Rund um Fussball privat

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
zitieren
Hola Ronaldo!

Das ist wirklich kreativ.Er kann froh sein,nicht zu Valencia gewechselt zu sein.

In diesem Sinne der HernerLachen

Es könnte alles so einfach sein,ist es aber nicht.

Ps.Heute Nacht,war dein Freund hier spionierenLachenLachenLachenLachen.
zitieren
Zitat - geschrieben von muttertag

Ahh, Albert Streit wechselt sofort zu S04!

Jetzt sollte der Löw sich endlich mal ein Herz fassen, und den nominieren. Das ist überfällig. Ich habe eh schon ein schlechtes Gefühl bei dem EM-Unternehmen, was in hohem Masse an Löws Personalentscheidungen liegt: Beispiel Torwart. Ich denke, fast jeder weiss, dass Enke dran ist. Stattdessen wird schon wieder Lehmann Nr. 1 sein und Hildebrand kommt auch noch vor Enke - obwohl beide Bankdrücker sind! Mir scheint, der Löw hat bei aller Kompetenz nicht das Zeug, die Jungs mal etwas bestimmter zu leiten. Auch die endlosen Nominierungen von Leuten wie dem formschwachen Trochowski und ähnlichen weckt in mir das Mistrauen.

So wird das nichts.Grummel


Zuletzt modifiziert von muttertag am 19.12.2007 - 18:23:38



Sehe ich anders ! Für mich ist Lehmann nunmal z. Zt. mit Abstand der beste Keeper, den wir haben. Strahlt absolute Sicherheit und Übersicht aus, hält auch mal unhaltbare Bälle, spielt mit und kann auch mal nen Elfer halten.
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE-Nate

Zitat - geschrieben von muttertag

Ahh, Albert Streit wechselt sofort zu S04!

Jetzt sollte der Löw sich endlich mal ein Herz fassen, und den nominieren. Das ist überfällig. Ich habe eh schon ein schlechtes Gefühl bei dem EM-Unternehmen, was in hohem Masse an Löws Personalentscheidungen liegt: Beispiel Torwart. Ich denke, fast jeder weiss, dass Enke dran ist. Stattdessen wird schon wieder Lehmann Nr. 1 sein und Hildebrand kommt auch noch vor Enke - obwohl beide Bankdrücker sind! Mir scheint, der Löw hat bei aller Kompetenz nicht das Zeug, die Jungs mal etwas bestimmter zu leiten. Auch die endlosen Nominierungen von Leuten wie dem formschwachen Trochowski und ähnlichen weckt in mir das Mistrauen.

So wird das nichts.Grummel


Zuletzt modifiziert von muttertag am 19.12.2007 - 18:23:38



Sehe ich anders ! Für mich ist Lehmann nunmal z. Zt. mit Abstand der beste Keeper, den wir haben. Strahlt absolute Sicherheit und Übersicht aus, hält auch mal unhaltbare Bälle, spielt mit und kann auch mal nen Elfer halten.


Also,
ich halte alle drei für nahezu gleichwertig. Wenn wir in Deutschland irgendwo kein Problem haben, dann bei Torhütern. Die Engländer würden sich doch selbt nach Weidenfeller die Finger lecken...:P

Ich schätze die Kompetenz von Löw, er wird die Entscheidung begründen können und seine Trainingseindrücke und Spielbeobachtungen einfließen lassen... MaW: Er wird die richtige Entscheidung treffen.
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE-Nate

(...)
Sehe ich anders ! Für mich ist Lehmann nunmal z. Zt. mit Abstand der beste Keeper, den wir haben. Strahlt absolute Sicherheit und Übersicht aus, hält auch mal unhaltbare Bälle, spielt mit und kann auch mal nen Elfer halten.

Das Problem mit Lehmann ist weniger, dass er kein toller Torhüter sein kann, sondern dass er zum Zeitpunkt der EM schon fast ein Jahr wenig Spielpraxis hat. Da ist nach meiner Meinung dann Enke die bessere Wahl.
zitieren
Tja, 6:0 gewonnen, und was haben die Bayern eigentlich groß versemmelt, wenn es ums Sportliche geht? Gut, der Vorsprung ist in der Liga nicht so groß wie wohl möglich gewesen wäre, aber das ist auch alles, was man negativ bemerken kann.

Und trotzdem stehen die Bayern beschädigt da. Hitzfeld hat gestern klar gemacht, dass er nicht verlängern wird. Durch das wilde, öffentliche Herumgehacke aufeinander ist aus dem "FC Hollywood" der "FC Bollywood" geworden. Schuld sind wohl vor allem die beiden Chefs KHR und UH. Dieses Duo hat nicht erst diese Spielzeit zahlreiche unnötige Fehler zu verantworten. Wie geht's weiter mit dem FC Bayern? Vielleicht sollten doch besser mal die Häuptlinge ausgetauscht werden statt den Indianern.
User Pic
zitieren
GUTE BESSERUNG EUGEN !!!
BILD-ONLINE, 21.12.

Hirnschlag, Not-OP!
Drama um Eugen Hach
Von DANIEL FISCHER

Das Saarland im Schockzustand. Drama um Eugen Hach! Der Elversberger Sportdirektor erlitt vor wenigen Tagen einen schweren Hirnschlag - mit 47 Jahren. Not-OP!
Passiert sein soll es zu Hause im französischen Alsting, jetzt liegt der Elversberger Fußball-Chef im Saarbrücker Winterberg-Klinikum im künstlichen Koma.
In den nächsten Tagen soll eine weitere Operation Klarheit verschaffen, wie schwer der Hirnschlag wirklich war.
Elversberg geschockt!
Vorgestern wurden die Spieler vom schrecklichen Vorfall informiert. Ein Akteur, der namentlich nicht genannt werden möchte, sagt auf BILD-Anfrage: „Ja. Es stimmt. Wir sind alle wie geschockt, hoffen, dass Eugen bald zurückkommt.“
Eugen Hach - immer auf 180. Nichtraucher, seltener Weintrinker. Läuft regelmäßig. Ständig das Handy am Ohr. Im Prinzip topfit und immer für seinen Beruf da, in dem er sich aufreibt, um Elversberg nach vorne zu bringen. Seit Dezember 2006 Sportdirektor bei der SVE. Ziehsohn von Klaus Schlappner.
Trotz Stress - der Mann wirkt immer locker.
Im Job kämpft Hach mit Elversberg um die 3. Liga - in den nächsten Wochen und Monaten muss er jetzt aber den Kampf gegen die Krankheit gewinnen. Und da wird der Fußball zur Nebensache...
zitieren
Zitat - geschrieben von rwobock04

GUTE BESSERUNG EUGEN !!!
BILD-ONLINE, 21.12.

Hirnschlag, Not-OP!
Drama um Eugen Hach
Von DANIEL FISCHER

Das Saarland im Schockzustand. Drama um Eugen Hach! Der Elversberger Sportdirektor erlitt vor wenigen Tagen einen schweren Hirnschlag - mit 47 Jahren. Not-OP!
Passiert sein soll es zu Hause im französischen Alsting, jetzt liegt der Elversberger Fußball-Chef im Saarbrücker Winterberg-Klinikum im künstlichen Koma.
In den nächsten Tagen soll eine weitere Operation Klarheit verschaffen, wie schwer der Hirnschlag wirklich war.
Elversberg geschockt!
Vorgestern wurden die Spieler vom schrecklichen Vorfall informiert. Ein Akteur, der namentlich nicht genannt werden möchte, sagt auf BILD-Anfrage: „Ja. Es stimmt. Wir sind alle wie geschockt, hoffen, dass Eugen bald zurückkommt.“
Eugen Hach - immer auf 180. Nichtraucher, seltener Weintrinker. Läuft regelmäßig. Ständig das Handy am Ohr. Im Prinzip topfit und immer für seinen Beruf da, in dem er sich aufreibt, um Elversberg nach vorne zu bringen. Seit Dezember 2006 Sportdirektor bei der SVE. Ziehsohn von Klaus Schlappner.
Trotz Stress - der Mann wirkt immer locker.
Im Job kämpft Hach mit Elversberg um die 3. Liga - in den nächsten Wochen und Monaten muss er jetzt aber den Kampf gegen die Krankheit gewinnen. Und da wird der Fußball zur Nebensache...



Auch von mir natürlich die besten Genesungswünsche für den Eugen.Komm wieder auf die Beine Junge!!

Doppel - Derbysieger
28.07.2007 RWE - RWO 1 : 4
02.12.2007 RWO - RWE 1 : 0
Ich war dabei !!

zitieren
Zitat - geschrieben von rwobock04

GUTE BESSERUNG EUGEN !!!
(...)
Eugen Hach - immer auf 180. Nichtraucher, seltener Weintrinker. Läuft regelmäßig. Ständig das Handy am Ohr. Im Prinzip topfit und immer für seinen Beruf da, in dem er sich aufreibt, um Elversberg nach vorne zu bringen. Seit Dezember 2006 Sportdirektor bei der SVE. Ziehsohn von Klaus Schlappner.
(...)

Das Leben ist halt ungerecht. Happel hat nur gesoffen und geraucht. Es scheint, für den einen gilt diese Rechnung, und für den anderen eine ganz unterschieldliche.
User Pic
zitieren
zum wahrscheinlichen wechsel des spielers biran von babelsberg zu union folgender artikel aus dem (boulevard-blatt) "berliner kurier":

Die verrückte Geschichte vom 150-Euro-Bomber ...


Shergo Biran stürmt erfolgreich in Babelsberg für wenig Geld. Das soll sich ändern

von Matthias Fritzsche

Berlin - Zwei Vereine, ein Spieler und ein Transfer ? eigentlich eine ganz normale Situation im Fußball. Doch beim 1. FC Union, dem SV Babelsberg und Shergo Biran (28) ist alles anders. Lesen Sie die wundersame Geschichte des 150-Euro-Bombers.

Die Fakten: Biran stürmt für Babelsberg, machte sich mit seinen neun Toren interessant. Er ist beim SV 03 Vertragsspieler. Monatlich kassiert er 150 Euro. Den großen Rest bekommt er von der Arbeitsagentur, weil er erwerbslos gemeldet ist.

Ab 1. Januar 2008 muss das nicht mehr sein. Union bot dem Stürmer einen Vertrag an. Als Ersatz für Tom Martins, der sich das Kreuzband gerissen hat. Unions Sportdirektor Christian Beeck: "Herr Biran hat mit uns vorbehaltlich der Spielgenehmigung einen Arbeitsvertrag geschlossen, weil wir eine reelle Möglichkeit sehen, dass er zum 1. Januar zu uns wechseln kann."

Babelsbergs Geschäftsführer Ralf Hechel sieht das komplett anders. "Ich gehe davon aus, dass Shergo Biran bei uns zum Trainingsauftakt am 10. Januar erscheint. Er hat einen gültigen Arbeitsvertrag."

Über 150 Euro. Das sind ? gerechnet auf sechs Monate in Babelsberg ? 100 Euro pro Tor. Damit ist Biran der Billig-Bomber der Liga. Ein gutes Geschäft.

Ob das allerdings von Dauer ist, werden die nächsten Tage zeigen. Babelsberg hat durch seinen Rechtsanwalt die Papiere noch einmal prüfen lassen, glaubt fest an die Gültigkeit. Union glaubt das Gegenteil. Die eisernen Argumente: Wenn Biran mit einem ordentlichen Arbeitsvertrag aus der Arbeitslosigkeit herauskommen kann, darf das doch nicht an einem seltsamen Vertrag über 150 Euro scheitern? Eine Frage, die Babelsbergs Präsident Rainer Speer sicher kompetent beantworten könnte ? er ist nämlich Finanzminister in Brandenburg.

Soweit, so wundersam. Und was will eigentlich der Spieler selbst? Shergo Biran zum KURIER: "Ich habe bei Union unterschrieben und ich werde auch bei Union ab dem neuen Jahr spielen."


Zuletzt modifiziert von wolf am 23.12.2007 - 15:45:26

"90 Minuten lang Lösungen anbieten" (Mötley)
zitieren
Zitat - geschrieben von wolf
da hab ick extra einen für den alten unioner sumatra
klick ma

Merzi vielmals.
Aber:
"Lautsprecher verstärken den Gesang, ein Schülerchor gibt den Ton vor."

mal gar nix für meine zartbesaiteten Goldohren... Zwinker



die Story mit Biran ist ja derbe. Dass sich die zuständige Arbeitsagentur darauf überhaupt einlässt bei einem halbprofessionell (mind.) agieren könnenden Spieler ist etwas sehr erstaunlich.
User Pic
zitieren
hi sumatra,

ursprünglich wollte ick dir ooch mit diesem artikel verlinken:

"Flug-Angst! Jan Glinker bittet Union um Prügel...


...wenn er's bis 22. Januar nicht allein ins Flugzeug schafft

Matthias Fritzsche

Berlin - Zwischen den Pfosten fliegt Jan Glinker liebend gern und traumhaft sicher dazu. Geht es ums richtige Fliegen, wird dem Union-Keeper himmelangst. Dagegen kämpft der 24-Jährige. Mit allen Mitteln.

"Notfalls müssen sie mich am 22. Januar in den Flieger prügeln", sagt Glinker. An dem Tag fliegt Union ins Trainingslager in die Türkei. Und diesmal will Jan "unbedingt mit. Egal wie."

Dafür geht er alle Wege, um seine Flugangst in den Griff zu bekommen. Am Wochenende versuchte er es ganz professionell. "Ein Pilot und ein Psychologe wollten mir in einem Seminar die Angst nehmen. Es hat nicht ganz geklappt. Noch nicht", ist sich Glinker sicher.

"Ich bin ja schon geflogen, war in Amerika und in Griechenland. Das war vor dreieinhalb Jahren der letzte Flug", erzählt Glinker. Seitdem drückt er sich. Mit allen Mitteln. Selbst eine Verletzung kam ihm recht.

Doch im Januar 2007 flog der Schwindel auf. Bei Unions Abflug ins Trainingslager. "Ich dachte, ich schaffe es. Doch der Wille und auch das gute Zureden des Piloten reichten nicht", erinnert sich Glinker.

Das war der Tiefpunkt. Aber auch der Neuanfang. "Ich habe erstmals darüber gesprochen. Jetzt will ich wieder rein ins Flugzeug." Bis in den Simulator hat es Glinker geschafft. "Ich kam raus mit zitternden Knien. So etwas habe ich noch nie gespürt. Aber egal. Wenn das der Preis fürs Einsteigen ist, dann zahle ich ihn. Hauptsache, ich komme rein. Das will ich schaffen. Für Union, meine Freundin, meine Familie und auch für mich."

geil, wenn ein torwart flugangst hat! ick würde da so ne pille schlucken, wie man se vor ner op kriegt, dann is doch alles latte!


Zuletzt modifiziert von wolf am 23.12.2007 - 23:47:07

"90 Minuten lang Lösungen anbieten" (Mötley)
zitieren
Zitat - geschrieben von wolf
geil, wenn ein torwart flugangst hat! ick würde da so ne pille schlucken, wie man se vor ner op kriegt, dann is doch alles latte!

In der Tat. Hat was... Lachen
Aber ob ne lma-Pille da wirklich hülfe? Zwinker
zitieren
Hier mal ein Bericht von n-tv über Hessens Ministerpräsidenten Koch und seine Aüsserungen gegen die beiden U - Bahn Schläger von München!
Die Entrüstung bei dem politischen Gegner ist so heuchlerisch..
Unsere Gesetze sind doch allgemein viel zu lau. Warum wird ein 18 jähriger oder noch älterer nach dem Jugendstrafrecht verurteilt, das finde ich lächerlich.
Jetzt sagt der Koch mal die Wahrheit und schon gibts Kasala...
Von wegen Demokratie in DEutschland, es ist doch Fakt, die deutsche Justiz ist ein zahnloser Tiger...
Ich bin eh für die Einführung der Demokratie a la Schweiz: Volksentscheid für alle wichtigen Themen, dann kriegt das Volk auch mal wieder Mitspracherecht, nicht der Dumme Stimmengeber alle paar Jahre und dann wieder FResse halten...
Außerdem warum kann man kein Vebrecher aus einem EU - Land ausweisen, wat is dat für ne Scheiße?
Volksentscheid zum Thema EU dürfte auch interssant werden.., 7 Mrd Euro mehr Ausgaben als Einnahemen pro Jahr, Hauptnettozahler und nix zu sagen!!




"Wo kann ich hier gegen Ausländer unterschreiben?" Das Konzept der Unterschriftenkampagne ging 1999 auf - und Koch hatte seinen Ruf weg.


Vor einer Woche hatten ein 17-jähriger Grieche und ein 20-jähriger Türke einen 76-Jährigen bespuckt und zusammengeschlagen, nachdem dieser sie in der Münchner U-Bahn aufgefordert hatte, nicht zu rauchen.


"Zu viele kriminelle junge Ausländer"
Koch macht Wahlkampf


Video Koch macht Wahlkampf
Was sagen die anderen? Koch kämpft "brutalgeschickt"
Koch kämpft um Hessen Burka-Verbot an Schulen
Umfrage zur Hessen-Wahl Kochs Thron wackelt
Bundeszentrale für politische Bildung Ausländerkriminalität
Kriminalstatistik 2006 Tatverdächtige nichtdeutscher HerkunftSamstag, 29. Dezember 2007
"Die Lust zum Hass-Thema"
Wahlkampf in Hessen

In der SPD wächst die Kritik an den Äußerungen des hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch (CDU) nach dem Angriff zweier ausländischer Jugendlicher auf einen Münchner Rentner. Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) nannte es "unseriös", bei den Menschen den Eindruck zu erwecken, Jugendstrafrecht sei nichts anderes als "Kuschelpädagogik". Dies sei "Unfug und wird durch ständiges Wiederholen nicht richtiger", sagte sie der "Frankfurter Rundschau".

Während das Erwachsenenstrafrecht nur Geld- und Haftstrafen kenne, verfüge das Jugendstrafrecht über einen "viel differenzierteren Sanktionskatalog, mit dem man gezielt auf den jugendlichen Täter einwirken kann". Es sei Irreführung der Bürger, zu behaupten, man müsse Jugendliche schneller in Haft nehmen, dann schrecke das vor weiteren Straftaten ab. Zypries: "Jugendliche, die Haftstrafen verbüßt haben, weisen eine höhere Rückfallquote aus, als jene, die mit anderen Sanktionen bestraft wurden."

Unsäglicher Anti-Ausländer-Wahlkampf

Koch falle "in den unsäglichen Anti-Ausländer-Wahlkampf seiner ersten Wahl zurück", kritisierte der schleswig-holsteinische SPD-Innenminister Ralf Stegner. Einen Monat vor der Landtagswahl in Hessen hatte der hessische Ministerpräsident den Überfall zum Anlass genommen, über "zu viele kriminelle junge Ausländer" in Deutschland zu klagen. Ein 17-jähriger Grieche und ein 20-jähriger Türke hatten vor einer Woche einen 76-Jährigen bespuckt und zusammengeschlagen, nachdem dieser sie in der Münchner U-Bahn gebeten hatte, nicht zu rauchen.


Koch hatte von einer verfehlten Integrationspolitik als einem Grund für Gewalt gesprochen. "Bis vor kurzem wurden in multi-kultureller Verblendung Verhaltensweisen toleriert, die inzwischen zu hochexplosiven Gruppen-Aggressionen führen können." Bestandteil der Integration müsse der Grundsatz "Null Toleranz gegen Gewalt" sein.

Die Lust zum Hass-Thema

Unterdessen kündigte die hessische CDU an, am 2. Januar werde es ein neues Wahlkampfplakat zur inneren Sicherheit geben, das sich ausdrücklich auf die Gewalttat in München beziehen soll. SPD, FDP und Grüne kritisierten Koch in scharfer Form. Koch hatte 1999 mit einer Unterschriftenkampagne gegen die damals von der rot-grünen Bundesregierung geplante doppelte Staatsbürgerschaft die Macht in Hessen errungen.

In seiner Wahlkampf-Not greife Koch "wieder gnadenlos in die alte Kiste der Ausländerfeindlichkeit", sagte SPD-Bundestagsfraktionsvize Ludwig Stiegler der "Passauer Neuen Presse". Der Grünen-Vorsitzende Reinhard Bütikofer kritisierte im selben Blatt, Koch versuche, "sein landespolitisches Scheitern durch Ausschlachtung dieses schlimmen Vorfalls zu überspielen".

Hessens FDP-Chef Jörg-Uwe Hahn sagte, es gebe bei Koch eine erkennbare Lust, sich derartige Themen zu suchen. "Aber Roland Koch ist seit fast neun Jahren Ministerpräsident – mit seiner Mahnung kritisiert er auch seine eigene Integrationspolitik."
User Pic
zitieren
man kann sicher auch über das thema "ausländerkriminalität" kontrovers diskutieren, aber bei herrn koch ist dies nur dann wirklich auf der agenda, wenn es im wahlkampf eng für ihn wird.
dann muss mit "law and order" sowie stammtischparolen der braune rand abgeschöpft werden. so war das schon damals mit der doppelten staatsbürgerschaft.

ansonsten kurz und nicht abschließend dazu einige gedanken: ich sehe gerade bei der gruppe der "jungtürken" im verhalten, in sachen schulbildung, integrationswillen usw. auch viel kritikwürdiges. allerdings hatte die verantwortliche politik jahrzehntelang auch scheuklappen auf den augen und hat sich der tatsache schlicht verweigert, dass deutschland längst ein einwanderungsland ist (mehr als 7 millionen ausländer, mehr als 4 millionen eingewanderte aussiedler seit 1950). es gab bis vor kurzem keine entsprechende integrationspolitik, das ist fakt. fördern und fordern muss auch hier konsequent angewandt werden (erlernen der sprache als muss!). sonst entwickeln eben bestimmte gruppen ein unkontrollierbares eigenleben...

herkunft, schulbildung, kultur und sozialer status im auswanderungsland sowie die akzeptanz durch die deutsche mehrheitsveölkerung spielen überdies eine große rolle, wenn es auf der anderen seite um den integrationswillen von ausländern geht.
ich erwähne gerne das beispiel der großen gruppe der ex-jugoslawen: diese kamen zwar zu beginn der einwanderung nach deutschland auch größtenteils aus eher einfachen verhältnissen (oder waren politisch vorbelastet!!), haben sich aber insgesamt geräuschlos-vor allem auch am arbeitsmarkt-integriert und sprachlich hervorragend angepasst. ein solides schulsystem (minimum 8 klassen) und ausbildungssystem zeigte dabei seine wirkung, während viele einwanderer aus süditalien und der türkei oft nur 3-5 klassen durchliefen, was gerade die berufliche integration im zuge des permanenten abbaus von helferstellen in der fertigung zunehmend erschwert(e). dennoch machen kroaten, serben usw. durchaus auch ihr "eigenes ding", gehen in ihre discos und clubs, heiraten und paaren sich (Lachen) bevorzugt untereinander, lesen ihre zeitungen usw.- aber eben unauffälliger. sollen sie auch.

ich denke, "jugos" hatten hier auch immer eine größere akzeptanz, als z. b. türken. diese waren doch aus sicht vieler deutscher nur eine art arbeitssklaven, deren religion und kultur zudem fremd blieben, nicht akzeptiert wurden, was durch die größtenteils ländliche abstammung der einwanderer aus anatolien noch verstärkt wurde. und wer nicht akzeptiert wird, wendet sich eben u. a. auch von der mehrheit und den hier herrschenden grundwerten ab und der eigenen gruppe, dem eigenen wertesystem zu-mit allen folgen. da hat die politik auch jahrzehntelang zugeschaut in der hoffnung, dass die probleme sich durch rückwanderung von alleine lösen....

übrigens: am deutschen konsumleben wollen wohl alle teilhaben-manche suchen sich dazu eigene wege, nicht nur ausländer....


Zuletzt modifiziert von wolf am 29.12.2007 - 11:19:35

"90 Minuten lang Lösungen anbieten" (Mötley)
zitieren
Zitat - geschrieben von wolf

man kann sicher auch über das thema "ausländerkriminalität" kontrovers diskutieren, aber bei herrn koch ist dies nur dann wirklich auf der agenda, wenn es im wahlkampf eng für ihn wird.(...)

Da ist sicher einiges dran.
Das Thema ist heikel und einiges was Koch sagte ist korrekt, aber angesichts der Vorfälle davon zu reden das "die Integration gescheitert ist" ist doch Kokolores. Es bleibt der Eindruck, dass Koch hier Sachen durcheinander bringt nur um ein paar mehr Wählerstimmen zu mobilisieren. Ich bin mir vollkommen sicher, dass die ganz grosse Masse der Türken oder türkischstämmigen in Deutschland das Verhalten dieses Täters als ekelhaft empfinden.

Dass das deutsche Justizsystem relativ zahnlos wirkt, ist ein Problem, das mit Integration rein gar nichts spezielles zu tun hat. Eine Verschärfung des Jugensdstrafrechts unterstütze ich auch (schon seit langem). Die Türken in Deutschland sind übrigens die letzten, die diese Laschheit verstehen. Mit "Integration" hat dieses Problem aber rein gar nichts zu tun, das sollte man nicht verwechseln. Und natürlich sollte so ein Täter kurz und schmerzlos ausgewiesen werden können.
User Pic
zitieren
das leben ist grausam-auch glasgow celtic fc und seine fans trauern weltweit um motherwell-kapitän und ex-celt phil o'donnell, der gestern auf dem spielfeld zusammenbrach und kurz danach verstarb-mit 35 jahren...die flaggen am celtic-park wehen auf halbmast, es geht mir auch im fernen deutschland sehr unter die haut, was sich gestern vor den toren glasgows zutrug.

once a tim, always a tim-you will never walk alone

celticfc.net/news/stories/news_291207185 050.aspx


Zuletzt modifiziert von wolf am 30.12.2007 - 01:49:54

"90 Minuten lang Lösungen anbieten" (Mötley)
User Pic
zitieren
ansonsten schlaflos aufgestöbert-im leipziger fußball nix neues:

spiegel.de/sport/fussball/0,1518,525762, 00.html

"90 Minuten lang Lösungen anbieten" (Mötley)
zitieren
Das ist wirklich der Hammer,das sich zwei Fangruppierungen aus der gleichen Stadt so spinnefeind sind,das wär so,als wenn sich die Fans von Rot-Weiss und Schwarz-Weiß Essen an die Köpfe kriegen.

In diesem Sinne der HernerLachen

Es könnte alles so einfach sein,ist es aber nicht.
zitieren
Zitat - geschrieben von Herner

Das ist wirklich der Hammer,das sich zwei Fangruppierungen aus der gleichen Stadt so spinnefeind sind,das wär so,als wenn sich die Fans von Rot-Weiss und Schwarz-Weiß Essen an die Köpfe kriegen.

In diesem Sinne der HernerLachen

Es könnte alles so einfach sein,ist es aber nicht.

Naja, so ungewöhnlich ist das ja nicht. Die Fans von 1860 und Bayern können einander ebenso wenig leiden, wie die von St. Pauli und dem HSV.
Hier im Ruhrpott sind es eben die Clubs aus den jeweiligen Nachbarstädten, die besonders verhasst sind.
Während sich die Lage hier im Westen in den letzten Jahren aber deutlich entspannt hat, scheint die Randale im Osten ihren Höhe- bzw. Tiefpunkt erst noch vor sich zu haben.

Aber eins aber eins das bleibt bestehen, denn Rot-Weiss Essen wird nie untergehen!
zitieren
Norbert Meier in Düsseldorf! Und das nach so langer Suchphase.:P

Scheint so, dass der Job bei der Fortuna doch nicht so vielen besseren Trainern gefallen will. Da haben sicher einige abgesagt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Meier erste Wahl war. Hehehehe!

Die Sportfreunde aus Siegen haben auch ihren Trainer gefeuert. Undank ist der Welt Lohn.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben