BVB - Bayern: Rummenigge über die Dominanz der Bayern und Frauenfußball

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
BVB - Bayern
Rummenigge über die Dominanz der Bayern und Frauenfußball

Vor dem Topspiel der Bundesliga am Samstag zwischen dem BVB und de FC Bayern hat Karl-Heinz Rummenigge den Zeitungen der Funke Mediengruppe ein Interview gegeben.

Artikel lesen
zitieren
Ja Herr Rummenigge... Schön den Frauenfußball auch noch abgrasen. Sind Brauweiler und Siegen noch ein Begriff? Heute spielen Wolfsburg und Bayern in der Frauen BL die erste Geige, weil sie mit ihrem Geld die in den kleiner Vereinen gut ausgebildeten Spielerinnen weglocken. Schönebeck hat z.B. eine hervorragende Jugendarbeit in den letzten 20-25 Jahren betrieben. Bin aber mal gespannt, wie lange die noch die 1. BL halten können, wenn die Besten dann immer gehen.

________________________________________ ___________________________
NUR DER RWE! ...und Stauder. ;-)
zitieren
Kalle der zweit teuerste Kader der Liga ist nur mittelmäßig im Vergleich zu den anderen Bundesliga Clubs. Mit einem 180 Millionen Euro Etat ist es schon beschämend das da nicht mehr bei rauskommt.
Watzke mit seinen 2.2 Millionen Euro Gehalt schlägt den Sargnagel immer tiefer in die Kiste. Die finanzielle Situation ist so prekär das Bellinghams Abgang besiegelt ist. Von einem Top Spiel zu reden ist schon eine Frechheit. Bayern mit seinen 32 Meisterschaften ist die uneingeschränkte Nummer Eins in Deutschland nicht aber die Preußen mit ihren 8 Titeln aus der Vergangenheit.
zitieren
Unholt...
guter Kommentar.

Schickeria...
der Name sagt doch alles.
Schlecht reden kann jeder
zitieren
Bayern lebt nur von seinen Geldquellen aus DE, Katar und KSA. Ohne die hunderte. Mio. Wäre fcb nur ein. Provinz Verein. Und die Trainer, die rummelfliege aufzãhlt, möchte ich mal beim Vfl arbeiten sehen. Siehe Jupp bei s04 und sge

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben