entelippensDo Zuletzt aktiv: 11. Juni 2024 - 17:02 Mitglied seit: 3. September 2010
  • 154 Likes
  • 2.159 Aktionspunkte
  • 364 Foren-Beiträge

RWE - Fanvertreter im Aufsichtsrat
[quote=derSchlfer2000] Den Stein der Weisen, habe ich auch nicht :-), dafür aber noch eine ergänzende Frage. Was Happo für den Stehplatz wissen wollte, würde mich persönlich auch für den Sitzplatz interessieren. Ist es im neuen Stadion möglich, für die Sitzplätze, Karten zu erwerben und dann innerhalb des Blockes eine freie Wahl des Sitzplatzes zu haben?. Der Hintergrund ist derselbe wie von Happo beschrieben, viele Kollegen würden gerne ab und zu gemeinsam ein Spiel unserer Mannschaft sehen, andere schauen sich die Spiele regelmäßig an. Es wäre super, wenn es mindestens einen Block geben würde, der keine festgeschriebenen Sitzplatznummern hätte. (Selbstverständlich zu normalen Sitzplatzpreisen und nur für Leute die sitzen wollen). Um der angesprochenen Statistik und eventuellen Sicherheitsbedenken gerecht zu werden, wäre es ein leichtes für diesen Block, einfach laufende Nummern zu vergeben. Block xy Nr. 1 bis 1000. Mann muss das nur wollen ;-). Ein geregelter Einlaß wäre dann über den Block gesichert. Bei der so beschriebenen Regelung, wäre es immer möglich spontan mit Freunden, etc, zusammen ein Spiel zu sehen und es würden aus meiner Sicht keine wirklichen Nachteile entstehen. Es wäre nett, wenn du dich dazu auch mal erkundigen könntest. [/quote] Den Ansatz verstehe ich, aber es wird einen Grund geben, warum dieses "fanfreundliche" Anliegen nach meinem Wissen noch in keinem Stadion in Deutschland praktiziert wird... Ich gebe es aber mal weiter ! Ohne Innovationen würden wir schließlich immer noch in Höhlen leben:P
RWE - Fanvertreter im Aufsichtsrat
[quote=Happo] Erstmal vielen Dank für die Antwort, Christian, ähhh Ralf. ;) Die Antwort habe ich noch auf meinem Rechner. Es war eine Zwischeninfo. An einer Lösung wollte man und das glaube ich auch, noch arbeiten. Ich habe auch noch die Mail vom Doc, in der er auf mögliche Lösungsvarianten hinweist. Deshalb meine Nachfrage zu diesem Thema. Mich interessiert hierbei die Möglichkeit zum Erwerb NICHT-Persondenbezogener DK. Ich habe keine Ahnung, ob auch z.B. für unsere Ultras sowas angeboten wird. In anderen Clubs ist das wohl so. Das wäre jedenfalls eine Variante hier eine kundenfreundliche Lösung, wenn auch nicht optimale, anzubieten. Natürlich nur für [b]meinen[/b] Geschmack. DIe Frage nach den Fan-Clubs steht auch noch im luftleerem Raum. Es gibt nix schöneres, als einem Fan-Vertreter Aufträge zu erteilen. :P Für´s Erste bin ich auch mit der Salami-Taktik zufrieden. Nicht verzagen Ralf, Du mußt halt auf der Arbeit ein wenig kürzer treten.;) [/quote] So..ich bin ein bischen schlauer: Ausgangslage ist und bleibt: Nord-Sitzplätze werden entsprechend des beschriebenen Vorgehens als Stehplätze für die Übergangszeit (also wohl nur in der Hinrunde) definiert. Die verkaufte "Stehplatzkapazität "richtet sich nach den Dauerkarten dieses Jahres.Soweit...so bekannt. Es werden auf den Karten dann auch nummerierte Plätze vergeben (werden müssen), dennoch wird sicherlich freie Platzwahl im Block möglich sein. Aber es kommt halt nr die max.Blockkapazität auch in den Block. Ergo: Blockwahl nicht frei, Platzwahl wohl schon, sofern es keine Quertreiber unter den Fans gibt, die unbedingt auf Ihren nummerierten Platz wollen:P Das müßte dann am Spieltag fanintern (aber gewaltfrei;) ) geregelt werden Es wurde noch nie geprüft ob der Name auf der Dauerkarte auch zur Person gehört, die die Dauerkarte vorzeigt. Es ist gängige Praxis in allen Stadien, dass man DK rumreicht und mal den Kumpel schickt, wenn man selbst nicht kann. Also sollte sich jeder aus Deinem "Fanclub", der einen Anspruch auf die spezielle DK hat auch mit einer eindecken, auch wenn er die halbe Saison nicht zu den Spielen kann. Ihr könnt Sie dann untereinander verteilen, wie an Spieltagen Bedarf ist. In diesem Zusammenhang wird tatsächlich noch an einer Lösung gearbeitet , dass Gruppen von Personen (Fanklubs, müssen aber nicht unbedingt Fanklubs sein) im neuen Stadion auch zusammensitzen/stehen (gleicher Block). Wie wir das lösen, wissen wir noch nicht, ggf. gibt es aber eine erste Verkaufsphase, in der "nur" Gruppen Tickets kaufen können. Hier sind wir aber noch nicht viel weiter, weil wir erst noch einige organisatorische Fragen allgemeiner Art lösen müssen.
RWE - Fanvertreter im Aufsichtsrat
[quote=Happo] Hallo Fanvertreter aus DO, habe eine Frage zur Kartenvergabe für die kommende Saison. In der Übergangszeit, wie lange die auch sein mag, gibt es bekanntlich kein Stehplatzkontingent. Doc Welling hatte angedeutet, daß an einer organisatorischen Regelung gearbeitet wird, damit z.B. Fans ob mit oder ohne DK gemeinsam die Spiele verfolgen können. Es gibt in meinem Umfeld zahlreiche Leute, die aus verschiedenen Gründen nicht regelmäßig zur Hafenstraße kommen können, aber oft spontan dazustoßen. Oder Fan-CLubs, die zusammen stehen(sitzen) wollen. In Erwägung gezogen wurde, DK auch ohne namentliche Zuordnung zu verkaufen z.B. für bestimmte Gruppen. Hat sich in dieser Sache schon eine tendenzionelle Entscheidung herauskristallisiert ? Wobei sich zudem die Frage stellt, welche Fan-Clubs gibt es überhaupt, die dann eventuell von dem Angebot Gebrauch machen können ? Eigentlich sind es 2 Fragen. Bitte um Transparenz, aber nicht in "Wulffscher Manier" :) Danke vorab. [/quote] Hallo Happo, nachdem ich mich erinnern konnte, dass diese Frage aus dem Fankreis schon mal kam habe ich recherchiert und mußte feststellen, dass Du mich und den Doc bereits im November damit gelöchert hast :D Du hast von mir damals (21.11.)eine ausführliche Antwort bekommen, die ich hier auszugsweise gerne nochmal für alle reinstelle (am Ende dann noch etwas Ergänzendes). Zitat Die Anzahl der verkauften DK bestimmt die Anzahl der Blöcke, die auf der Rahn-Tribüne für Sitzplatz-Besucher, die nur für Stehplatz zahlen, reserviert werden. Man muß -aus statischen Gründen- auch zumindest den Block festlegen. Freie Platzwahl im Block sollte dann für DK-Besitzer kein Problem sein. Aber auch da müssen Kumpels schon aufpassen, dass sie auch für den identischen Block Karten haben. Nehmen wir mal -der Einfachheit halber an- jeder Block fasst 1.000 Zuschauer und wir haben 2.500 DK verkauft. Dann müßten wir 2,5 Blöcke für potentielle Steher reservieren. Da fängt es schon an problematisch zu werden. Was passiert mit dem "halben" Block ? --Als (teuren) Sitzplatz verkaufen ? Ärger vorprogrammiert, wenn der Sitzplatzkarten-Käufer dann stehen muß, weil der halbe Block kein Bock auf Sitzen hat... --Den halben Block auch zu Stehplatzpreisen verkaufen ? Möglich, kostet den Verein zwar noch mehr Geld, hätte aber zumindest den Vorteil, dass auch Nicht-DK Besitzer mit Ihren DK-Kumpeln eventuell zusammen stehen könnten. Wenn sie denn die ersten sind, die diese billigen Karten ergattern können...Frage ist auch, wieviel Karten dann tatsächlich noch im "halben" Block zu haben sind. Könnten ja auch nur 100 sein.... Dein Vorschlag "Generell freie Platzwahl" geht aus meiner Sicht nicht wirklich: 1) Es dürfen aus statischen Gründen nur soviel Leute in den Block, wie es die Blockkapazität vorsieht. Daher müssen die Karten zumindest eine Blockbezeichnung tragen. 2) Wenn sich über alle 5 Blöcke potentielle "DauerSteher" verteilen werden die Sitzplatzzahler wohl ziemlich ungemütlich werden. Ich kann den Ärger nachvollziehen, da auch wir bei den Platzprolls das Problem haben, aber ich glaube fast, wir werden im Umzugsjahr diese Kröte schlucken müssen. Einzig die Alternative, die ganze Rahn-Tribüne zur Stehplatztribüne (mit entsprechenden Preisen)zu erklären, könnte das Problem lösen. Das wäre allerdings für die Einnahmenseite eine Katastrophe, da wir auf der Ente- Lippens-Tribüne außerhalb der Logen sehr wenig Sitzplatzkapazitäten haben..... Zitat Ende Ergänzung: Der Verein hat das vor der Saison klar kommuniziert, wie das laufen wird und eine Garantie "Sitzplatz zu Stehplatzpreisen" für alle Steh-DK-Käufer abgegeben. Es ist -will man die "Immerda-Fans" wirklich belohnen- nicht anders lösbar, leider.. Wer meint, den Stein der Weisen doch noch zu finden: Her damit !;) Ansonsten heißt es: ein halbes Jahr: Augen zu und durch...
RWE - Fanvertreter im Aufsichtsrat
[quote=Happo] Hallo Fanvertreter aus DO, habe eine Frage zur Kartenvergabe für die kommende Saison. In der Übergangszeit, wie lange die auch sein mag, gibt es bekanntlich kein Stehplatzkontingent. [b]Doc Welling hatte angedeutet, daß an einer organisatorischen Regelung gearbeitet wird, damit z.B. Fans ob mit oder ohne DK gemeinsam die Spiele verfolgen können. [/b] Es gibt in meinem Umfeld zahlreiche Leute, die aus verschiedenen Gründen nicht regelmäßig zur Hafenstraße kommen können, aber oft spontan dazustoßen. Oder Fan-CLubs, die zusammen stehen(sitzen) wollen. [b]In Erwägung gezogen wurde, DK auch ohne namentliche Zuordnung zu verkaufen z.B. für bestimmte Gruppen.[/b] Hat sich in dieser Sache schon eine tendenzionelle Entscheidung herauskristallisiert ? Wobei sich zudem die Frage stellt, welche Fan-Clubs gibt es überhaupt, die dann eventuell von dem Angebot Gebrauch machen können ? Eigentlich sind es 2 Fragen. Bitte um Transparenz, aber nicht in "Wulffscher Manier" :) Danke vorab. [/quote] Hallo Happo, ich werde das mal an den Doc weiterleiten. Ich habe darüber keine aktuellen Infos. Mein letzter Kenntnisstand ist der, dass wir es hier wohl aus organisatorischen Gründen nicht allen Recht machen können, was wir natürlich eigentlich wollen......
RWE - Fanvertreter im Aufsichtsrat
[quote=bosco] Vielen Dank für Deinen ausführlichen Report. Ich hoffe, dass sich Doc Welling nicht auch 2013 auf das Datum 9. Januar versteift - das wäre dann nämlich ein Mittwoch. Man sollte das Wochenende 5./6. Januar anpeilen. [/quote] Ich glaube, soweit sind wir noch nicht, dass man schon über Termine 2013 nachdenkt. Man wird aber sicher auch Begehrlichkeiten des Fernsehens (Sport1) berücksichtigen müssen. Alle Veranstalter von Hallenturnieren würden sicher gerne am Wochenende spielen. Aber wie schon gesagt: Für einen genauen Temin ist es etwas früh;)
RWE - Fanvertreter im Aufsichtsrat
Gestern war planmäßig AR-Siitzung mit vorangehender, fast 2-stündiger Baustellenbesichtigung durch Herrn Bellenbaum. Ich muß schon sagen: Wenn man mal direkt davor oder drin steht muß man einfach feststellen: Das Dingen ist imposanter als es von Weitem den Anschein hat. Insbesondere die Haupttribüne ist schon imposant. Man bekommt langsam ein Gefühl dafür, wie das Dingen aussieht, wenn es fertig ist und wie es sein wird, wenn das erste Mal unser Team einläuft. Fotos sind ja schon auf jawattdenn.de zu sehen, die gerade mal eine Woche alt sind, daher gibt es von mir dazu dann doch nix Neues, wie ursprünglich geplant. Im Zeitplan liegt man wohl auch: Wenig Frost/Schnee war gut, der ergiebige Regen eher schlecht für die Bauzeit. Aber einen Umzug tatsächlich zum 1. Heimspiel will man noch nicht garantieren, zumal der Rahmenspielplan im nächsten Jahr gleich eine englische Woche zu Beginn vorsieht !! In der AR-Sitzung wurde natürllich auch das Hallenturnier reflektiert. Hier nochmal der Hinweis: RWE war nicht Veranstalter und damit nicht für die Preisgestaltung verantwortlich. Der Verein hat an der ein oder andern Stelle geholfen und dafür ein Fixum kassiert, egal ob Halle voll oder Halle leer. Neben den überhöhten Preisen war sicherlich der Montagstermin ein Problem. Vermeidbar war sicher auch die Konstellation, den Gastgeber das 1. und 3. Spiel machen zu lassen. Nach dem Ausscheiden von RWE hatte man dann (nachdem auch Oberhausen gleich 2x verloren hatte) auch noch 2 bedeutungslose Grupenspiele zu überstehen...Alles zusammen: Stimmungskiller. Trotz allem will man im nächsten Jahr das Ganze möglichst wiederholen und dabei aus den Fehlern lernen. Ich würde mich freuen, auch wenn ich Montag gefrustet nach den Halbfinals die Heimreise angetreten habe. Ich weiß bis heute nicht, wer gewonnen hat :P Hinsichtlich der Kaderplanung, die auf Hochtouren läuft, wurde kurz über den Sachstand und laufende Gespräche informiert. Mit einem potentiellen Neuzugang für den Sommer ist es auch schon ziemlich konkret, aber erwartet bitte nicht, dass ich jetzt und hier einen Namen hinausposaune. Weiterhin schließt man auch Winterverpflichtungen nicht aus, aber nur, wenn Sie langfristig passen. Alles wie gehabt also. Wer den Artikel in der WAZ vom 05.01. gelesen hat "Getrübte Vorfreude aufs neue Stadion" weiss, das es gilt, hier noch eine wichtige Baustelle hinsichtlich der Etatplanungen für die kommende Saison zu schließen. Da wird jetzt seitens RWE sanft aber bestimmt auf Planungssicherheit gedrängt. Zum Thema "weitere Professionalisierung der Vereinsstrukturen" liegen Vorschläge auf dem Tisch die z.T. noch diese Saison, z.T ab der nächsten Saison greifen sollen. Auch hier muß ich natürlich auf Details verzichten und auf die offiziellen Verlautbarungen des Vereins in den kommenden Wochen/Monaten verweisen. Aber das Ziel, sukzessiv Profistrukturen im Rahmen des finaziellen Rahmens, aufzubauen, gilt unverändert. Die nächste Sitzung ist für den 14.02.2012 geplant
RWE - Fanvertreter im Aufsichtsrat
An dieser Stelle allen Forumsusern und natürlich allen anderen RWE-Fans ein "Frohes Weihnachtsfest" und einen "Guten Rutsch". Für RWE geht ein denkwürdiges Jahr zu Ende, dass uns an einen Punkt gebracht hat, von dem wir wieder optimistisch in die Zukunft schauen können. Das Fundament auf dem der Verein steht, war seit Jahren nicht mehr so fest: --Wir sind schuldenfrei und werden dies auch am Ende der Saison sein --Unsere Jugendmannschaften spielen in der nächsten Saison zu 99 % alle in der höchsten Spielklasse --Wir bekommen ein neues Stadion Diese positiven Entwicklungen sind aber kein Grund jetzt die Hände in den Schoß zu legen und sich auf den Erfolgen auszuruhen. Der Verein ist noch lange nicht da, wo wir Ihn wieder hinhaben wollen (Stichwort: "Drei") und der Weg dahin wird -nicht zuletzt wegen der Aufstiegsregelung ab der kommenden Saison- sehr, sehr steinig werden. Das größte Problem aus meiner Sicht könnte die schnell entstehende Ungeduld von uns RWE-Fans werden. Den Aufstieg in Liga 3 erkaufen, dass werden viele Vereine versuchen und viele werden dabei finanziell auf der Strecke bleiben. Wir werden dies nicht tun, sondern nur das ausgeben, was wir einnehmen. Aber wer weiß: Vielleicht kehren die Sponsoren in einem Umfang zurück, der es uns ermöglicht zumindest rechnerisch vom Etat der 1. Mannschaft her, bald wieder oben anzugreifen. Aber kein (realistischer) Regionalliga-Etat der Welt kann letztlich garantieren, dass man einer von drei Aufsteigern aus rund 100 Mannschaften sein wird. Daher mein weihnachtlicher Wunsch: Geduld und nicht nur auf die 1, Mammchaft blicken, sondern auch registrieren welche positive Entwicklungen der Verein abseits seines Aushängeschildes 1. Mannschaft nimmt. Die nächste Aufsichtratssitzung findet am 10. Januar statt. Zuvor wird der AR Gelegenheit haben, an einer Baustellenbesichtigung teilzunehmen. Ich werde fleißig Fotos machen und sie jawattdenn.de zur Verfügung stellen (falls gewünscht)
RWE - Fanvertreter im Aufsichtsrat
[quote=Peter Dahl] Kurzfristig, da auch für das Lizensierungsverfahren 2012/2013 wichtig, sind mit der GVE als Stadionbetreiber finanzielle Details der Stadionnutzung und-vermarktung abschließend zu klären. Wenn die Miete für das neue Stadion schon für RWE von solcher Bedeutung für das Lizensierungsverfahren ist, dann muss ich annehmen, dass wir von der STADT (GVE) nichts geschenkt bekommen. Das Beunruihgt mich dann schon sehr! Was zwischen RWE und GVE bezüglich Vermarktung des neuen Stadions zu klären sein soll, stellt mich vor Rätsel:O Hoffe Du klärst mich auf @Ralf [/quote] Ich versuchs mal;) Also: Mein vollständiges Zitat lautet: Kurzfristig, da auch für das Lizensierungsverfahren 2012/2013 wichtig, sind mit der GVE als Stadionbetreiber finanzielle Details der Stadionnutzung und-vermarktung abschließend zu klären. [b][b]Die Äußerungen von Herrn Hillebrandt (GVE) auf der Fankonferenz, die sinngemäß lauteten " man baue ja schließlich kein Stadion für Essen um dem Hauptnutzer RWE dann finanziell das Wasser abzugraben" beruhigen in diesem Zusammenhang[/b].[/b] Die GVE wird uns nicht das Wasser abgraben, sagt aber sicher auch nicht: Hier, lieber RWE, habt Ihr ein Stadion, spielt umsonst drin, vermarktet es auschließlich zugunsten Eurer Vereinskasse und wir Übernehmen neben den Baukosten alle (Betriebskosten)Kosten.. Also wird man zwangsläufig verhandeln, was RWE in welcher Liga an Kosten zu tragen hat, welche Einnahmen RWE aus der Vemarktung generieren kann usw. Was ist daran so räteselhaft ? Aber nochmal; Die GVE wäre doch mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn Sie ein Stadion baut, das zu einem hohen Prozentsatz von RWE genutzt wird, um dann dem Hauptnutzer und Umsatzträger finanziell so zu knebeln, dass sich der Verein nicht entwickeln kann. Und das brauche ich nicht zu vermuten, dass hat Herr Hillebrandt vor 200 Fans auf der Fankonferenz gesagt. Zuletzt modifiziert von entelippensDo am 03.12.2011 - 11:45:35
RWE - Fanvertreter im Aufsichtsrat
[quote=Holgi1907] [quote=entelippensDo] [quote=Holgi1907] Wenn man nun eins und eins zusammenzählt wird immer deutlicher und bestätigt das, was in der letzten Zeit auf der Haupttribüne die Runde gemacht hat. [b]Nämlich, dass ab der kommenden Saison (bei eben Einführung der professionellen Strukturen) ein neuer Trainer auf der Trainerbank sitzen wird! [/b]Ich bin mal gespannt, wann hierzu die offizielle Bestätigung Seitens RWE erfolgt. [/quote] MIt Verlaub: Völliger Blödsinn ! Ich weiß nicht ,wer da was auf der Haupttribüne erzählt, aber von Gremienmitgliedern des Vereins kommt das mit Sicherheit nicht. WW hat die höchste fachliche Qualifikation, die ein Fußballtrainer haben kann. Von daher hat man in diesem Punkt den maximalen Professionalisierungsgrad bereits erreicht. Wenn wir bereits heute (mal ganz hypothetisch) auf Profibedingungen umstellen würden, läge es nur an WW, ob er den Weg, der natürlich dann 100 % Zeiteinsatz erfordert, mitgeht. Außerdem: Wer spricht hier von kommender Saison ? [u]Wer will denn heute schon sagen, wie unsere finanziellen Rahmenbedingung in 6 Monaten aussehen.[/u] Gerade im Hinblick auf den Stadionumzug. [/quote] Mit Verlaub, aber du widersprichst dir doch selber in diesen nur wenigen Zeilen! Denn wenn man nicht weiß wie es in 6 Monaten aussieht, kann man auch nicht dementieren, dass sich was ändert! [/quote] Diese Logik ist verblüffend... [b]Du[/b] stellst in den Raum,dass (Zitat) "[i]ab der kommenden Saison (bei eben Einführung der professionellen Strukturen) [b]ein neuer Trainer [/b]auf der Trainerbank sitzen wird![/i] (Zitat Ende) und begründest den Wahrheitsgehalt Deines postings mit Gerüchteküche auf der Haupt [b]und[/b] meinem ersten posting (mittelfristig professionelle Strukturen).. Darauf begründe ich, warum dieses Gerede auf der Haupttribüne aktuell jeder Grundlage entbehrt (eben weil es noch keine Planungsgrundlage gibt )und das mein posting damit nicht ansatzweise zur Unterstützung Deiner/bzw. der "Haupttribünenthese" taugt. Und jetzt soll eben diese Tatsache (keine Planungssicherheit) ein Grund sein, dass man/ich nicht dementieren kann, dass sich vielleicht doch was ändert und letztendlich diese Tatsache doch dazu taugt Deine These unterstützen ?? Mit dieser Logik kann man jede noch so unsinnige Behauptung als wahr deklarieren. Z,B. " Alle Mannschaften die aktuell vor RWE stehen bekommen keine Lizenz, daher steigt RWE auf" Da das Lizensierungsverfahren aber noch nicht läuft, nutzt -nach Deiner Logik- der Einwand " man weiß doch noch gar nicht was im Lizensierungsverfahren passiert" nix, weil eben genau dieses "Nichtwissen" die Möglichkeit eröffnet, dass dieses Ereignis -entgegen jeder Wahrscheinlichkeit- eintritt.
RWE - Fanvertreter im Aufsichtsrat
[quote=Holgi1907] Wenn man nun eins und eins zusammenzählt wird immer deutlicher und bestätigt das, was in der letzten Zeit auf der Haupttribüne die Runde gemacht hat. [b]Nämlich, dass ab der kommenden Saison (bei eben Einführung der professionellen Strukturen) ein neuer Trainer auf der Trainerbank sitzen wird! [/b]Ich bin mal gespannt, wann hierzu die offizielle Bestätigung Seitens RWE erfolgt. [/quote] MIt Verlaub: Völliger Blödsinn ! Ich weiß nicht ,wer da was auf der Haupttribüne erzählt, aber von Gremienmitgliedern des Vereins kommt das mit Sicherheit nicht. WW hat die höchste fachliche Qualifikation, die ein Fußballtrainer haben kann. Von daher hat man in diesem Punkt den maximalen Professionalisierungsgrad bereits erreicht. Wenn wir bereits heute (mal ganz hypothetisch) auf Profibedingungen umstellen würden, läge es nur an WW, ob er den Weg, der natürlich dann 100 % Zeiteinsatz erfordert, mitgeht. Außerdem: Wer spricht hier von kommender Saison ? Wer will denn heute schon sagen, wie unsere finanziellen Rahmenbedingung in 6 Monaten aussehen. Gerade im Hinblick auf den Stadionumzug.
  • Mengede 08/20 Logo
    Mengede 08/20
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen