Laie Zuletzt aktiv: 7. September 2022 - 12:50 Mitglied seit: 4. Februar 2013 Wohnort: Essen
  • 406 Aktionspunkte
  • 126 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Ich hab heute mal wieder gemerkt, dass ich blutiger Laie bin. Wenn ich Kevin Behrens spielen sehe (z.B. gegen Mallorca oder heute), verstehe ich echt nicht, warum die Profis Winkler und Siewert diesen verpflichtet haben. Ich hoffe, dass sie mich am Ende der Saison überzeugt haben. Bis jetzt ist das nichts. Nur, weil er beim Spiel in Aachen gegen uns das 1:0 gemacht hat oder weil er gut schubsen kann, kann ja wohl nicht der Grund sein. Jetzt bin ich mal auf Dienstag Abend gespannt. Nach den Ergebnissen der Regionalliga heute sollte da doch wohl der erste Heimsieg her.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Ich weiß es ja! (Leider) Wie hoch ist der Jackpot am Freitag?
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
MSV ist doch sowieso nächstes Jahr wieder in Liga 3! Oder sollte ich schreiben mit uns in einer Liga ?
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Wenn Sascha die Augsburger verlässt, sollte er wieder zu uns zurückkommen und zwar nicht erst in fünf Jahren, wenn er zu alt ist. Es wäre schön, wenn Manni Sander und andere dafür die Schatulle aufmachen. Aber bitte doch nicht zu den MSVlern. Das wäre mal eine Ansage Viktoria gegenüber.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Bei der Sicht der Zusammenfassung von Power TV fiel mir auf, dass es nicht der Tag von Kevin Grund war: Zweimal gut bedient und in aussichtsreicher Position kein Tor gemacht! Dafür verliert er zweimal im Mittelfeld recht einfach den Ball, weil der Gegner ihm den Ball wegspitzelt, was dann zum Gegentor führt. Gut, dass das keinem Rabihic oder Fritz passiert ist. Das ist bei Kevin "suboptimal" gelaufen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Nach eigenen Überlegungen nach dem Wiedenbrückspiel und Beobachtungen der letzten Jahre, aber angeregt durch die Ausführungen von user cantona, meine ich, dass es nötig ist, allen neuen RWE-Spielern eine Fibel bzw. einen Leitfaden an die Hand zu geben, den jeder Spieler vor dem ersten Punktspiel durchzuarbeiten hat, der evtl. auch einmal beim Training in exemplarischen Situationen eingeübt werden kann. Ich habe einmal vier Punkte zusammengeschrieben, bitte aber alle anderen User, diese Leitfäden zu ergänzen: Leitfaden für RWE-Neulinge 1. RWE spielt z. Zt. in der 4. Liga, obwohl es wegen des Stadions, der Fans und des Umfelds nach 2. Liga aussieht d.h. das Spiel wird von einem Viertliga-Schiedsrichter gepfiffen, der an anderen Wochenenden vor 200 bis 1000 Zuschauern pfeift. Da er nun sich selbst, dem Schiedsrichterbeobachter oder den Fans beweisen will, dass er kein „Heimschiedsrichter“ ist, pfeift er also alle unklaren Situationen für den Gegner. Reaktion: Es gilt, das zu wissen und sich nicht darüber aufzuregen. Fordere möglichst klare Fouls vom Gegner heraus. 2. Der Gegner, der an die Hafenstraße kommt, weiß das auch. Er wird diesen Umstand versuchen bis aufs äußerste auszunutzen durch kleine Fouls, die den Spielfluß unterbrechen, Spielverzögerungen, bei ihm angenehmen Spielstand, sterbenden Schwänen, lauten Aua-schreien bei kleinsten Körperberührungen mit anschließender Wunderheilung, Lahmarschigkeit bei Auswechslungen. Er wird versuchen, dich zu Unbedachtheiten zu verführen, indem er z.B. wie von der Tarantel gestochen aufspringt und mit seinem Gesicht ganz nah ein Deines kommt. (z.B. Aachen, Kreyer 2014; Wiedenbrück, Obst 2015) Reaktion: Lass dich nicht provozieren. „Lächle“ in solchen Situationen. Lachen ist die beste Art, dem Gegner die Zähne zu zeigen. Evtl. wird der Gegner dadurch provoziert, danach etwas stärker zu foulen, was dann wiederum auch ein „Nicht-Heimschiedsrichter“ ahnden wird. 3. Wenn der Gegner Dich mit dauernder Härte attackiert, hilft es auch einmal (oder öfter) dagegen zu halten, auch wenn es dafür eine Gelbe Karte gibt. Hafenstraßenfußball bedeutet nicht, bloß keine gelben Karten riskieren und deshalb knapp zu verlieren. Ein schöne Grätsche zur richtigen Zeit beim richtigen Gegner im Mittelfeld angesetzt, bringt die Fans sofort auf Deine Seite und erweckt den gesteigerten Anfeuerungsmodus, der neue Kräfte freimacht. 4. Die RWE-Fans lieben und leben den Verein und halten mit Ihren Gefühlsäußerungen und Ihrer Meinung nicht zurück. Dies ist vielleicht anders, als Du es von Deinem bisherigem Verein oder dem Spielen vor 200 Zuschauern gewohnt bist. Deshalb kann es vorkommen, dass Du ein vielfaches Aufstöhnen hörst, wenn Du einen Fehlpass spielst oder auch einen Zwischenruf, wenn Du zu oft das Tempo aus dem Spiel nimmst und erneut zum Innenverteidiger zurückpasst, obwohl es eine gute Konterchance war. Lass Dich davon nicht negativ beeinflussen. Der Fan hat das nach 5 Sek. wieder vergessen und jubelt dir zu, wenn du einen schönen Doppelpaß gespielt oder eine gute Chance herausgearbeitet oder vollendet hast. Ja, er klatscht Dir sogar nach einer 0:3 Niederlage Beifall, wenn er gemerkt hat, dass Du Fußball spielen willst und auch mit einem Mann weniger nicht aufgibst und (fast) bis zum Schluß versucht hast, das entscheidene Tor zu erzielen. (Stichwort: Alles auf Sieg) Die Anfeuerung verleiht Dir (nein, keine Flügel) neue Kräfte und kann Dich in einen Rauschzustand versetzen. (z.B. Wattenscheid 2014)
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Der Parkplatz morgen ist für alle frei! Natürlich nur so lange Platz ist, da RWE auch einen Teil für seine Sachen in Beschlag nimmt.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Da wird doch der Wulnikowski zum Aufstiegshelden für Würzburg. Wulnikowski? Da war doch was? Krass aber: beinahe wäre mit Saarbrücken der Zweite der Regionalliga Süd-West aufgestiegen, während der Erste dringeblieben wäre, der mit 10 Punkten Vorsprung Meister geworden war. Das kann doch wirklich nicht sein!!! Sehen denn das die Funktionäre nicht ein?:O
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Heute konnte man live miterleben wie Pressearbeit geht. Da denkt sich unser Doc aufgrund einer netten Aussage von Stephan Engels nach dem Hinspiel ein kleines Geschenk (Mitgliedschaft) aus. Bei der gleichen Pressekonferenz berichtet dieser von seiner emotionalen Rührung, weil er sein Traineramt bei Köln U 23 aufgibt. Und die Reviersport"journalisten" zählen Äpfeln mit Birnen zusammen und hauen eine Nachricht raus, die Klicks und Leser bringt. Ach ja, natürlich mit Fragezeichen versehen. Macht die B**D ja auch immer so. WISSEN tun die genausoviel wie ich, nämlich NICHTS!
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Wichtig wäre es, FC Kray im Halbfinale des Niederheinpokals zu schlagen und gegen MSV im Finale zu stehen. Die werden dann mindestens vierter in der dritten Liga und wir liegen endlich wieder als Los im Pott für den DFB-Pokal.