gurkenglas Zuletzt aktiv: 21. November 2013 - 15:41 Mitglied seit: 21. September 2005 Wohnort: Düsseldorf
  • 658 Aktionspunkte
  • 216 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=rwe-doc] :D:D:D was klasse Michael Lorenz bleibt auch bei uns.Obwohl Angebot aus Düsseldorf.Wie geil ist das???RWE FOREVER [/quote] Also ich finds nur so semi-geil. Fußballerisch halte ich von M.Lorenz ehrlich gesagt gar nichts. Auch hier im Forum kommt es bei der Beurteilung von Spielern manchmal zu seltsamen Wahrnehmungsverzerrungen. Ich Falle M. Lorenz ist das zum einen die Identifikation mit Bruder Stefan - es ist ja immer von den Lorenz-Brüdern die Rede, so als gebe es die beiden nur im Doppel-Pack. Zum anderen wird von der Tatsache, dass er ein netter Mitläufer ist, der nicht aufmuckt, häufig auf eine gewisse Identifikation und von da auf gute Leistungen geschlossen. Aber ein netter Kerl ist noch lange keine guter Kicker. Stefan, sofern fit, ist für die Dritte Liga überdurchschnittlich, und dürfte in der Regio einer der besten sein. Michael dagegen hat in den drei Jahren RWE nie einen Stammplatz gehabt geschweige denn dem Spiel irgendeinen Impuls gegeben. Er spielt halt da, wo der Stammplatzinhaber dauerverletzt ist: für Haeldermans im Mittelfeld, für seinen Bruder in der Abwehr, manchmal auch im Sturm. Leider nichts davon wirklich gut. Ich hätte ihn nicht vermisst, aber da Kontinuität im Fußball ja auch etwas wert ist, stört er auch nicht wirklich.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Da stellt sich natürlich auch die Frage, wer denn dieser Knaup ist und mit welchem Recht der für RWE solch brisante Themen miteintscheidet. Hat der eine Position im Verein? Ist der überhaupt Mitglied? Oder ist der nur so ein Spezl vom Oberbürgermeister, der aufgrund der umfangreicheren städtischen Beteiligung am Stadionbau nun die Hosen anhat? Ich sehe es ja eigentlich genaue wie Du, dass Assauer wohl von seiner Persönichkeit her niemand ist, der andere Götter neben sich duldet. Man sollte aber wissen, dass das 1) der Grund für sein unrühmliches Ende bei S05 gewesen ist und 2) sehr viel mit einem Führungsverständnis aus den 50er Jahren, aber gar nichts mit professionellem Management zu tun hat. Und letzteres wollen wir doch endlich an der Hafenstraße haben.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=mtley] [quote=HDKRWE] Strunz hat auf jeden Fall mit der bisherigen Kaderzusammenstellung schon echte Ausrufezeichen gesetzt. Ihn jetzt - möglicherweise gegen seinen Willen - wieder abzuservieren, würde für reichlich böses Blut im Umfeld sorgen. [/quote] Sollte ein Tandem Assauer/Strunz, aus welchen Gründen auch immer, nicht zusammen bei RWE arbeiten können, bin ich eindeutig für eine Weiterbeschäftigung von Strunz. Strunz hat sich im Gegensatz zu Assauer in schwieriger Lage zur Aufgabe bekannt und zugesagt, langfristig dieser Tätigkeit widmen zu wollen. Es gilt zudem das Wort des Vorstands/Aufsichtsrats in dieser Sache. Wenn der Präsident in Wartestellung nicht gleich in seiner Glaubwürdigkeit beschädigt werden soll, muss an der Person Strunz festgehalten werden. Meutsch hat sich hier eindeutig positioniert. Davon abgesehen entscheidet sich jetzt, welchen Weg Rot - Weiss in der kommenden Saison einschlagen wird. Strunz leistet die Kernerarbeit und versucht den Kader zusammenzustellen, der den Aufstieg bewerkstelligen und somit das Fundament für die Zukunft besorgen soll. Würden wir zuwarten, bis sämtliche Beteiligten ihre Animositäten untereinander geklärt hätten, würde aus diesem Projekt sicherlich nichts. Hinzu kommt, dass Assauer in seiner Lebensplanung sicherlich einige Schritte weiter ist, als Strunz. Bin mir nicht sicher, ob Assauer für eine mehrjährige Tätigkeit hundertprozent zu begeistern wäre. Auch dieses Risiko müsste in Bezug auf die Personalie Assauer bedacht werden. Schließlich soll doch irgendwann Kontinuität Einzug halten. [/quote] Bin da genau Eurer Meinung. Im übrigen: wer versucht denn da einen solchen Konflikt herbeizureden? In dem Artikel steht doch, dass Assauer für die Verwirklichung des Stadionprojektes geholt würde. Wie kann es denn dabei zu Kompetenzgerangel mit dem sportlichen Leiter kommen? Für mich haben die beiden Bereiche nicht das geringste miteinander zu tun. Strunz dürfte sich kaum für die Finanzierung des Stadions interessieren; Assauer ist bisher nicht als Experte für Regionalligafußball auffällig geworden. Professionell wäre es, wenn diese beiden Bereiche klar voneinander abgegrenzt werden. Falls das mit Assauer nicht zu machen ist, dann soll der Sack weiter Bierwerbung machen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Tensch] [quote=Maverick] ... auch michael lorenz kann den verein verlassen denn was er in den letzten spielen gezeigt hat war einfach nur schlecht... [/quote] Richtig! MLorenz für mich in dieser Saison auch komplett enttäuscht! Er hat zwar häufig als Innenverteidiger gespielt, trotzdem muss sich ein Kapitän auf dem Platz anders präsentieren! Ich denke es wäre trotzdem ein Fehler ihn in die Wüste zu schicken. M[b]an sollte versuchen ihn zu halten und ihn dann wieder im Defensiven Mittelfeld auf der 6er Position spielen lassen![/b] [/quote] Nichts wäre in meinen Augen verkehrter. Auf der 6er Position war er doch noch schlechter! Nur ist es da nicht ganz so krass aufgefallen, da ja immer noch zwei Innenverteidiger dahinter stehen. Warum ist denn wohl dem Kapitän auf seiner Stammposition (!) der Gorschlüter - zeitweise sogar Klinger, Haeldermans sowieso - vorgezogen worden, obwohl auch der in der Rückrunde überwiegend grottig gekickt hat? Genau, weil M. Lorenz so ziemlich alles fehlt, was ein Spieler auf dieser Position mitbringen muss: Spielverständnis, Übersicht, die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Einen Spieler, der als einzige Qualität eine gewisse Zweikampf- und Kopfballstärke mitbringt, darf ein Trainer nie im Leben auf diese wichtige Position stellen. Das Missverständnis bestand schon in der abgelaufenen Saison darin, dass man dachte, ein erfahrener Spieler, der in der zweiten Liga bei seinen Einwechslungen ein solider Lückenfüller gewesen ist, könne eine Klasse tiefer eine zentralere Rolle spielen. Das Experiment ist so offensichtlich gescheitert, dass sich ein weiterer Versuch erübrigt. Es sei denn, man möchte ausprobieren, wie weit runter man gehen muss, damit so ein Spieler von dieser Rolle nicht überfordert ist.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Wenn ich an die nächste Saison denke, packt mich das nackte Grauen. Diese 4.Liga wird unattraktiver - nicht nur wegen der zweiten Mannschaften der Bundesligisten - dabei aber deutlich stärker sein als die bisherige Oberliga, außerdem sind die Wege um einiges weiter. Nachdem ETB und Westfalia Herne den Aufstieg verpasst haben, können wir uns mit Preußen Münster gerade mal auf einen halbwegs attraktiven Gegner freuen. Mit dem direkten Wiederaufstieg rechne ich nicht. Im Gegenteil: wir müssen aufpassen, nicht noch weiter durchgereicht zu werden. Darum erübrigen sich alle Pläne, quasi mit einer verstärkten 2.Mannschaft anzutreten. Die Folge wäre der sichere Abstieg der ersten wie der zewiten Mannschaft. Ich weiß auch nicht, wieviel Zeit wir für einen langsamen "Aufbau mit Talenten aus der Region" haben. Welche Talente sollten das denn auch sein? Warum sollte ein talentierter Kicker zu RWE kommen, wenn er in Bochum, Gelsenkirchen, Dortmund, Köln etc. mit ein wenig Glück auch mal in der Bundesliga zum Einsatz kommen kann? V.Wagner und DC werden auch in der neuen Regionalliga zu schwach sein. Vermeintliche Führungsspieler wie Kurth, M.Lorenz oder Gorschlüter werden in einer solchen Rolle auch ein Klasse tiefer überfordert sein.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
@ Turf Moor: Wunderbarer Beitrag, der auch mein Gedanken- und Gefühlschaos, das ich noch nicht recht ordnen konnte, aufs eleganteste in Worte fasst. So ein Saison-Drehbuch kann wirklich nur von unserem RWE überzeugend auf die Bühne gebracht werden. @ alle Zum Spiel nur soviel: es lief wie alle anderen Heimspiele, nur mit etwas weniger Glück im Abschluss als z.B. gegen HSVII. Jetzt wieder die alte Söldner - keine Identifikation mehr - Leier auszupacken ist lächerlich. Gekämpft hamse, die Buchse voll hattense, besser konntense nich! Über die "Wir sind Essener, und Ihr nicht"-Rufe habe ich mich gefreut und mit eingestimmt. Beinahe hätte ich mich noch mit so einer Gruppe Jung-Schwachmaten gehauen, die meinten, das Krawallanten-Pack auf dem Feld anfeuern zu müssen. Die Szenerie insgesamt war schon reichlich bizarr: die sportlich bitterste Stunde meines gesamten Fandaseins erlebt, Ausschreitungen wie seit den 80ern nicht mehr, Ordner und sogar Polizisten, die von enthemmten Volltrotteln angegriffen werden, aus den Lautsprechern abwechselnd "100 Jahre" und die Durchsagen des Stadionsprechers, zwischendurch mich bei dem Gedanken ertappt, dass die Lübecker Schauspielschar samt ihres großmäuligen Regisseurs Fuchs durchaus mal eins auf die Fresse verdient gehabt hätte. Völlig unverständlich die Aussagen von Hempelmann zu den Krawallen, insbesondere zum Einschlagen des Fensters der Sprecherkabine: "[b]Ich habe natürlich Verständnis für Enttäuschung[/b] [i](Soso, das waren also alles nur arme Enttäuschte? Hauptsache Verständnis, denn Verständnis ist immer gut.)[/i]. [b]Der eine oder andere findet nicht die richtigen Wege, den korrekten Ausdruck zu finden[/b]([i]Den Satz bitte ausdrucken, einrahmen und an die Wand hängen, am besten als Unterschrift zu einem Bild, auf dem 3 Hools auf einen am Boden liegenden Ordner eintreten[/i]). [b]Der Junge [/b]([i]auf dem Foto in der RS ist ein Mann von geschätzt 35 bis 40 Jahren abgebildet[/i]) [b]wollte keine Durchsage des Stadionsprechers mehr haben[/b] ([i]höre ich da ein gewisses Verständnis raus?[/i]). [b]Es ist nicht eskaliert, deswegen wollen wir es nicht höher hängen[/b] ([i]wann beginnt in Hempelmanns Augen die Eskalation? Ich persönlich habe selten soviel Eskalation beobachten können[/i])" (Zitat laut RS von heute, kursiver Kommentar von mir). Diese schon zynische Verharmlosung gravierender Straftaten verschlägt mir ehrlich gesagt die Sprache. Hempelmann ist doch Mitglied des Bundestages, derjenigen Instanz also, die Gesetze im Namen des Volkes beschließt. Als solcher, und als oberster Repräsentant von RWE natürlich auch, müsste er doch eigentlich auch andere auffordern, diese Gesetzte zu respektieren und Verstöße deutlich ansprechen. Folgende Straftaten waren meiner Meinung nach zu Beobachten: Körperverletzung, versuchte Körperverletzung, Sachbeschädigung, Widerstand gegen die Staatsgewalt, Nötigung, Hausfriedensbruch. (Bin allerdings kein Jurist, vielleicht können die Experten hier im Forum für Aufklärung sorgen.) Mit seiner windelweichen Erklärung hat sich Hempelmann in meinen Augen mit dem Mob fast schon solidarisiert. Schon darum ist er für mich als Präsident gestorben.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=19RWE07] Stijn mag ich nicht und die erste Halbzeit fand ich ihn auch schwach...[b]aber leider hab ich die letzten Spiele nicht gesehen[/b]... Augustin ist (war) mir lieber als der Haeldermans in den Defensivzweikämpfen, auch wenn wir gewinnen müssen...vor der Viererabwehrkette jemanden mehr zu haben der dort abräumt wäre mir die erstre Stunde lieber gewesen... Soviel kann sich in 5 Wochen auch nicht ändern:D;) [/quote] Da fällt mir echt nicht mehr viel zu ein. Der fett unterlegte Satz dürfte die einzig mögliche Erklärung für eine solche Fehleinschätzung sein. Hättest Du die letzten Spiele verfolgt, dürfte Dir klargeworden sein, dass wir ganz wesentlich deswegen wieder die Chance auf den Klassenerhalt haben, weil eben dieser Haeldermans wieder dabei ist. (Die RS-Noten zum Verl-Spiel sind nebenbei erwähnt mal wieder ein Witz). Er ist neben RCGM der einzige, der mit dem Ball umgehen, die Stürmer einsetzen und in Ansätzen das Spiel bestimmen kann. Nichts wäre falscher als auf der Mittelfeldposition einen weiteren Defensivspezialisten aufzubieten. Die Doppel-6 Gorschlüter/Lorenz wird mir auf ewig als der Inbegriff phantasie- und hilfloser Stolperei in Erinnerung bleiben. Ich teile allerdings Deine Sorge um die Defensive. Die ist wackelig. Allein es fehlen die Alternativen. Die Lösung kann aber nicht sein, noch einen weiteren Defensiven ins Mittelfeld zu setzen. Wir müssen das Spiel gewinnen! Ein ermauertes 0-0 wäre gleichbedeutend mit dem Abstieg. Und die Chance auf einen Sieg haben wir meiner Meinung nach nur mit Haeldermans - und natürlich Güve ganz vorn.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=cantona08] Vor allem die 2. Liga mit Sonntags um 12.30 Uhr lässt mich sowohl tot-lachend als auch kopfschüttelnd-verzweifelt zurück. [/quote] Kann man verstehen: das Premiumprodukt 2.Liga muss schließlich als Marke auf dem asiatischen Markt platziert werden.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=wolf] 5, fahre ich [b]ganz gelassen [/b]nach magdeburg, die zuhause mehr probleme haben als auswärts. auch die müssen auf sieg spielen. [/quote] Das mit der Gelassenheit glaube ich nicht. Was würde ich drum geben, völlig ungelassen hinfahren zu können. Aber es geht nicht! Cih weiß noch nicht so genau, wie ich den Tag überstehen soll.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Was soll man sagen? Wir sind noch dran und haben es wieder selbst in der Hand, den Klassenerhalt klarzumachen. Das ist alles was zählt. Wer hätte das vor 3 Wochen gedacht? Es ist doch scheißegal, was Magedburg so treibt. Selbst wenn die verloren hätten wären wir nicht durch. Wir müssen da gewinnen und gegen Lübeck auch. Das ist die klarste Ansage, die möglich ist. Die ganze Rechnerei ist doch für den Arsch. Und auf Unentschieden zu spielen hat doch bei uns noch nie geklappt. Zweite Hälfte heute hat Spaß gemacht. Kurth mit seinem besten Spiel in Rot-Weiss, Haeldermans überragend, Güve mit Pech bei seinem schönen Heber (kann es sein, dass wir von allen Mannschaften die meisten Alutreffer haben?), Gorschlüter rackert, aber seine Fehlpassquote ist erschreckend, M.Lorenz gewohnt schwach. Faszinierend in der ersten Hälfte das gigantische Loch, das zwischen Mittelfeld und Sturm klaffte, und keine machte den Versuch, es zu füllen. Da hat eindeutig RCGM gefehlt. Was ganz deutlich zu sehen war: das ist wohl die langsamste Mannschaft der ganze Regio Nord. Außer Brandy und Güve kann keiner mal geschickt werden. Deswegen geht auch nur was über die linke Seite. Lorenz, Sereinig, Augustin, Lindbaek, Kurth - ich möchte nicht wissen, was die so für die 100 Meter brauchen. Geht sicher so Richtung 20 Sekunden. Das kann schon ein Problem sein in Magdeburg. Ich mache mir da auch Sorgen um unsere Abwehr. Die wurde ja heute nicht gerade gefordert.