flemming lund Zuletzt aktiv: 15. Juni 2024 - 13:39 Mitglied seit: 24. August 2009 Wohnort: mülheim
  • 5.154 Aktionspunkte
  • 1.667 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
@Westkurve: Genau das meinte ich, wir haben da auch den eingeschlagenen Weg verlassen. Die Verpflichtung der "gestandenen" Spieler war aus meiner Sicht ein Fehler. Aber alle haben ja nach der "Drecksau" gerufen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=rolbot] @ flemming lund Weder Knappmann noch Langlitz oder Wingerter werden in der Startformation stehen. [/quote] Das wäre eine gute Nachricht, aber woher nimmst du diese Überzeugung? Erwarte ich vielleicht bei Langlitz, aber die anderen Beiden?
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Fummelbuchse] Wenn man sich die Vergleichszahlen von RWE und Lotte, wie in der Watz beschrieben, einmal ansieht, so kann man vor dem Provinzklub nur den Hut ziehen bzw. man muß sich als Essener schämen, daß wir mit diesem Dorf nicht mithalten können. Ich schlage vor, Ali,den Trainer und den Vorstand mit Sponsoren abwerben. Der Doc kann dann Vorstandssprecher bleiben und den Grüßonkel spielen. :):'( [/quote] Wir sollten vor einigen den Hut ziehen und uns mal wieder in Demut üben, einige befinden sich auch schon wieder in einem Zustand der an alte Zeiten erinnert. Wir sollten dankbar sein, dass man gelernt hat ordentlich zu wirtschaften. Es bestehen natürlich noch Defizite in Sponsorensuche, aber wir sind auf einem guten Wege. Allerdings tragen Ereignisse aus der näheren Vergangenheit nicht dazu bei, die Arbeit leichter zu machen. Im Gegensatz zu einigen Konkurrenten sind wir bzw. sollten wir ein Verein sein, der den Namen auch zu Recht trägt. Sprich breite Jugendarbeit und soziale Verantwortung, und hier arbeitet der Verein vorbildlich, was auch honoriert wird (Spende der Krupp-Stiftung). Die Alternative ist doch, es den Mäzen-gesteuerten Vereinen (Vicki, Fortuna, KFC etc.) gleich zu tun und alles in den möglichen, kurzfristigen Erfolg zu investieren, aber was passiert, wenn es nicht klappt. Wieder Insolvenz, dann aber richtig. Ich glaube nicht, dass dies gewünscht wird. Diese Saison sind Fehler gemacht worden, diese müssen analysiert werden und die richtigen Schlüsse gezogen werden. Ich denke aber, dass genau dies hinter den Kulissen auch passiert. Wie würde Angela sagen, alles ist ergebnisoffen. Zum heutigen Spiel: Die Erwartungen dürften nicht hoch sein, vielleicht liegt darin die Chance. Apropos Chance: Aus meiner Sicht müssen auch einige Spieler heute ihre letzte Chance suchen, wenn ein Wingerter oder Langlitz (falls sie denn spielen) heute nicht "Können" abrufen, sind sie bei mir unten durch, dann sie sind es nicht mehr wert das rot-weisse Trikot zu tragen. Wenn ein Knappmann heute nicht so in Szene gesetzt wird, dass er auch mal explodiert und uns nach vorne bombt, ist dieser Versuch auch gescheitert.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
- Ich plane im nächsten Jahr den Lotto-Jackpot zu knacken und die Hälfte des Gewinns (ca. 10 - 15 Mio €) in den Verein RWE zu stecken. - Natürlich werde ich im Anschluss alle wichtigen Entscheidungen per Dekret treffen. - Trainer werden dann bei jeder 2. Niederlage mit der Begründung das gesteckte Saisonziel zu verpassen gefeuert. - usw. So das war meine heutige Pressekonferenz! Was soll der Sch..., spielt anständig Fussball:@
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
http://www.spiegel.de/sport/fussball/rechte-gewalt-gegen-ultras-des-msv-duisburg-a-929166.html Bitte lesen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Moin Cantona, schön das du wieder dabei bist, wie immer haben deine Beiträge eine hohe Qualität. Dein Ansatz, dass Fussball ohne kommerzielle Zwänge ein Stück Freiheit ist, hat schon philosophische Züge. Und hier auch noch den Bogen zu den rechten Tendenzen zu schlagen, Respekt und Anerkennung!! Ich bin der Überzeugung, dass man diesen rechten Tendenzen nur innerhalb der Fans entgegnen kann und hier sind die gefordert, die sich mit ihrer "Liebe" zum Verein weit aus dem Fenster lehnen. Wer behauptet ein WW und DJ würden mit ihrer Arbeit dem Verein schaden und diese müssten deshalb in die Wüste geschickt werden, sollten (auch nein, müssen) jetzt den Hohlbirnen die rote Karte zeigen und am Samstag mal Flagge zeigen. Den dieser Mob hat mit einer Aktion dem Verein mehr geschadet als 20 Fehleinkäufe oder taktische Fehler.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Im Falle von Rechtsradikalismus gibt es für mich keine Aussage wie: Sport und Politik sollten getrennt bleiben. Rassismus und Menschenverachtung darf im Sport und in der Gesellschaft kein Fussbreit Platz eingeräumt werden. Und das nichts mit Politik zu tun. Es gab in den 80er Jahren auch bei RWE schlimme Neonazi-Entwicklungen, die erst mit dem jetzt angegriffenen AWO-Projekt verschwanden. In der letzten Zeit tauchen aber wieder vermehrt "Fans" mit offensichtlicher rechter Gesinnung auf. Mit solchen Leuten will ich nicht in einer Kurve stehen und denselben Verein anfeuern. Hier sind wir alle gefordert, dass diese Gesellen keinen Platz in unserer Mitte finden und Schutze der Masse ihre rechte Scheiße (diesmal bewusst ausgeschrieben, gelbe Karten nehm ich in diesem Zusammenhang in Kauf) verbreiten.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Happo] [quote=flemming lund] Mensch, was freue ich mich auf Samstag, denn da wird endlich wieder Fussball gespielt:@ Und Leute, dran denken: Nich auffe roten Treppenstufen stehen!!! Drängelt euch lieber schön zusammen, es wird langsam kalt;) [/quote] Kommen ja eh nicht so Viele. Vielleicht auch aufgrund Sicherheitsbedenken :D [/quote] Deshalb geht es auch auf die Rahn:D
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Mensch, was freue ich mich auf Samstag, denn da wird endlich wieder Fussball gespielt:@ Und Leute, dran denken: Nich auffe roten Treppenstufen stehen!!! Drängelt euch lieber schön zusammen, es wird langsam kalt;)
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
@alexfritz: Dein bester Beitrag seit langem, du triffst den Nagel auf den Kopf. Essen ist eine dahin siechende Stadt mit dahin siechenden Sportvereinen. Denn auch die hier immer wieder genannten Top-Konzerne (Thyssen-Krupp, RWE, Eon, Karstadt etc.) pfeifen auf dem letzten Loch und werden keinen Euro in unseren Verein investieren. Darüber hinaus ist unsere Region derart voll gepackt mit Konkurrenz, dass jeder versucht an die Fleischtöpfe zu kommen und da haben wir nun mal schlechte Karten. Wir können dankbar und glücklich sein, dass wir ein neues Stadion haben und schuldenfrei sind. Alles andere muss der Verein und seine Mitglieder und Fans selber hinkriegen. Dies kann nur über eine Jugendarbeit und Nachwuchsförderung laufen, es ist daher absolut richtig einen Großteil des Gesamtetats für den Nachwuchsbereich zu verwenden, auch die Özil-Kohle. Nur darf die Nachwuchsförderung nicht in der U23 enden, die Jungs müssen auch mal öfter ins kalte Wasser geworfen werden. Das junge Spieler auch in den oberen Ligen mithalten können, sehen wir doch jeden Samstag in der BuLi bei Dortmund, Freiburg, Stuttgart und sonst wo. Aber nicht den Sand in den Kopf stecken;), weiter gehts.