MSV Duisburg: Schiri-Frust bei Uwe Schubert

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
MSV Duisburg
Schiri-Frust bei Uwe Schubert

Der Stachel saß tief nach der ernüchternden Last-Minute-Pleite in Zwickau (2:3). MSV-Interimstrainer Uwe Schubert suchte die Schuld aber nicht nur beim Schiedsrichter.

Artikel lesen
zitieren
Jetzt kann Bakalorz seine Arzttermine weiter nutzen und auf Kosten des MSV sich weiter pflegen lassen.
Der Typ hat noch keinen toten Hering vom Teller bewegt.
User Pic
zitieren
Frustrieren sollte ihn nicht der Schiri sondern die Dämlichkeit seines Personals.


Gabba Gabba Hey!

zitieren
Die 2 Wochen unter Schubert waren verschenkte Zeit ,nichts aber auch garnichts hat sich geändert. Kein System ,keine Leidenschaft (Stoppelkamp,Bakalortz,Gembalis ,die wenigen die Versuchen zu Kämpfen sind zu wenig(Ademi und Ajani. Sollte der neue Trainer die gleichen Fehler machen wird es schwer die Klasse zu halten.
zitieren
Eigentlich ist es auch vollkommen egal wer als nächster Trainer kommt, das Gegurke wird weiter gehen…einfach unerträglich wie desaströs sich die Abwehr verhält. Und Bakalorz gehört vom Hof gejagt, was für ein Proletarier und schlechtes Vorbild…
zitieren
Wo Schubert recht hat, sind die Aussagen zum Schiri. Dieser hat das Spiel frei nach dem Motto im Zweifel gegen den MSV geleitet. Gelbe Karten auch für leichte Fouls gab es nur gegen Duisburger, während die Heimmannschaft auch bei gröberen und taktischen Fouls davon verschont blieben. Richtig allerdings der Platzverweis und der Elfmeter. Zu Bakalorz: bis zu seinem Ausraster einer der besseren Spieler mit viel Kampfgeist. Über die rote Karte kann man nicht diskutieren, nur über die Dummheit bei dieser Tätlichkeit.
Alles andere ist schon gesagt. Stoppel ist mal wieder nur ein Schatten seiner selbst. Gembalies, der, wenn er spielt, die Gegentore mit seiner gedanklichen Trägheit und technischen Unzulänglichkeit , ermöglicht, ist heillos überfordert. Und zwar bei der Abwehr wie auch im Spielaufbau.
Wann endlich hört dieses endlose Ballgeschiebe in der eigen Spielhälfte auf. Ständig die Rückpässe zu Weinkauf, der Versuch den Ball dann an seine Mitspieler nach vorne zu bringen. Dabei geht das meiste ins Aus oder zu. Gegenspieler. Also kein planvoller Aufbau geschweige denn schnelles Spiel.
Mal sehen, wen Ivo als Trainer aus den Hut zaubert. Nach so vielen Pleiten, wäre im mal ein bisschen Glück hierbei vergönnt. Den Ivo Kritikern sei gesagt, wer kein Geld zum Ausgeben hat, muss sich bei Trainern und Spielern in der Resterampe bedienen. Wichtig ist, den Trainer zu finden, der trotzdem eine Mannschaft formen kann und ihr auch ein maßgeschneidertes Spielsystem beibringen kann. Standards abwehren und Standards verwerten Wärmeschutz mal ein erstes Übungsprogramm, neben einer Kondition für 95 Minuten. Wie kann Schubert bei einer 2:1 Führung den bisher wenig eingesetzten Hettwer ins Spiel bringen, statt seine Defensive z.B. mit Fleckstein o. Ä. zu verstärken. Bakalorz war vor seinem Ausraster ohnehin schon gelbrot gefährdet und platt und hätte schon längst gewechselt werden müssen.
Leider ist das nicht mehr zu ändern. Es bleibt zu hoffen, dass die Zebras alsbald in ruhigeres Gehege kommen und auch die vereinsinternen Diskussionen zugunsten einer bedingungslosen Unterstützung aufhören.
zitieren
Wo Schubert recht hat, sind die Aussagen zum Schiri. Dieser hat das Spiel frei nach dem Motto im Zweifel gegen den MSV geleitet. Gelbe Karten auch für leichte Fouls gab es nur gegen Duisburger, während die Heimmannschaft auch bei gröberen und taktischen Fouls davon verschont blieben. Richtig allerdings der Platzverweis und der Elfmeter. Zu Bakalorz: bis zu seinem Ausraster einer der besseren Spieler mit viel Kampfgeist. Über die rote Karte kann man nicht diskutieren, nur über die Dummheit bei dieser Tätlichkeit.
Alles andere ist schon gesagt. Stoppel ist mal wieder nur ein Schatten seiner selbst. Gembalies, der, wenn er spielt, die Gegentore mit seiner gedanklichen Trägheit und technischen Unzulänglichkeit , ermöglicht, ist heillos überfordert. Und zwar in der Abwehr wie auch im Spielaufbau.
Wann endlich hört dieses endlose Ballgeschiebe in der eigenen Spielhälfte auf. Ständig die Rückpässe zu Weinkauf, der versucht, den Ball dann an seine Mitspieler nach vorne zu bringen. Dabei geht das meiste ins Aus oder zum Gegenspieler. Also kein planvoller Aufbau geschweige denn schnelles Spiel.
Mal sehen, wen Ivo als Trainer aus den Hut zaubert. Nach so vielen Pleiten, wäre ihm mal ein bisschen Glück hierbei vergönnt. Den Ivo Kritikern sei gesagt , wer kein Geld zum Ausgeben hat, muss sich bei Trainern und Spielern in der Resterampe bedienen. Wichtig ist, den Trainer zu finden, der trotzdem eine Mannschaft formen kann und ihr auch ein maßgeschneidertes Spielsystem beibringen kann. Standards abwehren und Standards verwerten wären schon mal ein erstes Übungsprogramm, neben einer Kondition für 95 Minuten. Wie kann Schubert bei einer 2:1 Führung den bisher wenig eingesetzten Hettwer ins Spiel bringen, statt seine Defensive z.B. mit Fleckstein o. Ä. zu verstärken. Bakalorz war vor seinem Ausraster ohnehin schon gelbrot gefährdet und platt und hätte schon längst ausgewechselt werden müssen.
Leider ist das nicht mehr zu ändern. Es bleibt zu hoffen, dass die Zebras alsbald in ruhigeres Gehege kommen und auch die vereinsinternen Diskussionen zugunsten einer bedingungslosen Unterstützung aufhören.
zitieren
lapofgods
Frustrieren sollte ihn nicht der Schiri sondern die Dämlichkeit seines Personals.

Wieso kauft man denn bei euch dämliches Personal ein?
zitieren
Übrigens, wir hoffen das ihr drinnn bleibt.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben