Laie Zuletzt aktiv: 7. September 2022 - 12:50 Mitglied seit: 4. Februar 2013 Wohnort: Essen
  • 406 Aktionspunkte
  • 126 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
@ sozi davon wusste ich (auch) nichts. Ich meinte aber ein Fan-Treffen. An der sportlichen Misere müssen andere arbeiten, wir aber an der auf den Rängen. Was käme denn nach zwei (gut möglichen) Niederlagen aus den nächsten beiden Spielen? Autos beschädigen, wie in Aachen; Platz stürmen, wie in Besiktas oder Kreuze mit Grablichtern aufstellen, wie schon mal? Das will ich nicht erleben (müssen). Wo sind die Fans, die sich an den Bremer Freunden ein Beispiel nehmen?
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Zuerst: Ich finde es auch Sch...e, wie die Mannschaft spielt, aber gegen den Trainer zu spielen sieht definitiv anders aus (siehe HSV). Ich finde es toll, dass Waldi Wrobel sich den Fragen stellt. Auch bei Vincent Wagner und Doc Welling höre ich, dass Sie nichts schönreden und die Mannschaft auch in die Pflicht nehmen. Sich aber gegen No-Gos wenden. Ich denke, dass alle, auch die Wrobel-Gegner einer Meinung sind, dass das Bespucken von Spielern, Werfen von Feuerzeugen, Zollstöcken u.a., Zünden von Böllern, Öffnen der Fluchttüren, um an den Spielfeldrand zu kommen, Beklatschen von Gegnern, Pfeifen bei RWE-Toren nicht die richtige Antwort von uns Fans auf die sportliche Misere ist. Damit ist absolut keinem geholfen, der den Erfolg der Mannschaft und des Vereins will. Ein Thamm, der einen halbhohen Ball unbedrängt ins Aus schlägt wird bejubelt und bei unseren Spielern würde gesagt: kann der den nicht mal annehmen und gezielt wieder nach vorne spielen? Jetzt sind auch wir Fans gefordert: Die Mannschaft muss angefeuert werden bis zum Abpfiff, selbst wenn es zwischenzeitlich 0:3 steht. Beim Aachenspiel hat es doch einigermaßen geklappt. Ich stelle mir gerade vor, wie die Wattenscheider nach dem Anschlusstreffer verunsichert worden wären, wenn das ganze Stadion die RWE-Mannschaft nach vorne gepeitscht hätte, statt zu pfeifen. Gerade einem verunsichertem Spieler tut es gut, wenn eine einzelne gelungene Situation (z.B. gute Rettung in der Verteidigung; gutgedachter Pass in die Spitze) beklatscht würde. Das gäbe Auftrieb. Auch nach dem 2:2 wäre noch genug Zeit gewesen ein 3:2 oder 4:2 zu erreichen. Die WATis haben doch schon so zum Schluß nur noch geschwommen. Vielleicht sollte die Fan-Abteilung (FFA) mit Lothar Dohr und der neuen Gruppierung Westtribüne incl. Ultras mal (schnell) ein [b]Treffen[/b] veranstalten, um vorbehaltlose Unterstützung des eigenen Teams zu vereinbaren. Ich habe am Dienstag als einer von ganz wenigen in meiner Ecke W3 auch gute Situationen unsere Spieler beklatscht. Nur wird das ja nicht auf dem Platz gehört. Ich kam mir vor, wie auf einer Gästetribüne.:S Gegen Fortuna wird es am Mittwoch schon so schwer genug! Alle "Fans", die gegen die eigene Mannschaft schreien möchten, mögen sich doch sonst lieber eine Karte für die G-Tribüne kaufen und gemeinsam mit dem Fortuna-Fans "Rot-Weiss-Essen F.... und Vergessen" singen. (geschrieben vor dem Lesen des Welling-Interviews) Zuletzt modifiziert von Laie am 26.09.2013 - 14:02:52
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Schön, dass die II. die Krayer mit 4:2 besiegen konnte. So einfach wird es unsere Erste aber nicht haben, weil sie es sich vor den RWE-Fans nicht erlauben können, so zu spielen wie die II., nämlich hinten sehr massiv und auf Konter lauernd. Trotzdem hätte Kray aus mind. 2-3 100% Chancen in der 1. Hälfte Tore machen müssen, dann wäre es für die Zwote auch schwer geworden. Unsere Zwote hat gut gekontert und auch da vielleicht noch ein Törchen mehr machen können. Aber wie gesagt, die Erste wird ganz anders spielen (müssen) und das wird für die Krayer dann einfacher, als immer durch die massive Mitte zu versuchen. Zuletzt modifiziert von Laie am 22.09.2013 - 19:13:25
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Bin auch erst mal geschockt, dass "unser" Ali Bilgin nach Lotte geht. Ich habe ihn immer gerne spielen gesehen und vom Namen hätte ich ihn gerne bei uns gesehen. Allerdings habe ich ihn Jahre nicht spielen gesehen und weiß nicht, ob er noch so gut ist, dass er uns verstärkt. Aber jetzt wünsche ich mir von den Journalisten bei der nächsten PK mal richtig nachzufragen, was mit Ali war, ob man sich über ihn Gedanken gemacht hat, ob es an Geldforderungen von Ali oder an mangelnden Aufstiegschancen oder oder gelegen hat, dass er jetzt lieber in einem Dorf am Autobahnkreuz spielt, das als Sehenswürdigkeit einen Kreisverkehr hat. Ali ist doch nicht irgendwer, sondern immer ein Rot-Weisser geblieben. Da möchte ich aber jetzt wirklich die Gründe wissen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Leute, Leute. Das ist mir jetzt wirklich zu schnell. "Nur zwei von sieben überzeugen!" Das erste Liga-spiel war am 10.08., heute ist der 19.09. 5-6 Wochen später. Und hier wird schon der Stab über neue Spieler gebrochen. Das ist für mich nicht fair. Schließlich sind Training und Testspiele etwas anderes, als Spiele um Punkte vor 9000 Leuten mit Anfeuerung, aber auch Gestöhne und Pfiffe. Wie lange hat Soukou gebraucht, um seine immer behauptete Klasse Leistungen im Training dann beim Spiel umzusetzen? Ich höre noch die Sätze: "Wie kann der WW den Soukou anstelle von Lemke bringen?" Heute vermissen ihn alle Fans, weil er so stark ist und durch seine Verletzung eine Lücke gerissen hat. Und selbst die zwei Spieler, die "überzeugten" werden noch kritisiert. Platzeck erst ein Tor geschossen, Knappmann kann nicht mit dem Ball umgehen und hat schon nen Elfer verschossen. Hat der Avci sich schon in der Türkei durchgesetzt und schon 10 Tore erzielt? Hat Kevin Grund sofort so stark gespielt, wie zur Zeit? Haben Robben und Ribery damals sofort bei den Bayern das Spiel gemacht, oder hat das mehrere Monate gedauert? Fring hat mehrere Verletzungen, hat aber beim letzten Spiel schon leise angedeutet, das er wertvoll werden kann. Hermes hat noch keine Minute gespielt. Sauter ein paar mal ein paar Minuten. Langlitz hatte zweimal Pech, aber auch danach hat man gesehen, dass er eine Verstärkung sein kann. Die meisten Hoffnung lagen vielleicht auf Wingerter, die er im Moment nicht erfüllen kann, weil wir meinten, dass mit ihm keine Gegentore mehr fallen. Wenn er als nur ein Spieler einer Mannschaft angesehen wird, wird er auch sein Können zeigen. Ich persönlich denke, dass die Mannschaft stärker als letzte Saison ist. An RS: Sicher wollt Ihr Euer Druckerzeugnis verkaufen, aber sich so nach ungeduldigen, nörgelnden Fans auszurichten und denen nach dem Mund zu schreiben, finde ich keinen guten Sportjournalismus. Nach der Hinrunde kann man sicher fundierter die Mannschaft (die älteren, aber auch neuen Spieler) beurteilen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
@ Dondera: Das was Du (Ich auch) beobachtest hast, hat damit zu tun, dass sich jemand anderes vor den Kassen aufhält, der dann etliche Karten (in der Tasche oder) in der Hand hat, die er verkaufen will. Das System kenne ich von Rockkonzerten. Ein oder mehrere Person(en) stehen an den Parkplätzen und Zuwegen mit Schildern "Suche Karte ..." Die bieten dann meist nur ein Bruchteil des Originalpreises. Jemand dessen Kumpel krank geworden ist, ist vielleicht trotzdem froh, überhaupt Geld zurückzubekommen. Die Karten werden dann an Personen vor den Kassen weitergereicht, die dann absahnen. Das scheint schon bei normalen Spielen zu funktionieren, manche möchte halt nicht lange in der Schlange stehen, sondern schnell zum Bierstand, bei ausverkauften Spielen schnellen die Preise dann in die Höhe.Das ist [b]Schwarzhandel[/b] und sollte von allen Fans boykottiert werden. Dazu ist mir bei RWE vor einigen Spielen jemand aufgefallen, der versucht hat, ermäßigte Karten zum Vollpreis zu verkaufen. Im Ticketshop wird nach Ermäßigungsgrund gefragt, dieser aber am Stadion nicht überprüft. (Fehler von RWE beziehungsweise Personal). Es kann also jemand mit dem Schülerausweis seines Kindes vorher eine ermäßigte Karte für 5 € kaufen, die dann für 8 € (oder gar 10 €) verticken. Wenn jemand mehrere Ausweise hat, kann da schon was zusammenkommen, dazu noch die per Suche-Schild hinzugekommenen, billig erstandenen Karten. Da Kommt wahrscheinlich mehr bei rum, als Pfandflaschen zu sammeln. Es schadet aber den Verein. Eigentlich müsste man solche Verkäufer an den Kassen nicht unterstützen, sondern melden. Das ganze ist viagogo auf niedrigerer Ebene. Für mich ist es etwas anderes, wenn jemand eine im Vorverkauf erstandene Karte, an einen anderen Fan zum gleichen Preis weitergibt, weil jemand erkrankt oder verhindert ist.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Vom Trainingsstil kann ich LGK nicht beurteilen, aber vom Menschlichen fand ich ihn schlimm. Er hat sich öfter vor laufenden Kameras und der Presse hingestellt und einzelne Spieler namentlich kritisiert. Das ist für mich schlechter Stil und evtl. Ablenken von eigenen Fehlern. Ich meine schon, dass ein Trainer intern hart kritisieren darf, er sollte aber auch positive Veränderungen beim Spieler ermöglichen. Und wenn ein Spieler sich nicht danach richtet, ihn auch auf die Bank oder die Tribüne setzen, aber nicht öffentlich den Medien zum Fraß vor werfen. So wird der eigene Kader nur geschwächt und dezimiert und was ist, wenn die Spielern, von denen der Trainer überzeugt ist, sich verletzen? Aber: Das sind ja nun olle Kamellen. Vielleicht gut, dass alles so gekommen ist, sonst hätten wir vielleicht immer noch dieselben Verantwortlichen, dazu noch 21 Millionen Schulden oder hätten die Insolvenz (wie Praktiker) nicht überlebt.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
@ RWE-Atze: Hast Du den Werdegang von Uwe Neuhaus wirklich verfolgt? Seit 2006 ununterbrochen Trainer von Union Berlin. Nicht viele Trainer schaffen es, so lange Jahre bei einem Verein zu bleiben, auch nicht LGK. Er übernahm die Mannschaft in der Regionalliga, führte sie in die eingleisige 3. Liga und dann in die 2. Liga. Immer wieder Klassenerhalt und Tabellenverbesserung. Momentan 2. Platz (Aufstiegsplatz in die 1. Bundesliga). Das nennst Du Stagnation? Also wirklich, objektiv ist das wohl etwas anderes. Subjektiv wäre ich diesen Weg lieber mit RWE gegangen. Ich möchte auch Stagnation alla Neuhaus. Jahrelang 2. Liga Jawattdenn, Jawattdenn! ;) Zuletzt modifiziert von Laie am 05.09.2013 - 23:48:05
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Danke hansi1: Kommt mir das nur so vor oder faustet der hauptsächlich? Und wenn er ein Ball sicher fängt, schmeißt er sich anschließend hin. Weite Abschläge kann er wohl. Vielleicht würde er dann der Topscorer des Teams werden: Abschlag - Knappi Kopfball - Tor. Dazu noch viel Abpraller und wenig klasse Paraden. Soll der Zusammenschnitt eine Werbung für ihn sein? Naja, vielleicht hat er seinen Spielstil ja geändert. Ich habe ihn ja gestern auch nicht gesehen, wäre interessant, mal etwas von Zuschauern zu hören.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
@ cantona08: Übrigens hat Wrobel das Spielsystem nach zwei Spielen von 4-3-3 wieder auf 4-4-2 geändert, also wie du fordertst, das Spielsystem geändert. Allerdings weiß ich auch nicht, was das gestern sollte. Gut, dass ich keine Zeit hatte. Andrerseitsmöchte ich auch nicht, dass demnächst noch die Ergebnisse der Trainingsspielchen bewertet werden. Ich bin fest davon überzeugt, dass die Truppe am Samstag mit Langlitz den ETB aus dem Pokal wirft und zwei Siege in den Abendspielen folgen. Zuletzt modifiziert von Laie am 05.09.2013 - 15:39:09