Gutsherr Zuletzt aktiv: 31. Mai 2024 - 16:25 Mitglied seit: 5. Februar 2023 Wohnort: Stallupönen
  • 81 Likes
  • 814 Aktionspunkte
  • 142 Foren-Beiträge

KFC Uerdingen: Rückschlag in Nettetal - worüber sich die Trainer ärgern
Es ist, wie es ist! Zwar gut gespielt, aber dennoch nicht gesiegt, weil die Abwehr versagt hat, und dies aufgrund von grundlegenden Fehlern. Levan Kenia sollte inskünftig darauf verzichten, sich selbst einzuwechseln, weil damit eine Rollenverschiebung vom Trainer zum Spieler stattfindet, was die Mannschaft in ihrem Spielaufbau nur noch weiter verwirrt, und zu dem Endergebnis maßgeblich beigetragen hat. Obwohl Baumberg und Ratingen ebenfalls verloren hatten, konnte der KFC hieraus für sich und den "Aufstiegskampf" keinen Nutzen ziehen. Zuletzt modifiziert von Gutsherr am 30.03.2024 - 12:44:12
KFC Uerdingen: Kenia/Dahms als Dauerlösung? So schaut das Trainerduo in die Zukunft
Gar keine schlechte Idee! Beiden Trainerpersönlichkeiten sind die Charaktere der Spieler, das Zusammenwirken der Mannschaft und die klamme Kasse des Vereins bestens bekannt. Insoweit bestünde bei einer Weiterverpflichtung der beiden eine gewisse Kontinuität. Da ihnen überdies die finanzielle Misere, als auch die Insolvenzreife des KFC nicht verborgen geblieben sein dürften, hielten sich ihre Gageforderungen in Grenzen und der Insolvenzverwalter könnte - nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens - das Arbeitsverhältnis unabhängig von der Vertragslaufzeit mit dreimonatiger Frist kündigen. Demnach für beide Seiten kein Risiko und die finanziellen Aufwendungen wären überschaubar, somit eine "win-win-Situation" für alle Beteiligten. In diesem Sinne frohe Ostern!
KFC Uerdingen: Maik Odenthal über Traumtor, Platz zwei und neue Aufstiegshoffnungen
Wie ich bereits dargelegt hatte, hängt ein Aufstieg in dieser Saison nicht nur von der sportlichen Leistung der Mannschaft ab, sondern vor allem von den finanziellen Ressourcen für die nächste Saison (Bedarf € 1,1 Mio.) und Tilgung von Schulden in Höhe von € 600.000 ab. Für letzteres ist das "KFC-Management" verantwortlich und hierauf bleiben viele Fragen offen!
Oberliga Niederrhein: KFC Uerdingen siegt eindrucksvoll - „Spaß und Freude am Spiel“ zurück
Gut gemacht! Das Ergebnis zeigt, welche "Fehlinvestition" Markus John war. Es bleibt zu hoffen, daß das "KFC-Management" Finanzierung und Schuldenabbau ebenso erfolgreich betriebe!
Oberliga Niederrhein: Klare Sache - KFC Uerdingen schießt Hilden ab
Gut gemacht! Es wäre nur zu hoffen, daß das "KFC-Management" Finanzierung und Schuldenabbau ebenso erfolgreich betriebe!
KFC Uerdingen: Aufstiegsrätsel Baumberg - "Haben genug eigene Sorgen im Verein"
Ich verstehe das Herumgeeiere nicht, warum man sich Gedanken darüber macht, ob der SV Baumberg einen Antrag auf seine Lizensierung für die Regionalliga stellt, oder ob er darauf verzichtet und ob andere Vereine das Gleiche erwägen, um den KFC in eine Aufstiegsposition zu bringen. In erster Linie ist die sportliche Leistung das Entscheidende, und da liegt man derzeit mit 14 Punkten Rückstand auf den Erstplazierten. So erweisen sich die Aussagen als hohle Phrasen. Also Leute, strengt Euch an, bis Saisonende sind es noch zehn Spieltage und da kann man noch 30 Punkte holen (abgewandelt nach Alexander Voigt und Björn Joppe). Sollte dann der Aufstieg aus sportlicher Sicht tatsächlich gelingen, bleibt fraglich, wie es dem insolvenzreifen KFC gelingen möchte, die nächste Saison in der Regionalliga zu finanzieren. Denn bis zum Ende der laufenden Saison fehlen - Stand heute - noch € 292.000 Liquidität. Und bei einem kommenden Finanzbedarf von € 1,1 Mio. und € 600.000 Schulden sind bisher die Antworten offen geblieben, woher diese Mittel kommen sollen. Die "guten Gespräche" mit potentiellen Sponsoren erwiesen sich bisher als reines Vakuum, und die sonstigen Aussagen des Vorstandes über die Deckung des Finanzbedarfes bleiben mehr als vage. Man hat den Eindruck, als hätte man es hier mit weltfremden Träumern zu tun! Dennoch wünsche ich der Mannschaft heute gegen den VfB Hilden viel Erfolg. Zuletzt modifiziert von Gutsherr am 23.03.2024 - 10:15:21
KFC Uerdingen: Alarm beim Traditionsverein, Insolvenz schwebt weiter über dem KFC
Die "Informationsveranstaltung" hat keine grundlegenden neuen Erkenntnisse gebracht, lediglich einige Klarstellungen und Schärfungen: Für das Ausspielen der Saison fehlen aktuell - Stand heute - fehlen noch € 292.000. Ferner gibt es Schulden in Höhe von € 600.000 (Marc Schürmann räumte dagegen nur € 350.000 ein). Wie hoch das aktuelle Vereinsvermögen ist, blieb unbekannt. Überschuldung liegt vor, wenn das Vermögen des Schuldners die bestehenden Verbindlichkeiten nicht mehr deckt, es sei denn, die Fortführung des Unternehmens in den nächsten zwölf Monaten ist nach den Umständen überwiegend wahrscheinlich. Die Frage wird also sein, wie man nebst einem geplanten Etat von € 1.100.000 und Schulden von € 600.000, insgesamt also € 1.700.000 Einnahmen bis März 2025 in gleicher Höhe generieren will. Ich halte das für utopisch; sollte das Vereinsvermögen nicht annähernd die genannte Höhe erreichen, läge eine Überschuldung vor, bei der zwingend vom Vorstand ein Insolvenzeröffnungsantrag zu stellen wäre. Wenn das Vorstandsmitglied Thißen dies aus "moralischen Gründen" nicht nachvollziehen möchte, wäre es seine Sache; eine Staatsanwaltschaft wird das unter dem Gesichtspunkt Insolvenzverschleppung eher anders sehen. Und wenn Vereins-Vize Scholten großmundig erklärt, der "begleitende Insolvenzverwalter habe über die entstehenden Forderungen nicht aufgeklärt", geht die Kritik an die falsche Adresse, denn ein Insolvenzverwalter ist für die Führung des Insolvenzverfahrens und nicht für die "Zeit danach" zuständig, zudem die Forderungen der Berufsgenossenschaft erst nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens entstanden sind. Auch der Einwand, man habe einen im Vereinsrecht unerfahrenen Steuerberater gehabt, hilft nicht weiter; denn sollte der eine Schlechtleistung erbracht haben, hätte ich dem kein Honorar gezahlt. Alles in allem eine mehr oder weniger nichts sagende Veranstaltung, die einer gewissen Tragik-Groteske und dem Versuch der Selbstdarstellung und -rechtfertigung einzelner Protagonisten nicht entbehrte. Eigentlich unverständlich, daß die anwesenden Mitglieder so etwas kommentar- und kritiklos hinnehmen! Zuletzt modifiziert von Gutsherr am 18.03.2024 - 13:21:13
KFC Uerdingen: Lizenz beantragt, Vorstand widerspricht Insolvenz-Spekulationen
Zitat Thißen: „Die Spekulationen in den Internetforen sind völlig aus der Luft gegriffen und entsprechen nicht der Realität. Wir haben nicht die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt und haben es auch nicht vor, sondern werden dies verhindern." Es mag sein, daß aktuell eine entsprechende Liquidität besteht. Damit ist aber noch nichts gesagt, wie man die nächste Saison finanzieren will und vor allem, wie man Schulden im mutmaßlich siebenstelligen Euro-Bereich abbauen will. Es kann auch dahingestellt bleiben, ob der Vorstand bisher keinen Insolvenzeröffnungsantrag gestellt oder es auch nicht vor hat. Denn auch Überschuldung ist ein Insolvenzeröffnungsgrund und in diesem Falle hätte der Vorstand die Pflicht, einen Insolvenzeröffnungsantrag zu stellen. Auch jeder Gläubiger kann dies tun, unabhängig davon, ob der Vorstand dies verhindern will. Fragt mal am Samstag nach, wie und in welchem Zeitraum die vorhandenen Verbindlichkeiten kurzfristig bedient werden sollen, falls ein Hauptsponsor nicht gefunden wird. Die lösen sich nämlich - im Gegensatz zu vollmundigen Ankündigungen - nicht in Luft auf!
KFC Uerdingen: Plötzlich wieder Träume vom Aufstieg - "Das ist die Chance"
Das sind mal wieder reine Größenphantasien. Es ist allgemein bekannt, daß für die Aufrechterhaltung des Spielbetriebes bis Ende Saison - Stand heute - noch € 292.000 fehlen, ohne daß Schulden im siebenstelligen Bereich getilgt wären. Selbst wenn man es noch schaffte, den Aufstieg durch Verzicht von Baumberg und Ratingen zu realisieren, hätte man kein Geld die nächste Saison (egal in welcher Liga) durchzuführen. Denn Marc Schürmanns "gute Gespräche" mit potentiellen Sponsoren erwiesen sich, wie schon so häufig, als Vakuum. Also, reißt die Bretter von den Köpfen, denn in der Vereinskasse fehlt es an Holz!
KFC Uerdingen: Mit "schweren Knochen" zum Heimsieg - Der KFC ist wieder voll in der Spur
Gut gemacht - nach der Kraftanstrengung gegen RWE! Und jetzt erwartet die Mannschaft ein "langes Wochenende" bis zum 23. März 2024 gegen Hilden