Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE-Tom

Zitat - geschrieben von RWE-Hotte

Zitat - geschrieben von RWE SG

Zitat - geschrieben von RWE-Nate

Zitat - geschrieben von admin

Kurze Info: Wir mussten einen beleidigenden Beitrag löschen. Leider war dieser Beitrag Grundlage einer kleinen Diskussionen, d.h. er wurde mehrmals zitiert bzw. es wurde sich darauf bezogen. Schön zu wissen, dass die User solche beleidigenden Beiträge nicht dulden; dennoch mussten wir - allein schon rein rechtlich - leider auch die Beiträge löschen, die sich auf die Beleidigung bezogen. Wir bitten um euer Verständnis. Ach ja, das "Danke" geht an "Martin5578", der es mit seiner Beleidigung leider nötig gemacht hat, dass hier etwa acht Beiträge gelöscht werden mussten.......



Hab ich was verpasst?


Nein, es war frauenfeindlich.
Im Gespräch war die hinreißende WDR-Moderation Okka Gundel, auf die wir uns alle wieder freuen dürfen in der kommenden Saison mit ihrem Fachwissen und ihrer Fußballkompetenz. :P:P:P:P:P:P:P:P


Noch etwas von der offiziellen HP des absolut profihaft geführten FC Kleinkackenfenne:

Aktuell: 22.05.2007
Personelle Planungen laufen auf Hochtouren

Nachdem Rot-Weiss Essen mit Heiko Bonan am Dienstag einen neuen Trainer für die Spielzeit 2007/2008 verpflichtet hat, laufen auch die personellen Planungen für die neue Mannschaft weiterhin auf Hochtouren.

Aus dem aktuellen Kader besitzen Daniel Masuch, Martin Hysky, Stefan Lorenz, Ferhat Kiskanc, Stijn Haeldermans und Alexander Löbe noch einen Vertrag für die nächste Regionalligasaison. Mittelfeldspieler Moritz Stoppelkamp kehrt vom FC Rot-Weiß Erfurt zurück, an den er für ein Jahr ausgeliehen war. Aus der eigenen A-Jugend stößt Niklas Andersen zum Kader der ersten Mannschaft.

Den Verein verlassen haben Danko Boskovic (SC Paderborn 07) und Florian Thorwart (SSVg. Velbert).

Vielleicht findet sich ja noch ein Verein für Kiskanc. Bitte!!!!!


Nein mein lieber Jürgen!
Es ist leider so, den Kiskanc wirst du nicht los.
Denke mal, wenn Calic und Özbeck noch schlechter gespielt hätten wie zuletzt, würdest du auch meckern und nachfragen, warum man solchen Gurken solche langen Verträge gibt, wenn die Verträge nicht weiterlaufen würden, und wenn die Aböse kosten würden, dann nimmt die doch bestimmt keiner, höchstens den Calic für die Leichtathletikabteilung, als Stürmer für Liga 2 ist der nichts


Kiskanc halte ich auch für absolut regionalligatauglich!
Wenigstens mit diesem jungen Spieler hat OJ einen längerfristigen Vertrag zu Stande gebracht. Schade, dass ihm dies mit Calik und Özbek nicht gelungen ist.



Sehe ich mit Kiskanc genau so, kann in der RL eine echte Stütze werden und außerdem sollte es doch die, die sich in der nächsten Saison auf anderen Plätzen rumtreiben, nicht interessieren wer für unseren RWE aufläuft (.............dieses ist ein Schenkelklopfer!!!!) :P:P:P:PZwinkerZwinkerZwinker
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Invincible

Zitat - geschrieben von wolf

@hdkrwe: ... - ...

...für gute gäste, das sei betont, gibt es bei mir durchaus eine reichhaltige auswahl an biersorten und auch weinen. ..Lachen


Zuletzt modifiziert von wolf am 23.05.2007 - 15:45:56



...Dir also ist der Abstieg zu verdanken... Zwinker


ich wasche meine hände in unschuld...

und zu den rs-news: genau meine rede-hempelmann taktiert und das stadion kommt mit der frauen-wm!


Zuletzt modifiziert von wolf am 24.05.2007 - 07:37:04

"90 Minuten lang Lösungen anbieten" (Mötley)
zitieren
Hier nun der gesamte Bericht aus der heutigen WAZ. Schon traurig was sich da zwischen Trainer und OJ abgespielt hat und niemand aus den Führungsgremien für ruhe und klare Verhältnisse gesorgt hat.

Sehr bedenklich, das man nun wieder das Mäntelchen des Schweigens darüber legt und so tut als wenn nichts passiert wäre.


Seinen Stil durchgezogen

Trainer Lorenz-Günther Köstner steht heute beim Jubiläumsspiel gegen den A-Kreisligisten FC Karnap zum letzten Mal für Rot-Weiß an der Seitenlinie. Ein persönliches Fazit
FUSSBALL ROT-WEISS ESSENGanz entspannt saß Lorenz-Günther Köstner gestern auf der Tribüne im Düsseldorfer Rochusklub und schaute sich beim World-Team-Cup Weltklasse-Tennis an. "Das habe ich seit mehr als 15 Jahren nicht mehr gemacht", sagte er und genoss es. Bereits heute um 18.30 Uhr wird der Trainer im Stadion "Lohwiese" noch ein letztes Mal die Rot-Weißen betreuen. Beim Jubiläumsspiel des A-Kreisligisten FC Karnap, der ebenfalls sein Hundertjähriges begeht. Dann ist Abpfiff, Feierabend. Das Kapitel "Rot-Weiß Essen" ist beendet - ohne Happyend.


Die Mission Klassenerhalt ist gescheitert, und Köstner zieht sich nicht aus der Verantwortung, möchte sich nicht reinwaschen. "Dafür sind wir alle verantwortlich, deshalb habe ich mich auch bei den Fans entschuldigt." Die Monate an der Hafenstraße waren nicht leicht. Köstner, vom Abstiegskandidaten als Feuerwehrmann verpflichtet, hat so manchen Brand erlebt - auch selbst gezündelt. "Ich bin offen und ehrlich, aber das waren sie bei RWE wohl so nicht gewohnt", sagt Köstner. Im Klub sehen sie es wohl anders: Über Stil lasse sich streiten.

Ganz sicher war es aber eine Umstellung. Erst der ruhige und bedachte Uwe Neuhaus, dann der impulsive, emotionale Lorenz-Günther Köstner, der von Beginn an Fitness und Einstellung mancher Spieler ungewohnt offen - und öffentlich - kritisierte. Schon bald war der Kontakt zum Sportlichen Leiter gestört, was an dieser Stelle schon oft thematisiert worden ist. "Olaf Janßen hat nie den Charakter und Mut gezeigt, sich mit mir an einen Tisch zu setzen, über die Probleme zu sprechen und sie auszuräumen", sagt Köstner heute. Sein persönliches Fazit: "Er hat in seinem ersten Zweitliga-Jahr gleich zwei Trainer einfach fallengelassen."

Neuhaus´ Arbeit hat Janßen stets gelobt, nach dessen Kündigung aber sogleich die Trainingsintensität gesteigert. "Die Mannschaft würde immer nach 60 Minuten einbrechen, hat man mir auch bei den ersten Gesprächen gesagt, sie brauche eine andere Ansprache", erinnert sich Köstner. Selbst Spieler sollen sich, sagt Köstner, darüber beklagt haben, dass man nicht genug drauf habe. "Aber später haben sich einige wiederum beklagt, dass wir zu hart trainieren. Aber das waren immer nur die, die es nicht mehr gepackt haben. Die anderen, die voll mitmachten, haben den Sprung nach vorn geschafft."

Anfangs habe Janßen mit ihm darüber gesprochen, dass Spieler sich beschwerten. Später nicht mehr. Aber dass einige mit durchgezogen werden mussten, darüber sei der Rest sauer gewesen. Die Hierarchie im Team geriet durcheinander, was auch die RWE-Verantwortlichen so sehen.

Konsequent ist er, der Lorenz-Günther Köstner. "Die Fans wissen, dass wir anständig und hart gearbeitet haben. Und viele Spieler sind nach dem Abstieg zu mir gekommen und meinten, dass es richtig gewesen ist." Er kritisiere auch nie die Person selbst, sonder nur die Fähigkeit. "Kritik muss sein, aber keine linke Touren." Dass Wehlage oder Younga-Mouhani lange Zeit nicht fit wurden, "hat geschmerzt. Weil wir wenig Alternativen hatten. Aber wenn ich lese: brachliegendes Kapital sitzt auf der Tribüne. Das sind Stehgeiger und für die 2.Liga untauglich." Das ist er wieder, der typische Köstner.

Nach der Niederlage in Jena sei bereits für die 3. Liga geplant worden. "Mich haben Spielervermittler oder Vereine angesprochen, dass wir an diesem oder jenem Spieler dran wären. Ich habe nichts davon gewusst. Eigentlich hätte man mich vor dem Köln-Spiel entlassen müssen, aber sie hatten nicht den Mumm." Bei 13 Punkten nach der Hinrunde sei RWE fast abgestiegen gewesen. Auch dass die Zugänge zur Winterpause erst Ende Januar kamen, war ein Handicap. "Vier gemeinsame Wochen mehr in der kurzen Vorbereitung, das kann zwei, drei Punkte ausmachen."

Heute also läuft RWE noch einmal beim FC Karnap auf, dann ist Schluss. "Ich habe meinen Jungs gesagt, sie müssen wie Profis auftreten. Schließlich werden sie bis Ende Juni bezahlt." Dass beim Freundschaftsspiel am Dienstag in Oberlohberg niemand aus der Führungsetage vor Ort war, fand Köstner nicht gut. "Man lässt die Mannschaft nicht so allein." Die Jungs zeigte gegen den A-Kreisligisten aber Einsatz und siegten 8:1.

RWE: Masuch (46. Maczkowiak) - Bemben, Kläsener (46. M.Lorenz), Hysky (65. S.Lorenz), Nikol - Wehlage, Barut, Haeldermans, Kiskanc (46.Özbek) - Younga-Mouhani (65. Boskovic), Calik. RWE-Tore: Younga-Mouhani (3), Calik (2), Özbek, Boskovic, Wehlage.


23.05.2007 Von Rolf Hantel
zitieren
Zitat - geschrieben von wolf

Zitat - geschrieben von Invincible

Zitat - geschrieben von wolf

@hdkrwe: ... - ...

...für gute gäste, das sei betont, gibt es bei mir durchaus eine reichhaltige auswahl an biersorten und auch weinen. ..Lachen


Zuletzt modifiziert von wolf am 23.05.2007 - 15:45:56



...Dir also ist der Abstieg zu verdanken... Zwinker


ich wasche meine hände in unschuld...

und zu den rs-news: genau meine rede-hempelmann taktiert und das stadion kommt mit der frauen-wm!


Zuletzt modifiziert von wolf am 24.05.2007 - 07:37:04



Moin wolf,

taktieren hin, taktieren her. Wenn dadruch Essen ein neues Stadion bekommt soll es mir Recht sein. Denn es haben sich in Deutschland mehr Städte beworden als benötigt werden und eine Garantie das Essen Spielort mit neuer Arena wird, ist dies nicht.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von sozi

Zitat - geschrieben von RWE-Tom

Zitat - geschrieben von RWE-Hotte

Zitat - geschrieben von RWE SG

Zitat - geschrieben von RWE-Nate

[quote=admin]
Kurze Info: Wir mussten einen beleidigenden Beitrag löschen. Leider war dieser Beitrag Grundlage einer kleinen Diskussionen, d.h. er wurde mehrmals zitiert bzw. es wurde sich darauf bezogen. Schön zu wissen, dass die User solche beleidigenden Beiträge nicht dulden; dennoch mussten wir - allein schon rein rechtlich - leider auch die Beiträge löschen, die sich auf die Beleidigung bezogen. Wir bitten um euer Verständnis. Ach ja, das "Danke" geht an "Martin5578", der es mit seiner Beleidigung leider nötig gemacht hat, dass hier etwa acht Beiträge gelöscht werden mussten.......



Hab ich was verpasst?


Nein, es war frauenfeindlich.
Im Gespräch war die hinreißende WDR-Moderation Okka Gundel, auf die wir uns alle wieder freuen dürfen in der kommenden Saison mit ihrem Fachwissen und ihrer Fußballkompetenz. :P:P:P:P:P:P:P:P


Noch etwas von der offiziellen HP des absolut profihaft geführten FC Kleinkackenfenne:

Aktuell: 22.05.2007
Personelle Planungen laufen auf Hochtouren

Nachdem Rot-Weiss Essen mit Heiko Bonan am Dienstag einen neuen Trainer für die Spielzeit 2007/2008 verpflichtet hat, laufen auch die personellen Planungen für die neue Mannschaft weiterhin auf Hochtouren.

Aus dem aktuellen Kader besitzen Daniel Masuch, Martin Hysky, Stefan Lorenz, Ferhat Kiskanc, Stijn Haeldermans und Alexander Löbe noch einen Vertrag für die nächste Regionalligasaison. Mittelfeldspieler Moritz Stoppelkamp kehrt vom FC Rot-Weiß Erfurt zurück, an den er für ein Jahr ausgeliehen war. Aus der eigenen A-Jugend stößt Niklas Andersen zum Kader der ersten Mannschaft.

Den Verein verlassen haben Danko Boskovic (SC Paderborn 07) und Florian Thorwart (SSVg. Velbert).

Vielleicht findet sich ja noch ein Verein für Kiskanc. Bitte!!!!!


Nein mein lieber Jürgen!
Es ist leider so, den Kiskanc wirst du nicht los.
Denke mal, wenn Calic und Özbeck noch schlechter gespielt hätten wie zuletzt, würdest du auch meckern und nachfragen, warum man solchen Gurken solche langen Verträge gibt, wenn die Verträge nicht weiterlaufen würden, und wenn die Aböse kosten würden, dann nimmt die doch bestimmt keiner, höchstens den Calic für die Leichtathletikabteilung, als Stürmer für Liga 2 ist der nichts


Kiskanc halte ich auch für absolut regionalligatauglich!
Wenigstens mit diesem jungen Spieler hat OJ einen längerfristigen Vertrag zu Stande gebracht. Schade, dass ihm dies mit Calik und Özbek nicht gelungen ist.



Sehe ich mit Kiskanc genau so, kann in der RL eine echte Stütze werden und außerdem sollte es doch die, die sich in der nächsten Saison auf anderen Plätzen rumtreiben, nicht interessieren wer für unseren RWE aufläuft (.............dieses ist ein Schenkelklopfer!!!!) :P:P:P:PZwinkerZwinkerZwinker
[/quote]


Warum soll Kiskanc in der nächsten Saison besser spielen als in dieser Saison?

Du bist ja mal wieder so lustig!
Hast wohl einen Clown gefrühstückt!

BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!!

NICHT HIER, NICHT HEUTE, UND DU SCHON MAL GAR NICHT (Waldi Wrobel)

"Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners"
(Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE)

zitieren
also mit Kläsener das ist natürlich schon sehr traurig, würde ihn gerne halten, wird aber wohl nicht klappen. und wenn er nach gladbach geht kann ich das verstehen , ebenso wie zu einem anderen zweitliga Verein mit perspektive, aber ich hoffe mal nicht nach paderborn. das tut noch mehr weh das ein verein wie paderborn, uns die guten spieler weg schnappt :-(

Ym nach berlin? Da hofffe ich mal das unser vorstand zusammen mit OJ und KB dies verhindern können. den will ich selber behalten und unio wir wohl finanziell nich tmehr bieten können als wir, oder?

also los MAC unteschreib bei uns!

De wit ist ein sehr guter mann glaub ich und über Cannata kann ich nicht viel sagen ebenso wie über Erfen nicht. Aber cannata hat in den lezten woche nich tmehr von beginn an gespielt und wurde immer nur eingewechselt. naja mal abwarten.


Zuletzt modifiziert von chico am 24.05.2007 - 08:17:23
zitieren
Zitat - geschrieben von sozi

Köstner, vom Abstiegskandidaten als Feuerwehrmann verpflichtet, hat so manchen Brand erlebt - auch selbst gezündelt. "Ich bin offen und ehrlich, aber das waren sie bei RWE wohl so nicht gewohnt", sagt Köstner. Im Klub sehen sie es wohl anders: Über Stil lasse sich streiten.

"Olaf Janßen hat nie den Charakter und Mut gezeigt, sich mit mir an einen Tisch zu setzen, über die Probleme zu sprechen und sie auszuräumen", sagt Köstner heute. Sein persönliches Fazit: "Er hat in seinem ersten Zweitliga-Jahr gleich zwei Trainer einfach fallengelassen."

Neuhaus´ Arbeit hat Janßen stets gelobt, nach dessen Kündigung aber sogleich die Trainingsintensität gesteigert. "Die Mannschaft würde immer nach 60 Minuten einbrechen, hat man mir auch bei den ersten Gesprächen gesagt, sie brauche eine andere Ansprache", erinnert sich Köstner. Selbst Spieler sollen sich, sagt Köstner, darüber beklagt haben, dass man nicht genug drauf habe. "Aber später haben sich einige wiederum beklagt, dass wir zu hart trainieren. Aber das waren immer nur die, die es nicht mehr gepackt haben. Die anderen, die voll mitmachten, haben den Sprung nach vorn geschafft."

Nach der Niederlage in Jena sei bereits für die 3. Liga geplant worden. "Mich haben Spielervermittler oder Vereine angesprochen, dass wir an diesem oder jenem Spieler dran wären. Ich habe nichts davon gewusst. Eigentlich hätte man mich vor dem Köln-Spiel entlassen müssen, aber sie hatten nicht den Mumm."
Auch dass die Zugänge zur Winterpause erst Ende Januar kamen, war ein Handicap. "Vier gemeinsame Wochen mehr in der kurzen Vorbereitung, das kann zwei, drei Punkte ausmachen."


Tja, was soll man dazu sagen:
1. Offenheit
Ich finde, was Köstner offen gelegt hat, hat Hand und Fuß und trifft in nahezu allen Punkten zu. Damit konnte vor allem OJ nicht umgehen, so dass das Band shcnell zerschnitten war.
Einen Vorwurf mache ich allerdings auch LGK. Er hätte das intern besprechen müssen!!! Undnicht so schnell an die Öffentlichkeit gehen dürfen.

2. Trainerverschleiss
Ich denke, OJ und LGK haben sich gegenseitig verschlissen. Die Frage ist, wie OJ überhaupt dazu kam, LGK zu holen, sie waren ja von Anfang an zerstritten.

3. Neuhaus Arbeit
Dass ein Trainer gelobt wird, solange er im Amt ist, ist klar. Wenn er weg ist, hat er ja einiges falsch gemacht, dann wird das aufgearbeitet.
Härteres training war ja genau richtig, das Team hat gekämpft, geackert, allein fehlte es spielerisch. Und wer aus Fitnessgründen herunterfällt, hätte jeder Zuschauer sehen können....

4. Planung
Nun, dass ein Verein in der Situation zweigleisig planen muss, versteht sich von selbst. Dass RWE aber höchstwahrscheinlich da schon mit der 2. Liga abgeschlossen hatte... verwerflich!
und wie bitte schön hätte man eine Entlassung von Köstner nach so wenigen Spielen rechtfertigen sollen?
Was mir allerdings missfällt... dass LGK sagt, man hätte ihn entlssen müssen???? Damit gibt er der jetzigen Entscheidung, ihn zu entlassen, ja seine Zustimmung. Es muss also richtig gewesen sein!

Erfolglosigkeit an sich ist ja kein Makel,
aber sie versaut einem das ganze Leben!
zitieren
also ym einfach so gehen zu lassen, ist ein großer fehler.

für die regionalliga bekommt man kein besseren stürmer. er hat immer gekämpft und alles im spiel gegeben. ym ist für 15-20 tore in der regionalliga gut. also wenn oj den einfach so gehen lässt ...
zitieren
YM nicht spielen zu lassen in der vergangenen Saiason war schon ein
Fehler, ihn jetzt gehen zu lassen wäre der nächste Fehler.

Ich habe nicht die Erinnerung das Kiskanc in der letzten Regio Saison gut gespielt hat, warum jetzt ? Also besser tschüß Kiskanc.

Keiner spricht mehr davon das Calik und Özbeck Angebote haben, die
werden doch wohl nicht bleiben müssen !!!!!!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von sozi

Zitat - geschrieben von wolf

Zitat - geschrieben von Invincible

Zitat - geschrieben von wolf

@hdkrwe: ... - ...

...für gute gäste, das sei betont, gibt es bei mir durchaus eine reichhaltige auswahl an biersorten und auch weinen. ..Lachen


Zuletzt modifiziert von wolf am 23.05.2007 - 15:45:56



...Dir also ist der Abstieg zu verdanken... Zwinker


ich wasche meine hände in unschuld...

und zu den rs-news: genau meine rede-hempelmann taktiert und das stadion kommt mit der frauen-wm!


Zuletzt modifiziert von wolf am 24.05.2007 - 07:37:04



Moin wolf,

taktieren hin, taktieren her. Wenn dadruch Essen ein neues Stadion bekommt soll es mir Recht sein. Denn es haben sich in Deutschland mehr Städte beworden als benötigt werden und eine Garantie das Essen Spielort mit neuer Arena wird, ist dies nicht.


keine sorge, sehe ich genauso.

"90 Minuten lang Lösungen anbieten" (Mötley)
User Pic
zitieren
Hier mal der Kommentar von Herrn Geulat aus der aktuellen RS von heute:

Millionen-Unternehmen zum zweiten Mal gescheitert
Drittklassiger Imagetransfer!
Bonans Chance nicht vergeben


von Oliver Gerulat

Vorgaben nicht erreicht -
sechs, setzen!. Zum zweiten
Mal innerhalb von drei Jahren
fuhren die Verantwortlichen
bei RWE ihr Millionen-Unternehmen
vor die Wand. In der Saison
2004/2005 reagierte man auf der
Zielgeraden, vier Spieltage vor
Schluss wurde der Coach gewechselt
- Jürgen Gelsdorf ging,
Uwe Neuhaus kam -, diesmal
meinte man früh am Ball zu sein:
Neuhaus packte die Koffer, Lorenz-
Günther Köstner kam. Allerdings
brachte der frühzeitige
Eingriff - auch wenn man stellenweise
über dem Strich war - im
Endeffekt nichts. Außer einer
Menge internem Zoff.
Dass man sich eine permanent
tickende, atmosphärische Zeitbombe
ins Boot holte, war den
Verantwortlichen früh klar. Sich
zu trauen, Köstner, den zum Beispiel
die Jugendtrainer nicht kennenlernten,
schnell wieder los zu
werden, dazu konnte sich nicht
überwunden werden. Es bleibt
ein unglaublich übler Nachgeschmack.
Was wohl auch Keeper-
Trainer Carsten Busch bestätigt,
der beim letzten Spiel nicht mehr
dabei war - aufgefallen?
Letztendlich war klar, dass
Köstner verabschiedet wird -
bislang ohne Eklat! Die Position
von Olaf Janßen, Sportlicher
Leiter, blieb unversehrt, was
nur heißt, der Ex-Profi bleibt im
Amt. Dem Mann ist klar, dass
sein Image im Umfeld richtig gelitten
hat, weil er natürlich als -
dem Job-Titel folgend - Hauptverantwortlicher
angesehen
wird. Die Personalkonzeptionierung
vor der Spielzeit - vier Keeper
(!) und durchwachsene
Sturmbesetzung - trägt die
Handschrift von Janßen. Er
muss sich fragen lassen - das
macht er ohne auszuweichen -,
wie diese Entscheidungen zustande
kamen. Bei allem Zorn
auf den 40-Jährigen, vor noch
nicht einmal einem Jahr wurde
er bejubelt, die, die ihn jetzt
stellenweise verdammen, standen
in erster Reihe, um ihn für
die Arbeit zu beglückwünschen,
der langfristige Vertrag folgte
umgehend. Tatsache ist, Janßen
arbeitet nun unter Beobachtung.
Letztendlich beäugte ihn
jeder bei der Wahl des neuen
Trainers - Heiko Bonan. Man
muss sagen, der erste geschickte
Schachzug, Schreihälse werden
verstummen, sonst würde
man ja gegen Bonan arbeiten,
der einen mächtig guten Ruf an
der Hafenstraße hat. Kein neuer
Köstner, der nur anders heißt,
keine Option, die von irgendeiner
Wäscheleine gezupft wurde,
sondern einer, der sich beweisen
will und muss - genau wie
Janßen. Es ist Bonans, der bislang
eher „provinziell“ wirken
durfte, erste Chance bei einem
explosiven Club, der permanent
vor sich hin rumort, wo etliche
Gesellen oft ihr Süppchen auf
den Tisch stellen und erwarten,
dass davon gegessen wird. Der
Club spuckt nicht immer geringschätzig
hinein, sondern löffelt
brav. Klar ist brav ist Bonan
nicht, der Mann positioniert
sich, dürfte sich aber nicht permanent
verfolgt fühlen.
Zweimal setzte man sich in den
letzten drei Spielzeiten die Eselskappe
auf, die RWE-Verantwortlichen
wissen, dass man den Bogen
kurz vor der Überspannung
hat. Denn eines ist klar, Schlagworte
wie Mythos RWE, Atmosphäre
Hafenstraße, Kultclub
oder Traditionsverein sollte man
getrost vergessen, das lockt keinen
Hund mehr hinter dem Ofen
hervor - der Gebrauch dieser Begriffe
wirkt eher peinlich. Genau
wie die Strukturen in den letzten
Monaten, die nächste Jahreshauptversammlung
am 30. Juni
könnte schicke Stimmung haben.
Man sollte die Peinlichkeit nicht
weiter steigern, das gilt für Gesellen
und die Verantwortlichen. Die
stehen auch unter Beobachtung.
Und benötigen das Geld Dritter,
um Sport zu finanzieren - aktuell
drittklassigen. Irgendwann hat
man keinen Bock mehr auf diesen
Imagetransfer.

BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!!

NICHT HIER, NICHT HEUTE, UND DU SCHON MAL GAR NICHT (Waldi Wrobel)

"Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners"
(Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE)

zitieren
Zitat - geschrieben von RWE SG

Zitat - geschrieben von sozi

Zitat - geschrieben von RWE-Tom

Zitat - geschrieben von RWE-Hotte

Zitat - geschrieben von RWE SG

[quote=RWE-Nate]
[quote=admin]
Kurze Info: Wir mussten einen beleidigenden Beitrag löschen. Leider war dieser Beitrag Grundlage einer kleinen Diskussionen, d.h. er wurde mehrmals zitiert bzw. es wurde sich darauf bezogen. Schön zu wissen, dass die User solche beleidigenden Beiträge nicht dulden; dennoch mussten wir - allein schon rein rechtlich - leider auch die Beiträge löschen, die sich auf die Beleidigung bezogen. Wir bitten um euer Verständnis. Ach ja, das "Danke" geht an "Martin5578", der es mit seiner Beleidigung leider nötig gemacht hat, dass hier etwa acht Beiträge gelöscht werden mussten.......



Hab ich was verpasst?


Nein, es war frauenfeindlich.
Im Gespräch war die hinreißende WDR-Moderation Okka Gundel, auf die wir uns alle wieder freuen dürfen in der kommenden Saison mit ihrem Fachwissen und ihrer Fußballkompetenz. :P:P:P:P:P:P:P:P


Noch etwas von der offiziellen HP des absolut profihaft geführten FC Kleinkackenfenne:

Aktuell: 22.05.2007
Personelle Planungen laufen auf Hochtouren

Nachdem Rot-Weiss Essen mit Heiko Bonan am Dienstag einen neuen Trainer für die Spielzeit 2007/2008 verpflichtet hat, laufen auch die personellen Planungen für die neue Mannschaft weiterhin auf Hochtouren.

Aus dem aktuellen Kader besitzen Daniel Masuch, Martin Hysky, Stefan Lorenz, Ferhat Kiskanc, Stijn Haeldermans und Alexander Löbe noch einen Vertrag für die nächste Regionalligasaison. Mittelfeldspieler Moritz Stoppelkamp kehrt vom FC Rot-Weiß Erfurt zurück, an den er für ein Jahr ausgeliehen war. Aus der eigenen A-Jugend stößt Niklas Andersen zum Kader der ersten Mannschaft.

Den Verein verlassen haben Danko Boskovic (SC Paderborn 07) und Florian Thorwart (SSVg. Velbert).

Vielleicht findet sich ja noch ein Verein für Kiskanc. Bitte!!!!!


Nein mein lieber Jürgen!
Es ist leider so, den Kiskanc wirst du nicht los.
Denke mal, wenn Calic und Özbeck noch schlechter gespielt hätten wie zuletzt, würdest du auch meckern und nachfragen, warum man solchen Gurken solche langen Verträge gibt, wenn die Verträge nicht weiterlaufen würden, und wenn die Aböse kosten würden, dann nimmt die doch bestimmt keiner, höchstens den Calic für die Leichtathletikabteilung, als Stürmer für Liga 2 ist der nichts


Kiskanc halte ich auch für absolut regionalligatauglich!
Wenigstens mit diesem jungen Spieler hat OJ einen längerfristigen Vertrag zu Stande gebracht. Schade, dass ihm dies mit Calik und Özbek nicht gelungen ist.



Sehe ich mit Kiskanc genau so, kann in der RL eine echte Stütze werden und außerdem sollte es doch die, die sich in der nächsten Saison auf anderen Plätzen rumtreiben, nicht interessieren wer für unseren RWE aufläuft (.............dieses ist ein Schenkelklopfer!!!!) :P:P:P:PZwinkerZwinkerZwinker
[/quote]


Warum soll Kiskanc in der nächsten Saison besser spielen als in dieser Saison?

Du bist ja mal wieder so lustig!
Hast wohl einen Clown gefrühstückt!

[/quote]

.............nur so läßt es sich eben ertragen, man lebt länger und hat noch lange was von RWE :P:P:P:P:P:P:P:P
User Pic
zitieren
Hier noch etwas vom Ex-Trainer:

Abstieg: RWE scheiterte sportlich und atmosphärisch
Köstner-Abgang nach Abgesang


Essen (RS).
Keine Überraschung! Am Montag
war Schicht für Lorenz-
Günther Köstner, der das Traineramt
bei RWE am 17. November
2006 übernahm, den Abstieg nicht
verhinderte. Frei nach dem Kult-
Film „Highlander“: Es kann nur einen
geben. Köster packt die Koffer,
Olaf Janßen, Sportlicher Leiter,
bleibt, zwischen beiden herrschte
verordneter Burgfrieden. Eine weitere
Kooperation war schon lange
unmöglich, Janßen, faktisch auch
der Vorgesetzte von Köstner, beurteilte
Köstner gegenüber dem Vorstand
(RS nannte das vor Wochen
ein „Dossier“).
Der Verein gab bekannt, sich
„einstimmig“ für Janßen und gegen
Köstner und „Assi“ Alex Strehmel
entschieden zu haben, in der Vergangenheit
war insbesondere Vorstandsmitglied
Heinz Koch ein Trainer-
Fürsprecher. Dem Gespann
wird offiziell „Unermüdlichkeit“
und „kompromissloser Einsatz“
dankend bescheinigt. „Mehr konnte
ich nicht machen, ich war pausenlos
unterwegs, die Mannschaft hat
gut mitgezogen, wir sind leider
nicht belohnt worden. Ich kann nur
eine Entschuldigung an die Fans
richten.“ Das sagt Köstner. Die übliche
Adressierung, mit der der 55-
Jährige schon seit Beginn seines
Schaffens handtierte,
er schloss
auch damit ab.
Tränen dürfte
wohl kaum einer
der Bosse geweint
haben. So kamen
die Verantwortlichen
auch um die
Situation herum,
sich im Falle des
Klassenerhalts mit
einem verlängerten
Köstner-Kontrakt
spitzfindig
herumzuschlagen.
Janßen dürfte
bereits am Sonntag-
Abend, nach
dem feststehenden Abstieg, die Signale
empfangen haben, dass es
weiter geht mit ihm an der Hafenstraße
- aktuell mit einem Vertragspapier
bis 2008, in der zweiten
Klasse wäre es bis 2009 gegangen.
Auch logisch, man hatte diese Klausel
für die Regionalliga, also kalkulierte
man auf der Chefetage das
Scheitern ein. „Wenn man die Saison
Revue passieren lässt, das waren
sechs Heimspiele, in denen man
Tore in der 90 Minute oder später
kassierte, das waren zehn Punkte“,
rechnet Janßen ernüchtert durch.
Der Ex-Kölner weiter: „Wenn man
das nur einmal hätte abwenden
können, so gegen Burghausen,
dann hätte das gereicht.“ Hätte,
wenn und aber!
Der vierfache Familienvater
schüttelt mit dem Kopf: „So was ist
natürlich schwierig während einer
Saison aufzuholen.“ Dabei war man
kurz vor Toreschluss über dem
Strich. Janßen nickt: „Die Chance
war groß, den Klassenerhalt zu
schaffen. Im Rückblick ist das mehr
als bitter.“ Fakt ist, wer am Ende
auf dem Schafott steht, den trifft
das Beil. Janßen: „Man muss ausdrücklich
sagen, die Tabelle lügt
nicht. Es gibt keine andere Wahrheit,
das haben wir uns selber zuzuschreiben,
nicht den Gegnern,
Schiedsrichtern oder sonst irgendeinem.“
Der Gau hat Gründe: Sportlich
auf dem Platz, atmosphärisch
hinter den Kulissen.

BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!!

NICHT HIER, NICHT HEUTE, UND DU SCHON MAL GAR NICHT (Waldi Wrobel)

"Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners"
(Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE)

User Pic
zitieren
Kapitän Kläsener verlässt das gesunkene Schiff
„Bleibe definitiv nicht “

Gelsenkirchen (RS). Der Kapitän
verlässt das gesunkene Schiff.
Thomas Kläsener geht bei RWE
von Bord. „Ich werde definitiv
nicht für Essen in der Regionalliga
auflaufen“, sagte der 30-jährige
Abwehrspieler gegenüber Revier-
Sport. „Mein Vertrag galt nur für
die 2.Liga. Und dort möchte ich
auch noch mindestens für zwei
weitere Jahre spielen“, steht der
ehemalige Schalker dem neuen
Trainer Heiko Bonan für den
sportlichen Neuanfang nicht zur
Verfügung. „Es tut mir leid für
RWE, aber ich möchte die mir in
meiner Karriere noch zur Verfügung
stehende Zeit nutzen, so
hochklassig wie möglich zu agieren“,
sucht der gebürtige Gelsenkirchener
schon einen neuen Verein.
„Unser Abstieg ist ja erst am
Sonntag besiegelt worden. Ich
habe noch mit keinem Club gesprochen“,
wartet „Kläse“ nun auf
Anfragen.
Vor zehn Jahren gehörte Kläsener
zum Kader der Schalker „Eurofighter“,
die in Mailand gegen
Inter sensationell den UEFA Cup
gewannen. Auf derWiedersehensparty
am Montag traf er unter anderem
auch seinen ehemaligen
Mitspieler Marco Kurz. Der ist bekanntlich
mittlerweile Cheftrainer
bei 1860 München. Eher denkbar
ist, dass der bodenständige Kläsener
am 24. Juni beim Trainingsauftakt
der Mönchengladbacher
Borussia die Schalker Fraktion um
seinen Kumpel Christopher Heimeroth
verstärkt.sb

BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!!

NICHT HIER, NICHT HEUTE, UND DU SCHON MAL GAR NICHT (Waldi Wrobel)

"Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners"
(Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE)

zitieren
Zitat - geschrieben von dariomorigi

Zitat - geschrieben von sozi

Köstner, vom Abstiegskandidaten als Feuerwehrmann verpflichtet, hat so manchen Brand erlebt - auch selbst gezündelt. "Ich bin offen und ehrlich, aber das waren sie bei RWE wohl so nicht gewohnt", sagt Köstner. Im Klub sehen sie es wohl anders: Über Stil lasse sich streiten.

"Olaf Janßen hat nie den Charakter und Mut gezeigt, sich mit mir an einen Tisch zu setzen, über die Probleme zu sprechen und sie auszuräumen", sagt Köstner heute. Sein persönliches Fazit: "Er hat in seinem ersten Zweitliga-Jahr gleich zwei Trainer einfach fallengelassen."

Neuhaus´ Arbeit hat Janßen stets gelobt, nach dessen Kündigung aber sogleich die Trainingsintensität gesteigert. "Die Mannschaft würde immer nach 60 Minuten einbrechen, hat man mir auch bei den ersten Gesprächen gesagt, sie brauche eine andere Ansprache", erinnert sich Köstner. Selbst Spieler sollen sich, sagt Köstner, darüber beklagt haben, dass man nicht genug drauf habe. "Aber später haben sich einige wiederum beklagt, dass wir zu hart trainieren. Aber das waren immer nur die, die es nicht mehr gepackt haben. Die anderen, die voll mitmachten, haben den Sprung nach vorn geschafft."

Nach der Niederlage in Jena sei bereits für die 3. Liga geplant worden. "Mich haben Spielervermittler oder Vereine angesprochen, dass wir an diesem oder jenem Spieler dran wären. Ich habe nichts davon gewusst. Eigentlich hätte man mich vor dem Köln-Spiel entlassen müssen, aber sie hatten nicht den Mumm."
Auch dass die Zugänge zur Winterpause erst Ende Januar kamen, war ein Handicap. "Vier gemeinsame Wochen mehr in der kurzen Vorbereitung, das kann zwei, drei Punkte ausmachen."


Tja, was soll man dazu sagen:
1. Offenheit
Ich finde, was Köstner offen gelegt hat, hat Hand und Fuß und trifft in nahezu allen Punkten zu. Damit konnte vor allem OJ nicht umgehen, so dass das Band shcnell zerschnitten war.
Einen Vorwurf mache ich allerdings auch LGK. Er hätte das intern besprechen müssen!!! Undnicht so schnell an die Öffentlichkeit gehen dürfen.

2. Trainerverschleiss
Ich denke, OJ und LGK haben sich gegenseitig verschlissen. Die Frage ist, wie OJ überhaupt dazu kam, LGK zu holen, sie waren ja von Anfang an zerstritten.

3. Neuhaus Arbeit
Dass ein Trainer gelobt wird, solange er im Amt ist, ist klar. Wenn er weg ist, hat er ja einiges falsch gemacht, dann wird das aufgearbeitet.
Härteres training war ja genau richtig, das Team hat gekämpft, geackert, allein fehlte es spielerisch. Und wer aus Fitnessgründen herunterfällt, hätte jeder Zuschauer sehen können....

4. Planung
Nun, dass ein Verein in der Situation zweigleisig planen muss, versteht sich von selbst. Dass RWE aber höchstwahrscheinlich da schon mit der 2. Liga abgeschlossen hatte... verwerflich!
und wie bitte schön hätte man eine Entlassung von Köstner nach so wenigen Spielen rechtfertigen sollen?
Was mir allerdings missfällt... dass LGK sagt, man hätte ihn entlssen müssen???? Damit gibt er der jetzigen Entscheidung, ihn zu entlassen, ja seine Zustimmung. Es muss also richtig gewesen sein!



Eben ............. alles wird wieder unter den Teppich gekehrt und so getan als wäre nur Sonnenschein bei Wonneverein - RWE Veraergert


Wann wird endlich mal tacheles geredet und alles offen angesprochen VeraergertVeraergertVeraergert
zitieren
Heute Morgen zum Kaffee hab ich den Kurzbericht über Magdeburg gesehen.
Da wurde über das Fastaus des Vereins berichtet. Dann wurde eine Spendenaktion gestartet, auch die Stadt Magedeburg hat den Verein nicht im Stich gelassen, und es wurde das neue Stadion gebaut. Wie wichtig ein Stadion ist, würde man allein an den Zuschauerzahlen sehen. Im alten Stadion Schnitt von um die 3.000, im neuen über 10.000 !

Also, man sieht mal wieder, den Stadionneubau von der Ligazugehörigkeit abhängig zu machen, ist absoluter Schwachsinn.

Rot-Weisse Grüsse
zitieren
Ach ja, und für die Aufstiegsfeierlichkeiten ist der Marktplatz schon
fest eingeplant, ganz Magedeburg wird auf den Beinen sein. Und was bei Pauli abgeht, brauch ich ja auch nicht erst zu schreibenTraurig
zitieren
da sieht man mal mit kläsener, dass er keine identifikation mit rot weiss hat. sowas halte ich für arrogant, wenn diese aussage stimmen sollte

er ist auch nur ein standfussballer, er kann ruhig abhauen
zitieren
Warum mist das arrogant? er hat doch recht. er ist nichtmehr der jüngste und will weiter in der zweiten liga spielen. er ist seit einem jahr in essen und da ist meistens keine 100% identifikation drin.Es gibt natürlich ausnahmen. Kläsener hat immer alles gegeben in meinen augen und ich kann ihn verstehen, das er geht
zitieren
Zitat - geschrieben von chico

Warum mist das arrogant? er hat doch recht. er ist nichtmehr der jüngste und will weiter in der zweiten liga spielen. er ist seit einem jahr in essen und da ist meistens keine 100% identifikation drin.Es gibt natürlich ausnahmen. Kläsener hat immer alles gegeben in meinen augen und ich kann ihn verstehen, das er geht



Sehe ich auch so. Kläsener hat mit seiner Aussage vollkommen Recht und es würde jeder genauso machen.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben