Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
zitieren
Zitat - geschrieben von wolf
...@pottwahl: korrektur-selbst rangnick hat in hoffenheim einen manager-jan schindelmeiser, früher auch tebe und augsburg...


Na, wenn sich selbst das wandelnde Fußball-Lexikon korrigieren muss, deutet dies ja zumindest darauf hin, dass manche Manager mit einem dominanten Trainer offenbar weniger Probleme haben, sich in der Öffentlichkeit offenbar bestens zurückhalten und einfach nur leise und verantwortungsbewußt ihren sicher nicht schlecht bezahlten Job machen können.

Ick bin een Uralter Ultra !
zitieren
Hallo zusammen,

bei allem Frust, der hier berechtigter Weise vorherrscht.

Wir werden uns nächste Saison alle Wiedersehen.

RWESG, schon allein die Tatsache, wie kräftig Du hier noch mitmischt, beweist doch nur, wie sehr Dir RWE am Herzen liegt. Jede Wette, wenn die Post kommt, dass Deine Dauerkarte bereitliegt, dann kannst Du gar nicht anders. Sich Bundesligaspiele anzusehen, in schicken Arenen, ist sicherlich ganz nett. Aber was für einen Wert hat ein Fussballspiel schon, wenn man dort ohne Emotionen und besondere Sympathien für einen Verein rumsitzt. Klar , es ist immer wieder mal toll, ein Klassefussballspiel zu sehen, davon gab's an der Hafenstraße in letzter Zeit wahrlich nicht viel.

Aber gerade wegen den Emotionen, weil ich mit ganzem Herzen dabei bin und mitfiebere, deshalb wird für mich niemals ein anderer Verein als RWE infrage kommen. Da kann man den ganzen Frust, den man (vielleichtZwinker) hat, für kurze Zeit vergessen und den Puls wieder nach oben bringen...

Rot-Weisse Grüsse
zitieren
Zitat - geschrieben von pottwahl

Zitat - geschrieben von Holthausen

Ich hoffe, ich provoziere hier jetzt nicht zu viele. Ich finde auch, dass OJ versagt hat. Aber es scheint nicht möglich, dass jetzt ein Manager und ein Trainer und dann noch neue Spieler gesucht werden. Wann willman damit fertig werden? Am 19. Spieltag der neuen Saison? Auch wenn es schwer fällt müssen wir den OJ wohl noch etwas ertragen.
...
Was ich hier aber in der Diskussion überhaupt nicht verstehe ist, wieso sich alle über einen "Petzbrief" von OJ an den Vorstand aufregen. Es dürfte doch wohl die Aufgabe eines Managers sein, den Vorstand über Defizite eines Trainers aufzuklären...

Warst du es nicht, der hier vor allem Köstners mangelnde Bereitschaft zur Diplomatie als schädlich für eine harmonische
Zusammenarbeit im Verein kritisiert hat?
Da muss ich dir wohl Recht geben. Eine "Beurteilung" des Trainers ohne Rücksprache mit dem Beurteilten zu verfassen, ist eindeutig schlechter Stil und entspricht nicht meinen Vorstellungen von Führung.
Gehörte es dann für dich nicht auch zu den vornehmsten Aufgaben eines Sportlichen Leiters im Konfliktfall zunächst mit dem Trainer das offene Gespräch zu suchen, so wie es Köstner in Hinblick auf gewisse Defizite auch mit den Spielern gehandhabt hat?

Ansonsten steht allerdings zu befürchten, dass du Recht hast und der rot weisse Teufel in der aktuellen Notlage tatsächlich die Fliege Janßen fressen muss. Trotzdem torpediert allein schon der Gedanke daran auch meine Diplomatiefähigkeit...
zitieren
Zitat - geschrieben von Holthausen

Zitat - geschrieben von pottwahl

Zitat - geschrieben von Holthausen

Ich hoffe, ich provoziere hier jetzt nicht zu viele. Ich finde auch, dass OJ versagt hat. Aber es scheint nicht möglich, dass jetzt ein Manager und ein Trainer und dann noch neue Spieler gesucht werden. Wann willman damit fertig werden? Am 19. Spieltag der neuen Saison? Auch wenn es schwer fällt müssen wir den OJ wohl noch etwas ertragen.
...
Was ich hier aber in der Diskussion überhaupt nicht verstehe ist, wieso sich alle über einen "Petzbrief" von OJ an den Vorstand aufregen. Es dürfte doch wohl die Aufgabe eines Managers sein, den Vorstand über Defizite eines Trainers aufzuklären...

Warst du es nicht, der hier vor allem Köstners mangelnde Bereitschaft zur Diplomatie als schädlich für eine harmonische
Zusammenarbeit im Verein kritisiert hat?
Da muss ich dir wohl Recht geben. Eine "Beurteilung" des Trainers ohne Rücksprache mit dem Beurteilten zu verfassen, ist eindeutig schlechter Stil und entspricht nicht meinen Vorstellungen von Führung.
Gehörte es dann für dich nicht auch zu den vornehmsten Aufgaben eines Sportlichen Leiters im Konfliktfall zunächst mit dem Trainer das offene Gespräch zu suchen, so wie es Köstner in Hinblick auf gewisse Defizite auch mit den Spielern gehandhabt hat?

Ansonsten steht allerdings zu befürchten, dass du Recht hast und der rot weisse Teufel in der aktuellen Notlage tatsächlich die Fliege Janßen fressen muss. Trotzdem torpediert allein schon der Gedanke daran auch meine Diplomatiefähigkeit...


Irgendwie bin ich jetzt mit der Technik aneinandergeraten.
Ich möchte dir hier bezüglich des Vorgehens des Managers ausdrücklich Recht geben. Eine "Beurteilung" über den Trainer zu verfassen, ohne diese vorher mit ihm zu besprechen, ist eindeutig schlechter Stil und entspricht nicht meinen Vorstellungen von Führung.
zitieren
PRO HEMPELMANN

Alle mal bitte die Kirche im Dorf lassen - Die Anfeindungen, die zu seinen Aussagen führen ("reagierte er emotional" ) sind allerunterste Schublade. Natürlich ist er zu allererst Politiker und er wird in seinem Amt als Präsi sicherlich nicht den Schaltern umlegen und plötzlich als Atze-Imitator vor die Presse und/oder Verhandlungspartner treten. Seine Eigenschaften als Politiker (und Diplomat) haben uns vor kurzer Zeit den Arsch gerettet. Das verpflichtet sicherlich nicht für die Ewigkeit, aber ein Hauch von Fairness ist von allen zu erwarten. Dem Pressevertreter, der ihn mit solch einem Satz (das Zitat mit dem Politiker) konfrontiert, sollte der Presseausweis weggenommen und ein Praktikum bei einer Schülerzeitung in Karnap aufgebrummt werden. Billigste Effekthascherei und Polemik.
Es wird Zeit, dass auch mal die Stimmen lauter werden, die zwar kritisch mit Hempelmann und seiner Arbeit umgehen, die aber letztendlich verstehen, dass er der einzige ist, der RWE in dieser Situation am Leben halten kann! Denn wir sind noch lange nicht über den Berg und wir brauchen in der nexten Saison wegen Quali für die 3. Liga einen verdammt langen (finanziellen) Atem. Solange sich die Albrecht-Brüder nicht RWE gegenüber in der Pflicht sehen, solange gibt es zu Hempelmann und seiner Lobby-Arbeit keine Alternativen!!!


Zuletzt modifiziert von dreizweieinsrwe! am 22.05.2007 - 09:30:58
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE SG

Zitat - geschrieben von Holthausen

Ich hoffe, ich provoziere hier jetzt nicht zu viele. Ich finde auch, dass OJ versagt hat. Aber es scheint nicht möglich, dass jetzt ein Manager und ein Trainer und dann noch neue Spieler gesucht werden. Wann willman damit fertig werden? Am 19. Spieltag der neuen Saison? Auch wenn es schwer fällt müssen wir den OJ wohl noch etwas ertragen.
Abschließend möchte ich noch einmal etwas zu LGK sagen, dann ist damit für mich Schluss. Ich mochte die Art des Trainers nicht, was aber nicht heisst, dass er durchaus -jedenfalls teilweise- Erfolg hatte. Ich halte ihn prinzipiell ungeeignet für einen zukunftsorientierten Neuaufbau und bin deshalb froh, dass er weg ist.
Was ich hier aber in der Diskussion überhaupt nicht verstehe ist, wieso sich alle über einen "Petzbrief" von OJ an den Vorstand aufregen. Es dürfte doch wohl die Aufgabe eines Managers sein, den Vorstand über Defizite eines Trainers aufzuklären. Wieso wird hier eigentlich nicht gefragt, was ein Trainer auf dem Laptop seines Managers zu suchen hat und wieso ließt er dort irgendwelche Briefe an den Vorstand. Wenn ich einen Mitarbeiter auf meinem Laptop erwischen würde und er mir noch interne Berichte vorhält, die ihn eigentlich nichts angehen, würde ich aber schon sehr "böse" werden.
Verwundert bin auch immer, wenn Hempelmann die Vertragslaufzeiten der jungen Talente angekreidet werden. Ich dachte immer, diese Vorbereitungen werden von der sportlichen Leitung getroffen -also vom Manager oder Trainer- und nicht vom Präsidenten. Oder ist Hempelmann jetzt auch dafür verantwortlich?



Wissen wir, wie die "EDV untertstützten Arbeitsplätze" genutzt werden können und dürfen?
Wissen wir, ob es nicht sogar Absicht war von OJ, LGK die Möglichkeit zu eröffnen, diesen Brief zu lesen?
Wissen wir, ob die Infos an die Presse alle wahr sind?
Wissen wir, ob die Presse immer die Wahrheit schreibt?
Wissen wir alles nicht!


Eines wissen wir:

Mit dem Abstieg haz diese Mannschaft nichts zu tun ( O. Janßen )

Das Trainingslager war schlichtweg stümperhaft organisiert. ( O. Janßen )

Es hat keine Verstärkungen im Sturm gegeben. ( Aufgabe O. Janßen )

Diese Schreckensliste läßt sich noch beliebig verlängern.

Und ob es ohne Janßen schlechter laufen würde?

Abgestiegen sind wir schon. Was soll sich jetzt noch verschlechtern??

Ihm gebührt eine erhebliche Mitschuld an der derzeitigen Situation und er kommt ohne Blessuren davon. In der "freien Wirtschaft" ein Unding.
In einem vernünftig geführten Unternehmen hätte er seine Lehre ( z. Zt. drittes Lehrjahr und nicht bestandene Zwischenprüfung ) abbrechen müssen und es hätte sich sicherlich schnell jemand gefunden, der den Herrn zurück nach Kölle bringt.

Dafür würde ich sogar Urlaubstage opfern.

Auch hier stimme ich eindeutig zu. Der Manager hat eindeutig den Abstieg zu ganz entscheidenden Teilen mit zu verantworten.
Leider werden wir ihn jetzt nicht los. Es gibt auch keine realistischen Alternativen. Wir sind ja leider nicht Siemens, wo die Manager Schlange stehen, um diesen Job zu ergattern, sondern aus Managersicht "Kleinkackenfenne".
Also hoffen wir das Beste.
zitieren
Zitat - geschrieben von pottwahl

Zitat - geschrieben von wolf
...@pottwahl: korrektur-selbst rangnick hat in hoffenheim einen manager-jan schindelmeiser, früher auch tebe und augsburg...


Na, wenn sich selbst das wandelnde Fußball-Lexikon korrigieren muss, deutet dies ja zumindest darauf hin, dass manche Manager mit einem dominanten Trainer offenbar weniger Probleme haben, sich in der Öffentlichkeit offenbar bestens zurückhalten und einfach nur leise und verantwortungsbewußt ihren sicher nicht schlecht bezahlten Job machen können.


@wolf: Selbstkorrektur- DU hattest ja nicht gesagt, dass Rangnick managerlos arbeitet. Ich hatte deine Aussage nur dahingehend interpretiert. Also sorry!

Ick bin een Uralter Ultra !
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE-Nate

Hallo zusammen,

bei allem Frust, der hier berechtigter Weise vorherrscht.

Wir werden uns nächste Saison alle Wiedersehen.

RWESG, schon allein die Tatsache, wie kräftig Du hier noch mitmischt, beweist doch nur, wie sehr Dir RWE am Herzen liegt. Jede Wette, wenn die Post kommt, dass Deine Dauerkarte bereitliegt, dann kannst Du gar nicht anders. Sich Bundesligaspiele anzusehen, in schicken Arenen, ist sicherlich ganz nett. Aber was für einen Wert hat ein Fussballspiel schon, wenn man dort ohne Emotionen und besondere Sympathien für einen Verein rumsitzt. Klar , es ist immer wieder mal toll, ein Klassefussballspiel zu sehen, davon gab's an der Hafenstraße in letzter Zeit wahrlich nicht viel.

Aber gerade wegen den Emotionen, weil ich mit ganzem Herzen dabei bin und mitfiebere, deshalb wird für mich niemals ein anderer Verein als RWE infrage kommen. Da kann man den ganzen Frust, den man (vielleichtZwinker) hat, für kurze Zeit vergessen und den Puls wieder nach oben bringen...

Rot-Weisse Grüsse



Hallo Nate!

Mehr als 40 Jahre lassen sich halt nicht so einfach wegwischen. Die Beileidstelefonate und auch schriftlichen "Beileidsbekundungen", ohne jeden Spott oder Häme (außer den Lehrerinnen meines Sohnes ( Herkunft Köln Veraergert ) in den letzten Tagen zeigen mir, wie gut ich hier in der Diaspora für unseren Verein "werbe" und wie bekannt er hier in Solingen ist. Habe zwar die Fahne auf Halbmast, aber ein kleiner Funken Hoffnung ist noch da.

Doch mein größtes Problem ist O.J.

Habe vor diesem Mann schon eindringlich "gewarnt" bei seiner Verpflichtung, meine Bekannten aus Köln haben mit ihren Infos dieses schlechte Gefühl noch bestärkt.
Weiterhin möchte ich mal auf ein Buch hinweisen. in dem ein wenig von Herrn Janßen berichtet wird. Eine sehr spannende Lektüre.

Das schmutzige Spiel / Fred Sellin ISBN-10: 3-570-00762-6
Seite 181f


Zum Thema Dauerkarten: Habe gestern in der Geschäftsstelle angerufen und frühzeitig abbestellt.

Debatten hin , Debatten her:

Wir waren Kleinkackenfenne!!
Wir sind Kleinkackenfenne !!
Wir bleiben Kleinkackenfenne !!

Geführt von Laien- und Selbstdarstellern ohne jeden Ansatz von Professionalität.

Wenn sich das nicht ändert, ändert sich nichts, außer dem schleichenden Niedergang. TraurigTraurigTraurigTraurigTraurig


Zuletzt modifiziert von RWE SG am 22.05.2007 - 09:51:21

BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!!

NICHT HIER, NICHT HEUTE, UND DU SCHON MAL GAR NICHT (Waldi Wrobel)

"Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners"
(Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE)

User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von pottwahl

Zitat - geschrieben von pottwahl

Zitat - geschrieben von wolf
...@pottwahl: korrektur-selbst rangnick hat in hoffenheim einen manager-jan schindelmeiser, früher auch tebe und augsburg...


Na, wenn sich selbst das wandelnde Fußball-Lexikon korrigieren muss, deutet dies ja zumindest darauf hin, dass manche Manager mit einem dominanten Trainer offenbar weniger Probleme haben, sich in der Öffentlichkeit offenbar bestens zurückhalten und einfach nur leise und verantwortungsbewußt ihren sicher nicht schlecht bezahlten Job machen können.


@wolf: Selbstkorrektur- DU hattest ja nicht gesagt, dass Rangnick managerlos arbeitet. Ich hatte deine Aussage nur dahingehend interpretiert. Also sorry!


die war auch so zu interpretieren, du musst dich also nicht korrigieren. hattest ja auch wieder mit vielem recht (außer mit "endspielteilnehmer" lgk), was ich an dieser stelle bereits direkt nach dem spiel würdigte-zitat: "realist pottwahl hatte sowohl heute mit seinem siegtipp msv recht, als auch mit seiner prognose "abstieg" vor der saison. ich hatte uns auf platz 13 gesehen mit dem zusatz "ich weiß nur nicht, wie." heute weiß ich wie-lächerliche 36 punkte hätten gereicht in einer sehr schwachen zweiten liga....."

auf pottwahls GEREIFTE prognosen und fachwissen (siehe jonathan jäger) wird man also auch 2007/2008 hören müssen, sein saisontipp sollte beachtet werden!

ps: ist keine schleimerei-krankheit macht halt auch diktatoren ein wenig demütiger.....


Zuletzt modifiziert von wolf am 22.05.2007 - 09:56:00

"90 Minuten lang Lösungen anbieten" (Mötley)
zitieren
Zitat - geschrieben von Wuehlmaus

22.05.2007 - Ein Kommentar über die Zukunft von RWE


Quo vadis RWE?

Es ist wieder passiert, wieder muss unser geliebter RWE nach nur einem Jahr im Profifußball den bitteren Weg in die Regionalliga antreten, wieder stehen Verantwortliche und Fans vor einem Scherbenhaufen, wieder wird der aktuelle Kader wohl größtenteils zerfallen. Und all das passiert ausgerechnet oder besser ungeachtet unseres 100jährigen Vereinsjubiläums, wo vollkommen losgelöst von den tristen letzten Jahren und der aktuellen sportlichen Misere noch einmal groß aufgefahren wurde und man sich medienwirksam als schlafender Riese unter den Traditionsvereinen präsentierte.

Doch sind wir das? Sind ausgerechnet wir aus der Metropole mitten im Pott, umgeben von Bochum, Schalke, Dortmund und Duisburg, wirklich nur ein schlafender Riese unter den vielen Traditionsvereinen, die sich in den unteren Ligen und der Fußballprovinz unserer Republik tummeln?

Ich denke die Antwort ist ja! Ja, wir sind ein Verein mit großer Tradition, RWE hat viele auch über die Grenzen des Ruhrgebiets heraus und teilweise sogar international bekannte Fußballer hervorgebracht. Doch das allein, nein, das allein reicht einfach nicht, um endlich wieder zu alter Größe zurückzufinden. Nach turbulenten Jahren, geführt wie ein schlechter Kegelclub mit Bilanzlotterie und Zwangsabstieg, scheint sich der Verein zumindest was das oberste Management angeht, in den letzten Jahren gefangen zu haben. Rolf Hempelmann und Nico Schäfer leisten, soweit man das überblicken kann, einen hervorragenden Job.
Aber warum geht es dann nicht aufwärts? Janßen schuld? Köstner schuld? Die Mannschaft nur Söldner? Der DFB mag uns nicht und schenkt dem MSV daher einen Elfer? Vielleicht ist es doch das Management um Hempelmann und Köstner?

Alles Quatsch!
Wenn die Leute, die jetzt alle, wie bei jedem Misserfolg, auch außerhalb des Sports, wie die Mäuse aus den Löchern kommen und wie wild Köpfe fordern und jeden in Frage stellen, vor der Verpflichtung von Olaf Janßen gewusst hätten, dass seine Einkäufe nicht alle ein glückliches Händchen beweisen würden, wären sie wohl Hellseher! Wir alle waren doch froh, mit Janßen endlich auch sportlich professionell aufgestellt zu sein.

Nach dem Rauswurf von Uwe Neuhaus wünschten sich die Fans und das gesamte Umfeld eben keine neue Lösung à la RWE mit Bonan, Schreier und Co. RWE reagierte und verpflichtete mit Lorenz Günter Köstner zwar keinen Startrainer, jedoch immerhin den einzigen Trainer, der es in den letzten Jahren geschafft hatte, eine Truppe mit der Punkteausbeute nach einer Hinrunde noch zu retten. Zur Erinnerung: Der KSC, ebenfalls mit einer jungen unerfahrenen Truppe, steht nächste Saison in Liga 1. Wer hätte vorher wissen können, dass scheinbar Janßen und Köstner kein vernünftiges Wort miteinander reden können. Wer hat vorher gewusst, dass LGK RWE womöglich eher dazu nutzt, sich sportlich, nach Pleiten mit Dresden und Hoffenheim, nochmal ins Gespräch zu bringen und die Arbeit des Vereins wie ein „Waschweib“ in wirklich jedes Mikro und jede Kamera zu kritisieren, ohne dabei jedoch jemals konkret zu werden? Immerhin hat Köstner, nachdem er den halben Kader rauswarf, aus dem übrigen überwiegend jungen und unerfahrenen Haufen noch eine Truppe zusammenbekommen, die den 1.FC Köln 5-0 abfertigte, die nach über zehn Jahren ohne Auswärtssieg im Profifußball bei Spitzenreiter Karlsruhe und auch noch in Fürth gewann.

Die Mannschaft schuld? Mal ehrlich: als Olaf Janßen vor der Saison vollmundig verkündete, RWE hätte in dieser Saison mit dem Abstieg nichts zu tun, wer wollte ihm da widersprechen? Thomas Kläsener, Arie van Lent, Holger Wehlage, Michel Bemben und Mac Younga-Mouhani, alles gestandene Profis. Dazu hatten wir mit Karim Zaza einen Torwart mit Champions-League-Erfahrung, mit Pascal Bieler, Baris Özbek und Serkan Calik so viele U21-Nationalspieler wie kein anderer Zweitligist und mit Paulo Sergio immerhin einen Spieler, der zumindest vom Namen her unvergleichbar in Liga 2 war.

Gestern las ich im RWE-Forum Vorwürfe, der Schiedsrichter hätte mit seinem wohl eher fragwürdigen Elfmeterpfiff Essens Abstieg besiegelt. Mal ehrlich: Hat uns der MSV gestern in Liga 3 geschossen oder die sportlich ebenfalls abgestiegenen oder beinahe abgestiegenen Burghauser und Offenbacher mit Sonntagsschüssen kurz vor Schluss? Ist nicht das unsägliche Auftreten bei Heimspielen viel eher Schuld am sportlichen Scheitern!?
Es ist so leicht, nachher mit dem Finger auf alle zu zeigen und zu sagen: „Hätte der Janßen mal anders eingekauft, hätte man einen anderen Trainer geholt, hätte der Spieler nur durchgespielt“, doch keiner von uns hat doch bei den Rahmenbedingungen gedacht, dass wir in der schwächsten Saison seit Gründung der 2. Bundesliga sportlich nicht würden bestehen können.

Doch nun lautet die Frage, wie schon so oft in den letzten Jahren: Wie geht es weiter, RWE?
Zuerst sollten wir die Fehler analysieren, die gemacht wurden:

- Trotz offensichtlicher Mängel im Offensivbereich wurden weiterhin fleißig Abwehrspieler und Torhüter verpflichtet. Für einen Aufsteiger in eine Liga ist dies sicherlich nicht unbedingt falsch, dennoch muss man auch offensiv eine gewisse Qualität haben, um in einer höheren Liga zu bestehen. O. Janßen sollte aus diesem Fehler gelernt haben, die Mannschaft in Zukunft variabler zusammenzustellen und Positionen nach (finanzieller) Möglichkeit doppelt abzusichern.

- Auch wenn ich LGK persönlich für keinen schlechten Trainer halte, vor allem im Umgang mit einer jungen Truppe, dürfte, wie man so schön sagt, das „Tischtuch zerschnitten sein“ zwischen dem Verein samt sportlicher Leitung und ihm. Daher ist eine Trennung unumgänglich. Man sollte nun aber darauf achten, nicht in den üblichen RWE-Klüngel zu verfallen und einen neuen Uwe Neuhaus als Hauslösung zu verpflichten, ob er nun Schreier, Bonan oder wie auch immer heißt. Man sollte versuchen, einen möglichst unbefleckten erfahrenen Trainer von außerhalb zu bekommen. Lösungen à la Finke, Heiko Weber (Jena) oder ähnlichen „hausgemachten Lösungen“ funktionieren nur in Vereinen mit einem relativ ruhigen Umfeld, nicht jedoch in einem Verein mit so einem gewaltigen Fanlager und „Vereinsumfeld“.

- Es muss endlich eingestanden werden, dass Abstiege nicht immer nur kurzzeitige und schnell zu beseitigende Betriebsunfälle sind, sondern man dauerhaft aktuell im Profifußball nicht bestehen kann. Jetzt muss die ganze Konzentration auf die Qualifikation zur eingleisigen Dritten Liga gelegt werden. Hier muss sich dann in den nächsten zwei Jahren behauptet werden und erst dann darf sich, auf solider sportlicher Basis, wieder um einen Aufstieg bemüht werden. Ansonsten ist die sportliche Berg- und Talfahrt langfristig nicht zu überleben.

- Es darf im Verein nun keinesfalls alles auf den Kopf gestellt werden. Rolf Hempelmann und Nico Schäfer müssen zum Weitermachen bewegt werden. Der Verein muss seinen Mitarbeiterstab so wie sein Umfeld nun gezielt verstärken und Fehlbesetzungen wie Jaritz und Co. müssen durch Leute ersetzt werden, die das, was sie da tun, wirklich auch mal gelernt haben. Die Zusammenarbeit mit den Fans muss intensiviert werden anstatt sie durch schwachsinnige Einzelaktionen à la „Ultrastark“ weiter zu zerstören.

- Es muss schleunigst die entsprechende Ausstattung des Mediencenters verbessert werden, vielleicht sollte man hier über eine Erweiterung der Zeltlösung in der Westkurve nachdenken, um dort mehr Platz für Journalisten zu haben.

- Die Arbeit des Fanprojektes sollte ebenfalls mal hinterfragt werden, da sowohl der Fanbeauftragte als auch das Fanprojekt an sich aktuell teilweise wohl recht wenig mit der Arbeit am Fan und dessen Betreuung besonders bei Auswärtsspielen beschäftigt sind. Hier sind die meisten anderen „schlafenden Riesen“ der Traditionsvereine sicherlich schon deutlich weiter.

- Es muss weiterhin eine Lösung in der Stadionfrage angestrebt werden. Wenn ein Stadion an der Hafenstraße auf lange Sicht finanziell einfach nicht zu stemmen ist, muss dies endlich auch offen gesagt werden, anstatt bei jeder Krise oder nächsten politischen Wahl wieder mit utopischen Plänen beim „Pöbel“ punkten zu wollen. Wenn RWE es alleine nicht schafft, muss man, so schmerzlich es auch sein mag, die Lösung „Zusammenarbeit Moskitos“ oder, für viele Fans sicherlich ein Graus, eine Zusammenarbeit mit dem Nachbarn aus Oberhausen durchdacht werden. Denn sind wir doch mal ehrlich: Lieber langfristig Profifußball in einer gemeinsamen „Ruhrarena“ als irgendwann dauerhaft in der Bedeutungslosigkeit von Liga 4 oder tiefer zu versinken.

- Und auch wir Fans, auch wir müssen etwas tun: Wir müssen endlich verstehen und akzeptieren, dass unser RWE eben nicht ein kleiner schlafender Superclub ist, sondern ein ziemlich maroder und in die Jahre gekommener Traditionsverein, der zwar wahrscheinlich nicht zuletzt noch deswegen lebt, weil er eine unerschrockene Horde treuerster Fans hinter sich weiß. Doch es reicht aktuell einfach nicht für die 2. Liga oder mehr! Wir können uns nicht mit Köln, Duisburg, Bochum, GE, Dortmund oder sonst wem messen. Unsere Messlatte ist nun mal der WSV oder die Berliner Union. Wir müssen geduldig werden und dürfen eben nicht wie Lemminge den Dünnbrettbohrern blindlings folgen, die jetzt wieder überall aus ihren Löchern hervor kriechen und uns das Blaue vom Himmel versprechen. Wir müssen endlich auch akzeptieren, dass wir erst mal ein paar Jahre sportlich und im Umfeld solide Aufbauarbeit leisten müssen, bevor wieder große Ziele in Angriff genommen werden können. Es tut weh, sich so was einzugestehen, aber es ist sicherlich auf Dauer erfolgreicher für uns und unsere Liebe.


Martin Noll


Einmal Rot-Weiß - immer Rot-Weiß Quelle JaWattDenn



Hallo Martin,

glückwunsch zu Deinem guten Beitrag, über den man ntürlich in einzelnen Punkten ausführlichst diskutieren könnte (heir im Forum leider nicht möglich).

Jedoch möchte ich eines fragen. In deinem letzten Absatz hast Du ganz richtig Geduld für die notwendige längerfristige Aufbauarbeit gefodert.

Doch wie soll dies geschehen, wenn man keine Vergangenheitsbewältigung/- Fehleranalyse betreibt und die von LGK zurecht aufgedeckten Amateurstruckturen ausgemerzt werden, dies ist bei den erneuten Parolen unseres Präsidenten nicht zu erkennen.



Dies läßt für mich nur den Schluß zu, das man so telitantisch weitermachen will wie in den letzten Jahren und nichts, aber auch rein garnichts aus den zurückliegenden Jahren gelernt hatVeraergert


Zuletzt modifiziert von sozi am 22.05.2007 - 10:02:23
User Pic
zitieren
Aktuell aus dem WDR-Videotext:
" Rot-Weiß Ahlen

Trainer Heiko Bonan wird seinen auslau-
fenden Vertrag bei den Münsterländern
nicht verlängern. Über seinen Berater
ließ er der Vereinsführung mitteilen,
dass er in der neuen Saison seinen Ex-
Club Rot-Weiss Essen übernimmt. "

Block R5!
Mythos RWE!
zitieren
Kollege meldete sich gerade per sms, Bonan wäre der neue Coach!

Weiss einer näheres??? Hab kein Radio Essen, Homepage völlig überaltert
zitieren
Hi,

habe ich gerade auf dem WDR Videotext gefunden. Seite 218.

Rot-Weiß Ahlen

Trainer Heiko Bonan wird seinen auslau-
fenden Vertrag bei den Münsterländern
nicht verlängern. Über seinen Berater
ließ er der Vereinsführung mitteilen,
dass er in der neuen Saison seinen Ex-
Club Rot-Weiss Essen übernimmt.
zitieren
It's a

Bonan! Smile


tja, dann mal viel Glück Heiko. Und schieb den Verein dabei ein bischen auf modernere Gleise...
zitieren
Zitat - geschrieben von sumatra

tja, dann mal viel Glück Heiko. Und schieb den Verein dabei ein bischen auf modernere Gleise...


Das Glück und den Erfolg wünsch ich auch. Die moderneren Gleise wären klasse, sonst wäre Bonan nur die Lösung, die die Fans zur Zeit ruhig stellt. Vielleicht sollte Bonan sich auch ein paar Infos von LGK einholen, wenn möglich.
Gut jedenfalls, wenn wirklich so schnell ein neuer Trainer da ist, noch ist Zeit ein gutes Team zusammenzustellen.

Viele Grüße,
gnome.

Erst steig'n wir auf, dann steig'n wir wieder ab, dann steig'n wir wieder auf und dann steig'n wir wieder ab - das find'n wir lustig, weil wir bescheuert sind...
zitieren
Denke ne wirklich gute Lösung, so hat man jetzt noch genügend Zeit ein schlagkräftiges Team auf die Beine zu stellen.
Laumann oder wie heißt der Stürmer von Ahlen??, kann er gleich mitbringen.
zitieren
Von der RW-Ahlen Homepage:


6 Fragen an Heiko Bonan
Wie lautet dein Saisonziel?
attraktiven, erfolgreichen Fußball spielen
Wer war/ist dein fußballerisches Vorbild?
Wolfgang Steinbach
Was sind deine Hobbys?
Freundschaften pflegen
Der Held deiner Kindheit?
Robin Hood
Wen möchtest du kennenlernen?
Mel Gibson
Deine Lieblingsmusik?
alles, was in der Disco läuft


Das passt ja nach Essen, dann kann er immer schaun, wann Alex heimgeht...

Viele Grüße,
gnome.

Erst steig'n wir auf, dann steig'n wir wieder ab, dann steig'n wir wieder auf und dann steig'n wir wieder ab - das find'n wir lustig, weil wir bescheuert sind...
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE-gnome.

Zitat - geschrieben von sumatra
tja, dann mal viel Glück Heiko. Und schieb den Verein dabei ein bischen auf modernere Gleise...

Das Glück und den Erfolg wünsch ich auch. Die moderneren Gleise wären klasse, sonst wäre Bonan nur die Lösung, die die Fans zur Zeit ruhig stellt. Vielleicht sollte Bonan sich auch ein paar Infos von LGK einholen, wenn möglich.
Gut jedenfalls, wenn wirklich so schnell ein neuer Trainer da ist, noch ist Zeit ein gutes Team zusammenzustellen.

Die bekommt er ja vielleicht auch vom manchmal offensichtlich rumliegenden Läppie des sportlichen Leiters... Lachen
zitieren
Zitat - geschrieben von sumatra

Zitat - geschrieben von RWE-gnome.

Zitat - geschrieben von sumatra
tja, dann mal viel Glück Heiko. Und schieb den Verein dabei ein bischen auf modernere Gleise...

Das Glück und den Erfolg wünsch ich auch. Die moderneren Gleise wären klasse, sonst wäre Bonan nur die Lösung, die die Fans zur Zeit ruhig stellt. Vielleicht sollte Bonan sich auch ein paar Infos von LGK einholen, wenn möglich.
Gut jedenfalls, wenn wirklich so schnell ein neuer Trainer da ist, noch ist Zeit ein gutes Team zusammenzustellen.

Die bekommt er ja vielleicht auch vom manchmal offensichtlich rumliegenden Läppie des sportlichen Leiters... Lachen


Nicht über, sondern von... Eben die Infos, wie es im Verein so läuft. Damit - mit etwas mehr Diplomatie als bei LGK - weiterhin kein blinder Gehorsam an der Hafenstrasse herrscht...

Erst steig'n wir auf, dann steig'n wir wieder ab, dann steig'n wir wieder auf und dann steig'n wir wieder ab - das find'n wir lustig, weil wir bescheuert sind...
zitieren
der passt ja überhaupt nicht zu uns.ich denke das ziel lautet wiederaufstieg? mit dem bonan gibt das mal gar nichts.den krüger hätte ich gut gefunden,der ist mit braunschweig aufgestiegen und hat super mit jungen leuten gearbeitet.
was bitteschön hat der bonan vorzuweisen,ausser das er ahlen im stich gelassen hat?
noch vor weihnachten haben wir einen neuen trainer.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben