PeleusSohn Zuletzt aktiv: 13. August 2013 - 16:01 Mitglied seit: 28. September 2004 Wohnort: Essen
  • 1.036 Aktionspunkte
  • 334 Foren-Beiträge

Schalke-Fanblog: Wetten mit der Redaktion
Hallo Dirk, ich selbst habe auch keine gesehen. Aber mein Freund hat verbürgt dafür, dass ihm jemand mit so einem Teil hinter der Nordkurve über den Weg gelaufen ist. Somit geht die Runde auf mich. ^^
Schalke 04-Sportlich
Moin! So, auf geht's in die Donnerhalle. Treffen mit der "Allesfahrertruppe" in der Gaststätte "Zum Parkstadion", gemeinsamer Marsch zum Hotel (wg. diverser Kartenübergaben) und dann ab nach drüben, ins Getümmel! :P Das Orakel (meine Frau) will leider eine Niederlage für uns in der Glaskugel gesehen haben... Ich tu' einfach mal so, als hätte ich sie nicht gehört. Ist ohnehin die beste Strategie. ;) PS
Schalke-Blog: Spürhunde, Scanner, Geisterspiele
@ 1 Richtig gelesen und verstanden, oder "mal wieder" nur geraten??? Von angeblichen Vorzügen einer bestimmten Fangruppe war nirgendwo die Rede. Der konkrete Anlass für den offenen Brief der Fanbeauftragten ALLER Lizenzvereine war durch Vorkommnisse auf Schalke und in Bochum gegeben. Hätten Schalker Fans dieses Verhalten gezeigt, wären sie von mir genauso genannt worden.
Schalke 04-Sportlich
Einen hab' ich noch... :P http://www.bvb.de/?%81%9D%5B%1B%E7%F4%9D%2Ak%E3%80%9A%5D%1B%E6%F4%9C Den letzten Audiomitschnitt anklicken und sich anhören, wie die beiden Peinlichen WORTWÖRTLICH rumjammern, der Schiedsrichter habe das Spiel "verschaukelt". Moment, ich wisch' mir gerade ein Lachtränchen aus dem Augenwinkel... Aber als "sportlich fairer" Derbysieger sollte man auch den Gast zu Wort kommen lassen. Und da möchte ich gerne einen Beitrag aus dem BvB-Forum zitieren: "Zurück aus Gelsenkirchen und ich möchte nur sagen: Bei uns muss sich dringend was ändern. Es kann einfach nich sein, dass wir jedes verfickte Derby abgeben. Zum ersten Mal in meine Leben musste ich heute nach dem Spiel aufpassen, dass ich nicht losheule. Es ist einfach nur verdammt bitter beide Derbys zu verlieren. Kann sein, dass aus mir gerade die Emotionen sprechen, aber das tut einfach verdammt weh. Sicher spielen wir eine gute Saison, aber wie gesagt, es kann nicht angehen, dass wir gefühlt jedes Derby verlieren. Wieder mal nach GE gefahren, und wieder mal kräftig eins auf auf Fresse bekommen...warum icht. Und das schlimmste ist, man geht die Treppen runter vom Gästeblock und denkt sich: alles wie immer." Na bitte, geht doch! ;) PS
Schalke 04-Sportlich
Moin! Es ist grundsätzlich so, dass der Auswärtssupport eher wahrgenommen wird. Ich erlebe das selber bei fast jedem Auswärtsspiel. Und nicht anders war es gestern vereinzelt während der ersten Halbzeit. Wenn das Spiel einfach nicht mehr hergibt, überträgt sich das auf die Ränge - Derby hin oder her. Nur: Was Grunsch hier schönreden oder aus Sicht eines Derbyverlierers am Schalker Support schlechtreden will, ist natürlich absoluter Blödsinn! Von "Möchtegernpublikum" zu schwadronieren grenzt schon an Totalignoranz. Eine Stimmung wie in der zweiten Halbzeit hat es im Lügenscheider Wellblechurinal bei einem Derby noch nie gegeben. Allerdings bringe ich Verständnis dafür auf, dass eine kollektiv hüpfende und singende Donnerhalle den ein oder anderen etwas zarter besaiteten Derbyverlierer schon kopfscheu machen kann. In Lügenscheid lässt sich der geneigte Fußballzuseher üblicherweise lieber von einer zu Unrecht viel gelobten Fantribüne mit ihrem neu angebrachten Ersatzbanner bespaßen. Kollektivsupport ist für Schwachgelb ein ähnliches Fremdwort wie Ehrlichkeit für die Lügenbande um Sahin, Schmelzer und Großkreutz. Im Übrigen höre ich seit Jahr und Tag von den Lügenscheidern nach Derbys nix anderes mehr als Jammereien, Schuldzuweisungen und Lügen. Vielleicht sollten die Schwachgelben etwas weniger "Net-Radio" hören, wo sich die beiden allenfalls zum Fremdschämen geeigneten Witzfiguren mit ihren Beobachtungen zu angeblichen Schiedsrichterfehlentscheidungen zum Affen machen. IHR werft UNS vor, nach einer knapp verpassten Meisterschaft Tränen vergossen zu haben??? IHR seid doch die wahren Uschis!!! Anstatt Eier zu zeigen und zur phänomenalen Sieglosserie gegen Königsblau zu stehen, lamentiert ihr darüber, wie schlecht Schalke war??? MUHAHAHAHAHAHAHAHAHAHA... :P:P:P Da lach' ich mir doch den Arsch ab! Den hab' ich mir auch abgelacht, als ich von Grunsch lesen musste, dass wir "nach Schlußpfiff" die Dortmunder als "Hurensöhne" betitelt hätten. Nach Schlußpfiff??? Wo warst du gestern??? Wer dabei war, hat gespürt, dass es NIEMALS so etwas wie eine friedliche Annäherung der beiden Lager geben wird, was immer auch irgendwelche weichgespülten Fanvertreter am Runden Tisch beschließen werden! Von den letzten 23 Derbys, also im Zeitraum von etwas mehr als zehn Jahren, hat Lügenscheid zwei gewinnen können. Da brauche ich keine "sportlich fairen" Grüße vom Dauerverlierer. Schließlich sind wir Schalker nicht dafür verantwortlich, zur lauwarmen Frustbewältigung der Schwachgelben beizutragen! Der Brüller von der "bald platzenden Seifenblase" wird mich jedenfalls noch verdammt lange amüsieren... Und schlußendlich: Der hilflose Hass der Schwachgelben auf Gerald Asamoah nimmt so langsam groteske Züge an. Es war Weidenfeller, der auf Asamoah nach Schlußpfiff zugeht und erst seine Hände wie ein frommes Opferlamm hinterm Rücken faltet, als der Schiedsrichterassistent hinzukommt. Das hat der zusammengeschnittene Kameraschwenk natürlich nicht erfasst. Wer hier wen in Tat und Wahrheit provoziert hat, lässt sich nur von komplett Verblendeten missdeuten. Heult ruhig noch ein bisschen weiter rum und zermartert euch darüber den Kopf, wie eine Mannschaft, die angeblich so schlecht Fußball spielt, so weit vor den eigenen Versagern stehen kann! PS
Schalke 04-Sportlich
Moin, Pfostenbeisser! - Die Magath-Verpflichtung wurde wohl tatsächlich vom ostwestfälischen Metzger eingestielt. Das darf als gesichert angesehen werden. - Spieler, die auf Schalke bevorzugt in den Fokus temporärer Kritik gestellt wurden, waren: Max, van Kerckhoven, Poulsen, Kuranyi und nun eben Rakitic. - Nach meinen Beobachtungen versucht Magath derzeit zweierlei: Zum einen lässt er ein System spielen, das seiner Idealvorstellung eines Spiels mit zentralem Spielmacher möglichst nahe kommt, zum anderen variiert er nach Fähigkeiten der vorhandenen Spieler. Die Frage nach der "10" stellt sich also nur insofern, als diese Position zur Zeit nicht optimal besetzt werden kann. Für die taktische Grundausrichtung ist sie dennoch unersetzlich, zumal jede andere Option (Doppel-Sechs; 5er-Mittelfeld mit wechselnden Zentralpositionen) das ohnehin schon behäbige Schalker Aufbauspiel noch weniger druckvoll machen würde. Zur Zeit lässt Magath ein System aus 4-3-3 und 4-5-1 spielen. Damit liegt die Hauptverantwortung nicht bei einer angenommenen "10". Das Schalker Spiel ist eindeutig "flügellastig". PS
Schalke 04-Sportlich
Moin, Crispys! Ich widerspreche dir in der Einzelbetrachtung ja gar nicht. Mir ist Rakitic zu langsam, zu entscheidungsunsicher, zu unpräzise und zu wenig torgefährlich - alles Eigenschaften, die sich auf seiner Position geradezu verheerend auswirken und im Wiederholungsfall zu berechtigtem Unmut Anlass geben. Ich bin nur grundsätzlich gegen kategorische Kritik an einzelnen Spielern. Wenn überhaupt, versuche ich Kritik in einen Gesamtzusammenhang zu setzen. Im Fall Westermann sehe ich die Problematik einer Quasi-Stammplatzgarantie, die vielleicht seiner profihaften Einstellung gerecht wird, aber nicht seinen Leistungen auf dem Platz. Es gibt auch noch eine Reihe anderer Spieler, für die ich mir eigentlich spielstärkere Alternativen vorstellen könnte. Bei genauer Analyse ergibt sich zur Zeit eine Schalker Mannschaft, die notgedrungen aus flickwerkartig zusammengesetzten Kompromisslösungen besteht. Bordon ist inzwischen zu langsam, wie seine Fehlerquote während der letzten Spiele gezeigt hat. Westermann ist - vorsichtig ausgedrückt - ein höchst limitierter Spieler. In der Abwehr ist Rafinha der einzige Spieler von Format, für den es keinen gleichwertigen Ersatz gibt. Die linke Abwehrposition ist komplett verwaist. Davor tummeln sich ausschließlich unerfahrene "Aufrücker". Moritz, Schmitz und Matip sind erfreuliche Youngster, aber allesamt keine Hoffnungsträger, die man sich selbst in ein, zwei Jahren als feste Bestandteile eine "Meistermannschaft" vorstellen könnte. Und im Verbund mit diesen "grünen Jungs" soll ausgerechnet ein Ivan Rakitic Verantwortung für das Offensivspiel übernehmen und dabei auch noch Erwartungen erfüllen, die nie in ihn hätten gesetzt werden dürfen??? Wenn wir mal davon absehen, dass Farfan systembedingt zur Zeit auf den Außenbahnen des Mittelfeldes aufgeboten wird, verfügt dieser Mannschaftsteil über KEINEN EINZIGEN Führungsspieler. Neben einem gesunden Jermain Jones könnte Rakitic ganz anders, nämlich befreiter und nicht in alleiniger Verantwortung, aufspielen. Hingegen mit einem Matip oder Moritz im Rücken ist Rakitic schlichtweg überfordert. Nicht umsonst hat Magath den schweizerischen Kroaten neuerdings weiter hinten positioniert, um ihm mehr Raum zu verschaffen. Und es wäre absolut ignorant, wenn man nicht honorieren wollte, dass Rakitics Pässe und Spielverlagerungen dadurch wirkungsvoller geworden sind. Stellen wir Rakitic doch einfach mal den Spieler Baumjohann gegenüber und konstruieren eine gaaanz pöse, pöse "Erwartungshaltung": Baumjohann kam vom großen FC Bayern München, nachdem er im Verlauf seiner noch relativ jungen Karriere bereits auf Schalke als Riesentalent gefeiert wurde. In ihn wird - auch seitens des Trainers - explizit die Hoffnung gesetzt, den tödlichen Pass spielen zu können, der das Schalker Angriffsspiel um genau diese fehlende Komponente bereichert. Nur leider ist davon nichts, aber auch rein gar nichts zu sehen. Der Spieler Baumjohann scheint noch nicht einmal den Minimalanforderungen zu genügen, die ihm einen Platz in der Startelf bescheren könnten. Sollen wir aber deshalb nun darüber lamentieren, dass Baumjohann ständig mit den gleichen hektischen Bewegungen auf seine Gegenspieler zuläuft, von denen er vielleicht noch einen umspielen kann, um dann letztlich doch den Ball zu verstolpern? Und das ist die Leistung eines Spielers, der noch vor wenigen Monaten in München unter Vertrag stand und uns als Hoffnungsträger avanciert wurde??? Kritik an einzelnen Spielern war noch nie so unsinnig und kontraproduktiv wie im Moment. Sich angeblich mit dem Status Quo "arrangieren" zu müssen, wie du es nennst, zeigt ganz deutlich, wo der Fehler in unseren Gedankenspielchen liegt: Es gibt nur diesen einzigen Zustand der Mannschaft, den wir derzeit sehen. Es gibt nur die Spieler, die Magath aufbieten kann. Es gibt keine Hoffnung auf kurzfristige finanzielle Möglichkeiten, den bestehenden Kader um solche Spieler zu ergänzen, die vielleicht unseren Erwartungen entsprechen könnten. Und da du den Spieler Poulsen erwähnst, möchte ich noch hinzufügen, dass es Gott sei Dank von Magath geschafft wurde, der elendigen Marotte, einzelne Spieler für ihre individuellen Befähigungen und Charaktereigenschaften an den Pranger zu stellen, ein Ende bereitet zu haben. Vielleicht bin ich für dieses Thema aber auch nur besonders sensibilisiert, weil ich bei jedem Heimspiel miterleben muss, wie sich die beiden Hoschis in meinem Rücken einen Spieler herauspicken, der gnadenlos fertig gemacht wird. In der letzten Saison war es noch Kuranyi... PS
Schalke 04-Sportlich
Moin, Crispy! Falls es dir nicht schon selbst aufgefallen sein sollte: Deine Argumentation dreht sich um den Begriff "Erwartung" und von wem man was "erwarten" darf. Und damit sind wir mitten im Thema und auch gleichzeitig fast schon wieder damit durch. Denn alleine die Tatsache, dass Rakitic immer wieder aufgestellt wird, immer wieder Freistöße und Ecken schießen darf und selbst bei Systemumstellungen während eines Spiels nicht mehr das bevorzugte "Opfer" des Trainers ist, untermauert die Diskrepanz zwischen deiner "Erwartung" und dem tatsächlichen Nutzen des betreffenden Spielers für die Mannschaft. Deine Erwartungshaltung ist eine Frage der persönlichen Wahrnehmung. Die bleibt dir selbstverständlich unbenommen. Doch irgendwann sollte sich selbst der hartnäckigste Kritiker die Frage stellen, ob sein persönliches Urteilsvermögen ausreicht, zumal des Trainers Beobachtungen offensichtlich zu vollkommen anderen Ergebnissen führen. Die auf den ersten Blick dynamischer, schneller und trickreicher wirkenden Sanchez und Baumjohann, die aus genau diesem Grund so gerne mit Rakitic verglichen werden, taugen in des Traines Augen nur zu zeitlich begrenzten Einsätzen. Und das nicht ohne Grund. Was optisch gut ausschaut, muss nämlich nicht immer "besser" sein. Richte deine Kritik doch mal an Magath! Vielleicht schafft er es, dir klar zu machen, dass Rakitic von allen zur Verfügung stehenden Alternativen die zentrale Position am effektivsten ausfüllt. Die Ideallösung ist er nicht. Gleiches gilt aber auch für Schmitz und Moritz, solide Spieler ohne Potential für höhere Weihen. Nur: Genau das ist das Gebot der Stunde. Denn bei aller Kritik an einzelnen Spielern scheinst du vollkommen vergessen zu haben, dass diese Situation übergeordneten Abhängigkeiten geschuldet ist. Magath hat einzelne Spieler, die noch in der letzten Saison zum Stamm der Mannschaft gehörten, inzwischen rigoros aussortiert und ein glückliches Händchen bewiesen. Er hat mit Holtby sogar einen jungen, unerfahrenen Spieler wegen eines überhasteten Torabschlusses bei dessen Bundesligadebüt für Wochen geschasst und anschließend komplett ins sportlich graue Bochum abgeschoben. Bring' das doch bitte mal für mich logisch übereinander, wenn Rakitic wirklich der Stümper sein soll, den du in ihm sehen willst! Und selbst wenn er es wäre, ist er immer noch Teil einer Mannschaft, die den FC Schalke auf einen vor der Saison nicht für möglich gehaltenen Tabellenplatz geführt hat. Fußball ist ein Mannschaftssport. Schon vergessen...??? PS
Schalke 04-Sportlich
Moin! Ich beziehe keine grundsätzliche Position FÜR Rakitic. Auch ich bin der Meinung, dass er in seinen Aktionen für die Bundesliga einfach zu langsam ist. Aber: Gemeinsam mit Kuranyi war Rakitic in WOB an allen halbwegs Erfolg versprechenden Angriffen beteiligt, nicht zuletzt wegen seiner überraschend guten Defensivleistung. Der Großteil der Spielverlagerungen läuft über Rakitic, der im Gegensatz zu Schmitz bei langen Pässen deutlich mehr Zielgenauigkeit an den Tag legt. Redet jemand über Schmitz? Wird an Moritz Kritik geübt, der offensiv überhaupt nicht in Erscheinung tritt und als Impulsgeber komplett ausfällt? Rakitic ist ebenfalls erst 21 Jahre alt. Hält ihm irgendjemand zu Gute, dass seine Entwicklung noch lange nicht abgeschlossen ist? Wenn man schon einen Prellbock benötigt, um das eigene Mütchen zu kühlen, wäre ein gewisser Fehlpasskönig Westermann der geeignetere Adressat! Soviele Fehlpässe wie der Schalker Kapitän auf Magaths Gnaden in dieser Saison produziert hat, wird Rakitic im ganzen Rest seiner Karriere nicht mehr spielen können!!! Was die Ecken angeht, behaupte ich einfach mal, dass dies auf Anweisung von Magath geschieht. Inzwischen ist der Herdentrieb unter den Fans jedoch so groß geworden, dass Rakitic für jede misslungene Aktion angegangen wird. Auch das kann die Leistung eines Spielers beeinflussen. Nach dem zweiten Fehlversuch einer Ecke auf den ersten Pfosten während der zweiten Halbzeit hat Rakitic entnervt an den eingewechselten Baumjohann "übergeben". Und wohin spielt Baumjohann die Ecke? Richtig! An den ersten Pfosten... Augen aufmachen, nachdenken, dann meckern! PS
Schalke-Blog: Aktionismus vor dem Derby
Selten genug, dass sich Schwattgelb und Königsblau einig sind. Nur an der Ergebnisprognose müssen wir noch etwas arbeiten...
  • FC Schalke 04 Logo
    FC Schalke 04