Faire Stadtmeisterschaften??? Hessler bevorzugt

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
zitieren
Hallo,
was ist eigentlich in GE los??? Wer trifft solche Entscheidungen???
Ein Artikel vom Verein Etus Gelsenkirchen
(von der Homepage)


Unverständliche Entscheidung der Staffelleitung zur Endrunde der Feldstadtmeisterschaft
Samstag, 19. Mai 2007
Am Montag erreicht uns die telefonische Nachricht des FC Njegos, dass der Verein, der nach dem Sieg 4:3 Sieg in der Hauptrunde zur diesjährigen Feldstadtmeisterschaft gegen unser Team die Endrunde erreicht hat, nicht an dieser Teilnehmen kann. Als Grund nannte der FC, dass sich zum Austragungszeitpunkt der Endrunde die meisten Spieler im Urlaub befinden und das sie so keinen spielfähige Mannschaft zusammen bekommen würden.

Der FC Njegos und die Verantwortlichen des ETuS GE sind nach diesem Rückzug der Mannschaft des FC Njegos davon ausgegangen, das nunmehr die Unterlegene Mannschaft weiter an diesem Wettbewerb teilnehmen wird. Aber die Herren der Staffelleitung entschieden anders. Aus diesem Grund sah sich der Vorstand des ETuS Gelsenkirchen gezwungen, den Staffelleiter in einem Schreiben ihren Unmut und Unverständnis über diese Entscheidung zum Ausdruck zu bringen. Auf einen Einspruch wurde bewusst verzichtet, sollen sie doch unter Ihresgleichen spielen.

Das Schreiben an die die Herren Staffelleiter findet ihr hier ungekürzt

Sehr geehrter Herr Besan, sehr geehrter Herr Kastner,

Herr Jovic vom Verein FC Njegos, hat nicht nur Herrn Besan sondern

auch unseren Verein am Montag, den 14. Mai davon in Kenntnis gesetzt,

dass sich auf Grund der Sommerferien die meisten Spieler seines

Vereines in Urlaub befinden, und somit keine spielfähige Mannschaft zur

Endrunde der diesjährigen Feldstadtmeisterschaft stellen können.

Da wir in der Hauptrunde unterlegener Gegner des FC Njegos waren, ist

der Verein FC Njegos und auch der ETuS Gelsenkirchen davon

ausgegangen, dass nach deren Verzicht die Mannschaft des FC Njegos,

der ETuS GE an der Endrunde teilnehmen wird. (so auch eine erste

entsprechende telefonische Äußerung von Herrn Besan gegenüber Herrn

Jovic vom FC Njegos)

Der Verzicht eines Vereines ist unseres Erachtens mit einem

„NICHTANTRETEN“ einer Mannschaft zu vergleichen. So im Falle des

Hauptrundenspieles zwischen der DJK Westfalia 04 Gelsenkirchen vs.

STV Horst-Emscher Husaren, zu dem die STV Horst-Emscher Husaren

nicht angetreten ist und sich somit die DJK Westfalia 04 für die Endrunde

zur Feldstadtmeisterschaft qualifiziert hat.

Nun mussten wir von Herrn Eschenröder erfahren, der in seiner Funktion

Staffelleiter des Fußballkreises an der Auslosung zur Endrunde

teilgenommen hat, dass sich die Staffelleitung der Feldstadtmeisterschaft

kurzfristig für eine Teilnahme des SV Heßler 06 an der Endrunde zur

diesjährigen Feldstadtmeisterschaft entschieden hat und

diese Entscheidung den anwesenden Vereinsvertreter auch so mitgeteilt

und wie folgt begründet hat???

„Auf Grund des Rückzuges der Mannschaft des FC Njegos vom

laufenden Wettbewerb erhält der der Verein SV Heßler 06 eine

„Wildcard“ dafür das der Verein die Vorrunde , die wie bereits in

den Jahren zuvor im Jahn-Stadion ausgetragen wird, austrägt.“

Diese Entscheidung Ihrerseits löst bei uns totales Befremden und

Enttäuschung aus und wir wollen hiermit unser Unverständnis für diese

von ihnen getroffene Entscheidung zu Gunsten des SV Heßler 06 zum

Ausdruck bringen.

Ihre Beweggründe die zu dieser Entscheidung geführt haben hätten wir

gern mal gewusst.

War hier die Spielklassenzugehörigkeit der Vereinen SV Heßler 06 und

ETuS Gelsenkirchen ausschlaggebend??

Unsere Mannschaft spielt halt „NUR“ in der Kreisliga A.

Oder waren hier andere Dinge ausschlaggebend?

Bei näherer Betrachtung könnte man hier schnell den Eindruck gewinnen,

das selbst auf der untersten Ebenen des organisierten Fußballs die

Glaubwürdig- und Ehrlichkeit auf der Strecke bleibt. (wenn sie das nicht

schon längst ist??)

Auf jeden Fall hat die Mannschaft des Bezirksligisten SV Heßler 06, auf Grund ihrer Niederlage in einem Spiel der Vorrunde gegen den B-Ligisten SC Schaffrath, dass die Mannschaft auf heimischen Geläuf mit 3:5 Toren verloren hat, jegliche Teilnahmeberechtigung für die laufende Feldstadtmeisterschaft verloren.

Keine Grundlage für diese Entscheidung

Außerdem hätten Sie den teilnehmenden Vereinen im Vorfeld der Feldstadtmeisterschaft für diesen Eventualfall eine entsprechende Ausschreibung, Durchführungsbestimmung oder auch eine entsprechende Spiel/Turnierordnung liefern müssen, worauf sie ihren gefassten Beschluss jetzt hätten begründen können.

Wir werfen Ihnen vor, dass sie dieses im Vorfeld der laufenden Feldstadtmeisterschaft versäumt haben und ihre „Bauchentscheidung“ zu Gunsten von SV Heßler 06 aus sportrechtlicher Sicht äußerst dubios ist!

Apropos Kreisliga.

In unserem Verein besteht seit einiger Zeit ohnehin der Eindruck, dass bei Ihnen der Fußball erst ab der Landesliga und aufwärts gespielt wird. Es ist ja richtig, dass diese Vereine mit ihren Mannschaften mehr sportliche Qualitäten und Potenziale als eine Kreisligamannschaft besitzen. Aber unter welchen Voraussetzungen konnten wir zuletzt über den Erler SV 08 der Presse entnehmen.

Wir möchten für unseren und auch für die anderen Vereine die „nur“ in der Kreisliga spielen in Anspruch nehmen und auch mal eine Lanze brechen, dass selbst in der untersten Kreisliga gute Arbeit für unseren geliebten Fußballsport in Gelsenkirchen geleistet wird. Für den ETuS Gelsenkirchen gilt das fast schon seit nunmehr 75 Jahren. Nicht unerwähnt sollte auch in diesem Zusammenhang bleiben, dass unser Verein in den letzten Fünf-Jahrzehnten nur von 2 Vorsitzenden (einschl. der geschäftsführenden Vorstandsmitglieder) geführt wurde. Welcher Verein in Gelsenkirchen kann solch eine Kontunität für seine Vorstandsarbeit schon aufweisen?
Außerdem stellen wir uns nach Bekanntgabe der Spielorte zur gesamten Endrunde der Feldstadtmeisterschaft immer häufiger die Frage, ob die Stadtteile im Gelsenkirchener Süden, wie GE-Ückendorf und GE-Rotthausen aus den Stadtplänen und aus ihren Köpfen gestrichen wurden??

Neben den zu erwarten Siegprämien haben die ausrichtenden Vereine auch noch die Ehre, dass sie Einnahmen durch den Verkauf von Speisen und Getränken verbuchen können.

Können Sie sich eigentlich vorstellen, dass einem Kreisklassenverein auch mal eine Ausrichtung dieser Endrunde gut zu Gesicht stehen würde?? Letztendlich tragen auch diese Vereine einen nicht unwesentlichen Teil zu dieser Feldstadtmeisterschaft bei, auch wenn sie bereits in der Qualifikation, Vorrunde oder auch erst in der Hauptrunde ausscheiden.

Sie sollten wissen, dass es auch in diesen v.g. Stadtteilen adäquate Sportanlagen wie das Südstadion, die Sportanlage an der Gesamtschule Ückendorf und die Sportanlage „Auf der Reihe“ mit der nötigen Infrastruktur wie einem Rasenspielfeld, Tribünen und entsprechenden Umkleidemöglichkeiten ausgestattet sind. Das dürfte doch eigentlich auch Ihren Vorstellungen entsprechen und Ihnen eigentlich noch nicht entgangen sein??

Und was das Organisatorische angeht, zeigen die hier beheimaten Vereine mit ihren Vorständen und Mitarbeiter/innen Woche für Woche zu den Heimspielen ihrer Mannschaften sowie bei diversen Turnieren ihrer Jugend- und Seniorenabteilungen mehr als ihr organisatorisches Talent.

Ach ja, nach all unseren Ausführungen hätten wir es fast vergessen, hier in Ückendorf spielt ja erst im nächsten Jahr ein Verein in der Landesliga!!



Wir können uns seit längerem nicht des Eindrucks erwähren, dass sie als Staffelleiter dieser Feldstadtmeisterschaft immer die gleichen Vereine auf die Sonnenseite stellen.

Und wenn ihnen jetzt auch ein müdes Lächeln über ihre Lippen kommt; wir werden uns in den nächsten Wochen innerhalb unseres Vorstandes und mit den hier im Stadtsüden ansässigen Vereinen austauschen, ob uns eine Teilnahme an diesem Wettbewerb innerhalb unseres Fußballkreises in Zukunft noch sinnvoll erscheint.
zitieren
Ich finde es eine absolute frechheit vom Kreis das Heßler 06 trotz niederlage bei den Stadtmeisterschaften antreten darf!!!!
Das ist genauso ein unsinn wie das RWW Bismarck nur weil sie die saison in der landesliga angefangen haben, automatisch qualifiziert sind!!!! das ist eine sauerrei den anderen mannschaften gegenüber die sich den arsch aufreißen um bei diesem turnier mitspielen zu dürfen!!!!
Das geht nicht mit rechten dingen zu!!!
Eine Frechheit!!!
Aber es gibt halt vereine die beim Kreis eine gewisse Lobby haben!!!
So ein Bullshit!!!!
zitieren
Das ist doch wieder typisch Gelsenkirchen. Da wird seit Jahren nur beschissen. Und ein Mann ist immer dabei ... BESAN.
Da erhält Hessler seit Jahren die Einnahmen aus dem Verkauf und jetzt auch noch das. Warum ist der Austragungsort eigentlich immer Hessler ? Wahrscheinlich schiebt der eine dem anderen was zu. Besan und Co. die Einnahmen aus dem Verkauf für Hessler und was bekommen die "Offizielen" dafür ?
User Pic
zitieren
Die Sache stinkt wirklich bis zum Himmel!

Vielleicht braucht der Besan nen neuen Fernseher und ihm fehlen noch ein paar hundert Euro!

Ich kann gar nicht soviel Essen, wie ich kotzen könnte!!

HAARGEL SCHIEßT KEINE TORE
zitieren
Alle Ge-Vereine sollten die nächste Teilnahme absagen, wenn der Kreis die Besanmeisterschaften nicht beendet. Alles was der Möchtegern anfasst geht über die Wupper. Siehe E.Erle oder Erle 08. Bei beiden Vereinen war er Vorsitzender und hat Schulden hinterlassen.
Aber leider wird er weitermachen, denn alle Vereine Meckern nur und unternehmen nichts.
zitieren
Also wenn hier über die Stadtmeisterschaften gesprochen wird, sollte man bedenken, dass nur die Vorrunde in Hessler ausgetragen werden soll. Die weiteren Partien finden auf anderen Platzanlagen statt.

Wieso werden denn zum Beispiel Spiele in Buer und die Endspiele in Hassel ausgetragen?

Ich denke auch hier sollte man sich mal Gedanken machen. Denn auch hier behalten die Vereine die Einnahmen.
zitieren
@Prodi Die Spielorte werden ebenfalls von der Turnierleitung festgelegt. Laut Peter Schreiner (1. Vorsitzender ETuS Gelsenkirchen) soll sich das ab 2008 ändern: "Die Staffelleitung hat uns versichert, dass ab dem nächsten Jahr es eine Turnierordnung geben wird und die Vereine sich für die Ausrichtung der Stadtmeisterschaft bewerben können und die Spielorte nicht mehr festgelegt werden."


siehe auch: [url]https?://reviersport.de/27244---kreis -gelsenkirchen-unruhe-vor-feldstadtmeist erschaft.html[/url]
zitieren
@stebla

Ja das habe ich auch gehört, dass für die kommenden Stadtmeisterschaften eine Turnierordnung festgelegt wird. Ebenfalls ist mir bekannt, dass sich im Jahre 2008 auch andere Vereine um die Austragung bewerben können.

Nur muss ich auch mal sagen, dass die Vorrunde in Hessler mehr als Optimal ausgerichtet worden ist. Es ist alles sehr vernünftig dort über die Bühne gegangen.

Daher kann man auch den Kreis verstehen, dass die dort die Spiele austragen, wo Sie wissen, wie die Organisation läuft.

Bin mal gespannt, ob sich wirklich so viele Vereine um die Austragung bewerben werden.
zitieren
Hallo erstmal.
Ich bin zwar kein Freund von Heßler, aber die Organisatzion in der Vorrunde zur Stadtmeisterschaft war immer hervorragend. Aber warum die Endrunde wieder in Hassel ?? Sollen die wieder Stadtmeister werden ??? Heimvorteil, so sah es auf jedenfall letztes Jahr aus.
Was mich in Hassel auch stört, zu weit ausserhalb von Ge. Mit öffentlichen Verkehrsmittel kaum zu erreichen. Warum nicht in der alterwürdigen Glückauf Kampfbahn ? Zentral gelegen und Neutral da dort T. Schalke beheimatet ist. Vor allen Dingen Rasen und Kunstrasen !!!Smile
zitieren
Also ich halte von dieser Idee auch sehr viel. Jedoch muss man auch mal klar sagen, dass die Vereine wie Hassel und Buer bei den Leuten im Kreis nicht so gerne benachteiligt werden. Dafür ist einfach der respekt des Kreises vor diesen Mannschaften zu groß.
zitieren
Um sich zu Bewerben, muß das Drumherum auch stimmen und es sollten genug Umkleidemöglichkeiten vorhanden sein. Was nützt es wenn ich nur Zwei Kabinen auf der Platzanlage habe. Es sollten wenigsten sechs sein .
zitieren
So sieht es aus.

Und ebenfalls sollten die Anlagen über einen Rasenplatz verfügen.
zitieren
SmileRichtig Smile
User Pic
zitieren
Ich kann mich dem zuletzt gesagten voll und ganz anschließen.
Wenn man all die Punkte zusammenfasst kommt man doch zu einem klaren Ergebnis:

1. Es soll kein Verein bevorzugt werden, ergo muß der Austragungsort wechseln, möglich wäre hier auch ein jährlicher Wechsel zwischen Nord und Süd.

2. Die Stadtmeisterschaften sollen in einem bestimmten qualitativen Rahmen stattfinden. Dazu kann man einen Katalog aufstellen:
z. B. Rasenplatz (alternativ natürlich auch Kunstrasen), mindestens 4 bzw. 6 Kabinen, Ausrichter muss eine Lautsprecheranlage bereitstellen, es müssen Sitzgelegenheiten für die Zuschauer vorhanden sein, etc...
(Diesen Ansprüchen würden z. B. die Sportanlagen von Ückendorf, Rotthausen, Glückaufkampfbahn, Südstadion entsprechen)

3. Jeder Verein, dessen Sportanlage diesen Ansprüchen genügt, kann sich bewerben und der Kreis vergibt die Ausrichtung jährlich an einen anderen Bewerberverein.


- Auch wenn Hessler 06 diese Veranstaltung in den letzten Jahren hervorragend organisiert hat, bedeutet dieses nicht, dass das nicht auch anderen Vereinen in gleicher Weise gelingen würde. Wenn sie denn eine Chance bekommen! -

Von Tag zu Tag wächst die Anzahl der Leute, die mich am A.... lecken können!
zitieren
Nicht vergessen, das Fürstenbergstadion in Horst. Gute Platzanlage, genug Umkleidekabinen und mit öffenlichen Verkehrsmittel gut zu erreichen. Nur man weiß nicht was mit der STV wird ?


Zuletzt modifiziert von DePate am 01.06.2007 - 12:24:23
zitieren
Also mit einem Wechsel würden die anderen Vereine natürlich auch mal die Chance bekommen solch eine Veranstaltung auf die Beine stellen zu können.

Bezüglich der Vorrunde sollten die entsprechenden Sportanlagen aufgrund der vielzahl der Spiele über 3 Plätze verfügen. Ansonsten müsste die ganze Vorrunde an mehreren Tagen ausgetragen werden.

Ich halte nichts davon die Vorrunde an mehreren Plätzen auszutragen.
User Pic
zitieren
De Pate, natürlich auch das Fürstenbergstadion. Meine Aufzählung erhebt auch keinerlei Anspruch auf Vollzähligkeit. Es sollten nur Beispiele aufgezeigt werden, die belegen, dass es außer dem Jahnstadion auch andere Möglichkeiten gibt.

Prodi, ich denke mit zwei Plätzen könnte man das schon über die Bühne kriegen.

Von Tag zu Tag wächst die Anzahl der Leute, die mich am A.... lecken können!
User Pic
zitieren
Und ich denke auch, dass jeder größere Verein eine solche Veranstaltung organisieren könnte. Die meisten Vereine beweisen dieses Jahr für Jahr bei eigenen Turnieren. Über die Einnahmen, die dabei realisiert werden können, würde sich auch jeder Verein sicherlich freuen.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben