Cronenberger Zuletzt aktiv: 31. Mai 2024 - 08:41 Mitglied seit: 2. Oktober 2018
  • 239 Likes
  • 2.819 Aktionspunkte
  • 403 Foren-Beiträge

Düsseldorf - VfL Bochum: Allofs nach Drama-Pleite - "Das Schlimmste, das passieren kann"
Zumindest hätte er die Düsseldorfer nicht so extrem defensiv einstellen müssen. Mit mehr offensiveren Akzenten hätte Bochum keine Chance gehabt... Fortuna hat Bochum schlichtweg das gesamte Feld überlassen und sich nur auf das verhindern von Toren konzentriert. Unverständlich, wie ängstlich die Düsseldorfer fast über die gesamte Spielzeit agiert haben. Sportlich geht das Ergebnis vollkommen in Ordnung! Trotzdem, Relegation abschaffen! [quote=PepAncelotti] Thioune ist ein mittelmäßiger Trainer. Deshalb konnte er seiner Mannschaft den 3-0 Vorsprung nicht richtig vermitteln, diesen zu verteidigen. [/quote]
Düsseldorf - VfL Bochum: Allofs nach Drama-Pleite - "Das Schlimmste, das passieren kann"
Übrigens sehe ich das in diesem Falle als neutraler Beobachter....
Düsseldorf - VfL Bochum: Allofs nach Drama-Pleite - "Das Schlimmste, das passieren kann"
So sehr dem VFL Bochum der Klassenerhalt zu wünschen ist! Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen! Die Relegation gehört abgeschafft! Sowohl zur 1., wie auch zur 2. Liga! Ebenso zur 3. Liga zwischen 2 Verbänden! Wer es innerhalb von 34 Spielen nicht schafft, sich sportlich für die alte Liga zu qualifizieren, hat es eigentlich auch nicht verdient, dieses Glückslos zu ziehen! Dafür sollte, wie es früher auch war, der Dritte der unteren Liga die Chance bekommen, es in der neuen Saison besser zu machen! Dieser hat schließlich nach der Relegation ebenfalls mit erheblichen Konsequenzen zu rechnen. Abgesehen von dem tiefen Loch, in das die Spieler fallen. [quote=faselhase07] Die arme Sau, die den Ball drüber geknallt hat… Relegation abschaffen, Düsseldorf hätte es sich in der Liga verdient gehabt, Bochum hingegen nicht. [/quote]
KFC Uerdingen: Nach der Party ist vor der großen Ungewissheit - ein Kommentar
Übrigens, der von dir hier kolportierte Name Sonny Hey (Jonny Hey), war ja auch nicht gerade eine Ausgeburt an Ehrlichkeitund Rechtschaffenheit! Er passt irgendwie zur Situation des KFC! Johnny Hey war als Spieler selber in Autodiebstähle und Schiebereien verwickelt und ein verurteilter Straftäter… Aber wen kümmert es, wenn der Ruf erst ruiniert ist, sich mit wirklich den allerletzten dubiosen Personen aus irgendwelchen Milieus einzulassen, wenn nichts anderes mehr geht……?
KFC Uerdingen: Nach der Party ist vor der großen Ungewissheit - ein Kommentar
Hier geht es nicht um die Tatsache, dass man dem KFC nicht den Aufstieg gönnen würde! Wenn andere Vereine auf den Aufstieg freiwillig verzichten, ist das eine eigene Entscheidung, die jeder selber treffen muss! Beim KFC geht es aber nicht um den Aufstieg an sich, sondern die Art und Weise, wie der Spielbetrieb seit mehreren Jahren aufrechterhalten wird, ohne dass der Verein im Rahmen des fairen Wettbewerbs und unter ehrlichen Kaufmännischen Bedingungen geführt wird. Hier sind mafiöse Strukturen im Gang, die in massiver Form nicht nur den Wettbewerb verzerren, sondern gleichzeitig auch vorsätzlich dritte Personen, Firmen, Spieler, Angestellte des Vereins, gesetzliche Beitragszahler zur Sozialversicherung, den Steuerzahler und die Allgemeinheit immer wieder bewusst und teilweise mit krimineller Energie schädigen. Es werden bewusst Insolvenzen verschleppt, was ansich schon strafbar ist, eventuell aber auch öffentliche Gelder und bewusst private Forderungen hinterzogen und vorenthalten. Auf diese Art und Weise erschleicht man sich den Aufstieg, indem man Spielern Zusagen macht, die man regelmäßig nicht einhält(Gehaltszahlungen). Leider gibt es immer noch genug Dumme, die sich auf solch einen Verein einlassen, die sind es dann eigentlich selber Schuld und haben es nicht anders verdient. Galeria Kaufhof und der KFC sind mit den dahinterstehenden Vertretern das skandalöseste Konstrukt, dass die übelsten Gebaren im Geschäftsleben darstellen. Den Fans mache ich keinen Vorwurf, nur die Frage ist zu stellen, wo waren sie die ganze Saison in solchen Scharen? Wenn zu jedem Spieltag 6.000 gekommen wären, hätte der KFC die Probleme garnicht! Es sollte doch jedem zu denken geben, wenn sich jetzt potente Sponsoren aufgrund Mangel an Seriösität zurückziehen! [quote=Sonny Hej] @Cronenberger: "betrügerisch erschlichen"? Lass mal die Kirche im Dorf. In den Kommentaren hier wird stetig der Eindruck erweckt, der KFC würde die Schuld an der Situation der SF Baumberg in Monheim tragen oder an den Regularien, um in die RL aufsteigen zu können. Nutznießer solcher Situationen gab es über die Jahre immer wieder in der Oberliga, aber auch in deutlich prominenteren Fällen, um z.B. an den SV Darmstadt 98 oder den SC Paderborn zu erinnern. Wie auch immer man die Saison beurteilen mag, der KFC hat im Endspurt die entscheidenden Spiele gegen die Konkurrenz aus Monheim, Ratingen und Essen Schonnebeck gewonnen und sich somit Platz 2 gesichert, der für den Aufstieg qualifiziert. Wenn ich mir die bitterbösen Kommentare à la "Macht den Laden endlich zu" hier so ansehe kann ich nur dazu ermutigen, uns mal in der Grotenburg besuchen zu kommen und sich ein Bild vor Ort zu verschaffen. Wir tauschen uns gerne aus. Niemand würde seinen Verein einfach aufgeben. Und deshalb hatten wir am Freitag 5600 Besucher im Stadion, eine ungebrochene Spendenbereitschaft und wohlgemerkt die breiteste Kleinsponsorenbasis seit vielen Jahren, die wir hoffentlich durch ein seriöses Konzept halten können. Anstatt hier weiterhin den Untergang zu predigen und Wettbewerbsverzerrung zu prophezeien könnt ihr der geplagten KFC-Fan-Seele zumindest mal eine Woche Aufstiegsfreude gönnen und dem Verein die wenige Zeit geben, die für den Versuch einer Neuausrichtung bleibt. Die Regeln des Verbands haben wir nicht gemacht. Solltet Ihr mit Euren Untergangsphantasien Recht behalten habt Ihr genug Gelegenheit, Spott und Häme loszuwerden. Bei aller sportlichen Konkurrenz auf und neben dem Platz habe ich den wankenden Vereinen in und um das Revier in schweren Situationen immer die Daumen gedrückt. Das gilt aktuell auch für den weiteren Weg des MSV Duisburg. Das hier neben der berechtigten und streitbaren Debatte um die wirtschaftliche Situation des KFC unter Fußballfans, die alle die gleiche Leidenschaft für Ihren Verein hegen, so gehetzt wird werde ich nie nachvollziehen können. [/quote]
KFC Uerdingen: Nach der Party ist vor der großen Ungewissheit - ein Kommentar
Hier geht es nicht um die Tatsache, dass man dem KFC nicht den Aufstieg gönnen würde! Wenn andere Vereine auf den Aufstieg freiwillig verzichten, ist das eine eigene Entscheidung, die jeder selber treffen muss! Beim KFC geht es aber nicht um den Aufstieg an sich, sondern die Art und Weise, wie der Spielbetrieb seit mehreren Jahren aufrechterhalten wird, ohne dass der Verein im Rahmen des fairen Wettbewerbs und unter ehrlichen Kaufmännischen Bedingungen geführt wird. Hier sind mafiöse Strukturen im Gang, die in massiver Form nicht nur den Wettbewerb verzerren, sondern gleichzeitig auch vorsätzlich dritte Personen, Firmen, Spieler, Angestellte des Vereins, gesetzliche Beitragszahler zur Sozialversicherung, den Steuerzahler und die Allgemeinheit immer wieder bewusst und teilweise mit krimineller Energie schädigen. Es werden bewusst Insolvenzen verschleppt, was ansich schon strafbar ist, eventuell aber auch öffentliche Gelder und bewusst private Forderungen hinterzogen und vorenthalten. Auf diese Art und Weise erschleicht man sich den Aufstieg, indem man Spielern Zusagen macht, die man regelmäßig nicht einhält(Gehaltszahlungen). Leider gibt es immer noch genug Dumme, die sich auf solch einen Verein einlassen, die sind es dann eigentlich selber Schuld und haben es nicht anders verdient. Galeria Kaufhof und der KFC sind mit den dahinterstehenden Vertretern das skandalöseste Konstrukt, dass die übelsten Gebaren im Geschäftsleben darstellen. Den Fans mache ich keinen Vorwurf, nur die Frage ist zu stellen, wo waren sie die ganze Saison in solchen Scharen? Wenn zu jedem Spieltag 6.000 gekommen wären, hätte der KFC die Probleme garnicht! Es sollte doch jedem zu denken geben, wenn sich jetzt potente Sponsoren aufgrund Mangel an Seriösität zurückziehen! [quote=Sonny Hej] @Cronenberger: "betrügerisch erschlichen"? Lass mal die Kirche im Dorf. In den Kommentaren hier wird stetig der Eindruck erweckt, der KFC würde die Schuld an der Situation der SF Baumberg in Monheim tragen oder an den Regularien, um in die RL aufsteigen zu können. Nutznießer solcher Situationen gab es über die Jahre immer wieder in der Oberliga, aber auch in deutlich prominenteren Fällen, um z.B. an den SV Darmstadt 98 oder den SC Paderborn zu erinnern. Wie auch immer man die Saison beurteilen mag, der KFC hat im Endspurt die entscheidenden Spiele gegen die Konkurrenz aus Monheim, Ratingen und Essen Schonnebeck gewonnen und sich somit Platz 2 gesichert, der für den Aufstieg qualifiziert. Wenn ich mir die bitterbösen Kommentare à la "Macht den Laden endlich zu" hier so ansehe kann ich nur dazu ermutigen, uns mal in der Grotenburg besuchen zu kommen und sich ein Bild vor Ort zu verschaffen. Wir tauschen uns gerne aus. Niemand würde seinen Verein einfach aufgeben. Und deshalb hatten wir am Freitag 5600 Besucher im Stadion, eine ungebrochene Spendenbereitschaft und wohlgemerkt die breiteste Kleinsponsorenbasis seit vielen Jahren, die wir hoffentlich durch ein seriöses Konzept halten können. Anstatt hier weiterhin den Untergang zu predigen und Wettbewerbsverzerrung zu prophezeien könnt ihr der geplagten KFC-Fan-Seele zumindest mal eine Woche Aufstiegsfreude gönnen und dem Verein die wenige Zeit geben, die für den Versuch einer Neuausrichtung bleibt. Die Regeln des Verbands haben wir nicht gemacht. Solltet Ihr mit Euren Untergangsphantasien Recht behalten habt Ihr genug Gelegenheit, Spott und Häme loszuwerden. Bei aller sportlichen Konkurrenz auf und neben dem Platz habe ich den wankenden Vereinen in und um das Revier in schweren Situationen immer die Daumen gedrückt. Das gilt aktuell auch für den weiteren Weg des MSV Duisburg. Das hier neben der berechtigten und streitbaren Debatte um die wirtschaftliche Situation des KFC unter Fußballfans, die alle die gleiche Leidenschaft für Ihren Verein hegen, so gehetzt wird werde ich nie nachvollziehen können. [/quote]
Wuppertaler SV: 20 Torbeteiligungen in der Saison 2023/2024 - neuer Stürmer ist da
Beide Spieler scheinen richtig gute Talente zu sein! Unter anderem war auch Hannover 96 an Nishimura interessiert! Und in Baumberg spricht man von einer nicht zu schliessenden Lücke und einem ehrgeizigen und für die OL überqualifiziertem Spieler, dem man die RL, eventuell auch die 3. Liga zutraut…. Ähnliches gilt auch für Cejas…
1. FC Bocholt: RWE-Stürmer ein Thema, Tauziehen mit MSV - das ist ein Trainerkandiat
Der 1 FC Bocholt ist, mit dem alten HAuptsponsor des MSV Duisburg im Rücken, für mich neben dem MSV der klare Aufstiegskandidat Nr. 1 in der nächsten Saison. Mit denen könnte der MSV so richtig Probleme bekommen. Im Moment schwimmt der FC Bocholt auf einer Erfolgswelle. Solange die Sponsoren an einem Strang ziehen, wird mit denen immer zu rechnen sein. Zumal die ohne Druck spielen, weil zum Aufstieg verdammt ist Bocholt nicht, im Gegensatz zum MSV. Danach sehe ich, bis auf den KFC, eine ausgeglichene RL West...., vielleicht noch Rödinghausen. Hohkeppel und Türksponsor sind wieder zwei Überraschungstüten... Die Beiden schätze ich wie Düren und Gütersloh ein...
Regionalliga West: Keine Heimspiele, einige bekannte Namen - das ist Neuling Eintracht Hohkeppel
Dasselbe gilt auch für Türkspor Dortmund....
Regionalliga West: Keine Heimspiele, einige bekannte Namen - das ist Neuling Eintracht Hohkeppel
Ein 2. Hönnepel-Niedermörtmer und Hoffenheim! Braucht jede Regionalliga! Übrigens kehrt mit denen ein gute Bekannter in die RL West zurück: Enzo Wirtz!