Vereins in den neuen Verein zu intregieren", sagt der frühere Zweitliga-Fußballer. Und was passiert mit dem alten Verein? "Er wird in die Insolvenz gehen", so Stefan Thiele.
Die Konsequenz wäre, dass die Gläubiger in die Röhre schauen und leer ausgehen, also auch die Knappschaft, die das Insolvenzverfahren gegen die jetzigen mit mehr als 180 000 Euro verschuldeten Emscher-Husaren eingeleitet hat. Auf ähnlche Art und Weise waren die die Horster bereits vor neun Jahren erfolgreich. damals wurde die Fußball-Abteilung der STV Horst-Emscher ausgegliedert, als STV Horst-Emscher-Husaren neu gegründet und der Altverein in die Insolvenz geschickt. Mit einem Schlag war man die Schulden von 250000 Mark los. Die neu gegründeten Husaren brauchten nicht in der Kreisliga C anzufangen, sondern durften mit Billigung des Verbandes in der Saison 1998/99 den Punkte- und Torestand des Altvereines in der Verbandsliga übernehmen.
So soll es jetzt auch mit den Jugend-Teams laufen. "Wir danken dem BV Horst-Süd für die Bereitschaft, diese Teams zu übernehmen, aber das ist nicht erforderlich, weil sie in der neuen STV Horst eine Heimat finden können", sagt Stefan Thiele. Außerdem soll die Altherren-Mannschaft von STV Horst-Emscher-Husaren zur STV Horst wechseln. Die erste Mannschaft, die ihren Trainings- und Spielbetrieb in der Kreisliga A eingestellt hat, will ab der Saison 2008/09 als sTV Horst einen Neuanfang in der Kreisliga C starten.
"Wir müssen jetzt abwarten, wie sich der Fußballkreis und Gelsensport verhalten", betont Stefan Thiele. "Unsere Bereitschaft besteht, weiterhin im Fürstenbergstadion zu bleiben." Manfred Wichmann, der Vorsitzende des Fußballkreises, äußert sich betont vorsichtig zu den Plänen der ganz neuen STV Horst. " Der Verein muss erst einmal einen Antrag stellen, ob er aufgenommen wird", sagt er. " Eigentlich haben wir einen Aufnahmestopp. In der jüngsten Vergangenheit mussten wir Anträge auf Aufnahme ablehnen, weil wir die Situation auf den ohnehin überlasteten Sportanlagen entzerren wolle"


Wenn dieses Vorhaben der STV gelingt, kann man wieder von einem "Husarenstreich" sprechen.Zwinker
zitieren
Und bei der nächsten Pleite heißt der Verein dann nur noch STV!Zwinker



Jau!


zitieren
Da braucht man nur ein paar Klebestreifen für Trikots, Trainingsanzüge usw. Zwinker
zitieren
Zitat - geschrieben von di Stefano

Wenn dieses Vorhaben der STV gelingt, kann man wieder von einem "Husarenstreich" sprechen.

@ di stefano
Mein lieber Junge, bei allem Verständnis für deine Liebe zu den Husaren, aber diese Aussage ist, geschmeichelt, eine absolute Frechheit und schlichtweg, kurz vor der Sauerei !!!
Vor neun Jahren hinterließ man 250tausend DM Schulden, jetzt 180tausend Euro, Schulden Gesamt weit über 300.000 Euro. Hast du dir nur einmal Gedanken über die Gläubiger gemacht, die Löcher in deren Kassen verschwanden nicht durch die Insolvenzen der STV, rein wirtschaftlich gesehen, vergrösserten sie, durch mangelnde Zinserträge und ähnlichem auf Gläubigerseite, das Fiasko noch. Auch wenn bei den beiden Pleiten, in den meisten Fällen nicht der Normalverbraucher betroffen war, so ist der volkswirtschaftliche Schaden in keinster Weise von der Hand zu weisen.
Die ausstehenden Leistungen zur Sozialversicherung, werden durch eine wahrscheinlich, neue Beitragsanhebung auf die Allgemeinheit, und auf die anderen Vereine im Besonderen umgelegt. Hier zahlt dann auch der Rentner seinen Obulus, wenn sein Verein, ihn mit 10 Cent mehr für die Bratwurst zur Kasse bittet.
Schulden machen, ist die eine Seite der Medaille , Schulden begleichen, die Andere, nur sind sie Beide untrennbar miteinander verknüpft. Die ganze Geschichte schreit mittlerweile nach Staatsanwalt, unverantwortlich die Arroganz, welche von alten Vorständen an den Tag gelegt worden ist, nach uns die Sinflut. Auf diesen Leuten gehört mal kräftigst der Druck ausgeübt, welcher in etwa 180.000 Euro schwer ist, nur auf diesem Weg wird die Vernunft Einzug halten. Hier muss der Hebel angesetzt werden, sonst drohen im Lokalsport weitere Nachahmer, Verschwendungssucht mit treuhänderisch zur Verfügung gestellten Mitgliedsbeiträgen und Sponsorengeldern, sollte man sich nicht länger als Kavalliersdelikt in seine Vita schreiben dürfen.
Erst Recht nicht, es als " Husarenstreich " zu feiern !!!
User Pic
zitieren
Schon heftig, wenn sowas klappt, ist zwar schön für den Traditionsverein, aber die Gläubiger werden sicher auch demnächst vorsichtiger sein. Zwinker
zitieren
Oder SUS Horst 07
User Pic
zitieren
Grüss dich Tuddy. Lass uns Angreifen KOBRA ÜBERNEHMEN SIE!!!! Zwinker
zitieren
Hallo @Dicker
Deinen Ausführungen stimme ich voll zu.Wenn Du jedoch hier im Forum genauer liest, habe ich in einem anderen Beitrag zu diesem Thema meine negative Ansichten hinsichtlich der Verantwortung von Vorstand, aber auch von Sozialversicherungsträgern, Finanzamt, Banken etc.zum Ausdruck gebracht.
Nur die jetzigen Eifrigen, die den Verein am Leben halten wollen, müssen sich jeglicher Möglichkeit unterwerfen um ihr Vorhaben umsetzen zu können.
Denn die, die eine Pleite eingeleitet und vorangetrieben haben, sind längst über alle Berge und entziehen sich ihrer Verantwortung.
Hier muß Kritik angebracht werden und nicht bei denen die nun das Beste aus dem Dilemmma ihrer Vorgänger machen wollen.Zwinker

Siehe mein Kommentar;Das Aus für die Emscher-Husaren Seite 2!!


Zuletzt modifiziert von di Stefano am 27.11.2007 - 13:14:23
zitieren
Noch besser wäre SB Horst-Emscher 08Lachen



Jau!


User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Uebungsleiter

Noch besser wäre SB Horst-Emscher 08Lachen


naja ... 2008 sollte schon dahinter stehen... um eventuelle verwechlungen zu vermeiden Smile

---------------------------------------
Es reicht nicht, keine Meinung zu haben. Man muss auch unfähig sein, sie auszudrücken!
zitieren
@ di stefano und viele Andere

Es ist, und es war nie meine Absicht gewesen, den momentanen Vorstand der STV anzugreifen oder die Schuld an dieser Misere zu geben. Mich störte nur der Ausrduck "Husarenstreich" , so toll das Wortspiel auch passen mag (Kompliment dafür), so verwerflich sind die Folgeerscheinungen.
Aber sind Thiele und Gefolge nicht auch ein wenig mit daran beteiligt ; es gibt einen Kassenbericht, es gibt eine Bilanz, es gibt Jahreshauptversammlungen auf denen dieses zur Sprache kommen muss. Klare Mechanismen hätten hier greifen können, Vereinsvorstände, auch wenn sie aus freien Stücken zurücktreten oder nicht mehr kandidieren, sind persönlich haftbar, für offentsichliche Fehler während ihrer Amtszeit, gegenüber dem Verein und der Öffentlichkeit. Hier steht doch ein klares Versäumnis im Raum, Dittrich und Konsorten nicht damals schon zur Rechenschaft gezogen zu haben !!

Mir ist klar, dass dir als Fan, ein Weiterbestehen in der C-Liga lieber wäre, als eine vollkommene Auflösung, aber ich, würde zur letzten Variante tendieren. Der Einwand Wichmann´s muss nicht aus Entzerrungsgründen greifen, sondern dem Prinzip Vorbeugung dienen. Wie der Fall Rotthausen schon zeigte, sind viele Vorstände nicht mit dem Gehirn bei der Sache, vielmehr regiert bei einigen der Größenwahn das Vereinsinteresse. Ein warnendes Beispiel zur rechten Zeit zu setzen, das wurde in Rotthausen verpasst, und wird auch hier verpasst werden, ist jetzt angemahnt.
Eine Nichtzulassung der STV, seitens des Fußballkreises GE, zum regulären Spielbetrieb, würde die Sensibilität vieler Mitglieder in anderen Sportvereinen schärfen und die Kontrollgremien auf etlichen Jahreshauptversammlungen stärker auf den Plan rufen.

Schade nur, das es soweit kommen konnte !
Oder musste ???
zitieren
...wie wäre der name, STV Kürschner...
zitieren
man sollte den leuten die einen verein in den ruin treiben die rote karte zeigen und sie nicht bei einem anderen verein weiter wirken lassen Veraergert
zitieren
...man sollte ihn als privatperson zur rechenschaft ziehen..

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben