Teutone85 Zuletzt aktiv: 8. Dezember 2014 - 15:02 Mitglied seit: 22. August 2007 Wohnort: Essen
  • 742 Aktionspunkte
  • 244 Foren-Beiträge

SC Union Bergen
BERGEN Helle Aufregung beim Tabellenführer der Fußball-Bezirksliga, Staffel 13, Union Bergen. Dem Club von der Hunsrückstraße schien ein Abzug von 26 Punkten wegen einer angeblich fehlenden Spielberechtigung eines Union-Fußballers zu drohen Beim besagtem Spieler handelt es sich um Edonat Berdynaj, der zu Beginn der Spielzeit 2008/2009 aus der Jugend des Landesligisten WSV Bochum zum Bezirksligisten Union Bergen wechselte. Dies nahm der abgebende Verein WSV Bochum zum Anlass, gegen die am 1. Juli 2008 erteilte Spielgenehmigung für Berdynaj mit Schreiben vom 2. Oktober 2008 Beschwerde einzulegen, weil die Spielberechtigung für Edonat Berdynaj ohne Zahlung einer entsprechend üblichen Ausbildungsentschädigung erteilt worden sei. Der WSV hatte nach schriftlicher Abmeldung Berdynajs am 23. Juni 2008 den Spielerpass am 1. Juli 2008 per Einschreiben an Berdynaj auf den Postweg gebracht. Dieses Einschreiben wurde jedoch von Berdynaj nach angeblicher Postbenachrichtigung nicht abgefordert, sodass der Einschreibebrief nach Ablauf einer Lagerfrist bei der Post wieder an den WSV zurückging. Danach wurde die Spielberechtigung für Edonat Berdynaj für Pflichtspiele beim neuen Verein SC Union Bergen ab dem 1. November 2008 von der Passstelle des WFV erteilt. Dazu teilte Dirk Schmidtke, Geschäftsführer des SC Union Bergen, auf Anfrage mit: "Fest steht, dass Edonat Berdynaj am 1. August für uns spielberechtigt war. Die Aussage des WSV, der am 2. Oktober 2008 Beschwerde eingelegt hatte, ist deshalb nicht haltbar, weil unserem Spieler Berdynaj nicht nachgewiesen werden kann, dass er dies wissentlich und absichtlich gemacht hat. Edonat teilte glaubhaft mit, dass er weder eine Benachrichtigung der Post, geschweige denn den Spielerpass erhalten habe." Spielberechtigung nicht aufgehoben Deshalb hat sich der Verbands-Fußball-Auschuss damit befasst und ist zu dem Schluss gekommen, der Beschwerde des WSV insofern anzunehmen, dass nach erfolgter Abmeldung und Absendung des Spielerpasses am 1. Juli 2008 eine neue Spielberechtigung ab 1. November 2008 erteilt wurde. Dirk Schmidtke: "Dadurch hebt sich die Spielberechtung vom 1. August bis 31. Oktober für Edonat aber nicht auf. Edonat Berdynaj hat in elf Spielen mitgewirkt und war jeweils spielberechtigt." Dies bestätigte auch Thomas Berndsen vom Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW), Abteilung Fußball, Sachgebiet Senioren: "Der Spieler Edonat Berdynaj hatte ab 1. August 2008 eine gültige Spielberechtigung. Die neue Spielberechtigung ab 1. November ist nur erteilt worden, weil der Pass angeblich vom Spieler nicht von der Post abgefordert wurde und wir damit der Beschwerde des WSV Bochum abgeholfen haben." http://www.sc-union-bergen-1922.de/neu/ Quelle: Ruhrnachrichten
Wechselgerüchte - Winter 08/09
[quote=Van der Saar] Willi Landgraf wechselt zur Winterpause von den schalkern amateuren zu teutonia schalke nord [/quote] Jetzt geht's aber los!
TuS Rotthausen mit Sensationstransfer
Beim 2:0-Sieg der Katernberger am Wochenende war Adam auch wieder mit einem Tor beteiligt. 9 Spiele - 9 Tore
DJK Teutonia Schalke Nord
@ Spielführer: Auch wir Teutonen-Spieler wissen leider nicht, wer "Van der Saar" ist. Also ein Mannschaftskamerad ist er sicherlich nicht. Wenn was von unseren Spielern kommt, sind es meist sachliche, objektive Berichte. Wer bei uns vom Aufstieg redet, kriegt ein paar hinter die Löffel :D Vielleicht könnte man die Zielsetzung für diese Saison nach dem doch recht guten Start etwas umformulieren, aber von Landesliga zu sprechen, wäre doch etwas vermessen... Mit sportlichem Gruß! Ein Teutonen-Spieler
TuS Rotthausen mit Sensationstransfer
Hallo zusammen! Wollte euch mal eben auf den neuesten Stand bringen bezüglich eures alten Kumpanen Adam, sofern ihr das nicht selbst tut. Sportfreunde Katernberg gewinnt heute gegen SV Borbeck mit 2:0. Ich weiß leider noch nicht, ob Adam getroffen hat. 8 Spiele, 8 Mal in der Startaufstellung, 8 Tore sprechen eine eindeutige Sprache. Sie bleiben somit souveräner Spitzenreiter mit mittlerweile 8 Punkten Vorsprung auf den ersten Nicht-Aufstiegsplatz bei noch einem Spiel weniger. Da kann man nur den Hut vor ziehen! Euch weiterhin viel Erfolg und dass ihr so langsam wieder in die Spur findet.
Rasensport Weitmar
[quote=Totto] [quote=Van der Saar] Am sonntag wird weitmar weiter in die krise gestürzt gegen Teutonia schalke :-) [/quote] [color=G][b]Die ach so guten Schalker können froh sein, dass sie heute überhaupt einen Punkt vom Waldschlösschen mitgenommen haben. Aufgrund der 2. Halbzeit ist dieser Punkt für Teutonia nichtmal verdient... Rasensport Weitmar - Teutonia Schalke-Nord - 1:1 (0:1)[/b][/color] [/quote] Da vergisst du aber die 1. Halbzeit, in der wir klar die bessere Mannschaft waren und auch Chancen über Chancen ausgelassen haben. Das Spiel hätte genauso gut zur Pause schon entschieden sein können. Aufgrund der 2. Hälfte aber wäre ein Sieg natürlich nicht mehr wirklich verdient gewesen... Glücklich war der Punkt keineswegs. Jedoch ist natürlich der letzte auch meist der bleibende Eindruck.
Rasensport Weitmar
Also so langsam würde mich wirklich mal interessieren, wer du bist, Van der Saar!
DJK Teutonia Schalke Nord
[b][size=L]Blitzstart reicht nicht zum Erfolg[/size][/b] [b]Teutonia Schalke bleibt nach dem 2:2 beim Spitzenreiter Union Bergen ungeschlagen[/b] FUSSBALL BEZIRKSLIGA 13 Union Bergen Teutonia Schalke 2:2 Tore: 0:1 Christian Rogalla (7.), 0:2 Dennis Gilke (12.), 1:2 (32.), 2:2 (71.). Im Spitzenspiel der Bezirksliga 13 zwischen zwei noch ungeschlagenen Mannschaften kam der Tabellenzweite Teutonia Schalke zu einem 2:2 (2:1) beim Tabellenführer Union Bergen. Für den Aufsteiger ein beachtliches Ergebnis, und auch ein leistungsgerechtes in einem kampfbetonten, sehr guten Bezirksliga-Spiel. In der ersten Halbzeit war die Teutonia die dominierende Mannschaft, nach der Pause waren die Bochumer besser. Teutonia Schalke war sofort drin im Spiel und führte nach zwölf Minuten bereits mit 2:0. Ein Freistoß von Christian Rogalla von der rechten Seite ging aus 25 Metern an Freund und Feind vorbei direkt ins Tor. Und nach einem Konter überwand Dennis Gilke den Bergener Keeper mit einem feinen Lupfer. "Wir waren zu Beginn hellwach. Aber nach dem zweiten Tor haben wir aufgehört, Fußball zu spielen. Wir haben quasi um einen Treffer gebettelt", sagte Spielertrainer Michael Steinhüser. Die Schlüsselszene aus seiner Sicht ereignete sich aber in der 60. Minute. Dennis Gilke lief allein auf das Union-Tor zu, war aber "nicht egoistisch genug", wie Steinhüser sagte, spielte quer, und der Ball war weg. Wenige Minuten später kassierten die Schalker den Ausgleich. "Wir können mit dem Unentschieden leben, Bergen aber auch", sagte Michael Steinhüser. "Es ist nicht alles Zufall. Jetzt haben wir Blut geleckt." sta [img]http://www.derwesten.de/static/nachrichten/4278/12238425305330/51913658_12452123_inline.jpg[/img] Michael Steinhüser kann mit dem Remis leben. Quelle: WAZ
DJK Teutonia Schalke Nord
Schon vor dem Spiel hatte die Elf von Trainer Thomas Martin einige bittere Pillen zu schlucken und musste neben dem Ausfall von Serkan Kurtboz auch noch Dariusz Wosz und Fanol Bardaj ersetzen. Der Mannschaft merkte man das Fehlen der drei Stammkräfte an und da sich auch noch ein starker Aufsteiger an der Hunsrückstrasse vorstellte, wurde die Partie kein Zuckerschlecken. Vom Anpfiff weg legte Teut. Schalke los wie die Feuerwehr, man merkte der Truppe gleich an, dass sie nicht gewillt war sich in ihr Schicksal zu ergeben. Die Union war sichtlich beeindruckt und schaffte es nicht ihr gewohnt sicheres Aufbauspiel zu gestallten. Die forsche Spielweise behagte uns gar nicht und die Defensive der Gäste stand vorzüglich. Trotzdem versuchte man gerade mit langen Bällen eine Lücke in der Hintermannschaft der Gäste aufzutun. In der Schaltzentrale fehlten jedoch mit Wosz und Bardaj die Anspielpunkte. Orhan Berdynaj war sichtlich bemüht Ordnung ins Spiel zu bringen, war jedoch oft auf sich alleine gestellt. Als dann der Gast nach nur 7. min. mit 1:0 in Front lag, war bei der Union die Ordnung völlig verloren. Unsicherheit machte sich in der Hintermannschaft breit, zu oft hielt man den Ball lange am Fuß und brachte sich damit unnötig in Bedrängnis. Als Sven Mohr einen Rückpass zu kurz mit dem Kopf vorlegte, nutzte der Gegner diese Steilvorlage zum 2:0 und das schon nach gut 15. min. Am Auftreten und der Spielweise unserer Mannschaft, konnte man klar erkennen, dass die Ausfälle an diesem Sonntag nicht zu kompensieren sind. Ähnlich wie in Wanne, war die Anfangsphase gelaufen und man hatte auch diesmal noch genug Zeit, wieder ins Spiel zurück zu kommen. Chancen auf den Anschlusstreffer waren rar gesät. Als jedoch der Ball mal zügig durch die eigenen Reihen lief. legte Sandro Seyfried den Ball mustergültig in die Gasse und Edonat Berdynaj schlenzte den Ball zu 2:1 in das lange obere Toreck. Der Treffer kurz vor der Halbzeit weckte neue Hoffnung für die zweiten 45. min. Nach dem Wechsel nahm die Union auch endlich den Kampf an, gerade Faysel Khimiri hatte in seinem Gegenspieler einen unermüdlichen Widersacher, legte sich aber für seine Mannschaft mächtig ins Zeug. Es entwickelte sich eine hochklassige Partie, in der zwar die spielerischen Elemente sehr gering waren, dass Tempo und die Zweikämpfe jedoch intensive. Der Bergener Anhang versuchte seine Elf lautstark nach vorne zu peitschen und die Mannschaft setzte das in die Tat um. In dieser Phase konnte man sich jedoch beim Gegner und Torhüter Karsten Scheffner bedanken, dass man nicht weiter in Rückstand geriet. Zuerst versiebte der Gast eine tausendprozentige Torchance, als man mit zwei Mann alleine auf Scheffner zu lief, den Ball jedoch nicht unterbringen konnte. Das war schon grob fahrlässig und hielt die Union weiter im Spiel, die jedoch und das muss man ihr zu gute halten, trotz der Personalmisere nicht aufsteckte. Zwischenzeitlich glänzte Karsten Scheffner abermals und entschärfte weitere Großchancen der Gäste. Und dann war die Union wieder dran, eine zu kurze Abwehr mit dem Kopf, hämmerte Orhan Berdynaj aus sechzehn Metern direkt in die Maschen. Als dann auch noch Dariusz Wosz den Platz in der 75. min betrat, ging ein Ruck durch die Truppe und man setzte dem Gegner noch mal zu. Die wehrten sich jedoch nach Leibeskräften und versuchten selber den Siegtreffer zu setzen. Das Spiel war an Spannung kaum zu überbieten und hätte für die Union fast noch ein glückliches Ende genommen. Der Schiedsrichter verweigerte unserer Elf jedoch nach einem Foul an Wosz den fälligen Elfmeter in der 90. min. Dies wäre für die aufopferungsvoll kämpfenden Gäste jedoch zuviel gewesen und so lies der Schiri noch mal Gnade vor Recht ergehen. Am Ende stand eine gerechte Punkteteilung, mit der unsere Elf trotz der Ausfälle und dem Rückstand zufrieden sein kann. Quelle: [url]http://www.sc-union-bergen-1922.de/neu/[/url] Der Spielbericht spiegelt das Spiel sehr objektiv wider. Kompliment an den Autor!
DJK Teutonia Schalke Nord
Immer diese fanatischen Tifosi :D
  • SV Union Frintrop 1913 Logo
    SV Union Frintrop 1913
  • Sportfreunde Niederwenigern Logo
    Sportfreunde Niederwenigern