RWE2006 Zuletzt aktiv: 9. Juni 2021 - 11:00 Mitglied seit: 23. Oktober 2004
  • 14.116 Aktionspunkte
  • 4.702 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Vielleicht sollten wir mal eine Werbekampagne starten . Nach dem Motto : Rot-Weiß Essen - Erkenne die Moglichkeiten Am besten mit einem Gastbeitrag von Jürgen Röber. Sein Engagement in schwieriger Zeit hat ihm nicht gestartet.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Ich wünsche allen ein frohes Neues Jahr und lasst mir , wenn ich aus dem Urlaub komme , noch eine DVD über.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Dann entspannt Euch mal erstmal beim Anblick von jawattdenn. Außerdem habe ich heute gehört , dass die roten Kugel am Weihnachtsbaum die Frucht der Erkenntnis symbolisieren. Dann wünsche ich den Verantwortlichen "Guten Appetit und frohe Weihnachten ". ( Rote Äpfel tun es auch . )
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Tja , wären wir nur sportlich so erfolgreich wie der FC St. Pauli und hättren ein so tolles Management , hätten wir nicht nur ein neues Stadion sondern in dieser Situation auch offene Brieftaschen unserer Sponsoren .
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Welche Beträge wären denn nötig , um drei echte Verstärkungen ein halbes Jahr zu bezahlen ? Mir fehlt da die konkrete Vorstellung .
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Als kleine Orientierungshilfe : Wenn wir in der Rückrunde aus je drei Spielen vier Punkte holen , dann landen wir im Endeffekt bei 35 bis 36 Punkten und steigen ab . ( Hatten wir die ersten 6 und die letzten drei Spiele ) . Holen wir 5 Punkte alle drei Spiele , dann landen wir bei 41 und sind fast sicher drin. Alles dazwischen ist Glücksache.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
SeitdemGazprom bei Schalke eingestiegen ist , häufen sich aber die seltsamen Vorfälle : Erst die schwarz-gelbe Wand , dann bei uns das Kupferkabel . Was mag als nächstes kommen ?
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Wir haben einen Trainer , der nicht der Wunschkandidat der Vereinsführung war . Der Trainer wird nicht die Spieler kriegen , die er sich wünscht. Die Unterstützung unseres Hauptsponsors ist halbherzig. Um drinzubleiben , müssen wir in der Rückrunde ca. auf Platz 6-7 landen. Aber die Mannschaft kämpft und solange das so ist bin ich ohne "Wenn und Aber" dabei.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Genau das Positive : Die ersten 20 Minuten in Rostock mit zwei Klasse Torchancen . Also eindeutig aufsteigende Tendenz. Der Kampfgeist der Mannschaft. Das Spiel beginnt 0:0. So schlecht kann die Truppe nicht sein , wenn drei Youngster zur U20 eingeladen werden. Die kommen , kommen nicht zum Meckern , sondern um nach dem Strohhalm zu greifen. Bis Freitag 18:00 Uhr
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Was ist bei RWE los? Ist 'ne Klasse Idee vom RWE gewesen , Gewinne wie wild aufzuhäufen. Ich denke für sachdienliche Hinweise zum anonymen Käufer gibt es eine kleine Belohnung . Langsam wird es unheimlich. Die Aktie von RWE setzt am Freitag ihren jüngsten Höhenflug fort. Während die meisten Dax-Werte im Minus liegen, klettert RWE auf ein neues Rekordhoch. Stecken Hedge-Fonds oder Gazprom hinter den Käufen? Der RWE-Turm Im Essener RWE-Turm geht die Angst um. Seit drei Wochen werden RWE-Aktien gezielt aufgekauft, ohne dass es positive Nachrichten des Essener Konzerns gibt. Die Top-Manager des Energieversorgers wissen nicht, wer die Aktien in großem Stil einkauft. Alle Versuche, das Geheimnis des anonymen Käufers zu lüften, waren bisher erfolglos. In drei Wochen von 76 auf 86 Euro Seit Anfang November hat die Aktie rund 15 Prozent zugelegt. Am Freitag ist der Kursanstieg besonders auffällig. Während nahezu alle Dax-Werte verlieren, rast RWE um zeitweise über fünf Prozent nach oben. Mit 85,65 Euro notiert das Papier inzwischen auf dem höchsten Stand aller Zeiten. Händler sprachen von Deckungskäufen von Anlegern, die zuvor auf fallende Kurse gesetzt hatten (Short Squeeze"). Es sei offensichtlich, dass sich "aggressive Käufer mit RWE-Aktien eindecken", hieß es am Markt. Schon machen Übernahmespekulationen die Runde. "RWE gilt schon seit längerem als Übernahmeziel", erklärte ein Börsianer. Ist Gazprom der anonyme Käufer? Möglicherweise steckt der russische Energiekonzern Gazprom hinter den massiven Aktienkäufen, vermutet die "Berliner Zeitung". Die Russen hatten zuletzt wiederholt ihr Interesse an einem Engagement bei einem deutschen Stromkonzern geäußert. Aufgrund des politischen Widerstands hatte Gazprom am vergangenen Wochenende jedoch zurückgerudert und erklärt, dass wegen der aktuellen energiepolitischen Diskussion Investitionen auf dem deutschen Energiemarkt derzeit zu riskant seien. Doch es muss nicht unbedingt Gazprom sein, der mithilfe von Aktienkäufen bei RWE einzusteigen versucht. Auch in Dubai gebe es Interesse an einem Engagement, meinte ein anderer Börsianer. Spekulieren Hedge-Fonds auf Sonderdividende? Es könnten aber auch Hedge-Fonds sein, die hinter dem Kursplus stecken, heißt es in der Presse. Über ein kurzzeitiges Engagement bei RWE könnten sie die Dividendenpolitik des Energiekonzerns mit beeinflussen. Der Verkauf der britischen Wassertochter Thames Water beschert RWE einen Milliardenerlös. Die Veräußerung von American Water könnte zusätzliche Milliarden einspielen. Daher winken Sonderausschüttungen, auf die Hedge-Fonds spekulieren. Dabei haben die Essener in den letzten Wochen kaum positive Nachrichten produziert. Wegen falsch verschraubter Dübel liegen die Kernkraftwerke Biblis A und Biblis B derzeit still. Dies belastet das Ergebnis im vierten Quartal. Wird Kartellrecht noch schärfer? Zudem droht der Chef des Bundeskartellamts, Ulf Böge, mit einer Verschärfung des Kartellrechts. Und schließlich hat die Bundesnetzagentur nach den Strom-Netzentgelten auch die Kostenanmeldungen für das regionale Gasleitungsnetz beschnitten. RWE droht milliardenschwere Investitionen in neue Kraftwerke zu überdenken, sollte das Kartellrecht tatsächlich verschärft werden. Am Donnerstag kündigten die Essener an, insgesamt 11,4 Milliarden Euro in Neubauvorhaben zu investieren, davon über acht Milliarden Euro in Deutschland.
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen