RWE: Dresden-Spiel bald ausverkauft, Stadion-Ausbau rückt etwas näher

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
2
zitieren
Zitat - geschrieben von AlletJute

Zitat - geschrieben von RWEinSdwestfale

Zitat - geschrieben von Viva Colonia

Bleibt mir nur zu hoffen, daß die Grünen im Rat gegen diese Schnapsidee stimmen!
Die Vonovia hat gestern beschlossen, dass 60000 Wohnungen nicht gebaut werden, da die Baupreise momentan unkalkulierbar sind.
Nur die Essener CDU verschließt mal wieder die Augen vor der Realität!
Kein Mensch in Essen braucht solch ein Millionen-Grab.


Wie zu hören ist, wird in Deiner Wohnstätte angebaut und Du sollst demnächst eine neue größere Gummizelle bekommen. Du siehst, nicht überall ist Baustop, man setzt halt Prioritäten und das heisst, Du bekommst die besagte größere Zelle und im Stadion an der Hafenstraße werden die Ecken geschlossen. Somit profitieren alle und auch Du kannst wieder fröhlich sein.



@S04 in Südwestfalen
Wird der Arsch von Anton Meineid auch ausgebaut? Damit du Selbiger besser rein kriechen kannst?


Da nimmt sich der eine blau-weiße Spinner (Etorg) hier mal seine hochverdiente Auszeit (hoffentlich noch mind. 2 Jahre), da kommt der nächste Schmierlappen um die Ecke.
Kümmere dich um deinen blau-weißen Loserverein, da hast du genug mit zu tun.
User Pic
zitieren
Wenn wir irgendwann mal in die 2. Liga wollen, brauchen wir für den realistisch zu erwartenden Zuschauerzuspruch auch ein größeres Stadion. Das wäre dann auch vielseitiger nutzbar für andere Veranstaltungen, hätte eine bessere Akustik (innen und nach außen) und wäre windgeschützter (besonders interessant im Winter). Ich hoffe sehr, dass das Stadion asap ausgebaut wird!
Likes1 Bergmannsfeld
zitieren
Zitat - geschrieben von immeRWEiter07

Wenn wir irgendwann mal in die 2. Liga wollen, brauchen wir für den realistisch zu erwartenden Zuschauerzuspruch auch ein größeres Stadion. Das wäre dann auch vielseitiger nutzbar für andere Veranstaltungen, hätte eine bessere Akustik (innen und nach außen) und wäre windgeschützter (besonders interessant im Winter). Ich hoffe sehr, dass das Stadion asap ausgebaut wird!

Stimme ich Dir zu 99 % zu. Mir graut es aber schon jetzt vor der Fremdnutzung. Da sollte man sich nochmal mit dem Eigentümer zusammensetzen und ganz detailliert das Rasenproblem besprechen. Hauptnutzer sind wir und wir zahlen für die Benutzung.
Likes2 Bergmannsfeld immeRWEiter07
zitieren
Zitat - geschrieben von 1907Opa

Stimme ich Dir zu 99 % zu. Mir graut es aber schon jetzt vor der Fremdnutzung.


Hab daneben geklickt. Ich wollte auf "Zitieren", landete aber auf "Like". Macht aber nichts, da auch wir beide bei diesen Thema wohl zu 99% einer Meinung sind.

Zur Fremdnutzung: Die ist einfach unvermeidlich, leider. Das Stadion gehört nun mal nicht RWE sondern der Stadt. Und angesichts der politischen Verhältnisse in der Stadtregierung ist das eine Kröte, die man einfach schlucken muß. Wichtig ist der Ausbau, der Rasen ist da sekundär. Je länger es bis zu einer Entscheidung dauert, desto schwieriger wird das werden - die Kosten sind doch jetzt schon wesentlich höher, als sie damals beim Neubau gewesen wären. Die Zweitnutzung ist wahrscheinlich eines der wenigen Argumente, mit denen man die Grünen überzeugen könnte, zuzustimmen.


Zuletzt modifiziert von Bergmannsfeld am 21.09.2023 - 23:12:12
Likes1 immeRWEiter07
zitieren
Zitat - geschrieben von Viva Colonia

Kein Mensch in Essen braucht solch ein Millionen-Grab.


Dasselbe hättest Du wahrscheinlich damals zum Neubau auch geschrieben. Jetzt sind regelmäßig 16000 bis 19000 Menschen in diesem Stadion. Wie viele Essener brauchen eigentlich Oper oder Theater und wie viel Geld fließt da denn? Um nicht missverstanden zu werden: Auch das finde ich richtig.


Zuletzt modifiziert von Bergmannsfeld am 21.09.2023 - 23:24:37
Likes1 immeRWEiter07
zitieren
Zitat - geschrieben von Bergmannsfeld

Zitat - geschrieben von 1907Opa

Stimme ich Dir zu 99 % zu. Mir graut es aber schon jetzt vor der Fremdnutzung.


Hab daneben geklickt. Ich wollte auf "Zitieren", landete aber auf "Like". Macht aber nichts, da auch wir beide bei diesen Thema wohl zu 99% einer Meinung sind.

Zur Fremdnutzung: Die ist einfach unvermeidlich, leider. Das Stadion gehört nun mal nicht RWE sondern der Stadt. Und angesichts der politischen Verhältnisse in der Stadtregierung ist das eine Kröte, die man einfach schlucken muß. Wichtig ist der Ausbau, der Rasen ist da sekundär. Je länger es bis zu einer Entscheidung dauert, desto schwieriger wird das werden - die Kosten sind doch jetzt schon wesentlich höher, als sie damals beim Neubau gewesen wären. Die Zweitnutzung ist wahrscheinlich eines der wenigen Argumente, mit denen man die Grünen überzeugen könnte, zuzustimmen.


Zuletzt modifiziert von Bergmannsfeld am 21.09.2023 - 23:12:12

Im Grunde genommen stimme ich Dir da zu. Entscheidend wird sein, dass der Stadionausbau vorankommt. Da sind weitere Gelder generierbar, die sollte und muss man einnehmen. Allein jetzt ist der Heimbereich nahezu bei fast allen Spielen ausverkauft. Wir haben einen Schnitt über 16.000 und könnten das noch steigern. Trotzdem bleibt für mich der Rasen ein wichtiger Bestandteil und auch wenn es für Dich das kleinste Problem darstellt, für mich halt nicht. Unsere Mannschaft funktioniert sehr gut, weil sie Fußball spielt. Das ist aber nur möglich, wenn die Bedingungen gegeben sind. Für das Wechseln des Rasens, quartalsmäßig, fehlt uns aber z. Zt. das Geld, schätze ich zumindest. Diesen Boom in Essen, den der RWE wieder entfacht hat, kann sich eigentlich keine Fraktion verwehren. Es geht nicht nur um das Spektakel am Spieltag,sondern bundesweit wieder wahrgenommen zu werden. Das kann und sollte sich die Stadt Essen nicht mehr nehmen lassen.
Likes2 Bergmannsfeld immeRWEiter07
zitieren
Zitat - geschrieben von Bergmannsfeld

Zitat - geschrieben von 1907Opa

Stimme ich Dir zu 99 % zu. Mir graut es aber schon jetzt vor der Fremdnutzung.


Hab daneben geklickt. Ich wollte auf "Zitieren", landete aber auf "Like". Macht aber nichts, da auch wir beide bei diesen Thema wohl zu 99% einer Meinung sind.

Zur Fremdnutzung: Die ist einfach unvermeidlich, leider. Das Stadion gehört nun mal nicht RWE sondern der Stadt. Und angesichts der politischen Verhältnisse in der Stadtregierung ist das eine Kröte, die man einfach schlucken muß. Wichtig ist der Ausbau, der Rasen ist da sekundär. Je länger es bis zu einer Entscheidung dauert, desto schwieriger wird das werden - die Kosten sind doch jetzt schon wesentlich höher, als sie damals beim Neubau gewesen wären. Die Zweitnutzung ist wahrscheinlich eines der wenigen Argumente, mit denen man die Grünen überzeugen könnte, zuzustimmen.


Zuletzt modifiziert von Bergmannsfeld am 21.09.2023 - 23:12:12

Im Grunde genommen stimme ich Dir da zu. Entscheidend wird sein, dass der Stadionausbau vorankommt. Da sind weitere Gelder generierbar, die sollte und muss man einnehmen. Allein jetzt ist der Heimbereich nahezu bei fast allen Spielen ausverkauft. Wir haben einen Schnitt über 16.000 und könnten das noch steigern. Trotzdem bleibt für mich der Rasen ein wichtiger Bestandteil und auch wenn es für Dich das kleinste Problem darstellt, für mich halt nicht. Unsere Mannschaft funktioniert sehr gut, weil sie Fußball spielt. Das ist aber nur möglich, wenn die Bedingungen gegeben sind. Für das Wechseln des Rasens, quartalsmäßig, fehlt uns aber z. Zt. das Geld, schätze ich zumindest. Diesen Boom in Essen, den der RWE wieder entfacht hat, kann sich eigentlich keine Fraktion verwehren. Es geht nicht nur um das Spektakel am Spieltag,sondern bundesweit wieder wahrgenommen zu werden. Das kann und sollte sich die Stadt Essen nicht mehr nehmen lassen.
zitieren
Keine Ahnung, warum das jetzt 2 x erscheint
Likes1 12.Mann v. Kleeblatt
zitieren
Zitat - geschrieben von 1907Opa

Diesen Boom in Essen, den der RWE wieder entfacht hat, kann sich eigentlich keine Fraktion verwehren.


Da halte ich den Atem nicht an. Wenn ich an die Politik der Stadt in Bezug auf Fußball denke, die ich miterlebt habe, seit den 70ern, bin ich immer noch verblüfft, das es überhaupt zum Neubau gekommen ist. Wenn jetzt noch die Ecken wirklich geschlossen würden, wäre das fast ein Wunder. Von einem zweiten Rang ganz zu schweigen.

Für mich ist die Hauptsache, dass das tatsächlich jetzt gebaut wird. Alle Rasenprobleme, so ärgerlich und teuer sie sein mögen, sind da für mich zweitrangig. RWE wird das schon irgendwie stemmen. Ein modernes Stadium für 28000 Zuschauer aber, noch dazu am "historischen" Standort: davon träumen die 60er hier nur. Und vergebens.

Ansonsten sind wir ja wie gesagt wohl einer Meinung, also schönen Abend :-)
User Pic
zitieren
Als Eigentümer einer vermieteten/verpachteten Immobilie, bei der weitere Investitionen (bspw. aufgrund von Ausbaumaßnahmen, die ein Ankermieter sich erwünscht) angedacht sind, wird sich mir die Frage nach der Rentabilität stellen.

Kurzum, bringt mir diese Investition bei realistischer Kosten-/Nutzenrechnung einen positiven Ertrag?

Natürlich haben Städte und Kommunen auch noch ganz andere Investitionkriterien zu hinterfragen, als es Privatinvestoren zu tun pflegen.

Dennoch könnte ich es einer Stadt Essen nicht verdenken, wenn sie bei einer Stadionerweiterung erwarten würde, zumindest nicht stetig draufzahlen zu müssen.

Wäre einem solide agierenden Stadtkämmerer eine solche Investionsrechnung zu verdenken?

Als leidenschaftlicher RWE Anhänger wünsche ich mir den Ausbau. Als leidenschaftlicher Kaufmann bräuchte ich viel mehr an Zahlen, Daten und Fakten, um mir eine Meinung bilden zu können.

Harren wir der Dinge, die da noch kommen.

Wir sehen/hören uns im Stadion an der Hafenstraße.

ImmeRWEiter!!! Nur der RWE!!!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Oppa Tom

Als Eigentümer einer vermieteten/verpachteten Immobilie, bei der weitere Investitionen (bspw. aufgrund von Ausbaumaßnahmen, die ein Ankermieter sich erwünscht) angedacht sind, wird sich mir die Frage nach der Rentabilität stellen.

Kurzum, bringt mir diese Investition bei realistischer Kosten-/Nutzenrechnung einen positiven Ertrag?

Natürlich haben Städte und Kommunen auch noch ganz andere Investitionkriterien zu hinterfragen, als es Privatinvestoren zu tun pflegen.

Dennoch könnte ich es einer Stadt Essen nicht verdenken, wenn sie bei einer Stadionerweiterung erwarten würde, zumindest nicht stetig draufzahlen zu müssen.

Wäre einem solide agierenden Stadtkämmerer eine solche Investionsrechnung zu verdenken?

Als leidenschaftlicher RWE Anhänger wünsche ich mir den Ausbau. Als leidenschaftlicher Kaufmann bräuchte ich viel mehr an Zahlen, Daten und Fakten, um mir eine Meinung bilden zu können.

Harren wir der Dinge, die da noch kommen.


Das kann ich gut verstehen und die Wirtschaftlichkeit zu beachten, ist auf jeden Fall nötig. Man darf aber m.E. kaum erwarten, dass Städte und Kommunen ausschließlich in komplett rentable Projekte investieren. Hier geht es auch um Themen wie Infrastruktur, Kultur etc., d.h. die Stadt ist auch für die Versorgung zuständig.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von immeRWEiter07

Zitat - geschrieben von Oppa Tom



Das kann ich gut verstehen und die Wirtschaftlichkeit zu beachten, ist auf jeden Fall nötig. Man darf aber m.E. kaum erwarten, dass Städte und Kommunen ausschließlich in komplett rentable Projekte investieren. Hier geht es auch um Themen wie Infrastruktur, Kultur etc., d.h. die Stadt ist auch für die Versorgung zuständig.


Ja, da sind wir uns vollkommen einig. Das meinte ich mit meinem Hinweis auf andere Investitionskriterien im Vergleich zu Privatinvestoren.

Rot-Weisse Grüße gehen an Dich.

Wir sehen/hören uns im Stadion an der Hafenstraße.

ImmeRWEiter!!! Nur der RWE!!!
Likes1 immeRWEiter07

2

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben