RWE: "... dann werden wir nochmal sehen, wie groß Rot-Weiss Essen ist"

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
@Rothosen1907
Ich bin von Natur aus ein fröhlicher Mensch. Und eure Beiträge das reinste Schenkel klopfen, lol.
Aber sach mal was soll ich denn in Gelsenkirchen?
Wenn muss ich doch zum Grugapark wohl kommen.

---------------------------------------- ---------------------------------------- ----------------------
,, Um klar zu sehen, genügt oft schon ein Wechsel der Blickrichtung "
User Pic
zitieren
@Rot Weiss Ole
Natürlich interessiert es ihn das RWE nicht aufsteigt. Ist doch völlig legitim.

---------------------------------------- ---------------------------------------- ----------------------
,, Um klar zu sehen, genügt oft schon ein Wechsel der Blickrichtung "
zitieren
DuhässlicherRWE, in Essen versteht man halt einfach nicht, dass es unterschiedliche Äpfel gibt, die denken dann, dass das Birnen wären. Obstanbau schnallen nur wenige nicht, der Großteil schon.

Klaus, welcher Neid soll es denn sein? Dortmund kommt ja nicht einmal vor. Immerhin hat du mittlerweile verstanden, für welchen Verein mein Herz schlägt. Ich bin beeindruckt. Du schreibst mir, mit Provokationen, dass du dir kein Gespräch durch Provokationen aufzwingen lässt. Du bist echt ein Genie Lachen Übrigens, lieber in D Zweiter als in der Region.

Echte Freunde stehen zusammen; Hand in Hand.
Die einzig wahre Liebe im Revier - Rot-Weiss Essen mit Schalke Null Vier.
User Pic
zitieren
Alle Achtung du mein schöner RWE.
zitieren
@moers47441

Du kannst jetzt jede Statistik schlecht reden und hier wieder stunk machen.

Wir wissen: Eure Mitgliederversammlung ist immer vollzählig bei dir im Wohnzimmer... Jedes mal alle beide da
zitieren
7.109 Mitglieder ist er groß, der Rot-Weiß Essen e.V.
zitieren
Uiuiuiuiui, knallhart der Dichter und Denker, aber Nick ist leider nicht Programm. Ich schätze, wir haben bei euch mehr Mitglieder als in euer Wohnzimmer passen, aber süß war es dennoch.

Echte Freunde stehen zusammen; Hand in Hand.
Die einzig wahre Liebe im Revier - Rot-Weiss Essen mit Schalke Null Vier.
zitieren
Das ist wohl der beste Artikel des Jahres, da bin ich doch extrastolz RWE-Fan zu sein. 4000 bei einem Auswärtsspiel ist einsame Klasse auch wenn das Spiel im Nachbardorf war. Und wenn es jetzt 3000 in Aachen werden ist das vielleicht noch besser.

Am Tag als der FC Schxxxx starb, und alle Essener sangen………………..
zitieren
Wenn ich mir vorstelle , dass andere Mannschaften nur von den Spielerfrauen begleitet werden ist das umso stärker. Selbst in Liga 1 ist das zum Teil grausam, Leipzig war mit ca 300 in Bochum, Hoffenheim und Augsburg sind ähnlich mies.

Am Tag als der FC Schxxxx starb, und alle Essener sangen………………..
zitieren
Ich finde ein bisschen Bescheidenheit würde uns ganz gut zu Gesicht stehen! Immer dieser Verweis auf unsere zahlreichen und tollen Fans und die zu bemitleidenden Dorfclubs oder Kanalratten nervt mich persönlich schon länger. Und man muss den ganzen überflüssigen Provokateuren da auch Recht geben: wir spielen trotzdem nur 4. Liga und keiner gönnt uns den Aufstieg, weil wir oftmals großkotzig auftreten oder unsere Fans Randale machen. Mit dem Ergebnis, dass die gegnerischen Mannschaft gegen uns nochmal ein paar Prozent drauflegen.
Und manchmal gipfelt die Großspurigkeit einiger unserer Fans in einem Vergleich mit Schalke oder dem BVB. Glaube, wir wären alle froh, wenn wir deren Zuschauerzahlen, Mitglieder und vor allen Dingen sportlichen Erfolge hätten.
Aber ich weiß schon: jetzt gleich werden wieder 50 Jahre alte Meineid-Geschichten ausgepackt, um nur irgendwas zu finden, was uns von Schalke positiv abhebt....
zitieren
Gut gebrüllt moby. Den Beitrag finde ich gut.
zitieren
@moby
Die meisten RWE-Fans die hier kommentieren, wissen schon genau wo ihr Verein steht. Nur wenn man von Fans von Vereinen die in der Bundesliga spielen andauernd provoziert wird, drehen viele hier eben den Spieß um. Das endet dann schon mal in „Großkotzigkeit“. Dagegen ist auch absolut nichts einzuwenden, ganz nach dem Motto „Wie du mir, so ich dir“.
zitieren
Unter dem Strich ist die Summe an Fans die der RWE hat eben doch sehr begrenzt. Da kann mandie Zuschauerzahlen schieben wie man will.Es bleibt immer gleich begrenzt.

RWE hat überwiegend eine treue, ständige Fraktion von Fans aus der älteren Generation. An jungen Leuten kommt verhältnismäßig wenig dazu, weil Vereine wie Schalke, Bochum und Dortmund u.a. deutlich interessanter sind und RWE schon jahrzehntelang der Rang abgelaufen haben.

Die jahrzehntelange Erfolglosigkeit, die Abstiege, Insolvenzen, der Abriss des alten Stadions, die katastrophale Finanzpolitik u.a. haben RWE da deutlich zurückgeworfen.
Der Zug ist da schon über lange Jahre abgefahren.

Wenn man es in dieser Saison wieder nicht schafft aus der Regionalliga rauszukommen, wie schon die letzten 13 jahren, dann bringt das nicht unbedingt mehr Zuschauer, sondern es werden in Summe immer weniger, Herr Neidhardt.

Denn irgendwann hat auch die ältere Generation auch keinen Bock mehr darauf, das weiterhin, Jahr für Jahr, die vorher gesetzten Ziele am Ende doch wieder verpasst werden,...wie schon so oft in den letzten 50 jahren.

Wir sprechen hier auserdem von einer regionalen Erscheinung beim RWE. Denn Bundesweit hat dieser Verein kaum Anhänger,...ausser eben aus der alten Generation.

Rot-Weiss Essen ist bei weitem nicht so groß wie er hier im Reviersport immer beschrieben wird.

Das weiss jeder der sich mit Fußball beschäfftigt.
zitieren
moby ist keiner von uns.

Das erkennt man schon daran, dass es ihm wichtig ist, dass andere uns den Aufstieg gönnen.
User Pic
zitieren
Liegt doch an jedem Schreiber selber, was daraus gemacht wird oder man ein Ziel verfolgt.
Entweder springt man darauf an, fährt mit oder haut drauf.
Alles ist erwünscht und möglich... so lange man fit und gesund bleibt.
Der Rest ist doch einfach nur ein Kommentar.
Aber man sieht schon deutlich, dass das Thema RWE zieht.
Anders kann man es auch gar nicht sagen. ;-)


**************************************** ******************************
KEEP ON ROCKIN'....DAS LEBEN IST HART GENUG .
**************************************** ******************************
zitieren
Zum Spiel gegen den FC Köln brachte ich am vergangenen Freitag jemanden mit, der seit Jahren nicht mehr an der Hafenstraße war.

Sein erster Satz beim Passieren der Covid-Kontrolle: "Mensch sind hier viele junge Leute!"

Genau. Hier schreiben Leute, die noch nie an der Hafenstraße waren, ihre ausgedachten Geschichten. Schnalle nimmt es ja - wie gestern von mir beschrieben - ohnehin nicht sehr genau, es sei denn, man überführt ihn. Dann knickt er ein und tarnt als Sportsgeist, was nicht zu ändern ist.

Falls - ich schreibe falls und nicht wenn - wir aufsteigen, ist die halbe Stadt plötzlich RWE-Fan, sollten wir in die zweite Liga zurückkehren, die ganze Stadt, abzüglich der paar Lobotomierten und der zugezogenen Meineider, die niemand braucht.
zitieren
Moers 4711 : Anscheinend willst Du es nicht verstehen , deine Großkotzigkeit ist schon peinlich genug ! Noch einmal extra für dich , 2005 schon vergessen ohne einen gewissen U. Hoeneß , der Euch mit Millionen gerettet hat , gäbe es heute Borussia Borsigplatz nicht mehr ! Soviel zu Dortmund !
User Pic
zitieren
Die Zahl der mitfahrenden oder heimischen Fans an sich bedeutet heutzutage gar nichts mehr. Angesehen und gerne gesehen ist ein Verein, der zahlreiche, aber auch friedliche Fans mitbringt. Solche, die die eigene Mannschaft lautstark unterstützen bzw. durch die 90 Min. tragen, die gegnerische dabei aber stets respektieren und nicht niedermachen. Solche sehe (und höre) ich selbst gerne im eigenen Stadion und sind willkommen – ob Rivalität/Derby oder nicht. Selbst wenn der eigene Verein spielerisch oder die eigenen Fans zahlenmäßig unterlegen sind, ist Respekt das Mindestmaß, mit dem man aufwarten kann.

Positive Beispiele aus eigener Erfahrung fallen mir spontan dazu gerade nicht ein, auch nicht hier in Köln (egal welche Rheinseite, egal welche Liga). Leider. Nicht mal in der Bezirksliga .... Da für mich Stadionbesuch mit Nachwuchs an der Hand bedeutet, gibt es seit einiger Zeit keinen mehr .... Fußball nur noch vor dem TV .... wenn denn im Non-Pay-TV übertragen. Es gab ein traumatisches Erlebnis für den Nachwuchs, für dessen Vermeidung ich nicht garantieren kann.

Mit Unverständnis registriere ich, wenn der zu einem Freundschaftsspiel geladene Gast während der traditionell aus Respekt zuerst vorgetragene Hymne (mit weig Respekt) niedergepfiffen wird (wie zuletzt in Amsterdam). Ergo: Das Verhalten qualifiziert die Güte der Fans, nicht die Zahl, nicht Rekorde ....

- - - - - - - -
Off-topic:
Es gibt einen Online Fußball-Manager, kostenlos, mit Tradition, seit 22 Jahren am Start, das größte seiner Art im deutschsprachigen Raum, mit weniger als 10 Min. Zeitaufwand pro Woche für eine Menge Spielspaß, in dem ESSEN und OBERHAUSEN gemeinsam in die 1. Bundesliga aufgestiegen sind, und beide noch einen Manager suchen, der mit taktischer Raffinesse die Klasse halten kann oder gar zu höheren Zielen bereit ist.
Wer Interesse hat, der kann mir eine Nachricht schreiben, dann verrate ich Details.
zitieren
@Anton: gehe seit über 35 Jahren zu RWE. Hätte gerade von dir etwas mehr Sachlichkeit und Fähigkeit zur Differenzierung erwartet.
Ein bisschen mehr Objektivität und Fairness wären wünschenswert.

Und zum Thema "gönnen": wenn uns als Verein keiner mag, weil wir erfolgreich arbeiten und es anderen schwer machen, erfolgreich zu sein, dann hätte ich damit natürlich kein Problem. Wenn wir aber als Verein aufgrund von asozialen und randalierenden Fans oder einer permanenten Überheblichkeit nicht gemocht werden, dann finde ich das äußerst bedenklich! Zudem glaube ich, dass es u.a. auch genau deshalb für andere Mannschaften besonders schön ist, uns ein Bein zu stellen und es das Spiel des Jahres ist. Ich bin davon überzeugt, dass uns das auch schon den ein oder anderen Punkt gekostet hat (den wir dringend brauchen könnten).
zitieren
Interessant, was hier wieder abläuft.

Hab mal ne Frage, abgesehen von den Schnallerichen, auf die man ja nicht lange warten musste:

Wofür steht Moby: wirklich RWE?

Da bin ich gespannt.

Bin ja auch für mehr Respekt - aber ehrerbittend müssen wir ja nun auch nicht sein. Und warum Größenunterschiede da sind zw S0 watt und BVB da sind, liegt nach wie vor im Wesentlichen an den 70ern, in denen sie große Stadien bekamen und es vor allen Dingen auf Zuschauer ankam.
Da bleib ich aber auch sowas von bei. Die Randale anderer? Kein Thema.

Wofür steht Moby? Das interessiert mich mal. Wenn ich Unrecht tue, entschuldige ich mich

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben