Verdacht auf Regionalliga-Spielmanipulation: Staatsanwaltschaft Bochum ermittelt

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
Staatsanwaltschaft ermittelt
Verdacht auf Regionalliga-Spielmanipulation

Der Fall um eine mögliche Spielmanipulation in der Fußball-Regionalliga Südwest beschäftigt neben dem Polizeipräsidium Frankfurt nun auch die Staatsanwaltschaft Bochum.

Artikel lesen
User Pic
zitieren
Sollte es stimmen, sind alle Beteiligten lebenslang sperren. Es muss dafür gesorgt werden, dass der Zuschauer vor solchen Straftätern geschützt wird.
Sind Vereine, wie seinerzeit Schalke oder Offenbach in Ihrer Gesamtheit beteiligt muss das zum Zwangsabstieg führen, auch dann wenn, ein Großteil der Mannschaft dran beteiligt ist.
Das zum sportlichen Teil, der juristische Part der Strafverfolgung kommt noch oben drauf!

Nur der RWE!
User Pic
zitieren
Im Gegensatz zum Bestechungsskandal sehe ich hier einen anderen Sachverhalt.
Damals haben Vereine Spieler zum Vorteil des eigenen Vereins manipuliert.
Da waren die Vereinsfunktionäre die Täter und die Spieler haben es angenommen.

Heute stecken hoch kriminelle, komplexe Strukturen hinter den Bestechungen. Es geht um Millionen, die sich diese Kriminellen irgendwo in der Welt in die Taschen stecken. Diel Spieler/Täter sind Teil dieser Strukturen. Sie sind meist selbst spielsüchtig, haben enorme Schulden oder werden massiv bedroht.

Das System breitet sich immer weiter aus und dem Fußballsystem fällt es immer schwerer, das zu ignorieren., siehe Italien.
Die Wettmafia hat den Fußball fest im Griff und finanziert über die Wettanbieter das Sytem.

Wer Wettanbietern eine Plattform bietet, wird automatisch Teil von diesem System. Die Vereine sind dann nur noch Opfer.
Geld regiert die Welt.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben