ohne Fanbrille Zuletzt aktiv: 2. April 2016 - 16:33 Mitglied seit: 25. Mai 2012
  • 541 Aktionspunkte
  • 174 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=nono99] Interview mit dem "Doc" zum Thema Lotte: [url]http://www.reviersport.de/196610---rwe-michael-welling-ueber-wettaffaere.html[/url] [/quote] Der Doc hat völlig recht mit seiner Aussage [b]".....aber auch die Lotter können sich nicht sicher sein, dass so ein Fall bei ihnen nie auftauchen wird. Man ist als Verein nie komplett gefeit vor so etwas."[/b] Man kann noch so sehr versuchen auf den Charakter des Spielers zu achten, ganz sicher kann man nie sein, nicht doch einen Griff ins Klo zu tätigen. Die Strategen aus Lotte, werden von mir in Zukunft, natürlich an Ihren ach so hohen moralischen Maßstab gemessen. So von meiner Seite ist das Thema Lotte nun durch.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=RWE - marvin] [quote=sozi] Ratz fatz steht kann ein Kader stehen! :O Videotext.... Fortuna Köln: [b]Sieben auf einen Streich [/b] Der Traditionsverein SC Fortuna Köln meldet gleich sieben Neuverpflichtungen für die kommende Saison: [b]Am Mittwoch unterschrieben[/b] Dominique Ndjeng (von Preußen Münster), Daniel Flottmann (Wuppertaler SV Borussia), Eric Schaaf (Borussia Mönchengladbach II) und Stipe Batarilo-Cerdic (1. FC Köln, U19) Ver- träge bei den Kölner Südstädtern. Außerdem werden aus dem eigenen Nach- wuchs die A-Junioren Marko Stojanovic, Lars Wessel und Tobias Standop in den Kader von Fortuna-Cheftrainer Uwe Ko- schinat aufrücken. [/quote] :O Die ersten 3 Namen sind für die 4.Liga ja absolut Top. Vorkurzen sagte Flottmann noch er verlässt den WSV nur wenn er 3.Liga spielen kann und jetzt geht er zur Fortuna. [/quote] Lass die Kameraden ruhig zahlenmässig aufrüsten, von der Qualität der ersten 3 Namen sind in 4. Liga viele Spieler aktiv. Auch einige unserer Jungs brauchen sich nicht dahinter verstecken. Viel wichtiger ist mit den vorhandenen Spielern und den 4 - 5 Neuzugängen schnellstens eine homogene Einheit zu formen, um eine Durstrecke wie in der Hinrunde zu vermeiden. Ich denke, dass die letzte Saison für die Jungs sehr lehrreich war und die Truppe in Zukunft abgezockter auftreten wird. Wenn ein Club massenhaft das Personal austauscht ist das in der Regel kein gutes Zeichen und geht sehr oft in die Hose:O. Also locker beleiben und das Wasser halten;).....
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Der Feuermelder spuckt weiter Gift und Galle...... Passage aus Westfälische Nachrichten Artikel von gestern: http://www.wn.de/Lokalsport/Fussball/Beweise-fuer-Spielmanipulation-fehlen-SF-Lotte-verzichtet-auf-Berufung [b]Trainer Maik Walpurgis fühlte sich wie vor den Kopf gestoßen: „Für uns ist das eine ganz bittere Angelegenheit. An meiner Einschätzung hat sich nichts geändert. Wir sind von Essener Seite betrogen worden. Damit meine ich nicht den Verein und die Fans von RWE, sondern die drei Spieler. Die haben falsch gespielt und geben vor dem DFB-Kontrollausschuss reine Schutzbehauptungen ab. [b]Die haben betrogen und wissen das. Damit müssen sie nun ihr ganzes Leben klar kommen.“[/b] Auch die Wortwahl vom Lotte-Pressesprecher ist weiterhin unerträglich, siehe Artikel im OSradio von gestern. Siehe Auszug von: http://www.osradio.de/os_schlagzeilen/sf-lotte-verzichten-auf-berufung/ [b]"Damit akzeptiere Lotte die rechtliche Seite der Geschichte, so Sprecher Alfons Manikowski. Moralisch fühlten sich die Lotter aber weiterhin betrogen. Sie seien immer noch der Meinung, dass drei Spieler von Rot-Weiß Essen mit Insiderwissen das Spiel gegen Dortmund manipuliert haben, um Wettgewinne zu ermöglichen. Dafür gab es aber nach Meinung des DFB-Sportgerichts nicht genug Beweise."[/b] Ich denke, da die Lotter-Protagonisten nun auf der Schiene der freien Meinungsäußerung und persönlicher Einschätzung unterwegs sind, sichern sie sich wohl mittlerweile gegen evtl. Verleumdungsklagen ab. Bekommen wohl langsam kalte Füße, diese Strategen.........:P:P:P Zuletzt modifiziert von ohne Fanbrille am 06.06.2012 - 16:53:06
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=RWE-Tom] Dann lieber direkt ein Boykottaufruf - hatten wir ja lange nicht.;) [/quote] Kompletten Boykottaufruf fände ich nicht so toll. Die Lotte soll schon sehen was es heißt den eigenen Verein zu unterstützen. Wäre doch geil wenn 2000 Fans vor deren Stadion eine friedliche Party feiern;)
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=ralf26] [quote=woddy] WDR-TEXT SF Lotte: Verzicht auf die Berufung Die Sportfreunde Lotte, die beim DFB- Sportgericht mit ihrem Einspruch gegen die Wertung der Partie Rot-Weiss Essen gegen Borussia Dortmund II (0:4) ge- scheitert waren, werden auf eine mögli- che Berufungsverhandlung vor dem DFB- Bundesgericht verzichten. Das sagte Ob- mann Manfred Wilke dem WDR Text. [b]"Wir hätten bis Dienstag belastbare Be- weise für eine Manipulation durch Esse- ner Spieler vorlegen müssen, um eine Aussicht auf Erfolg zu haben. Das war nicht möglich", so Wilke[/b]. "Wir planen jetzt die nächste Regionalliga-Saison." Die hatten nie was in der Hand sondern haben damit gerechnet eventuell etwas mit genügend Zeit zu finden! Nun sehen sie selbst ein wie aussichtslos dieses weiterhin zu versuchen ist! [/quote] Aber tagelang von Betrug und Manipulation reden.... Da wäre doch mindestens eine Entschuldigung fällig. Einfach nur lächerlich. [/quote] Na, hoffentlich kommt dann auch eine Entschuldigung vom Lotter Haus- und Hofjournalist Stegemann. Freue mich schon auf die Spiele gegen die Lotte. Werde bestimmt zum Spiel nach Lotte fahren, nur das die dann auch noch Eintrittsgeld von mir bekommen kotzt mich an:@. Vielleicht sollte man zum Spiel fahren und vorm Stadion bleiben, so mit 2000 Fans und von dort aus die Mannschaft unterstützen;). Lieber 15 Euro an die Jugend der Roten spenden, als an diesen Provinzclub.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=memax] [quote=woddy] [quote=RWE-Tom] Gute Nachrichten aus Lotte! http://www.noz.de/sport/sf-lotte/news/64460531/lotte-vor-verzicht-auf-einspruch--sportfreunde-wollen-entscheidung-des-dfb-sportgerichts-wohl-akzeptieren [/quote] Das ist doch wirklich der Gipfel der Lächerlichkeit!!!:@:@:@ [b]„Bis jetzt haben wir noch nichts Belastbares“, sagte Manfred Wilke![/b]:@:@:@ [/quote] Freuen wir uns doch einfach, dass das Thema durch ist. Eine kleiner selbstherrlicher Obmann und ein sich selbst überschätzendes Trainerfüchschen mussten am Ende den Schwanz einziehen. Sie haben versagt und suchten die Schuld bei anderen. Sie sind es nicht wert, dass man sich weiter mit Ihnen beschäftigt. Solche Laienschauspieler hatten wir früher zu genüge; was bin ich froh, dass unser Verein mittlerweile solide geführt wird. [/quote] Der Artikel von Hr. Stegemann aus den Westfälischen Nachrichten liest sich aber ganz anders. http://www.wn.de/Lokalsport/Fussball/Erster-Neuzugang-der-Sportfreunde-Lotte-Oberhausen-buhlt-um-Zech-und-Hohnstedt-Danijel-Gataric-im-ist-Anflug Vielleicht hat der Stratege Stegemann seinen Artikel schon heute mittag geschrieben und dann Feierabend gemacht. Oder der Artikel im Wittlager Kreisblatt ist Quatsch. Bin mal gespannt was letzendlich stimmt.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Artikel 01.06.2012 Westfälische Nachrichten [b]Von Alfred Stegemann [/b] Frankfurt/Lotte - Sie wurden angehört, aber dem Antrag wurde nicht stattgegeben. Nach der Entscheidung des Einzelrichters hat gestern auch das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes den Einspruch der Sportfreunde Lotte gegen die Wertung der Regionalliga-Partie vom 5. Mai zwischen RW Essen und Borussia Dortmund II (0:4) zurückgewiesen. Gegen dieses Urteil kann Lotte Berufung vor dem DFB-Bundesgericht eingelegen. Diesen Schritt werden die Sportfreunde unternehmen. Das hat Fußballobmann Manfred Wilke bereits erklärt. Lotte hatte den Einspruch damit begründet, dass der DFB-Kontrollausschuss ein Ermittlungsverfahren gegen drei Essener Spieler eingeleitet hatte, die anlässlich der Partie gegen ihren Verein gewettet hätten. Stephan Oberholz, der die Verhandlung leitete, sagte zur Urteilsbegründung: „Der Einspruch wurde nicht fristgerecht spätestens zwei Tage nach dem Spiel eingelegt, sondern erst am 21. Mai. Ungeachtet dessen fehlt auch das Einspruchsrecht des Vereins als Nicht-Beteiligter des Spiels.“ Dass allerdings den Sportfreunden erneut ein Widerspruchsrecht eingeräumt wurde, wertet Manfred Wilke als gutes Zeichen. „Wir werden bis Montag weitere Belege zusammentragen, die die Spielmanipulation nachweisen. Dann wird das DFB-Bundesgericht ganz sicher tätig werden“, ist der Obmann überzeugt. Neben Wilke weilten Vorsitzender Rolf Horstmann und Trainer Maik Walpurgis zur Anhörung in Frankfurt. Die etwa zweistündige Verhandlung führte vornehmlich Lottes Rechtsanwalt Horst Kletke. Nach der Ankunft daheim versprühte die SFL-Delegation gestern Zuversicht. Wann allerdings eine Entscheidung fallen wird, steht in den Sternen. Am Montag werden die Sportfreunde fristgerecht ihren Einspruch an den DFB weiterleiten. Dann muss das Bundesgericht beraten. Denkbar ist allerdings, dass noch vor Beginn der Europameisterschaft am 8. Juni etwas passieren wird. Provinzjournalist [b]Stegemann[/b] lässt mal wieder den wichtigsten Satz der Urteilsbegründung weg: [b]„Und für eine Spielmanipulation liegen ohnehin keine Anhaltspunkte vor.“[/b] Mittlerweile ärgere ich mich über den Stimmungsmache-Journalismus des Herrn Stegemann genauso wie über die Aussagen des Lotte-Fußballobmann Wilke. Ein Widerspruchsrecht als gutes Zeichen zu werten ist ja schon armselig. Wie kann Herr Wilke von [b]weiteren[/b] Belegen reden, wenn er bis heute offensichtlich nichts vorlegen konnte. Nach einer Urteilsbegründung, die an Deutlichkeit nicht zu überbieten ist, noch Zuversicht zu versprühen, deutet auf völlige Schmerzfreiheit hin. Nachfolgend einige Zitate von Obmann Wilke, ich denke die werden Ihm noch einmal leidtun. -„Durch diesen [b]Skandal[/b] entgehen uns über eine Million Euro“, so Wilke. -„Der [b]Betrug[/b] darf nicht weggebügelt werden“, betonte Wilke weiter. -Wilke kritisierte RWE dennoch: „Die Informationspolitik des Vereins lässt zu wünschen übrig. Ich bin enttäuscht“, sagte er. „Man hat nicht das Gefühl, dass der Verein sich wirklich bemüht, den Fall restlos aufzuklären.“ -„Wir werden auf Rot-Weiß Essen zugehen und versuchen, gemeinsam [b]gegen diese Machenschaften vorzugehen und den Sumpf trockenzulegen[/b]“, betonte Wilke. -„Es geht darum, die [b]Schwere der Tat zu ahnden[/b]. Das ist doch nachvollziehbar“. Bevor ich mich auf’s Ohr haue, noch ein Satz zu den angekündigten Zivilklagen gegen Jasmund, Lehmann und Kaya. Würde mich interessieren wie Lotte dem Spieler Lehmann eine Spielmanipulation nachweisen will, wenn dieser gar nicht am Spiel teilgenommen hat. Ich bin mittlerweile 12 Jahre als ehrenamtlicher Richter tätig und habe schon die unglaublichsten Klagen erlebt, aber so einen Quatsch noch nicht. Lotte hat wohl nicht die beste Rechtsberatung. Ich hoffe die Verantwortlichen von Lotte kommen zur Besinnung, bevor Sie noch mehr Porzellan zerschlagen und selbst in die Scherben treten:P. Gute Nacht…..
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=memax] [quote=ohne Fanbrille] [quote=memax] Jetzt nähern wir uns dem Kern des Problems. Ihnen fehlt Geld. Die dritte Liga würde ja nicht automatisch einen Gewinn generieren, den höheren Einnahmen stünden auch höhere Ausgaben gegenüber. Ich vermute einmal, dass sie auf Basis ihres riesigen Punktevorsprungs nicht mehr damit gerechnet haben, abgefangen zu werden und dann unvorsichtigerweise die Gehälter ihrer Profis auf 3 - Liga - Niveau umgestellt haben. Dazu sage ich nur: Hochmut kommt vor dem Fall. Und jetzt wird verzweifelt versucht, die eigenen Fehler auf andere abzuwälzen. [/quote] Gewagte These. Glaubt denn jemand ernsthaft, dass ein solches Konstrukt nicht auffliegen würde? Irgendwann verplappert sich ein Beteiligter, gewollt oder ungewollt. Hier nun eine andere These: Vielleicht wird ja auch Lotte von jemanden benutzt? Wir werden hoffentlich bald mehr wissen. [/quote] Sicherlich eine gewagte These. Allerdings definitiv eine These, die man anhand der Lizensierungsunterlagen widerlegen oder bestätigen kann. In Lotte kann es doch nur zwei Motive für das Verhalten geben. Erstens die Aufsstiegsregularien der nächsten Jahre, die es immer schwerer machen aufzusteigen, und zweitens die Finanzen - von Lotte selbst angesprochen. Wie begründest du denn deine These? Wer ist denn aus deiner Sicht der Unbekannte? Hallo memax Motiv: Vielleicht hat ein enttäuschter Ehemaliger noch eine Rechnung offen? - Könnte jemand sein, der Kontakt (persönlich/telefonisch) und ein gewisses Vertrauensverhältnis zu allen in dieser Angelegenheit genannten Personen (Spielern/Trainern/Management) hat/hatte. OK, ist wohl etwas weit hergeholt, aber Enttäuschung/Rache ist nach Geld ein starker Antrieb Einen Namen zu dem Unbekannten habe ich im Kopf, da wird er auch bleiben. Ist ja nur eine schwach begründete These. Warten wir die nächsten Tage ab. [/quote]
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=RWE-Tom] [quote=mtley] [quote=memax] Jetzt nähern wir uns dem Kern des Problems. Ihnen fehlt Geld. Die dritte Liga würde ja nicht automatisch einen Gewinn generieren, den höheren Einnahmen stünden auch höhere Ausgaben gegenüber. Ich vermute einmal, dass sie auf Basis ihres riesigen Punktevorsprungs nicht mehr damit gerechnet haben, abgefangen zu werden und dann unvorsichtigerweise die Gehälter ihrer Profis auf 3 - Liga - Niveau umgestellt haben. Dazu sage ich nur: Hochmut kommt vor dem Fall. Und jetzt wird verzweifelt versucht, die eigenen Fehler auf andere abzuwälzen. [/quote] Gewagte These. Glaubt denn jemand ernsthaft, dass ein solches Konstrukt nicht auffliegen würde? Irgendwann verplappert sich ein Beteiligter, gewollt oder ungewollt. Hier nun eine andere These: Vielleicht wird ja auch Lotte von jemanden benutzt? Wir werden hoffentlich bald mehr wissen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Happo] Aus Lotte wird schweres Geschütz aufgefahren: [i]Am Freitagmittag haben wir einen Termin beim Sportgericht in Frankfurt“, bestätigte Trainer Maik Walpurgis. „Es gibt neue Erkenntnisse“, kündigte Wilke an: „Die wollen wir dem DFB mitteilen.“ Um was es sich genau handelt, wollte er nicht sagen.[b] Angeblich sollen weitere Spieler in die Wettaffäre verstrickt sein[/b]. Bislang hatte der DFB gegen die Essener Profis Dirk Jasmund, Kevin Lehmann und Güngör Kaya ermittelt, die anlässlich der Partie gegen Dortmund II gegen ihren Verein gewettetbeziehungsweise Insiderwissen weitergegeben haben sollen, das zu Wettgewinnen führte.[/i] Quelle Homepage SF Lotte Es wird mal Zeit für handfeste Beweise. Ansonsten grenzt das an Rufmord. Ich hoffe, RWE kann und wird kontern. P.S: Kuta bitte ruhig weiter bei RWE. Allein der Frauen wegen. ;) [/quote] Ist schon seltsam wenn aus LOTTE ständig nebulöse Andeutungen gemacht werden wie: „Es gibt Belege dafür, dass mehr dahinter steckt, als bisher bekannt ist.“ Diese Andeutungen dann fast immer der gleiche Provinzjournalist;) in seinen Artikeln verhackstückt. Als Jornalist würde ich fragen:Was sind das für Belege? Wettscheine? eidesstaatliche Aussagen?, Gedächnis-, Gesprächsprotokolle?, wenn dann nichts substanzielles rüberkommt, sollte ein Journalist Zurückhaltung üben. Es erstaunt mich auch ein wenig, dass es von RWE Spielern und Verantwortlichen seit Tagen keine Reaktion gibt. Morgen abend wissen wir von Seiten des DFB hoffentlich mehr, welche die angeblichen Belege/Fakten sind. Ein Ende der elenden Geschichte ist dann aber auch noch nicht in Sicht. Offensichtlich sind ja nur Lotte-Vertreter in Frankfurt vor Ort. Sollte es neue Fakten/Anschuldigungen/Beweise geben, müssten die angeblich betroffenen Personen auch erst gehört werden. Sollten keine Beweise vorgelegt werden, muss man versuchen zu ermitteln welche Person hinter den Anschuldigungen steckt. Stichwort: Rufmord..... Hoffe es löst sich für RWE alles Wohlgefallen auf.