Andy Seiffert Zuletzt aktiv: 24. Oktober 2017 - 08:07 Mitglied seit: 28. März 2008 Wohnort: Dortmund
  • 2.071 Aktionspunkte
  • 687 Foren-Beiträge

Kr.Do. Kreisliga B3 - Spielabbruch am 25.09.11
[size=L]der Termin steht jetzt auch fest beim Sportgericht, am Donnerstag, 13.10.11 wird ab 18:30 Uhr über den Spielabbruch verhandelt.[/size]
Kr.Do.- Tipprunde Kreisliga A3 - Saison 11/12
[quote=Schlemmer] @Andi, Gott.... und Klicki bitte neu tippen. der fehlerteufel hat bei andi zugeschlagen. hier der richtige spieltag. DJK TuS Körne – VFL Kemminghausen 0:2 SV Brackel 06 II – TuS Neuasseln 1:2 KF Sharri Do. – VFB Lünen 08 1:1 TuRa Asseln – SuS Derne 1:1 SG Alem.Scharnhorst – SG Gahmen 24/74 3:0 (Joker) Lünen 05 - TuS Hannibal 2:1 SV Preußen 07 Lünen - BV Brambauer Lünen II 2:0 SF Ay Yildiz Derne - Viktoria Kirchderne 2:1 [/quote] Sorry, das ist mir wirklich ein Fehler unterlaufen, ich weis aber nicht wie der da hingekommen ist, habe es aber geändert..Danke noch mal Schlemmer und Ultraderne
Kreisliga Dortmund A3 2011/2012
[b]Spiele in der Kreisliga A DO3[/b] [u]BV Brambauer II - Ay Dildiz Derne 0:2 (0:1)[/u] Der BV Brambauer-Lünen musste sich gegen Ay Yildiz geschlagen geben. Auf BVB-Seite hatten unter anderem aber Philipp Scheuren, Michael Pella, Djavid Biermann und Remi Bischof große Chancen ein Tor zu markieren. Alle scheiterten aber. TEAM UND TORE BVB: Wojciech Pander – Patrick Reeb, Yannic Vinken, Andreas Türpe, Arkadij Dannhauer, Philipp Scheuren, Sven Felithan (57. Christian Sawatzki), Manuel Orgelmacher, Michael Pella, Oliver Szewcyk (64. Marcel Riepert), Remi Bischof (78. Djavid Biermann) – Trainer: Thorsten Heimann Tore: 0:1 (9.), 0:2 (75.) [u]TuS Hannibal - SV Preußen Lünen 0:4 (0:2)[/u] Die TuSler hatten keine Chance und mussten sich so geschlagen geben. Keeper Matthias Mytzka zeigte eine starke Partie, hielt die Preußen mit seinen Paraden im Spiel und war so am Sieg beteiligt. TEAM UND TORE SVP: Matthias Mytzka – Dietrich Grass, Dustin Nowak, Sinan Kaya, Simon Serges, Tom Meier (76. Kevin Glaap), Dustin Serges, Tim Wiggers (81. Michael Sieg), Matthias Hiltawski (42. Lukas Fluder), Marius Mantei, Maik Garcia-Rodriguez– Trainer: Holger Branse Tore: 1:0 Mantei (11.) 2:0 Mantei (43.) 3:0 Garcia-Rodriguez (59.) 4:0 Wiggers (76.) [u]SG Gahmen - BV Lünen 0:3[/u] Alles in allem sahen die Zuschauer an der Kaubrügge ein Mittelfeldspiel mit Vorteilen für den BV. Gahmen agierte häufig nur mit langen Bällen. „Unsere ganze Mannschaft hat nicht funktioniert“, musste SGG-Trainer Milan Mikuljanac eingestehen. Sein Gegenüber Thomas Voigt freut sich über einen verdienten Derbyerfolg. TEAMS UND TORE SGG: Emre Ekici – Onur Bilginer, Umut Zorlu, Ramazan Sari, Gökay Arslan, Admir Berisha (46. Cengiz Candan), Akin Baryakli, Philipp Westhoff, Lokman Bayrak, Almir Halilovic, Wjatscheslaw Wilenskij (46. Ersin Ekiz) – Trainer: Milan Mikuljanac BV 05: Bastian Wieling – Benny Schild, Andreas Koll, Lukas Weis (83. Tobias Dextor), Slavomir Skrzekowski (73. Marco Marzischewski), Alexander Rickert, Juri Buch, Philipp Bischof, Enrico Kottlewski, Marcel Schmale (88., Octavian Surmiak), Marco Prates – Trainer: Thomas Voigt Tore: 0:1 Kottlewski (25.), 0:2 Rickert (52.), 0:3 Surmiak (90.) [u]VfB Lünen - TuRa Asseln 2:1 (1:1)[/u] Die Süder fuhren den siebten Erfolg in Serie ein. Mit einem Sonntagsschuss aus 16 Metern brachte Steffen Bittner kurz nach seiner Einwechslung den VfB erneut in Führung und leitete den Sieg ein. „Wir haben wegen der Ausfälle zwar nicht spielerisch glänzen können, aber bis zum Umfallen gekämpft“, lobt Trainer Roch sein Team. TEAM UND TORE VfB: Jörg Lemke – Daniel Skubich (46. Matthias Klemt), Michael Steinhofer, Rene Ciecierski (70. Steffen Bittner), Victor Maly, Patrick Klink, Christian Kersting, Christopher Weis, Oliver Hilkenbach, Erkut Taskin, Sebastian Drews (46. Aykut Isik) – Trainer: Andreas Roch Tore: 1:0 Hilkenbach (5.), 1:1 (6.), 2:1 Bittner (72.) [b]Quelle: Ruhr Nachrichten Lünen[/b]
Kr.Do.- Tipprunde Kreisliga B3 - Saison 11/12
SF Ay Yildiz Derne II - Lüner SV II...... 0 : 3 (JOKER) FC ROJ e.V. - BV Lünen 05 II...... 3 : 1 BV TEUTONIA LANSTROP - VFB Lünen II..... 0 : 3 SF Hafenwiese 80 e.V - SG Phönix Eving II..... 0 : 3 ULU CAMII YAMANSPOR E.V. - VfL Kemminghausen II... 1 : 3 SF Vatanspor Derne - BV Brambauer-Lünen.....2 : 0 TV Brechten - Wambeler SV II... 2 : 0
Kr.Do.- Tipprunde Kreisliga B3 - Saison 11/12
[u]Sonntag, 02.10.11[/u] Wambeler SV II - SF Ay Yildiz Derne II BV Brambauer-Lünen - TV Brechten SC Dortmund 97/08 II - SF Vatanspor Derne SG Phönix Eving II – Ulu Camii Yamanspor VFB Lünen II - FC ROJ Lüner SV II – Teutonia Lanstrop BV Lünen 05 II - SF Hafenwiese [u] Tabelle nach 7 Spieltage:[/u] 1) Soccer6..... 39 P. 2) Ultraderne... 38 P. 3) Motico.... 34 P. 4) Schmiddi.... 33 P. 4) Traube81.... 33 P. 6) Andy Seiffert.... 29 P. 7) Milfhunter... 27 P. 7) Sinned.... 22 P. 9) bawer12....9 P. [u]Sonntag, 09.10.11[/u] SF Ay Yildiz Derne II - Lüner SV II FC ROJ e.V. - BV Lünen 05 II BV TEUTONIA LANSTROP - VFB Lünen II SF Hafenwiese 80 e.V - SG Phönix Eving II ULU CAMII YAMANSPOR E.V. - VfL Kemminghausen II SF Vatanspor Derne - BV Brambauer-Lünen TV Brechten - Wambeler SV II
Kr.Do.- Tipprunde Kreisliga A3 - Saison 11/12
DJK TuS Körne – VFL Kemminghausen.... 0 : 2 SV Brackel 06 II – TuS Neuasseln..... 0 : 2 KF Sharri Do. – VFB Lünen 08.... 1 : 3 (JOKER) TuRa Asseln – SuS Derne.... 1 : 3 SG Alem.Scharnhorst – SG Gahmen 24/74... 4 : 0 SV Preußen 07 Lünen - BV Brambauer Lünen II ... 2 : 2 SF Ay Yildiz Derne - Viktoria Kirchderne... 3 : 0 Zuletzt modifiziert von Andy Seiffert am 03.10.2011 - 15:18:38
Kr.Do.- Tipprunde Kreisliga A3 - Saison 11/12
[u]Sonntag, 02.10.11[/u] VFL Kemminghausen I - SG Alemannia Scharnhorst.... 0 : 4 BV Brambauer-Lünen - SF Ay Yildiz Derne 96/04.... 0 : 2 TuS Hannibal 2001 e.V - SV Preußen 07 Lünen.... 0 : 4 SG Gahmen 24/74 - BV Lünen 05.... 0 : 3 TuS Neuasseln - DJK TuS Körne II..... 6 : 0 SuS Derne19 - SV Brackel 06 II...... 7 : 0 VFB Lünen 08 - TuRa Asseln...... 2 : 1 BV Vik.Kirchderne - KF Sharri Do...... 2 : 5 [u] Tabelle nach 6 Spieltage:[/u] 1) Ruud..... 53 P. 2) GottseinBruder.... 48 P. 3) Motico….. 42 P, 4) Andy Seiffert.... 41 P. 5) Schlemmer.... 38 P. 5) bekannter..... 37 P. 7) Gurke...... 36 P. 8) derner jungs..... 33 P. 9) Ultraderne…. 31 P. 9) Klicki..... 31 P. 11) slavo10..... 24 P. 12) Majo2602..... 21 P. [u] Sonntag, 09.10.11[/u] DJK TuS Körne – VFL Kemminghausen SV Brackel 06 II – TuS Neuasseln KF Sharri Do. – VFB Lünen 08 TuRa Asseln – SuS Derne SG Alem.Scharnhorst – SG Gahmen 24/74 Lünen 05 - TuS Hannibal SV Preußen 07 Lünen - BV Brambauer Lünen II SF Ay Yildiz Derne - Viktoria Kirchderne Zuletzt modifiziert von Andy Seiffert am 03.10.2011 - 15:15:57
Kr.Do.- Tipprunde Kreisliga A3 - Saison 11/12
Ich finde das nicht mehr Lustig , sind wir im Kindergarten ? Ihr sollt doch nur eure Tipps abgeben und nichts weiter... mit oder ohne Verstärkung, wo sind wir hier ? Ok, es soll ja eine Spassrunde sein, aber wie soll ich den die Punkte verteilen, mit oder ohne Verstärkung, nenene.... das beste wäre, ihr rechnet eure Punkte selberaus Sonntag Abend oder Montag...und sucht einen anderen Doofen....
Kr.Do.:28.Hallenfussball-Stadtmeisterschaft 11/12
[b][size=L]„Sogar eine Steigerung ist möglich“[/size][/b] Es war eine spektakuläre Premiere. Insgesamt fast 10 000 Zuschauer sahen die erstmals in der Westfalenhalle ausgetragene Endrunde, rund 22 000 waren es inclusive Vor- und Zwischenrunde. Die von der Westfälischen Rundschau präsentierte Hallenfußball-Stadtmeisterschaft stieß bei ihrer 27. Austragung in Dimensionen vor, von denen die „Macher“ noch vor wenigen Jahren nicht zu träumen wagten. Acht Monate sind seit dem großen Finale vergangen. Inzwischen ist der Fokus auf die 28. Auflage gerichtet - und das mit großem Optimismus. „Wir haben im Januar zwei unvergessliche Tage erlebt“, sagte Kreisvorsitzender Jürgen Grondziewski bei der jüngsten Sitzung des Organisationsstabs, „aber ich denke, es ist im nächsten Winter sogar noch eine Steigerung möglich.“ Diese Einschätzung gründet sich neben der überall spürbaren Begeisterung nach den letztjährigen Titelkämpfen („Wir haben von Vereinen und Fans praktisch nur positive Rückmeldungen erhalten“) auf die Rückkehr zum traditionellen Spielrhythmus. Um den Umzug in die Westfalenhalle zu ermöglichen, mussten im Vorjahr Kompromisse gemacht werden: wegen terminlicher Überschneidungen mit anderen Großveranstaltungen war eine Austragung der Finalrunde erst 14 Tage nach der Zwischenrunde möglich, zudem wurde am Freitag und Sonntag gespielt, um dem Samstag-Heimspiel des BVB aus dem Wege zu gehen. [u]Rückkehr zum alten Spielrhythmus[/u] Solche Probleme gab’s diesmal nicht. „Unser Wunschtermin ist frühzeitig von der Westfalenhalle geblockt worden“, freut sich Grondziewski. Im Klartext bedeutet dies: die einzelnen Turnierabschnitte rücken wieder enger zusammen und das große Finale steigt wie die Zwischenrunde an einem Freitag und Samstag. [b]Die Daten im Überblick: Vorrunde am Donnerstag, 29. Dezember, und Freitag, 30. Dezember, jeweils ab 17.30 Uhr. Zwischenrunde am Freitag, 6. Januar (17.30 Uhr), und Samstag, 7. Januar (15.30 Uhr). Finalrunde Freitag, 13. Januar (16.30 Uhr), und Samstag, 14. Januar (15.00 Uhr).[/b] Die Kapazität im Unterrang der Westfalenhalle erhöht sich durch den Wegfall der Radrennbahn um 400 auf pro Tag 6 000 Plätze. Mit Tabellenstand vom 7. November wird das Teilnehmerfeld feststehen. Zwölf der 62 Mannschaften kommen aus der Kreisliga B, eine mehr als im Vorjahr. Entscheidend für die Qualifikation ist die Punktzahl am Stichtag. Gleiches gilt für die Setzliste: die beiden am 7. November bestplatzierten Westfalenligisten greifen erst in der Zwischenrunde ins Geschehen ein. Genau eine Woche später, am 14. November, steigt traditionell ab 18.00 Uhr die Auslosungsveranstaltung in der Actien-Brauerei. Das „Familientreffen“ ist alljährlich gesellschaftlicher Höhepunkt der lokalen Amateurfußballszene. Neu im Sponsorenpool der Dortmunder Hallenfußball-Stadtmeisterschaft ist bei der 28. Auflage die Firma Tedi.Der Vertrag wurde zunächst für ein Jahr unterzeichnet, mit einer Option auf zwei weitere Jahre. [b]INFO[/b] Attraktives Sonderaktionen Auch die 28. Auflage der Hallenmeisterschaft wird wieder von Sonderaktionen begleitet. Neben den Preisgeldern (die Gesamthöhe von 8 750 Euro bleibt unverändert) werden unter den acht Vereinen des Endspieltages nach einem Schlüssel 3 000 Euro aufgeteilt, die zweckgebunden für die Nachwuchsarbeit verwendet werden müssen. Diese Prämie hat der Fußball-Kreis Dortmund ausgesetzt. Die beiden besten Fangruppen der Finalrunde, ermittelt durch eine Jury, werden von der AOK mit jeweils 500 Euro prämiert. Die Kronen-Brauerei spendiert wieder für jedes erzielte Tor der Hallen-Stadtmeisterschaft eine Kiste Bier. [b]Quelle: Westfälische Rundschau Dortmund[/b]
Kr.Do. Kreisliga B3 - Spielabbruch am 25.09.11
Nach Prügelei: Verband leitet Ermittlungen ein LÜNEN Nach der Prügelei und dem Polizei-Großeinsatz beim Spiel zwischen dem FC Roj und dem Lüner SV II überprüft nun der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) die Ereignisse. Bei der Partie der Fußball-Kreisliga B am Sonntag waren rund 50 Personen aneinander geraten und drei verletzt worden. Darunter war auch der Trainer der Lüner, Ahmet Elikalfa, der nach eigenen Angaben mit einer Flasche zu Boden geschlagen worden war. Anschließend hätten ihm mehrere Personen immer wieder gegen den Kopf getreten. Der 29-Jährige hatte das Bewusstsein verloren. "Viele dachten, ich sei tot", beschrieb er die Dramatik der Ereignisse. Elikalfa ließ sich im Krankenhaus behandeln. Sperren, Geldstrafen und Platzsperren sind möglich „Wir werden uns die Sache genau anschauen und umgehend Gespräche mit allen Beteiligten führen“, betonte FLVW Präsident Hermann Korfmacher am Montagabend. „So wie es jetzt aussieht, sind Spieler und Verantwortliche der Vereine beteiligt gewesen. Das heißt die Kreisspruchkammer als Sportsgerichtsbarkeit wird tätig werden.“ In solchen Fällen prüft die Spruchkammer den Vorfall und entscheidet anschließend über eventuelle Strafen. Sperren der Spieler, Geldstrafen für die Vereine oder Platzsperren sind in solchen Fällen denkbar. Beleidigung der Zuschauer als Auslöser? „Darüber hinaus werden wir die Polizei natürlich bei ihren Ermittlungen unterstützen, schließlich sind drei Menschen verletzt worden“, so Korfmacher weiter. Ausgelöst wurde die Prügelei offenbar durch einen Spieler, der Zuschauer beleidigt haben soll. Welcher Mannschaft dieser angehörte, ist dabei noch zu klären. „Auch ob der FC Roj als Heimmannschaft seine Aufsichtspflicht verletzt hat“, sei zu prüfen, sagte der Vorsitzende des Fußballkreises Dortmund Jürgen Grondziewski und bedauerte die Vorfälle sehr. Steigendes Gewaltpotential bei Fußballspielen Sobald die Kreisspruchkammer verhandelt habe, werde man auch im Kreisvorstand über eventuelle Maßnahmen entscheiden, betonte er. Dazu gehört auch die Einschaltung des Problemlotsen. Der FLVW hatte die Problemlotsen vor gut 10 Jahren ins Leben gerufen, um auf das steigende Gewaltpotential bei Fußballspielen zu reagieren. Seit 2001 steht den Vereinen ein besonders geschulter Ansprechpartner im Kreis zur Verfügung, der Vereine konkret berät, Kontakte herstellt, Ansprechpartner vermittelt, um so zur Deeskalation bei Auseinandersetzung aktiv beizutragen. [b] Quelle: Ruhr Nachrichten Lünen[/b]