Auswirkungen der 3. Profiliga

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
2
zitieren
Auswirkungen der Ligenreform

Es gibt etwas zu dem Thema zu berichten. Da nicht alle die Ruhr Nachrichten bekommen, hier der Bericht:

Vier Spiele mehr für den Aufsteiger ASC Dortmund
Von Dirk Krampe am 28. April 2008 16:56 Uhr

DORTMUND Die Reform der Ligen-Struktur im deutschen Fußball im Sommer 2008 hat auch auf den designierten Landesliga-Meister ASC 09 Dortmund gleich direkte Auswirkungen.

Die neue Spielklasse des ASC, die Verbandsliga, nennt sich ab dem 1. Juli Westfalenliga. In ihr spielen dann in weiterhin zwei Gruppen 18 statt bisher 16 Vereine.

Mit der Aufstockung federt der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) die erhöhte Zahl an Absteigern (7) aus der bisherigen Oberliga Westfalen ab. Diese wird im Sommer mit der Oberliga Nordrhein verschmelzen und dann „NRW-Liga“ heißen.
Die erneute Reform der Fußball-Ligen, die dritte seit 1994, ist ein enorm komplexes Gebilde. Mit der Einführung der 3. Profiliga als Unterbau der beiden Bundesligen kommt der Deutsche Fußball-Bund einer Forderung der Vereine nach. War die bisherige zweigeteilte Regionalliga wirtschaftlich für viele Klubs ein Drahtseilakt, soll die neue dritte Spielklasse durch einen eigenen Fernsehvertrag und signifikant gesteigerte Fernsehgelder gerade den Traditionsklubs eine gesunde Heimat bieten.

Doch die Einführung der 3. Liga und die der neuen dreigeteilten Regionalliga (Nord, Süd, Mitte) als neue vierte Spielklasse bildet nur den Beginn einer umfassenden Reform. Längst liegen in der Schublade des FLVW in Rohfassung Ideen zur gravierenden Umgestaltung auch der Landes- und Bezirksligen. Fünf Landesligen und 15 Bezirksligen umfasst derzeit das FLVW-Gebiet. Um nicht nach der Einführung einer neuen dritten Klasse die Spielstärke dieser Ligen weiter zu verwässern, steht eine deutliche Verkleinerung spätestens ab 2010 auf dem Wunschzettel des FLVW-Präsidenten Hermann Korfmacher.

Weniger Fußballer

Dazu will der Verband mit einer Reform unterhalb der neuen NRW-Liga auch dem so genannten demografischen Faktor Rechnung tragen. Der besagt, dass es immer weniger Fußballer geben wird, weil es immer weniger Kinder gibt. „Schon jetzt“, hat Korfmacher vor einem Jahr auf einem Informationstreffen der jetzigen Oberligisten gesagt, „gibt es etliche C-Kreisligen, in denen wir die Staffeln nicht mehr voll bekommen.“

Siegfried Hirche, Vorsitzender des Verbands-Fußballausschusses (VFA), verrät: „Wir hatten ins Auge gefasst, schon in dieser Saison sozusagen vorsorglich aus den Bezirksligen einen Klub mehr absteigen zu lassen.“ Das Vorhaben scheiterte an dem Veto der Kreise.
Auf den nächsten vier Bezirkskonferenzen steht das Thema wieder auf dem Plan. Klar ist: Es wird nicht bei der jetzigen Reform bleiben. Hirche hat erkannt: „Nur geht das nicht im Hauruck-Verfahren.“

Mit sportlichen Grüßen
Rolf Schuchmann


Zuletzt modifiziert von hsver1 am 29.04.2008 - 08:31:31
zitieren
Totaler Schei...Bericht!!! Sorry !!

Der fängt doch schon bescheiden an! In der Landesliga Gruppe 3 gibt es noch gar keinen Aufsteiger liebe Zeitung, und auch lieber Herr Schuchmann!
Oder reist Hombruch dort gar nicht mehr an, beim ASC 09 ?!
Die müssen schon noch zwei mal gewinnen. Also wenn überhaupt, was man ja auch glauben darf, sind die dort ein "designierter" Aufsteiger!

..und über alle Auswirkungen darf man getrost streiten! Denn es wird weiter Fußball gespielt werden. Hombruch wird das wohl nicht gerade viele Zuschauer kosten, oder?!:P

Bei allem nötigen Respekt, Westfalenliga finde ich von der Benennung her schon mal tausend mal besser, als Verbandsliga !! (z.B.)

Viel schlimmerer finde ich das 3. Spiel der 1. Liga am Sonntag! Da sollte man gegen auf die Barrikaden gehen! Die spinnen doch da oben!
zitieren
Der Bericht ist nicht von mir, sondern komplett aus den Ruhr Nachrichten. Die Ruhr Nachrichten ist uns halt allen weit voraus bzw. haben in der Sportredaktion einen Glaskugelgucker. Da wird ihm wohl das Logo des ASC per Weitblick suggeriert worden sein.

Rechnerisch ist da wohl noch was für den TuS drin, aber in Wirklichkeit ....?!

Also ich rechne fest mit dem ASC. So wie fast alle hier im Forum.

Schöne Grüße
Rolf Schuchmann
zitieren
Ja, Ja,!
Die Change besteht noch für den Tus!
Aber:
Was wollen die denn jetzt noch in der Verbandsliga?
Absteigen!
Hombruch,Aplerbeck,Mengede haben Ihre Planungen für die nächste
Saison abgeschlossen.
Der Tus (im Falle des Verbandsligaaufstieges)?????

Abgänge:jede Menge 6-8 Spieler
Zugänge:Torwart aus Iserlohn und Husic?(wird wie geschrieben?)

Nochmals:
Hätte der Herr Beste nicht 12 Spieltage vor Schluß den Supergau
gezündet, hätte der TUS den ASC schon überholt.
Aber jetzt! Die Trainerwechselvorgabe war tötlich !
Beste =Verantwortlicher!
(kann der eigentlich alles machen was der will?)
Schade Tus war eine schöne Zeit mit Dir!! aber jetzt nicht mehr.
wieder einer weniger!

Gib mich die Kirsche
Gimmi Dat Ding
zitieren
Das Karusell dreht sich trotzdem weiter.
Falls eine 2. Mannschaft nicht die Möglichkeit hat aufzusteigen, rückt der nächste (überprüfte) Verein auf. Mit "überprüft" meine ich: finanziell durch den Verband zugelassen. Sollte auch hier der Verband bzw. der Verein selbst die "Nichteignung" feststellen, WAS DANN?
Zenario: "Sollte ein Verein nicht sportlich aufgestiegen sein, so hat er trotzdem noch die Möglichkeit in der nächsthöheren Klasse zu spielen, da er wegen Nichtzulassungen anderer Vereine nach oben kommt. Wo ist da das Ende? Alle sagen "Nein" und der Aufsteiger aus der Landesliga (hat einen super Sponsor) spielt dann in der NRW-Liga?

2

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben