Laie Zuletzt aktiv: 7. September 2022 - 12:50 Mitglied seit: 4. Februar 2013 Wohnort: Essen
  • 406 Aktionspunkte
  • 126 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
@ cantona08 ist das dein Ernst, dass Du Langlitz als Aussetzer anrechnest, dass er in Obh mit der Brust verhindert hat, dass der Ball die Torlinie überfliegt? Das war eine tolle Reaktion unseres Rechtsverteidigers! Er kann nichts dafür, dass der Schiedsrichter überfordert war und den falschen Aussagen seines Linienrichters gefolgt ist. Sicher hatte er beim Aachenspiel nicht seinen besten Tag, aber beim Testpiel gegen Kassel hat er mich überzeugt und in Wiedenbrück hat er gute, scharfe Flanken gebracht, sich dann leider ein taktisches Foul geleistet. Wenn man bedenkt, wie lange einige Spieler (u.a. Soukou) brauchten, um bei uns ihre Topleistung abzurufen, bin ich da noch etwas geduldiger. Nicht umsonst waren auch andere Vereine an Langlitz dran. Für mich ist er eindeutig besser als Dombrowka und wird das hoffentlich noch beweisen (können).
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Genau Hipo und das liebe ich so am Fußball und das verbindet uns, auch wenn Du für RWO und ich für RWE bin. Und du denkst gerne an die 4:1 in Essen zurück und ich gerne an das 4:2 letztes Jahr. Aber immer war was los.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Zur Voreinstellung Teil 2: Wenn ich unseren Torwart nicht gut finde oder meine, dass so ein grober Fehler, wie in Wiedenbrück gar nicht passieren darf, dann sehe ich nur die kritischen Momente von Schwabke. Dass er aber mit einem tollen Reflex beim Aachenspiel das 2:0 gehalten hat, vergesse ich. Auch den Kopfball des Oberhauseners aus 2 m Entfernung wehrte er mit einen Wahnsinnsreflex noch ab und hält uns das 0:0 (wenn der Schiri alles richtig erkannt hätte). Den Schuß, der ihm den Finger gebrochen hat, hätte auch nicht jeder Torwart aus dem Winkel gekratzt. Ich kann die RWE-Fans, (die hinter mir saßen) nicht verstehen, die sehen, das Schwabke einen Ball in der Luft sicher fängt und beim Herunterkommen im Fünfmeterraum vom Oberhausener Stürmer gerempelt wird und darauf den Ball verliert und sich nicht über den Stürmer aufregen, sondern über Schwabke, den Fliegenfänger. Man sieht dann wohl, was man sehen will. Ich jedenfalls bin pro Schwabke. Ja, der Fehler in Wiedenbrück war richtig krass und hat ein Tor gekostet, aber die Mannschaft hat das Spiel gewonnen. DL hat mehrere krasse Fehler gemacht, die dann Punkte gekostet haben. Jetzt nach DL zu rufen, finde ich nicht richtig. Und noch etwas zum Fehler oder zur fehlenden Klasse von Schwabke. Selbst ein Olli Kahn, Manuel Neuer, Adler, Terstegen usw. usw. haben schon krasse Fehler gemacht, die zu Toren des Gegners führten und haben dennoch beim nächsten Spiel wieder zwischen den Pfosten gestanden und die spiel(t)en immerhin in der 1. Bundesliga, der besten Liga der Welt. Und wir (momentan) in der 4. Liga.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
In den letzten Tagen wurde mir deutlich, dass es sehr entscheidend ist, mit welcher Voreinstellung ich gewisse Dinge betrachte. Wenn ich für RWO halte, dann war das klar Hand und Rot für Langlitz, solange bis die Zeitlupe das Gegenteil zeigt und sogar Spieler von RWO keine Hand von Langlitz gesehen haben. Dann war der abgewehrte Ball plötzlich schon hinter der Linie und es hätte zumindestens Tor geben sollen. Ich meine, dass Langlitz mit den Füßen zwar hinter der Linie stand, aber beim Schuß die Brust nach vorne streckt und somit der Ball nicht mit vollen Umfang hinter der Linie gewesen sein kann. Deutlich jedoch, dass der anschließende Kopfball über das Tor ging. Fakt ist jedoch: der Schiedsrichter pfeift Handspiel, gibt Elfmeter und Rote Karte. Zu unrecht, aber so geschehen und nicht mehr veränderbar. Wir müssen das so hinnehmen. Wie das Spiel ohne diese (Fehl)Entscheidung weitergelaufen wäre, weiß keiner, auch kein Experte.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Vielleicht ist heute ja der Wasserschaden Geschichte, wenn Özil für 47 Mill. nach Arsenal wechselt. Einige user bezweifeln ja, dass uns Geld zusteht, aber ich meine, dass ein Nicht-Laie den Passus hierein gestellt hat, dass RWE doch eine gewisse Prozentzahl der Ablöse zusteht. Was von beiden richtig ist, sehen wir, wenn der Verein etwas Offizielles vermeldet. Spannung!
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Die Aufteilung in 2500 RWE Fans und 2500 Schwarz-weiß Fans ist doch m.E. nur schwer organisatorisch durchzusetzen oder muss man einen ETB-Mitgliedsausweis vorzeigen, um eine ETB-Karte für das Spiel zu erhalten? Sicherlich können die Ordner Personen in eindeutiger roter Fan-kleidung den Zugang zu den Blöcken A und B verwehren, aber bei neutraler Kleidung nicht. Falls die Verantwortlichen meinen, damit das Spiel gewinnen zu können, täuschen Sie sich. Unser Team würde auch dann siegen, wenn nur Schwarz-Weiße im Stadion wären. Das hätte dann die Stimmung eines Geisterspiels. Aber das werden clevere Rot-Weiss-Fans sicher zu verhindern wissen. Ich würde fast wetten, dass am Ende doch "etwas mehr" als 2500 (im Herzen rot-weisse) Zuschauer dabei sind. Was ich mich nur frage: Hat das Derby im Sommer so viel Geld eingebracht, dass ETB auf ca. 4000 Zuschauereinnahmen (Natürlich davon nur einen Anteil) verzichten kann. Der Satz mit der Bewilligung der Stadt ist doch wohl vorgeschoben. Wo ein Wille ist immer ein Weg.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Auch Zurück aus Wiedenbrück: Mir ist aufgefallen, dass nach dem Bock von Schwabke ein Ruck durch die Mannschaft gegangen ist, aber eben nicht ein negativer, wie in Düsseldorf, sondern ein positiver, so nach dem Motto: das Ding drehen wir hier noch für ihn um. Und so war es dann auch - Gott sei Dank - @ Happo: Alles Gute bei der OP.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Falls morgen noch jemand Urlaub oder einfach so Zeit hat. Nur 15 Autominuten vom Jahnstadion in Wiedenbrück entfernt, liegt das hübsche Örtchen Rietberg, mit einer schönen, historischen Altstadt und netten rustikalen Cafe's, z.B. das Cafe Münte. Da lohnt es sich etwas früher hinzufahren und noch ein bißchen zu bummeln und/oder zu schlemmen. Und anschließend dann rüber nach Wiedenbrück und den ersten Auswärtssieg von RWE (hoffentlich) erleben. Zuletzt modifiziert von Laie am 26.08.2013 - 22:35:18
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Das wäre doch richtig gut, wenn Özil nach Manchester wechselt. Dann bekäme RWE noch einmal ein schönes Sümmchen (so ich denn richtig informiert bin).
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Mir tut es [b]nicht gut[/b], wenn jemand meinen Namen bewusst verballhornt. Mir tut es nicht gut, wenn jemand fragt, ob ich erst getötet werden muss, um nicht mehr zur Arbeit zu kommen. Mir tut es nicht gut, wenn mir zehn Mann ständig bei der Arbeit auf die Finger schauen und immer Kommentare ablassen wie: Das kann der sowieso nicht; boah das geht gar nicht usw. Dann mache ich erst recht Fehler. Wenn ein Pagano so schlecht ist, wie er in Essen geschrien, behauptet und dadurch gemacht wurde, warum spielte er dann bei Fortuna Köln und jetzt bei Viktoria und nicht in der Kreisliga A? Das alles bringt unser Team nicht weiter, fördert nicht die Möglichkeiten ihr wahres Leistungsvermögen abzurufen. Aber ich will doch meine Mannschaft unterstützen und ihr helfen, guten und erfolgreichen Fußball zu spielen. Ich habe - gar nicht so viele Jahre her - im GMS erlebt, das die U23 gegen MSV II nach einem 0:4 in der 1. Hz, noch 4:4 gespielt hat, weil nicht das ganze Stadion gegen sie getobt hat, sondern einzelne gelungene Situationen beklatscht wurden und die Mannschaft angetrieben wurde. Das wäre doch jetzt undenkbar. Zuletzt modifiziert von Laie am 19.08.2013 - 23:02:12