Schalke 04-Sportlich

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
zitieren
vfl--S 04---0:2 rakete
0:3 bordon

ein schöner dienstag,
noch ein stauder, einfach klasse


Zuletzt modifiziert von dora am 06.05.2008 - 21:57:55

wer einen rechtschreibfehler findet
kann ihn behalten
User Pic
zitieren
Das spiel war aber mehr als mäßig und der Sieg eindeutig zu hoch. Es lebte mehr vom Kampf und da es kaum klare Chancen auf beiden Seiten gab, war es nicht wirklich gut. Nach dem Treffer von Asa, der mehr oder weniger aus dem Nichts kam, spielte Schalke die Partie clever runter. In dieser Art und Weise war eine gewisse Klasse zu erkennen. Mehr nicht.

Aber das ist eine andere Geschichte - und soll ein ander mal erzählt werden
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Sportdirektor

Das spiel war aber mehr als mäßig und der Sieg eindeutig zu hoch. Es lebte mehr vom Kampf und da es kaum klare Chancen auf beiden Seiten gab, war es nicht wirklich gut. Nach dem Treffer von Asa, der mehr oder weniger aus dem Nichts kam, spielte Schalke die Partie clever runter. In dieser Art und Weise war eine gewisse Klasse zu erkennen. Mehr nicht.


Ich glaube es einfach nicht, dass ich hier so etwas zu lesen bekomme.
Schalke zeigt ein klasse Spiel und es wird noch gemeckert.
Wie wäre es denn, wenn du dich einfach nur freuen würdest, aber vielleicht bist du ja Bochumer, dann hast du diese Sichtweise.Traurig

Nur zur Erinnerung seit der Entlassung von MirCO:

4 Spiele 10 Punkte 9-1 Tore und komm mir jetzt nicht, dass Cottbus schwach war, dass Hamburg schwach war, dass Hannover schwach war, dass Bochum schwach war..............VeraergertVeraergertVeraergert
User Pic
zitieren
Ich mecker nicht, sondern stelle lediglich fest. Ich habe im Spiel nur 2 Bochumer Chancen (beide in Halbzeit 1) und 4 Schalker Möglichkeiten gezählt (davon drei Tore), da die Versuche entweder klar vorbei gingen oder keine echte Gefahr brachten. Schalke war insgesamt überlegen, aber nicht besonders gut. Es war halt ein Kampfspiel. Der Treffer von Asa spielte uns in die Karten und der 2. Treffer war richtig gut herausgespielt. Aber man kann in diesem Fall von einer hervorragenden Effizienz, aber nicht von einem hervorragenden Spiel sprechen. Außerdem meinte ich das Spiel im ganzen, weil die Bochumer auch nicht gerade ihren Teil dazu beigetragen haben.
Ich sage nicht, dass die Gegner sonderlich schlecht waren. Aber ich behaupte, dass die Mannschaft es auch unter Slomka erreicht hätte, was sie jetzt unter Büskens/Mulder erreichen.
Ich bin kein Bochumer, sondern Schalker, welcher sich trotz aller Emotionen eine Spur Realismus bewahrt hat.

Aber das ist eine andere Geschichte - und soll ein ander mal erzählt werden
User Pic
zitieren
Einige ärgern sich über ein gewonnes Spiel so gut sie können:P

und kritsieren, meckern und suchen das Haar in der Schalkersuppe.
User Pic
zitieren
Schalke war einfach Klasse gestern hoffendlich schaffen die schalker den 2ten Platz?
Ach noch was Habe ein Schalker Trikot NEU zuverkaufen da es mir nicht passt könnt ihr es für 40€ haben bei Interesse melden unter meiner Mail egoag2000@yahoo.de in Blau Gazprom NEU preis 65€ also 25€ gesparrt und habe noch eine Länderspiel Karte Deutschland vs Serbien am 31.05.2008 Auf Schalke


Zuletzt modifiziert von Schalker2007 am 07.05.2008 - 17:50:18

Einmal Schalker Immer Schalker Bis Zum ToT Und Noch Weiter
SW-GE SÜD II EIN LEBEN LANG
User Pic
zitieren
Trotz aller Unkenrufe,Schalkes "Misserfolg" heißt auf jeden Fall Platz 3 und damit verbunden die CL-Qualifikationsrunde mit MIndesteinsatz UEFA-Cup.Nicht gerade das schlechteste Ergebnis,wenn man sich die Konkurrenz vor einigen Wochen so betrachtete.
Natürlich hätte es mehr sein können,aber auch bedeutend weniger.
Man hat nach Rinderfilet(1) und Schweinefilet(2),wenigstens den "falschen Hasen"erwischt und dieser kann sich ja noch in ein Schweinefilet verwandeln.

königsblaue Forumsleiche
User Pic
zitieren
Mit dem falschen Hasen kann man insgesamt nach dieser Saison sehr gut leben. Selbst wenn man auf einen starken Gegener in der Quali treffen sollte und dann scheitert, ist es kein Beinbruch. Außerdem ist Platz 2 ja noch drin. Auch wenn es mir schwer fällt zu glauben, dass sich Bremen diesen noch nehmen lässt.

Aber das ist eine andere Geschichte - und soll ein ander mal erzählt werden
zitieren
es kann aus dem falschen hasen noch schweinefilet werden,
wenn die pillendreher mitspielen und wenn die mannschaft
selber beim club alles gibt und nochmal voll auf sieg spielt
und keinei lulu-murks

wer einen rechtschreibfehler findet
kann ihn behalten
User Pic
zitieren
es blieb beim dritten Platz und im Endeffekt kann man,nach dem Verlauf der Saison ,mehr als zufrieden sein.Man hat es selber in der Hand die CL noch zu erreichen.Viel wichtiger muss es aber sein ,die Mannschaft,auf entscheidenen Positionen sinnvoll zu verstärken---dann könnte nächste Saison evtl. mehr drin sein

@ PS

spar schon mal die 20 € -- ich hatte die besserer HellseherinZwinker!
so wird das WOLPERDING nicht ganz so teuer für mich:PLachen:P

königsblaue Forumsleiche
User Pic
zitieren
Moin, crispys!

Ich stehe immer noch unter dem Einfluss der - meiner Meinung nach - alles andere als sinnvoll verlaufenen Trainerdiskussion mit der sich daran anschließenden Entlassung Slomkas.

Es lässt sich rückblickend nicht mehr feststellen, ob der dritte Platz nicht auch mit Slomka hätte erreicht werden können. Aber angesichts der Fehler, die Müller schon im Rahmen seiner in diesem Jahr vollkommen desaströsen Transferpolitik begangen hat, hege ich große Zweifel, daß ausgerechnet dieser "minderbemittelte" Entscheidungsträger mit seinen Perspektivplanungen richtig liegen soll.
Was lässt uns also darauf hoffen, Müller habe mit Rutten nun endlich den Heilsbringer aus dem Hut gezaubert?

Der Reihe nach:
Daß man zu einem bestimmten Zeitpunkt im Vorfeld der gerade abgelaufenen Saison zu der Überzeugung gelangt war, Lincoln aus den bekannten Gründen verkaufen zu müssen, ist noch tendenziell nachvollziehbar. Daß aber nicht für einen entsprechenden Ersatz im offensiven Mittelfeld gesorgt wurde, kommt einer riesigen Unterlassungsünde gleich. In der Folge durften wir Schalker uns über mehr oder weniger unansehnliche Grottenkicks ärgern, die während der gesamten Saison zur einzigen Konstanten wurden. Ob Slomka nun mit 4-4-2 oder 4-3-3 spielen ließ, konnte nichts an der kreativen Armut ändern, mit der sich die Knappen von Spiel zu Spiel stolperten. Auch sämtliche personelle Optionen waren alsbald ausgereizt, weil sich schlicht und ergreifend zeigte, daß die noch von Lincoln bisweilen so genial ausgefüllte zentrale Rolle des Spielgestalter von niemand anderem eingenommen und auch durch alternativ probierte Systemwechsel nicht aufgefangen werden konnte.

Neben dieser Betrachtung müssen auch die Neuzugänge besonders kritisch hinterfragt werden.
Westermann und Jones haben im Rahmen ihrer Möglichkeiten durchweg gute Leistungen gezeigt, aber dennoch nicht mehr geleistet, als durch Verletzung und Abgänge entstandene Lücken zu füllen. Rakitic ist (noch) überfordert, und über den Total-Flop Grossmüller hängen wir lieber das Mäntelchen des Schweigens...

Ähnlich verheerend muß das Urteil zu den im Winter verpflichteten Spielern ausfallen. Daß Ze Roberto dauerverletzt ist, kann kein Grund sein, die Nutzlosigkeit dieses Transfers zu ignorieren. Auch Streit und Sanchez haben außer weniger guter Ansätze nicht den Nachweis erbringen können, echte Verstärkungen zu sein.

Warum dann letztlich unter dem Vorwand einer spielerischen Stagnation ausgerechnet der Trainer entlassen werden musste, der angesichts dieser Transferpannen noch das Optimum aus dem überbewerteten Schalker Kader herausgeholt hat, wird sich unserem "Super-Manager" wohl nur ganz alleine erschließen - mir jedenfalls nicht und schon gar nicht, wenn Büskens/Mulder keinen Deut mehr an spielerischer Leistung mit der Mannschaft vollbringen konnten, als genau jenes Niveau zu pflegen, das Slomka zum Verhängnis wurde.

Für mich bleibt also das ernüchternde Fazit, daß der Schalker Kader schlichtweg nicht mehr hergibt. Ernüchternd vor allen Dingen deshalb, weil der kluge Herr Müller weiter wurschteln darf und sich niemand aus Vorstand und AR veranlasst sieht, dessen dilettantischem Treiben ein Ende zu setzen!
Mit Slomka wären wir vielleicht ebenso Dritter geworden. Aber mit einer anderen Einkaufspolitik eines anderen Managers hätte am Ende doch zumindest nicht der schale Beigeschmack bleiben müssen, in dieser Saison mehr geflucht als sich gefreut zu haben.



PS

p.s.: Die 20 Euronen hängen schon bei mir an der Pinwand. Zwinker

"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von PeleusSohn

Moin, crispys!

Ich stehe immer noch unter dem Einfluss der - meiner Meinung nach - alles andere als sinnvoll verlaufenen Trainerdiskussion mit der sich daran anschließenden Entlassung Slomkas.

Es lässt sich rückblickend nicht mehr feststellen, ob der dritte Platz nicht auch mit Slomka hätte erreicht werden können. Aber angesichts der Fehler, die Müller schon im Rahmen seiner in diesem Jahr vollkommen desaströsen Transferpolitik begangen hat, hege ich große Zweifel, daß ausgerechnet dieser "minderbemittelte" Entscheidungsträger mit seinen Perspektivplanungen richtig liegen soll.
Was lässt uns also darauf hoffen, Müller habe mit Rutten nun endlich den Heilsbringer aus dem Hut gezaubert?

Der Reihe nach:
Daß man zu einem bestimmten Zeitpunkt im Vorfeld der gerade abgelaufenen Saison zu der Überzeugung gelangt war, Lincoln aus den bekannten Gründen verkaufen zu müssen, ist noch tendenziell nachvollziehbar. Daß aber nicht für einen entsprechenden Ersatz im offensiven Mittelfeld gesorgt wurde, kommt einer riesigen Unterlassungsünde gleich. In der Folge durften wir Schalker uns über mehr oder weniger unansehnliche Grottenkicks ärgern, die während der gesamten Saison zur einzigen Konstanten wurden. Ob Slomka nun mit 4-4-2 oder 4-3-3 spielen ließ, konnte nichts an der kreativen Armut ändern, mit der sich die Knappen von Spiel zu Spiel stolperten. Auch sämtliche personelle Optionen waren alsbald ausgereizt, weil sich schlicht und ergreifend zeigte, daß die noch von Lincoln bisweilen so genial ausgefüllte zentrale Rolle des Spielgestalter von niemand anderem eingenommen und auch durch alternativ probierte Systemwechsel nicht aufgefangen werden konnte.

Neben dieser Betrachtung müssen auch die Neuzugänge besonders kritisch hinterfragt werden.
Westermann und Jones haben im Rahmen ihrer Möglichkeiten durchweg gute Leistungen gezeigt, aber dennoch nicht mehr geleistet, als durch Verletzung und Abgänge entstandene Lücken zu füllen. Rakitic ist (noch) überfordert, und über den Total-Flop Grossmüller hängen wir lieber das Mäntelchen des Schweigens...

Ähnlich verheerend muß das Urteil zu den im Winter verpflichteten Spielern ausfallen. Daß Ze Roberto dauerverletzt ist, kann kein Grund sein, die Nutzlosigkeit dieses Transfers zu ignorieren. Auch Streit und Sanchez haben außer weniger guter Ansätze nicht den Nachweis erbringen können, echte Verstärkungen zu sein.

Warum dann letztlich unter dem Vorwand einer spielerischen Stagnation ausgerechnet der Trainer entlassen werden musste, der angesichts dieser Transferpannen noch das Optimum aus dem überbewerteten Schalker Kader herausgeholt hat, wird sich unserem "Super-Manager" wohl nur ganz alleine erschließen - mir jedenfalls nicht und schon gar nicht, wenn Büskens/Mulder keinen Deut mehr an spielerischer Leistung mit der Mannschaft vollbringen konnten, als genau jenes Niveau zu pflegen, das Slomka zum Verhängnis wurde.

Für mich bleibt also das ernüchternde Fazit, daß der Schalker Kader schlichtweg nicht mehr hergibt. Ernüchternd vor allen Dingen deshalb, weil der kluge Herr Müller weiter wurschteln darf und sich niemand aus Vorstand und AR veranlasst sieht, dessen dilettantischem Treiben ein Ende zu setzen!
Mit Slomka wären wir vielleicht ebenso Dritter geworden. Aber mit einer anderen Einkaufspolitik eines anderen Managers hätte am Ende doch zumindest nicht der schale Beigeschmack bleiben müssen, in dieser Saison mehr geflucht als sich gefreut zu haben.



PS

p.s.: Die 20 Euronen hängen schon bei mir an der Pinwand. Zwinker



mit Slomka hätten die auch den 3. Platz erreicht, dessen bin ich mir sicher. Genauso sicher wie die, die das nicht glauben.

Der Rutten ist ein ganz Guter, da spricht jeder Fußballkenner in Holland nur positiv von. Rütten ist auf jeden Fall besser als der sich als Clown aufführende Büskens.

________________________________________ _____________
Heute ist nicht alle Tage, der RWE kommt wieder, keine Frage
1953 Deutscher Pokalsieger - 1955 Deutscher Meister - 1992 Deutscher Amateurmeister
User Pic
zitieren
Moin!

Zitat - geschrieben von alles_wird_gut

Rutten ist auf jeden Fall besser als der sich als Clown aufführende Büskens.


Ich weiß nicht, ob Büskens wirklich als "Clown" bezeichnet werden sollte.

Seine Trainererfolge mit der Zweitvertretung sind ansehnlich. Von Mike Büskens darf man zudem annehmen, daß er es auch nicht an einer aufrichtigen Identifikation vermissen lässt.
Für einen Erstligatrainer mag das auf Dauer sicherlich zu wenig sein. Aber als Interimslösung und nun in der Rolle des neuen Co-Trainers war und ist er eine durchaus geeignete Lösung.


PS

"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
zitieren
Eine kurze "Ferndiagnose" von mir, vor der eigenen Tür an der Hafenstraße gibt es ja verdammt nochmal genug zu kehren... Wenn man in Anbetracht der investierten bzw. investierbaren Summen davon ausgeht, daß diese Saison der 1. Platz eh nicht drin war und nur Bremen, eine Mannschaft, die über Jahre kontinuierlich gewachsen ist und danke einiger CL-Teilnahmen auch nicht ganz mittellos dasteht, knapp vor Euch gelandet ist, dann ist doch der 3. Platz eigentlich ganz in Ordnung, oder? Natürlich kann man immer im Nachhinein sagen, daß da und dort mehr Punkte hätten geholt werden müssen, aber genauso hätten auch erfolgreiche Spiele mit etwas Pech anders laufen können, nicht vergessen. Ob der gezeigte Fußball immer so toll war, kann ich nur aus der Sportschau nicht beurteilen, aber die Ergebnisse stimmten doch über weite Strecken der Saison.
User Pic
zitieren
Im Endeffekt haben wir mit einer spielerischen ,schwachen Mannschaft eine mehr als gute Plazierung(andere Mannschaften würden gerne mit uns tauschenZwinker) erreicht.Umgekehrt bringt "Schönspielerei" keine Punkte.Ein was wäre wenn gewesen kann man nach jeder Saison bilanzieren,aber das macht ,bis auf die Meistermannschaft,wohl jeder Verein.Nehmen wir es ,wie es ist.Platz 1 wurde frühzeitig verspielt,für Platz 2 spielte Werder einen sehr guten Abschluß.Wir haben den dritten Platz souverän erreicht und können mehr daraus machen.Ich glaube ,vor 6 Wochen wäre man froh gewesen so locker auf Platz 3 einzulaufen.

@ alles_wird_gut
Zum Thema Büskens:
Ihn als Clown zu bezeichnen,finde ich frech.Man kann sein Verhalten auch als emotional oder begeistert bezeichen,vielleicht auch als verrückt.Umgekehrt gefragt,was ist den mit dem Trainer Klopp,wie würdest du ihn den bezeichnen und wo ist der Unterschied zu Büskens.
Buyo hat mit Youri einen guten Job gemacht und ein was wäre wenn mit Slomka gewesen kann man auch hier diskutieren.Aber wie schon oben erwähnt,ein was wäre wenn ,macht fast jeder Verein am Ende der Saison.

königsblaue Forumsleiche
zitieren
Buyo ist bestimmt kein Clown. Seine bisherige Arbeit auf Schalke spricht für sich. Als Spieler war er auch immer mit Herzblut bei der Sache.Mulder und Büskens haben einen guten Job gemacht. 5 Siege 1 Remis ..... noch Fragen ????????
User Pic
zitieren
Moin, Andreas!

Du beurteilst die Schalker Lage genau so, wie man sie aus der Distanz betrachten muß: gutes Endergebnis, wenig Anlass zur Kritik.

Nur über zwei Dinge kann ich bei aller Versöhnlichkeit ob der erreichten CL-Quali nicht hinwegsehen:
1. die Art und Weise der Slomka-Entlassung
2. die Einkaufspolitik.

Die Frage, die sich mir stellt, ist nicht, ob man mehr hätte erreichen können, sondern warum es die Schalker Verantwortlichen ganz offensichtlich nicht realisiert haben, daß mit dieser Kaderzusammenstellung von vornherein nicht mehr zu erreichen war.

Diese Tatsache hätte zwingend kommuniziert werden müssen. Denn ohne den von außen an Trainer und Mannschaft herangetragenen Erfolgsdruck wäre Slomka vielleicht auch noch im kommenden Spieljahr in den Genuß solcher "echten" Verstärkungen gekommen, mit denen Rutten nun möglicherweise dessen Erbe antreten darf.
Der dritte Tabellenplatz schönt die Gesamtsituation nicht nur in unangemessener Form, sondern verhindert auch eine absolut notwendige Bestandsaufnahme bezüglich der Kompetenzen einzelner Entscheidungsträger.

Das bereitet mir große Sorge!


PS

"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
zitieren
nun der dritte rang bilanziert auch den klaren vorsprung den man sich über die letzten jahre erarbeitet hat!ansonsten sehe ich es genau so wie PS!schlimm fand ich wirklich die "slomka-affäre"!
User Pic
zitieren
Hallo Peleus,

bei euch stimmt das Ergennis unter dem Strich was von der wahren Stärke der Mannschaft ablenken kann. Spielerischer Glanz war in dieser Saison kaum irgendwo zu sehen, denn haben die Bayern auch nicht richtig auf die Kette bekommen. Den Unterschied zwischen Bayern und dem Rest der Liga machten Luca Toni und mit Abstrichen Ribery aus.

Für mich fehlt es in der Bundesliga an Qualität sowohl im Managment, bei den Spielern als auch den Trainern. Die Bundesliga befindet sich für mich am Scheideweg.

Bei euch ist es durch den dritten Platz ruhig geblieben, in Dortmund wegen des Pokalfinales und der damit verbundenen Uefa Cup Teilnahme. Der Leistungsstand der Teams wurde damit sicherlich übertüncht.. Allerdings wenn man Stuttgart, den HSV , Leverkusen und Stuttgart betrachtet ist es dort auch nicht anders abgelaufen.

Trainerpossen hatten wir im Pott richtig ausgiebig, wobei ich Slomka`s Entlassung nicht nachvollziehen kann. Vielleicht wird mich Rutten eines besseren belehren. Um wirklich um den Titel mitspielen zukönnen muss der S 04 sicherlich qualitativ auf einigen Positionen verstärkt werden.

Euch viel Erfolg in der Champions League vielleicht gelingt ja nochmals ein Einzug ins Viertelfinale oder sogar mehr. Uns hat es damals auch niemand zugetraut, jedoch hat in der entscheideneden Phase das Kollektiv gestimmt.

Gruss
Grunsch
zitieren
@PeleusSohn:
Das ist genau der Punkt, die Entlassung von Slomka ist wirklich recht geschmacklos abgelaufen. Er wurde ja über Wochen demontiert und als die Gelegenheit günstig war, wurde er dann gnadenlos "abgeschossen", und das nach dem Spiel in Bremen (übrigens das Einzige von Schalke, das ich im Fernsehen live gesehen habe), das vom Ergebnis den Spielverlauf nicht wirklich traf, es hätte auch 4:4 oder 5:3 für Schalke enden können. Das Problem war wohl in der Tat eine in Anbetracht der relativen Stärke zur Konkurrenz unrealistische Erwartungshaltung, die zu allem Überfluß vom Präsidium noch geschürt wurde. Ob das jetzt viel besser geworden ist, muß die neue Saison zeigen.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben