Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
zitieren
Zitat - geschrieben von chopperkrad

...
Ob unsere Stadtväter -bei fast 3 Milliarden Verschuldung der Stadt Essen- die richtigen Ratgeber und Vollstrecker in Sachen Finanzen gegenüber dem Verein RWE sind, möchte ich jedoch sehr in Frage stellen.
...


ja, da darf man vorsichtige zweifel haben.

die Herren sind aber notwendig, weil sie als vertreter der hauptsponsoren und hauptgläubiger auftreten. und weil sie notwendig sind, sind sie mir auch willkommen. was ich geradezu liebe ist, dass wir die chance haben, mit dieser externen aufsicht unser laienhaftes finanzgebaren abzulegen.Zwinker

es wäre wohl im sinne aller - auch der städtischen beteiligten - wenn wir uns hinsichtlich der finanzierung breiter aufstellen könnten.
User Pic
zitieren
reviersport.de/125063---spvgg-erkenschwi ck-sensation.html

wir sind zwar nur noch NRW Ligist, aber trotzdem heiss begehrt

Traum vom Aufstieg 2011 - Nur der RWE
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von chopperkrad

Hallo Lupus; selbstverständlich ist von den Verantwortlichen der Rot-Weißen in den letzten Jahren sehr viel Mist in finanzieller Hinsicht verzapft worden. Da nehme ich auch den SPD-Bundestagsmandatenträger und 10-jährigen Vorsitzenden von RWE -Rolf Hempelmann- nicht aus. Der Gnadenstoß wurde dem Verein allerdings von den nun bei der Stadt tätigen getan -obwohl man einen 5-Jahresplan mit den Gremien des Vereins vereinbart hatte. Ob unsere Stadtväter -bei fast 3 Milliarden Verschuldung der Stadt Essen- die richtigen Ratgeber und Vollstrecker in Sachen Finanzen gegenüber dem Verein RWE sind, möchte ich jedoch sehr in Frage stellen.


Der Gnadenstoss wurde uns zwar von Pass verabreicht,aber das unsere Gremien
gemeinsamm mit der stadt den 5.jahresplan gehen wollte bezweifel ich.
Mit deren Geld schon,aber die Macht wollte man nicht teilen.

Und ob die Stadt die richtigen Ratgeber was unsere finanzen betrift,bezweifel ich aus den von dir genannten gruenden auch,aber jede Putzfrau die einmal die woche
die Geschaeftsraeume von Aldi putzt kennt sich mit finanzen besser aus als die Gremien die in den letzten 30.jahren das Grab fuer RWE geschaufelt haben.

soviel zur vergangenheit der Kulturhauptstadt und ihren ausstellungsstuecken.
fangen wir die zukunft an und lernen entlich aus den Fehlern.
zitieren
Zitat - geschrieben von hansi1

Zitat - geschrieben von chopperkrad

Hallo Lupus; selbstverständlich ist von den Verantwortlichen der Rot-Weißen in den letzten Jahren sehr viel Mist in finanzieller Hinsicht verzapft worden. Da nehme ich auch den SPD-Bundestagsmandatenträger und 10-jährigen Vorsitzenden von RWE -Rolf Hempelmann- nicht aus. Der Gnadenstoß wurde dem Verein allerdings von den nun bei der Stadt tätigen getan -obwohl man einen 5-Jahresplan mit den Gremien des Vereins vereinbart hatte. Ob unsere Stadtväter -bei fast 3 Milliarden Verschuldung der Stadt Essen- die richtigen Ratgeber und Vollstrecker in Sachen Finanzen gegenüber dem Verein RWE sind, möchte ich jedoch sehr in Frage stellen.


Der Gnadenstoss wurde uns zwar von Pass verabreicht,aber das unsere Gremien
gemeinsamm mit der stadt den 5.jahresplan gehen wollte bezweifel ich.
Mit deren Geld schon,aber die Macht wollte man nicht teilen.

Und ob die Stadt die richtigen Ratgeber was unsere finanzen betrift,bezweifel ich aus den von dir genannten gruenden auch,aber jede Putzfrau die einmal die woche
die Geschaeftsraeume von Aldi putzt kennt sich mit finanzen besser aus als die Gremien die in den letzten 30.jahren das Grab fuer RWE geschaufelt haben.

soviel zur vergangenheit der Kulturhauptstadt und ihren ausstellungsstuecken.
fangen wir die zukunft an und lernen entlich aus den Fehlern.


Ich finde es total lächerlich, der Stadt zu unterstellen nicht mit Finanzen umgehen zu können. Denn jedem sollte klar sein, dass die städtischen Finanzmiseren nicht von Personen (Kämmerer) abhängt zu machen sind, sondern von den strukturellen Problemen der Städte in der gesamten Republik (Kostenverlagerung des Bundes ohne Ausgleich, explodieren der Sozialausgaben, permanent weniger Gewerbesteuer........ ). Denn z. B. hätte jeder von uns Probleme bei einem festen Einkommen von 1000.-€ und mtl. Belastungen von 1500.-€ nicht in die Miesen abzurutschen. Wenn sich beim Bund nichts ändert, sind die Städte weiter handlungsunfähig.
zitieren
Zitat - geschrieben von harlekin2005

reviersport.de/125063---spvgg-erkenschwi ck-sensation.html

wir sind zwar nur noch NRW Ligist, aber trotzdem heiss begehrt


Ich hoffe nicht das sich dieses "begehrt" nicht auf Punktelieferant allein beziehtOpssss
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Holgi1907

Zitat - geschrieben von hansi1

Zitat - geschrieben von chopperkrad

Hallo Lupus; selbstverständlich ist von den Verantwortlichen der Rot-Weißen in den letzten Jahren sehr viel Mist in finanzieller Hinsicht verzapft worden. Da nehme ich auch den SPD-Bundestagsmandatenträger und 10-jährigen Vorsitzenden von RWE -Rolf Hempelmann- nicht aus. Der Gnadenstoß wurde dem Verein allerdings von den nun bei der Stadt tätigen getan -obwohl man einen 5-Jahresplan mit den Gremien des Vereins vereinbart hatte. Ob unsere Stadtväter -bei fast 3 Milliarden Verschuldung der Stadt Essen- die richtigen Ratgeber und Vollstrecker in Sachen Finanzen gegenüber dem Verein RWE sind, möchte ich jedoch sehr in Frage stellen.


Der Gnadenstoss wurde uns zwar von Pass verabreicht,aber das unsere Gremien
gemeinsamm mit der stadt den 5.jahresplan gehen wollte bezweifel ich.
Mit deren Geld schon,aber die Macht wollte man nicht teilen.

Und ob die Stadt die richtigen Ratgeber was unsere finanzen betrift,bezweifel ich aus den von dir genannten gruenden auch,aber jede Putzfrau die einmal die woche
die Geschaeftsraeume von Aldi putzt kennt sich mit finanzen besser aus als die Gremien die in den letzten 30.jahren das Grab fuer RWE geschaufelt haben.

soviel zur vergangenheit der Kulturhauptstadt und ihren ausstellungsstuecken.
fangen wir die zukunft an und lernen entlich aus den Fehlern.


Ich finde es total lächerlich, der Stadt zu unterstellen nicht mit Finanzen umgehen zu können. Denn jedem sollte klar sein, dass die städtischen Finanzmiseren nicht von Personen (Kämmerer) abhängt zu machen sind, sondern von den strukturellen Problemen der Städte in der gesamten Republik (Kostenverlagerung des Bundes ohne Ausgleich, explodieren der Sozialausgaben, permanent weniger Gewerbesteuer........ ). Denn z. B. hätte jeder von uns Probleme bei einem festen Einkommen von 1000.-€ und mtl. Belastungen von 1500.-€ nicht in die Miesen abzurutschen. Wenn sich beim Bund nichts ändert, sind die Städte weiter handlungsunfähig.


@Holgi 1907

bevor wir jetzt politisch im verkehrten forum weitermachen,es ist eine tatsache das
wenn man 1000euro einnahmen hat und 1500 euro ausgibt macht man grundsaetzlich was falsch.
Ob Stadt,Verein oder Privatperson ist jeder von prinzip fuer seine finanzlage selber verantwortlich und sollte nicht zuerst die grunde fuer die fehler bei anderen suchen.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Holgi1907

Zitat - geschrieben von harlekin2005

reviersport.de/125063---spvgg-erkenschwi ck-sensation.html

wir sind zwar nur noch NRW Ligist, aber trotzdem heiss begehrt


Ich hoffe nicht das sich dieses "begehrt" nicht auf Punktelieferant allein beziehtOpssss


wir werden schon kein punktelieferant werden


Zuletzt modifiziert von harlekin2005 am 19.07.2010 - 14:17:20

Traum vom Aufstieg 2011 - Nur der RWE
zitieren
hier das neue Trikot mein Geschmack trifft es leider nicht Grummel
rot-weiss-essen.de/main.php?lang=DE&cont ent=1&depth=1&print=&thread=7749

Die Sparkasse Essen bleibt Haupt- und Trikotsponsor von Rot-Weiss Essen. Die Laufzeit des Vertrages ist, wie schon in der abgelaufenen Saison, auf ein Jahr fixiert. „Wir freuen uns sehr über die weitere Zusammenarbeit. Mit der Sparkasse Essen haben wir einen soliden Partner mit im Boot“, sagte RWE-Geschäftsführer Kai Erik Stütz.

Neben der Vertragsverlängerung mit der Sparkasse Essen präsentierten Kai Stütz und Sparkassen-Regionaldirektorin Martina Naujoks (Foto) auch das neue RWE-Trikot.

Der offizielle Dauerkartenverkauf für die kommende Saison 2010/2011 startet Montag, 12.00 Uhr.

Nur der RWE!
zitieren
Zitat - geschrieben von hansi1

Zitat - geschrieben von Holgi1907

Zitat - geschrieben von hansi1

Zitat - geschrieben von chopperkrad

Hallo Lupus; selbstverständlich ist von den Verantwortlichen der Rot-Weißen in den letzten Jahren sehr viel Mist in finanzieller Hinsicht verzapft worden. Da nehme ich auch den SPD-Bundestagsmandatenträger und 10-jährigen Vorsitzenden von RWE -Rolf Hempelmann- nicht aus. Der Gnadenstoß wurde dem Verein allerdings von den nun bei der Stadt tätigen getan -obwohl man einen 5-Jahresplan mit den Gremien des Vereins vereinbart hatte. Ob unsere Stadtväter -bei fast 3 Milliarden Verschuldung der Stadt Essen- die richtigen Ratgeber und Vollstrecker in Sachen Finanzen gegenüber dem Verein RWE sind, möchte ich jedoch sehr in Frage stellen.


Der Gnadenstoss wurde uns zwar von Pass verabreicht,aber das unsere Gremien
gemeinsamm mit der stadt den 5.jahresplan gehen wollte bezweifel ich.
Mit deren Geld schon,aber die Macht wollte man nicht teilen.

Und ob die Stadt die richtigen Ratgeber was unsere finanzen betrift,bezweifel ich aus den von dir genannten gruenden auch,aber jede Putzfrau die einmal die woche
die Geschaeftsraeume von Aldi putzt kennt sich mit finanzen besser aus als die Gremien die in den letzten 30.jahren das Grab fuer RWE geschaufelt haben.

soviel zur vergangenheit der Kulturhauptstadt und ihren ausstellungsstuecken.
fangen wir die zukunft an und lernen entlich aus den Fehlern.


Ich finde es total lächerlich, der Stadt zu unterstellen nicht mit Finanzen umgehen zu können. Denn jedem sollte klar sein, dass die städtischen Finanzmiseren nicht von Personen (Kämmerer) abhängt zu machen sind, sondern von den strukturellen Problemen der Städte in der gesamten Republik (Kostenverlagerung des Bundes ohne Ausgleich, explodieren der Sozialausgaben, permanent weniger Gewerbesteuer........ ). Denn z. B. hätte jeder von uns Probleme bei einem festen Einkommen von 1000.-€ und mtl. Belastungen von 1500.-€ nicht in die Miesen abzurutschen. Wenn sich beim Bund nichts ändert, sind die Städte weiter handlungsunfähig.


@Holgi 1907

bevor wir jetzt politisch im verkehrten forum weitermachen,es ist eine tatsache das
wenn man 1000euro einnahmen hat und 1500 euro ausgibt macht man grundsaetzlich was falsch.
Ob Stadt,Verein oder Privatperson ist jeder von prinzip fuer seine finanzlage selber verantwortlich und sollte nicht zuerst die grunde fuer die fehler bei anderen suchen.


Leider falsch, denn bei den städt. Ausgaben handelt es sich in erster Linie um "Pflichtleistungen" die zu erbringen sind, wofür vom Bund kein ausreichender Ausgleich gezahlt wird!!!

Nun lassen wir es tatsächlich sein, sind ja kein Finanz oder UnlaubsforumLachen
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von rwenick

hier das neue Trikot mein Geschmack trifft es leider nicht Grummel
rot-weiss-essen.de/main.php?lang=DE&cont ent=1&depth=1&print=&thread=7749

Die Sparkasse Essen bleibt Haupt- und Trikotsponsor von Rot-Weiss Essen. Die Laufzeit des Vertrages ist, wie schon in der abgelaufenen Saison, auf ein Jahr fixiert. „Wir freuen uns sehr über die weitere Zusammenarbeit. Mit der Sparkasse Essen haben wir einen soliden Partner mit im Boot“, sagte RWE-Geschäftsführer Kai Erik Stütz.

Neben der Vertragsverlängerung mit der Sparkasse Essen präsentierten Kai Stütz und Sparkassen-Regionaldirektorin Martina Naujoks (Foto) auch das neue RWE-Trikot.

Der offizielle Dauerkartenverkauf für die kommende Saison 2010/2011 startet Montag, 12.00 Uhr.


Mir gefälls auch nicht da war das Heimtrikot davor wesentlich besser.Gut das ich das schwarze Auswärtstrikot besitze.Nee dat hol ich mir nicht!!!!!
User Pic
zitieren
Och naja das trikot finde ich jetzt nicht ganz so schlecht ich finde es zwar jetzt nicht der Brüller aber es ist trotzdem ganz gut gelungen klar über geschmack lässt sich streiten aber ich finde es viel besser als das letzte was ich gar nicht mochte. Also das Trikot werd ich mir hollen.
User Pic
zitieren
Aber mal abgesehen davon ob es uns gefällt oder nicht ...es sollte sich trotzdem wenn möglich jeder hollen weil es dem Verein zu gute kommt.Wie gesagt ich fande das letzte grotten häßlich da finde ich dieses um längen besser.
zitieren
Ach guck mal die Ente hatte das trikot als erstes an
rot-weiss-essen.de/main.php?lang=DE&cont ent=160&depth=1&print=false&thread=7580

Nur der RWE!
User Pic
zitieren
Hallo aus ostwestfalen:-)

Das neue triko ist ganz ok nur dieses S muss nicht sein sparkasse reicht find ich,
weiss jemand wie teuer das triko ist?

ROT WEISS ESSEN1907
User Pic
zitieren
Sind denn schon die Nummer der Spieler bekannt?
Möchte das neue Trikot nämlich mit Rückendruck von Thamm

Traum vom Aufstieg 2011 - Nur der RWE
zitieren
Natürlich haben die Würdenträger einer Stadt auch mit zu verantworten, wenn sich die Einwohnerzahl von 750.000 innerhalb weniger Jahre auf nunmehr fast 550.000 um schlappe 200.000 verringert. Vielleicht ist die Stadt Essen nicht mehr attraktiv genug für junge Leute oder der Graben zwischen Kultur (z.B. Rot-.Weiss) und Hochkultur (TuP) ist in unserer Stadt inzwischen zu groß. Dadurch sind Mindereinnahmen in allen Bereichen die Folge. Verbrauchssteuern, Gewerbesteuern, Einkommenssteuern; ja sogar die Hundesteuer ist davon betroffen. Oder die nicht unbedingt erforderlichen Investitionen wie Neubau Rathaus oder noch schlimmer das Gildehofbad. Die Schulden von fast 3 Milliarden resultieren eben nicht nur aus den aufgebürdeten vom Bund verursachten Mehrkosten für Wiedervereinigung oder Sozialausgaben. Essen ist die einzige Großstadt in Deutschland ohne Spitzensport und wohl auch die Stadt mit den meisten Insolvenzen von Großvereinen. (Tusem, EHC, RWE, ETUF demnächst?) Ich bestreite, das immer die Unfähigkeit der Vereinsvorstände daran die Hauptschuld tragen. Selbst im Kulturhauptstadtjahr wurden wir davon nicht verschont. Warum hat uns inzwischen Dortmund und erst recht Düsseldorf den Rang abgelaufen? In Essen ist tote Hose, daran ändert auch die Rückkehr von Tyssen-Krupp auf absehbare Zeit nichts. Abschließen möchte ich mit der Hymne von der Gruppe "Ruhrschnellweg" für unseren Verein "RWE" -Wir stehn immer wieder auf! Wer diesen Hit noch nicht kennt, sollte ihn sich unbedingt auf YouTube anhören. Einfach ein Ohrwurm. Viel Spaß!
User Pic
zitieren
weiß jemand wie teuer die dauerkarten sind?

Hebt die Hände. Hisst die Fahne. Eine Stadt. Zwei Farben. Rot und weiss unser Verein. Ja so war es und wird es immer sein !!!
zitieren
Zitat - geschrieben von chopperkrad

...
Natürlich haben die Würdenträger einer Stadt auch mit zu verantworten, wenn sich die Einwohnerzahl von 750.000 innerhalb weniger Jahre auf nunmehr fast 550.000 um schlappe 200.000 verringert.
...


natürlich haben sie dass, sie haben selbst zu wenig kinder gezeugt.ZwinkerZwinker

allerdings haben die anderen paare in der Stadt auch wenig zur populations-steigerung beigetragen. die reproduktions-rate der deutschen frau liegt bei 1,3 - erforderlich wären 2,1. also, reißt euch am riemen jungs!

ich empfehle dringend, den finanziellen niedergang von unserem verein nicht mit gesellschaftlichen global-trends zu verknüpfen, das wirkt komisch.

die wahrheit ist, wir haben das geld verkimmelt und hatten keinen sportlichen erfolg.

ab jetzt machen wir's besser.



ach so, vergessen (das alter):

kauft dauerkarten und wenn möglich, spendet was.Zwinker


Zuletzt modifiziert von lupus am 19.07.2010 - 15:25:30
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von lupus


sie haben selbst zu wenig kinder gezeugt
also, reißt euch am riemen jungs!
ab jetzt machen wir's besser.
ach so, vergessen (das alter):



tschuldigung Lupus,kleiner scherz am rande.Zwinker

:P:P:P:P
zitieren
Zitat - geschrieben von borbecker1907

Aber mal abgesehen davon ob es uns gefällt oder nicht ...es sollte sich trotzdem wenn möglich jeder hollen weil es dem Verein zu gute kommt.Wie gesagt ich fande das letzte grotten häßlich da finde ich dieses um längen besser.


genau, ich nehm eins - hoffentlich gibts 5XL.

wer von uns wird das vom geschmack abhängig machen, wären wir dann RWE fans?
wir sind halt wir.Zwinker


ZwinkerZwinker

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben