RWE-Abbruch: Das soll der Bierwerfer von Zwickau sein

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
13
zitieren
Man darf aber auch echt gar nichts mehr in Deutschland.
Likes1 ata1907
zitieren
Zitat - geschrieben von Mann mit Nase

Genau Knäcke. Wer kennt sie nicht,die Schiedsrichter, die den Spielern Bierduschen verpassen und die Spieler verbal und körperlich angehen. Die den Spielern für Schwalben und Theatralik gelbe Karten geben, anstatt sie dafür zu loben und zu belohnen.....


Ich kombiniere:
Knäcke - Knäckebrot - Höhe des IQ‘s

Alles klar.
User Pic
zitieren
Dümmer gehts immer. Aber die 3 Punkte schmecken trotzdem. SmileSmile
zitieren
Natürlich musste hier abgebrochen werden. Unglaublich wie man da anderer Auffassung sein kann. Aber eigentlich doch nicht, dieser Unfug kommt ja wieder von der Trollfraktion, die natürlich gehörig dazu beitragen, dass es immer mehr von diesen komplett bekloppten Taten kommt.
zitieren
Sieht eigentlich jemand Lösungsansätze, wie man sows allgemein verhindern kann? Man kann ja über Strafen diskutieren soviel man will, aber was sollen denn Vereine unternehmen, damit sowas wie in Zwickau, Essen, Bochum usw. nicht wieder passiert?
zitieren
Die Frage ist ja auch, was passiert wenn wir ein weiteres Tor in HZ 2 geschossen und das Spiel gewonnen hätten. Auch hier gilt es ja abzuwägen, ob die Sicherheit von Schiedsrichtern, Spielern usw. gewährleistet ist. Das kriegt man ja im TV nicht unbedingt mit.
Mal abgesehen davon ist der Eingangsbereich dort schon recht eng wie man anhand der Bilder sehen kann. Da müsste mehr Schutz gegeben sein, wir wissen ja alle, was passieren kann, egal in welchem Stadion.
zitieren
Zitat - geschrieben von rwebvb

Sieht eigentlich jemand Lösungsansätze, wie man sows allgemein verhindern kann? Man kann ja über Strafen diskutieren soviel man will, aber was sollen denn Vereine unternehmen, damit sowas wie in Zwickau, Essen, Bochum usw. nicht wieder passiert?

Ich denke schon ,daß die Situation gestern gut zu verhindern gewesen wäre.
Kurz bevor der Schiedsrichter mit Bier getroffen wurde,war es am Eingang des Spielertunnels schon ziemlich unruhig.
Die Schiris blieben während des Ganges in die Kabine kurz stehen und schauten sich das Schauspiel an.
Erst als zwei Ordner sich dazu gesellten, liefen sie weiter Richtung Kabine und damit der aufgebrachten Menge in die Arme.
Jetzt stellt sich folgende Frage.
Wäre es nicht cleverer gewesen, die Schiedsrichter mit Regenschirmen in die Kabine zu begleiten?
Sollte sich Zwickau nicht mal Gedanken machen, den Spielertunnel zu verlängern?
Das wurde übrigens in den 70igern schon im alten GMS gemacht, um Spieler und Schiedsrichter zu schützen.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von escapado76

Man darf aber auch echt gar nichts mehr in Deutschland.


Was genau willst Du denn wieder dürfen. Mit Vorsatz einem anderen das Bier ins Gesicht schütten.
Durfte man schon früher nicht.

___________________

Nur der GEILE RWE
Likes2 Turf Moor ata1907
zitieren
Zitat - geschrieben von donritter

Die Frage ist ja auch, was passiert wenn wir ein weiteres Tor in HZ 2 geschossen und das Spiel gewonnen hätten. Auch hier gilt es ja abzuwägen, ob die Sicherheit von Schiedsrichtern, Spielern usw. gewährleistet ist. Das kriegt man ja im TV nicht unbedingt mit.
Mal abgesehen davon ist der Eingangsbereich dort schon recht eng wie man anhand der Bilder sehen kann. Da müsste mehr Schutz gegeben sein, wir wissen ja alle, was passieren kann, egal in welchem Stadion.


Das ist absolut richtig und vernünftig, daß das Spiel abgebrochen wurde. Der Schiedsrichter war den Anfeindungen einiger aggressiver Zwickauer „Fans“ ausgesetzt und wurde tätlich angegriffen und wer weiß, was in der 2. HZ noch passiert wäre.
Ich denke, schon beim Betreten des Platzes zum Anstoß zur 2. HZ wäre der Schiedsrichter wieder den Anfeindungen dieser Leute ausgesetzt gewesen. Und bei jeder Entscheidung gegen Zwickau hätte sich das immer weiter hochgeschaukelt. Und hätte RWE am Ende noch gewonnen, wäre das sicher noch weiter eskaliert.
Daher gibt es für mich nur eine Regel. Sollten Schiedsrichter tätlich angegangen werden, egal ob körperlich, durch werfen von Gegenständen, oder auch durch verschütten von Flüssigkeiten, ist ein Abbruch des Spiels alternativlos.
Nur so kann man das Problem eventuell in den Griff bekommen. Und wenn nicht, dann gibt es eben öfter Entscheidungen am grünen Tisch.
Immer noch besser, als tatenlos zuzusehen.
zitieren
Was sich doch für Idioten im Stadion tummeln!
Mir tut es für Zwickau leid, weil der Verein dafür nichts kann. Wir waren in einer ähnlichen Situation, als ein Honk meinte einen Böller werfen zu müssen und somit uns fast um den Aufstieg gebracht hatte.
Der Volltrottel, der angeblich auch Sponsor ist, bzw. gewesen ist (LachenLachenLachenLachen) sollte lebenslang Stadionverbot bekommen und vom Verein auf Schadensersatz verklagt werden.

Auf der anderen Seite, trägt der DFB für mich eine Mitschuld. Es hieß vor dem Spiel, dass auf diesen Schiedsrichter niemand in Zwickau gut zu sprechen ist. Warum setzt der DFB ihn in so einem brisanten Duell in dem es um Abstieg geht ein ?! Fingerspitzengefühl war aber noch nie das Ding des DFB's.

13

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben