Harmlos-Pleite in Düsseldorf: Schalke-Rückschlag im Aufstiegskampf

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
2
zitieren
Juan1
Ich gebe Dir Recht und glaube, dass Grammo mittlerweile nur noch Chef sein will und definitiv kein Co.
Schalker1965
Wir haben oft in der letzten Saison die Verantwortlichen (zu Recht) kritisiert und auch die Truppe, die irgendwann (oder von Anfang an) auch keinen Bock mehr auf Schalke hatte. Diese Saison sehe ich eine Mannschaft, eine verschworene Gemeinschaft auf dem Platz, wo jeder für den anderen da ist und sich den Arsch aufreißt. Wieso können bei so einer Truppe am 21, 22 Spieltag solche Spiele abgeliefert werden? Weil sie nicht wollen? Weil sie überheblich sind? Glaube ich nicht. Die Spieler, die Mannschaft spüren die Stärke eines Trainers. Sie vertrauen dem Trainer zu 100% oder sie haben gewisse Zweifel an der Qualität, am Training, an der Taktik und an den Ansprachen des Trainers. Ich glaube, dass die Mannschaft durch Grammozis mehr verunsichert als gestärkt wird. Für mich war er von Anfang an ein Trainer mit einer ganz schwachen Ausstrahlung und wenig Kompetenz. Diese Vorstellungen gg. Regensburg und Düsseldorf zeigen einen fehlenden Plan wie man das Spiel angehen und gestalten möchte. Wenn das dennoch ein Plan sein sollte, dann muss spätestens nach 15-20 min Plan B greifen, den es anscheinend unter Grammo nicht gibt.
GlückAuf
zitieren
Was heißt Rückschlag, niemand hat erwartet, dass Schalke durchmarschieren wird. Auch die anderen Klubs werden in dieser Liga noch Federn lassen und es ist sicher falsch, den Trainer jetzt mies zu machen und alles wieder runterzuschreiben. Schalke hat 37 Punkte auf dem Konto und ist immer noch im Rennen um die Aufstiegsplätze, um die es bis zum letzten Spieltag einen harten Kampf geben wird. Gegen Düsseldorf ist die Truppe einfach überheblich ins Spiel gegangen, spielte uninspiriert und schlampig und baute einen Gegner auf, der den Willen hatte, das Ruder herumzureißen und dadurch so ins Spiel kam, dass er die bessere Mannschaft an diesem Tage war. Dann fiel noch dieser völlig unverdiente Führungstreffer und man glaubte vielleicht, das Ding ohne großen Einsatz gewinnen zu können. Auch nach der Pause sah man nicht den notwendigen Einsatz und Düsseldorf schoß dann die Tore, die man schon in der ersten Halbzeit hätte erzielen können. Schalke kam einfach nicht mehr ins Spiel. Jeder Spieler von Schalke brachte nicht die Leistung, die er hätte bringen können und müssen. Bei so einer Einstellung spielt die gewählte Taktik wohl kaum noch eine Rolle. Ich denke, dass die Mannschaft Freitag ein anderes Gesicht zeigen wird. Einen Durchmarsch, wie ihn wohl einige erwarten, wird es nicht geben. Am Ende können diese Punkte, die man jetzt liegen ließ über den Aufstieg entscheiden.
User Pic
zitieren
Gegen eine abstiegsbedrohte und wochenlang tor- und erfolglose Mannschaft chancenlos zu unterliegen, darf man sicherlich als Rückschlag bezeichnen. Dies um so mehr, als man die Konkurrenz davonziehen lassen musste. Während Schalke den Aufstieg vor diesem Spieltag noch aus eigener Kraft hätte schaffen können, ist nunmehr nur noch Platz 2 ohne Unterstützung anderer Mannschaften möglich. Dennoch bleibe ich dabei: Die Entscheidung, welche 3 Mannschaften am Ende die Nase vorne haben werden, fällt erst an den letzten 5 Spieltagen. Gleichwohl wird man sich bis dahin keine weiteren Schlappen mehr erlauben dürfen, um den Anschluss an die Aufstiegsplätze nicht zu verlieren.
zitieren
@Pottin
Dass die Truppe eine verschworene Gemeinschaft ist, liegt ja wohl auch am Trainer und sie hat oft richtig gefightet und streckenweise auch schon gut gespielt. Vergessen wir nicht, dass die Mannschaft völlig neu zusammengestellt worden ist und dass die Liga verdammt schwer ist. Gegen Düsseldorf geht der schwarze Peter eindeutig an die Truppe, die keine Bereitschaft zeigte dem Düsseldorfer Kampfgeist und der Spielfreude entsprechend engagiert zu begegnen. Die Trainerschelte ist in diesem Falle leider unangebracht. Soll Schalke einen Trainer hinauswerfen, der mit seiner Mannschaft 4 Punkte hinter dem Tabellenführer steht? Das wäre auch im HInblick auf die Finanzen absoluter Unsinn.
zitieren
-easybyter
Er hat ja auch schon seit März 2021 für die zweite Liga planen können. Ein Riesenvorteil gegenüber Werder Bremen, sagte man, dass Grammozis und Schalke sich früh auf die zweite Liga vorbereiten können. Schröder hat geliefert, und wie. Alleine ohne Terodde wäre Schalke mit dem Gramozschen Fußball im unteren Mittelfeld unterwegs. Du sprichst gerne von neu zusammengestellter Mannschaft, immer noch. Schalke werden einige Spieler am Saisonende verlassen, es kommen vielleicht 6 oder 7 Neue dazu. Zack- schon wieder neue Mannschaft, wenn man bedenkt, dass diese 7 Spieler einen Stammplatz haben werden. Oh Mann, die brauchen wieder 25 oder 30 Spieltage, um sich zu finden.
Jetzt wieder zurück:
Die Mannschaft ist zusammengestellt und nicht zusammengewürfelt oder hat sich zufällig zusammen gefunden. Wenn die Einkäufe gut überlegt waren, was man bei dem Einkaufsergebnis Peter Knäbel und Rouven Schröder definitiv anerkennen kann, dann brauchen die Spieler die Sommervorbereitung und einige Spiele im Wettbewerb, um sich zu finden, um die Abläufe, die Laufwege, Stärken und Schwächen der Kollegen kennen zu lernen. Sorry, aber nach dem 10. oder 11. Spieltag spätestens, hat sich die Mannschaft gefunden. Diese taktischen Defizite, die Einstellung, die Abläufe der letzten Spiele haben ÜBERHAUPT NICHTS mit neu zusammengestellter Mannschaft zu tun. Ich glaube, dass Du auch mal Fußball gespielt hast und nach einer Saison einige neue Spieler dazu kamen, die in die Mannschaft integriert wurden. Manche sind bereits nach der Sommerpause drin, manche brauchen ein paar Spiele mehr. Wenn sich die Mannschaft nach 22 Spieltagen immer noch nicht gefunden hat, dann ist das ein Riesenproblem. Entweder alles Fehleinkäufe oder der verkehrte Trainer. Andere Möglichkeiten gibt es nicht. Die Schalker Mannschaft hat sich schon längst gefunden und eingespielt. Die häufigen desolaten Darbietungen und Ergebnisse sind der gespielten taktischen Vorgaben geschuldet. Du kannst den FC Bayern nehmen, der Trainer hat einige gute Ideen und lässt eine Taktik spielen, die nicht funktioniert. Lewandowski spielt zudem in der Abwehr und Süle macht den Mittelstürmer. Die Bayern verkacken selbst gegen den SV Meppen. Für Dich wird es an der Mannschaft liegen, auch weil im Sommer vielleicht 10 neue Spieler gekauft wurden. Die verantwortlichen des Vereins ziehen nach zwei solchen Spielen die Reißleine und feuern den Trainer. Natürlich zu Unrecht, da der Trainer nichts dafür konnte, aber sie werden trotzdem Meister unter dem neuen Trainer.
Also bitte überdenke nochmal das Argument: Mannschaft neu zusammengestellt. Wir haben Mitte Februar.
Wenn die Mannschaft am 21. und 22. Spieltag so spielt wie gegen Regensburg und D'dorf, dann stimmt dort etwas nicht und zwar gewaltig. Bis jetzt konnte ich erkennen, dass es funktioniert, wenn die Taktik passt. Da Grammozis immer wieder die gleiche Taktik spielen lässt, funktioniert es nicht bei jedem Gegner. Und hier ist das nächste Problem: Kein Plan B, kein Plan C. Wenn Grammo dann auch als Taktikfuchs nachts Ideen bekommt, bestimmte Spieler auf neuen Positionen spielen zu lassen, dann ist das immer in die Hose gegangen. Danach heißt es: Hinterher ist man immer schlauer. Geht das Spiel gegen Paderborn auf die gleiche Art und Weise in die Hose, ist Grammo entweder weg oder stark angezählt. Wir sind noch auf Platz 5 trotz Grammozis. Wir werden weiter noch enige Spiele gewinnen und plötzlich gegen krasse Außenseiter und stärkere Gegner verdient verlieren. Unter Grammo wird es keinen positiven Lauf geben, weil unser Trainer leider nur über ein eingeschränktes (für die 2. BL und 1 BL sowieso) Trainerwissen verfügt. Da kann die Mannschaft noch weitere 3 Jahre in dieser Konstellation zusammen spielen.
GlückAuf
zitieren
Terodde hat natürlich Knäbel geholt.

GlückAuf

2

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben