Zwangsbier Zuletzt aktiv: 16. September 2021 - 18:57 Mitglied seit: 16. Juli 2021
  • 712 Aktionspunkte
  • 0 Foren-Beiträge

RWE: Blindgänger gefunden - Geschäftsstelle und Fanshop zu
Komisch, die letzten Jahre hat sich niemand um Blindgänger an der Hafenstraße gekümmert. Dies haben Uhlig und Nowak getan. Dafür erst einmal den ethisch sauberen Daumen hoch. Natürlich ist die Überschrift und alles weitere ein super Aufhänger. Nach dieser saugeilen internationalen Woche, kann man darüber schmunzeln. Hoffe mit dem Sieg am Freitag geht eine tolle Woche zu Ende. Wer Nachrichten sieht, wird sicherlich genauso positiv fühlen. Aus britischer Sicht sind das natürlich traurige Tage. Was die an Fehlleistungen produzierten ist unfassbar schlecht. Die Briten sollten nicht so überrschaft sein, warum sie unsere Volkswirtschaft nur noch mit dem Fernglas beobachten dürfen. Auch wenn sich viele 68er alle Mühe geben, unserere geile Lebensader abzuschaffen. Drücken wir uns für Freitag die Daumen und sorgen für einen weltweiten Partyboost. Der Planet braucht unsere Siege! Nicht umsonst sind wir die Galatischen vonne Hafenstraße. Suff Suff, Hurraaaa!
DFL-Supercup: BVB-Juwel Bellingham mit besonderer Geste
Schade, dass solche Gesten mit dem äußeren Handeln nicht mehr kompatibel sind. Wieso firmiert man nicht mehr als Verein? Dort haben auch Menschen mit Behinderung die Möglichkeit der Teilhabe. Das Kapital kann auch über Sponsoren und andere Partner, die langfristig Denken, aufgebracht werden. Weiterhin haben gerade Menschen mit Handicap nur ihre Stimme und nicht unbedingt das große Kapital. (Berufliche Schranken und damit weniger Kapitalakkumulation aufgebaut.) Man muss weiterhin fragen, warum sich eine Klasse von Profvereinen, in eine selbstkontrollierende Organisation ausgliedert? (DFL) Sind nicht genau solche Verhaltensweisen ein Problem einer inklusiven Gesellschaft? Über welche Mittel haben Menschen mit Handicaps überhaupt die Möglichkeit erhört zu werden bzw gesellschaftliche Teilhabe zu erlangen? Sind es von wenigen kontrollierte oder demokratisch legitimierte Organisationen? Wenn selbst im Sport die Vereine beschränkt oder abgeschafft werden, was sagt dies über wichtigere Bereiche aus? Als Mensch muss man mal verschiedene Sichtweisen betrachten. Dies passiert mit diesen Fragen. ;)
Kommentar: Maue WSV-Kulisse, Uerdingen rennt schon die Zeit weg
@nico: Stimmt. :D Als ob nur ein Zuschauer deshalb weg bleiben würde. (Jeder ethisch saubere Mensch kann ein Forum einschätzen.) Die Zeiten ändern sich und somit auch das Freizeitverhalten. Junge Landsleute unserer geilen Nation haben vielleicht weniger Lust in ein teilweise korruptes System ihre Freizeit zu investieren. Dazu gehören inkompetente Verbände, Vereine die schlecht wirtschaften usw...das kurzfritsige Denken verschwindet immer mehr bei den zahlungskräftigen Zuschauern. Man sieht es bei uns in Essen, was Misswirtschaft auslösen kann und wie lange es dauert, bis Geldgeber im signifikaten Maße zurückkehren. Jeder normal denkende Fan hat einfach ein mega Problem, wenn rote Zahlen geschrieben werden. Man fragt sich nicht ohne Grund, was Vorstände und Mitglieder treiben? Gerade in einem Verein kann man leicht die Kostenfunktion ausrechnen. Wenn der Taschenrechner ein Minus anzeigt, stimmt etwas nicht. (Beispielrechung: Sponsorengelder in höhe von 100.000 € und ein Etat von 120.000 € = -20.000 €. Frage: Wie zur Hölle kommt man auf die 120.000 €, wenn nur 100.000 € zur Verfügung stehen?) Diese Banalität nicht hinzubekommen, zeugt von der Abwesenheit einer nachhaltigen Denkweise.
Pokal: Sportgericht verhandelt Münster-Einspruch
@jednajedna: Geil! So sieht´s aus. :D Wer keine Lust auf echte Arbeit hat, diskutiert das klare Regelwerk. :P Wird dort festgestellt mit welchem Bein der Spieler zuerst das Spielfeld betrat? Wird festgestellt wie viel Urin in seiner Blase vor, während und nach der Einwechslung vorhanden war? Wird die Sackhaarlänge aller im Stadion anwesenden Personen berechnet und mit einer mega Formel die siebte Ableitung zum Ergebnis führen?
RWE: Janjic trifft bei Debüt: „Kann genau so weitergehen“
Wieso werden immer noch Kreisligafloskeln rausgekloppt? Nichts für ungut, aber Harmonie ist etwas für Amateure und Weicheier. Echte Profis brauchen keine Harmonie, sie funktionieren und haben in der Regel außerhalb ihres Arbeitsplatzes ihren Rückhalt. Wozu hat man Freunde und Familie? Man muss mit den Arbeitskollegen funktionieren, nicht mehr und ncht weniger. Dabei haben selbst Angestellte, die 40 Stunden die Woche mit Konkurrenten im eigenen Betrieb auskommen müssen, bei einem gesunden Geist keine Probleme berufliches und privates zu trennen. Gerade in einer Großstadt wie Essen, sollte es kein Problem sein ein soziales Leben außerhalb des Berufes aufzubauen. Der Faktor Harmonie ist zwar schön, aber letzendlich egal im menschlichen/professionellen Berufsalltag. Vielleicht erfahren wir die Höhe unserer Aufstiegsprämie. Mit ein paar tausend Scheinen in der Tasche zieh ich eine Saison durch und hol mir im geilen Urlaub Harmonie nach der Saison. ;) Gibt´s nicht Harmonieprofis in gewissen Branchen? :P Jeder der mal höher gespielt hat, kennt die Marktmechanismen. Je höher man spielt, desto individueller die Spieler. In manchen Jahren kennt man ab einer gewissen Liga nicht mal mehr von jedem Mitspieler den Beruf, Hobbys oder ähnliches. (Nicht einmal die sexuelle Orientierung und damit totale Abwesenheit von Diskriminierung.) Name, Rückennummer und starker Fuß reichen aus. In Profiteams spricht nicht einmal die ganze Mannschaft die selbe Sprache. Trotzdem ist der Erfolg möglich.
KFC Uerdingen: Trotz 0:6-Debakel: Fans feiern die Mannschaft
Vielen fehlt einfach die Emphatie und Menschlichkeit. Viele sehen die Liebe zum Verein als ökonomisches Maximierungsprinzip. Man kann die Liebe nicht abdiskontieren und Treue kennt keine Liga. Macht ihr sowas bei euren Frauen, Kindern; Freunden oder eurer Nation auch? Wenn es jemanden schlecht geht, einfach abhauen oder zum "Besten" gehen? Wer einmal im Stadion bei seinem Verein war, muss die Situation erkennen. Manchmal ist ein Liebesbeweis wichtiger, als DFL Fan zu werden.
RWE: Janjic trifft bei Debüt: „Kann genau so weitergehen“
Genau Anton. Ein Win-Win Situation. Der Trainer hat alles richtig gemacht und Engelmann auch. So muss jeder Torjäger reagieren, wenn ihm die Chancen auf Tore gestohlen werden. Engelmann und Janjic sind Stürmermenschen. Geboren um zu treffen. Solch eine Romantik durften wir jahrelang nicht erleben, fühlen und genießen. Mögen beide während ihrer RWE Vertragslaufzeit gesund und munter bleiben. :)
RWE: Janjic trifft bei Debüt: „Kann genau so weitergehen“
Was wir Fans genießen dürfen, ist nicht nur ergänzendes Sturmduo, sondern auch leistungsbefruchtendes Duo. Versagt der eine Sportler, liefert der andere und umgekehrt. Eine Drucksymphonie, wie man sie sich im Leistungssport erträumt. Echte Romantik. Die Neider werden sicherlich erbrechen.
RWE: Janjic trifft bei Debüt: „Kann genau so weitergehen“
„Wenn man Qualität hat, kann man zusammen Fußball spielen. Simon hat eine Riesen-Qualität, die mir glaube ich auch entgegenkommt. Wenn man gut ist, braucht man sich nicht großartig einspielen, das funktioniert.“ Welch ein mega Zitat! Geile Aussage! Ein echter Leistungssportler. Ganz ganz ethisch sauber. Außerhalb Deutschlands kennt man diese unethischen Weicheiaussagen nicht, wie "die Mannschaft braucht Zeit", "die Mannschaft muss sich erst einspielen" usw. Solche Aussagen kommen immer von Leuten, die harmoniebedürftig sind, die keinen Sinn und legliche Liebe zum Wettkampf vermissen lassen. Vorsicht vor solchen Menschen und Aussagen. Sie machen einen arm. Wer Qualität hat, darf zu jeder Zeit angreifen. Was man hier einmal festhalten muss: Wann hat ein Stammstürmer und gleichzeitig ein "Ersatzmann" getroffen? Jahrelang waren wir froh, wenn der Stürmer Nummer 1 überhaupt mal getroffen hat. Die Engelmannquote und Janjicquote im RWE Dress ist verdient, ethisch sauber und einfach nur schön. Endlich dürfen wir die Aussagen "der läuft viel", "kämpft viel" etc. zugunsten unseres RWEs vergessen. Ab jetzt heißt es: Sie treffen viel! Wir gewinnen viel! Wir saufen viel!
Bobic: Rückkehr erster Fans reicht hinten und vorne nicht
Könnte mal ein Reporter herausfinden, wie viel TV und Sponsorengelder jede Kapitalgesellschaft erhält und wieso mit garantierten Millioneneinnahmen ein Spielbetrieb nicht möglich ist? Jeder Arbeitnehmer, der in die Arbeitslosigkeit rutscht, muss sich den erhaltenen Leistungen anpassen bzw integrieren. Wieso gilt sowas nicht für DFL Mitglieder?