Nach Abbruch wegen Rassismus: MSV - VfL Osnabrück wird wiederholt

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
Nach Abbruch wegen Rassismus
MSV - VfL Osnabrück wird wiederholt

Der MSV Duisburg und der VFL Osnabrück werden das Spiel der 3. Liga, das wegen Rassismus abgebrochen wurde, wiederholen.

Artikel lesen
zitieren
Das war sicher gut gemeint, aber auch eine Überreaktion mit dem Abbruch.
Wie soll man denn in Zukunft überhaupt noch Grossveranstaltungen abhalten, wenn ein einzelner Schwachmat mit ein paar Sätzen das alles sabotieren kann. Das gibt auch absichtlicher Manipulation ein Werkzeug ib die Hand, welches sicherlich auch genutzt wird, wenn das mit den Abbrüchen Schule macht.
zitieren
Es ist allerdings sehr erstaunlich, dass der DFB einen aus meiner Sicht sehr sinnvollen 3-Stufenplan herausgibt, wie mit solchen Vorfällen umzugehen ist, dieser dann aber vom Schiedsrichtergespann ignoriert wird. Der Rufer - übrigens Gerüchten zufolge bekennender Antifaschist! - war innerhalb weniger Minuten identifiziert, wurde der Polizei zur Vernehmung übergeben und dann aus dem Stadion geleitet. Problem also eliminiert. Fans beider Vereine positionieren sich vorbildlich durch gemeinsame Sprechchöre gegen Nazis, die Stadionregie spielt den Ärztesong "Schrei nach Liebe" - also eigentlich alles bestens.
Der Spielabbruch war trotz guter Absichten auch meiner Meinung nach überzogen

1902% Duisburg! Ewig treu!
zitieren
PS es ist natürlich gut, dass das Spiel wiederholt; Schiedsrichtergespann und Vereine haben richtig reagiert, allen voran der MSV. Da sollte niemand nachträglich für Rassisten bestraft werden.

Echte Freunde stehen zusammen; Hand in Hand.
Die einzig wahre Liebe im Revier - Rot-Weiss Essen mit Schalke Null Vier.
zitieren
Die einzig logische Konsequenz bei der ganzen medialen Nachbetrachtung. Doch es ist Vorsicht geboten. Der fall hat gezeigt, dass der Drei-Stufenplan nicht haltbar ist. So wie es Osnabrück und der Schiedrichter in Duisburg vorgelebt haben, eröffnet er Spielmanipulationen Tür und Tor.
User Pic
zitieren
Meiner Meinung nach, die richtige Entscheidung.
zitieren
Das wird ja bald richtig spannend werden. Denn ab jetzt MUSS jedes Spiel bei rassistischen Äußerungen abgebrochen werden. Jede Mannschaft wird sich auf dieses Spiel berufen, vor allem wenn das Spiel mal nicht so läuft wie gewünscht. Mal sehen, ob Bezeichnungen wie „Schwuchtel“ oder „Schwule S**“ auch zum Abbruch führen. Denn Diskriminierung ist immer schlimm für das Opfer.. egal ob schwul, schwarz, dick
zitieren
Mal eine gute Entscheidung vom DFB ,ohne Geldstrafe wird es aber wohl nicht ausgehen.Zum Glück hat man jemanden Erwischt ,bei dem kann man sich das Geld ja zurück holen. Auch wenn der Schiedsrichter sich nicht an den 3 Stufen Plan gehalten hat war der Abbruch Richtig. Rassisten und Pyrotechnik Idioten gehören nicht ins Stadion .
zitieren
Gott sei Dank lieber DFB. Das warst du den beiden beteiligten Vereinen und ihren Umgang mit dem Vorfall auch schuldig.
Das du diese Entscheidung nicht als Präzedenzfall ansehen willst ist ok, da m. E. nachvollziehbar.
Und an die Fans sollte die klare Botschaft gehen: Rassismus von den Rängen sollte nie wieder von den Rängen aus beurteilt werden, sondern ausschließlich von denen, die davon Betroffen sind.
Danke an den/die Spieler, den beiden Vereinen, den Zuschauern vorort, den Schiedsrichtern und letztendlich dem DFB für dieses Exempel!
User Pic
zitieren
Beim Kicker stehen noch 2 weitere, ganz entscheidende Passagen, bei den mir nicht klar ist, warum Rwesport die hier weggelassen hat:

"Bei dem Vorfall handelt es sich um einen nicht normierten Sonderfall, der ungeachtet eines etwaigen Verschuldens der beteiligten Vereine nach Ansicht des Sportgerichts eine Spielwiederholung rechtfertigt", sagte Stephan Oberholz, der Stellvertretende Vorsitzende des DFB-Sportgerichts (....)
Allerdings, schränkte Oberholz ein, müsse "klar bleiben, dass das Recht zum Spielabbruch grundsätzlich allein dem Schiedsrichter zusteht. Wir weisen zudem ausdrücklich darauf hin, dass in künftigen, vergleichbaren Fällen eines Spielabbruches in Bezug auf die Spielwertung immer auch Tatintensität, Täterprofil, Zeitpunkt und Spielstand näher in den Blick genommen werden müssen.""

Das sollte eine Instrumentalisierung oder Manipulation ausschließen. Die Gefahr habe ich eh nicht gesehen, da man dafür ja immer einen Trottel bräuchte, der so etwas auf der Tribüne spielstandabhängig bereitwillig veranstaltet. Und das ggf. auch noch wiederholt.


Gabba Gabba Hey!

zitieren
Es zeigt sich erneut, dass die Relativierer die Sachlage ignorieren und statt gegen Rassismus zu stehen, lieber sinnfreie Horrorszenarien feiern oder die Geschichte mit Whataboutism rechtfertigen wollen.

Echte Freunde stehen zusammen; Hand in Hand.
Die einzig wahre Liebe im Revier - Rot-Weiss Essen mit Schalke Null Vier.
zitieren
@moers12345

Also hier relativiert keiner irgendwas oder sehen sie mehr Kommentare als ich
zitieren
Die Abbruchregel ist doch nicht neu. Und wieviele Manioulationsversuche gab es?

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben