Rotes Herz Zuletzt aktiv: 2. April 2016 - 17:07 Mitglied seit: 15. April 2008 Wohnort: Essen
  • 220 Aktionspunkte
  • 70 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
...und jetzt in Dresden nicht verlieren! Wär hätte vor ein paar Wochen daran geglaubt? Mein rotes Herz läuft über vor Freude. Los Jungs, bringt die Sache zu einem guten Ende! NUR der RWE!!!
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
@alles_wird_gut Größenwahn??? In München spielen auch 2 Vereine in einem Stadion. Ja, will ich doch auch in Essen. Die SGS und der RWE. 2 Vereine, nicht aber 20! Ich befürchte, bei dem Masterplan Sport, spielen am Ende ALLE Essener Vereine an der Hafenstraße. Dann braucht die Stadt nur noch einen Platzwart zu bezahlen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Mehrzweckarena für Essen? Ja wird unsere Stadt denn nie schlau? Dann wäre das ganze wieder eine halbe Sache! An der FUSSBALL-Hochburg Hafenstraße Handball, Federball o.ä. in einem Atemzug mit unserem RWE? Das Stadion an der Hafenstraße kann und muss einzig die Heimat von RWE sein. Evtl. Ausnahme, den Damen (SGS oder der Nationalmannschaft) räumt man gerne mal das Recht ein, hier zu spielen! Aber jede weitere Lösung wäre KLEINKACKENFENNE! Eines Tages und ich bin sicher, dass wird kommen, spielen wir wieder in der 1.Bundesliga und müssen den Anstoss verschieben, weil das Spiel der Miniaturgolf-Kreisliga noch nicht beendet ist. Bitte liebe Stadtväter, Sponsoren und alle anderen - lasst diese Vorstellung nur ein Alptraum sein.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
@´HDKRWE Der Beitrag war auch nicht ganz so ernst gemeint wie geschrieben. Ich glaube auch, wenn Bonan diese Ausrede eingefallen wäre, er hätte keine Sekunde gezögert diese auch zu benutzen!:D
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Thema Stadionsprecher. Wenn hier im Forum des öfteren RH für die ganze Misere im Verein verantwortlich gemacht wird, dann möchte ich zumindest das ein oder andere verlorene Heimspiel dem Herrn aus Castrop-Rauxel in die Schuhe schieben! Da bemühen sich Trainer und Betreuer im Hintergrund die Mannschaft zu motivieren und beim warm machen auf dem Platz werden sie nebenbei von einem "Stadionsprecherchen" sanft in den Schlaf gesabbelt. Danke, Danke gäääääähn.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Auf der JHV 2007 war ich anwesend. Auch ich habe den Worten von RH gelauscht. Klar hat er die Aussage vom Spatentisch gemacht. Aber hat er das nicht auch unter dem Druck unserer Erwartungen gesagt?
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Ich möchte an dieser Stelle doch mal bezüglich des neuen Stadion, eine Lanze für Hempelmann brechen. Ich glaube nicht das es nur "Versprechungen" waren und sind, die RH bezüglich eines neuen Stadions macht. RH heisst nun einmal RH und nich Abramowitsch! Hätte RH die Kohle des Herrn Abramowitsch, wäre es für ihn einfacher das Stadion zu bauen. Leider sind die (massig)vorhanden Großunternehmen nie richtig ins Geschäft RWEssen eingestiegen. Ähnlich wie unsere Stadtväter, zogen sie sich immer mit fadenscheinigen Äußerungen aus der Verantwortung für die Kultur des "kleinen Mannes"! Klar sind nach der Ära Georg Melches einige skurile Präsidenten an der "Macht" gewesen aber doch nur deshalb, weil keine Persönlichkeit der Wirtschaft bereit war, dass Amt zu übernehmen. Man kann RH vieles vorwerfen aber nicht sein Bemühen um ein neues Stadion für RWE.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Michael Kulm, ich danke ihnen. Wie MK in der kurzen Zeit unseren Jungs wieder Leben eingehaucht hat, BRAVO! Hätte man Bonan bereits vor 29 Spieltagen entlassen - wir ständen nicht da, wo wir stehen! Wenn Strunz nur ein wenig von dem hält, was wir uns alle versprechen, bemüht er sich intensiv um den Verbleib von Haeldermans! Spielen unsere Jungs die restlichen Spiele so wie gestern abend, sehe ich eine realistische Chance auf den Klassenerhalt. Weiter so, jetzt ist Cottbus II dran!
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Das Stadion MUSS kommen - einige Herren dafür gehen! Wenn RH ständig die geringe Kapazität des GMS bemängelt und vor allen Dingen die geringe Sitzplatzmenge bedauert, dann frage ich mich, wie es andere Vereine schaffen! Kickers Emden -Insgesamt 7200 Plätze, davon 400! Sitzplätze oder weiteres Beispiel RW Ahlen. 10500 insgesamt, davon 2000 Sitzplätze. Ich bin sicher, die haben sogar weniger Sponsoreinnahmen als wir. Wie schaffen die es eine Mannschaft auf die Beine zu stellen, die die Quali oder vielleicht sogar den Aufstieg in die 2.Liga schaffen?? Wofür ein Unternehmensberater (Berger) bemüht werden muss, sieht doch jeder Zuschauer ohne Fernglas (die fehlenden Profistrukturen). Nur die verantwortlichen Damen und Herren im Verein ahlen sich noch im Erfolg der Deutschen Meisterschaft von 1955! Wer anscheinend für 3.klassige Spieler, 1.klassige Gehälter zahlt und Fussballoldies Endlosverträge gibt und unfähige Manager wurschteln lässt, der gehört ausgewechselt!
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Hallo, neues kleineres Stadion? Nee, nee die 6. oder 7. größte Stadt (den aktuellen Stand kenne ich nicht genau) Deutschlands hat auf dem sportlichen Sektor weniger zu bieten als SAPheim, Chemiekusen oder VWburg! Städte die zusammen knapp die Größe von Essen haben! Tusem geht am Stock, Moskitos haben Insolvenz beantragt und RWE röchelt daher. Gerne würde sich die Stadt im Erfolg eines Essener Vereins sonnen, die Liegestühle dafür will sie aber nicht stellen! Die Kulturhauptstadt 2010 sollte für die Kultur des "kleinen Mannes" (natürlich auch Frau) ruhig mal in die Tasche kommen. Kultur ist nicht nur Anzug und Krawatte! Warum nicht den Handelshof verkaufen und ein vernünftig ausgelegtes Stadion an der Hafenstraße bauen. Vielleicht können wir Essener dann auch mal Gastgeber von Länderspielen oder sonstigen Veranstaltungen erleben. Der Handelshof würde ja nicht abgerissen. Die nach einem Verkauf fehlende Mieteinnahme würde die Mieteinnahme am neuen Stadion doch wieder reingeholt. Auch hier gilt der alte Spruch der Artellerie -"Nicht klecker - klotzen!"